Kinderanhänger mit/ohne Federung

hoerman2201

king evel trailslave
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
klein pds
hallo leute , ein wenig off-topic, aber hat ja auch mit federung zu tun, daher stell ich die frage hier auch nochmal : ..............................................hallo leute, stehe auch kurz vor der kaufentscheidung eines anhängers für unsere 24 monate alte tochter. wir wollen kurze bis mittlere touren fahren. vorzugsweise leichte touren auf waldautobahnen und geschotterten wegen. teilweise vllt. auch mal einen etwas holprigeren weg. keine trails oder ähnliches. meine frage ist daher, reicht ein ungefedertes modell, oder sollte es ein modell mit federung sein? da unsere tochter schon 2 ist, sind die belastungen auf den rücken vllt. nicht mehr so groß, wie bei babys. vielen dank für eure antworten-------------sören
 
croozer 737, sag ich mal.
Eine Federung gibt's zwar nicht im klassischen Sinn, aber der Sitz ist hängend / mit Spanngurten im Rahmen gelagert, sodass es schon eine kleine Entkoppelung vom Boden gibt. Gemäßigte Waldwege sind kein Problem.
Das Teil ist seit Ende 2005 mehrfach pro Woche und ohne Mängel im Einsatz.
Meine Empfehlung :daumen:
Mehr unter wwwwww.zweipluszwei.de
 
Hallo Sören

Die Frage ist mommentan eher, welchen Anhänger bekommt man. CTS liefert seit Monaten eher verzögert, Weber ist in seiner Produktion auch hinterher....:(

Gefederte Hänger sind ein wenig komfortabler, allerdings kein Muss bei deinem Anforderungsprofil. Die einzig wirklich überzeugende Federung hat ohnehin nur der Hänger von Florian Wiessmann, schlägt aber auch finanziell gewaltig auf´s Gemüt (sonst wäre es auch kein Wiessmann-produkt;) )

Mein Arbeits- und MTB- Kollege fährt schon tausende Kilometer seine Kleinen in einem Croozer 535 (günstig, etwas schwer) durch den Schwarzwald, Breisgau und die Vogesen.

Gruss, rascal92:daumen:
 
Gefedert!
Abgesehen von möglichen Folgeschäden, kann es Dir passieren, daß dein Nachwuchs aus- und nie wieder einsteigen will, weil das Gehoppel unerträglich wird.
Grüße
 
Um es nochmal klar darzustellen:

Notwendig ist eine Federung bei Zweijährigen Insassen MEINESERACHTENS nicht.
Argumente:
1. Die Kinder sitzen auf einer hängemattenartigen Sitzplane
2. Bei einer Kindertour werden nicht Spitzenzeiten gefahren, man kann Hindernissen ausweichen und/oder die Geschwindigkeit den Wegverhältnissen anpassen
3.Bei Zweispurfahrzeugen (in diesem Fall Anhänger) führt ein einseitig überfahrenes Hindeniss zu einer Rollbewegung des Gefährts um seine zentrale Längsachse, entschärft sich also um 50% bei zentraler Sitzposition
4. Federungen arbeiten nur dann effektiv, wenn sich selbige in kombination mit einer Dämpfung befinden, einstellbar sind und/oder gefederte Massen in einem vernünftigen Verhältniss zu ungefederten Massen stehen.

Gerne lasse ich mich aber anhand fundierter Argumente, vorzugsweise in Kombination mit Messungen und einer begründeten Aussage eines Orthopäden vom Gegenteil überzeugen.

Gruss, rascal92:daumen:
 
Ich würde mich auch für einen Croozer entscheiden da ich mich auf dem Markt umgesehen habe und finde das dieser das beste Preis/Leistungsverhältnis hat und etwas tiefer als die chariots liegt, und ich mit den Ausführungen von Rascal92 zu 98,56% übereinstimme.
Ich lasse mich übrigens auch gerne davon überzeugen das ich falsch liege, indem mir jemand einen guten Anhänger zeigt, der gefedert ist und nicht mehr kostet als das Zugfahrzeug
 
So.. also ich hab 2 Mädels und vor fast 5 Jahren den Wiesmann Singletrailer gekauft.

Fazuit nach tests weiß gott wieviel andern trailern:

Der Wiesmann (jetzt tout terrain) ist unvergleichlich und jeden CENT wert! Er ist extrem Leicht, auch in gröberem Gelände Fahrbar und mit dem geschäumten Sitz und dem 5 punkt Gurt das Beste an Sitzkomfort was ich kenne.

Wer Spaß mit Kind haben will sollte sich den einfach leisten.. Der Wiederbverkauf ist sehr gut ...

meine Große fährt bereita ihr Hot rock und neuerdings 3 Stunden mit mir auf dem Streamline von Tout terrain (gefedeter Stroller)

die kleine sitzt nooch im Singletrailer und kommt dann nöcäschtes jahtr wahrscheinlich scon auf den Streamliner.

Ich habe den Kauf des Singletrailers nie bereut..

Bei speziellen fragen einfach PN schreiben
 
genau das ist ja die frage. ich will höchstens forst-und waldwege fahren. ist dafür die federung bei meiner 2-jährigen tochter von nöten, oder nicht ?gedacht hab ich an einen croozer oder chariot cougar 1.


Der singeltrailer hat 20 Cmm Federweg, daher spricht der auf jeden Kiesel von der Federung her an...

Kann ich wie gesagt nur empfehlen
 
Weisst du das aus eigener Erfahrung?
Mein Sohn hat bisher keine Probleme mit "seinem" ungefederten Croozer.

Ich habe selber einen Chariot Cougar 2, also gefedert. Ich habe letztens eine Radtour mit Bekannten gemacht, da hat sich die 3 Jährige Tochter übelst beschwert und war nur durch Zureden und Bestechung (Gummibärchen) zum Weiterfahren zu überreden, mein Sohnemann dagegen war bester Laune. Das Mädel ist normalerweise recht brav und hat sich wirklich nur über das Gerüttel beschwert. Wir sind auf einem einigermassen glatten Wirtschaftsweg gefahren und selbst dort waren deutliche Unterschiede zwischen gefedert und ungefedert zu sehen.
Grüße
 
Der singeltrailer hat 20 Cmm Federweg, daher spricht der auf jeden Kiesel von der Federung her an...

Kann ich wie gesagt nur empfehlen

der singletrailer ist nun weiss gott zuviel des guten. es sollen ja nur forstwege oder waldautobahnen sein, und kein ruppiges gelände. nur gehen die meinungen ja völlig auseinander. der eine sagt ungefedert, der andere nur gefedert. wir haben hier in der gegend den deister, einen höhenzug von ca. 400 m , denke daher nicht vergleichbar mit den alpen oder ähnlichem.
was soll ich denn nun kaufen , h i l f e :confused:
 
ich hab mich vor ein paar Wochen für den Cougar 1 entschieden, nachdem mir ein Lidl-Anhänger vom Nachbarn wegen des schlechten Sitzes zu heikel war.
Was die wirksamkeit der Federung angeht, gibts hier einen Testbericht: http://www.veloplus.ch/pdf/news/kinderanhaenger2007s.pdf
Der Croozer 535 kommt da nicht so gut weg wie die gefederterten Anhänger.

Die Cougars sind in Europa im Moment kaum zu bekommen. Laut Importeur liegt das an Engpässen bei Chariot. Der Importeur (zweipluszwei) vertreibt auch die Croozer:rolleyes:.

Ich hab den Chariot dann in den USA bestellt, mit Fracht, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer war der so teuer wie hier im Laden, das Zubehör billiger und der Anhänger innerhalb von 10 Tagen geliefert. Nur die Garantieansprüche sind natürlich problematisch.

Gruß
P.
 
holla,
m.E. ist eine Federung bei einem ein Kind Anhänger nur schwer zu realisieren, da die gefederte Masse zu gering ist. Einzige Ausnahme ist der Single Trailer. Ein 2Kind Anhänger würde ich nicht mal für die Stadt ohne Federung kaufen, der Komfortgewinn ist beträchtlich (immerhin hält das Kind in leichter Schräglage ja noch den Fahrradhelm - nach meiner Beobachtung ist der Corsair XL von Chariot hier sehr gut). Dazu noch Big Apple Bereifung! Mindestens ebenso wichtig finde ich aber ein gutes Sitz- und Gurtsystem und da schneidet der Croozer verglichen mit Burley (Burley Solo: toller Einsitzer m.E. - btw. verkaufe gerade einen:-)) oder Chariot leider nicht gut ab. M.E. ist das ein Hänger, der für kurze Einkaufstouren taugt, aber nicht für mehr. Genau dafür wird er von mir bekannten Fachhändlern eigentlich auch angeboten.
 
Hi Leute,
nun auch was von mir.
Wir haben einen ungefederten CTS, seit 6 Jahren und sind vollauf zufrieden. Die Kleine saß zuerst im Maxi-Cosi drin (es gab die Babyschale noch nicht!), wenn man es sinnvoll anstellte, war Sie mit Spanngurten quasi am Rahmen "aufgehängt". Zusätzlich mit wenig druck in den Reifen war es genug Federung für Wald und Feldwege. Für Singletrails ist der Hänger eh zu breit!
Ich denke, wenn ein gefederter, dann der Wiesmann, die anderen - glaub ich - kann man sich sparen!
Grüße,
Martin
P.S: Mittlerweile fährt Anna ein 20er Cube-MTB und der Kleine auf dem Trailerbike. Im Anhänger wird höchstens Picknick transportiert!
 
Nach einer Stunde radeln will "Chefe" aus dem Hänger raus, da es zu langweilig wird. Da ich möchte, daß er gern wieder einsteigt, halte ich mich an seine Wunschzeiten.

Mein Hänger ist ein gebrauchter Burley bravo und ist ungefedert. Bißchen weniger Luft und die Sache ist gegessen. Für eine Stunde biken, lege ich kein Vermögen hin!

Die Vorstellung mit Hänger 4 Stunden zu biken, hatte ich übrigens auch mal. Diesen Egoismus habe ich allerdings schnell abgelegt.
 
Kann den Chariot Cougar 1 empfehlen, sowohl meine Tochter als auch mein Sohn sind immer sehr gerne damit unterwegs.

Meiner Meinung ist die Federung absolute Pflicht, wenn Du nicht nur Straße fahren willst. Bezüglich Beschaffung, ich habe mir den Hänger aus USA mitgebracht, ist das einfachste.

Ciao Jobal
 
Ich denke, wenn ein gefederter, dann der Wiesmann, die anderen - glaub ich - kann man sich sparen!

vermutung oder erfahrung? meine erfahrung ist, bei einem 2er, die mit einem kind schon immerhin >30kg wiegen ist die blattfederung von chariot ein beträchtlicher Komfortgewinn insbesondere beim Überfahren von Steinen/Borsteinkanten etc. Kleine schnelle Schläge bspw. aufm Schotterweg dämpfen gute Reifen mit niedrigem Luftdruck (Big Apple) und ein hängendes Sitzsystem bspw. bei Burley oder Chariot gut weg, die grossen Schläge aber nicht. Bei einem Einkindanhänger sieht es anders aus. Der oben genannte Test bestätigt dies ebenfalls: am besten schneidet der Corsair XL von Chariot ab, der Blattfeder und hängende Sitze kombiniert.
 
Zurück