Kinder Downhill ab welchem Alter Pumptrack bauen

Registriert
10. August 2004
Reaktionspunkte
137
Ort
Engelhartszell
Hallo
Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre, war gestern mit in Bischofsmais und ist im Übungspacour schon
sehr gut über die Tables gefahren.
Wie gehe ich am besten vor, mit ihm Downhill zu fahren.
Er wollte eigentlich immer neben dem Pacour Bergab fahren, haben wir aber nur einmal probiert,
weil er keine Protektoren an hatte.
War gestern nur ein Test ob es ihm Spass macht.
Bin schon dabei eine Komplette Ausrüstung zu besorgen.
So wie gehts jetzt weiter damit er die Lust nicht verliert.
Bei ihm kanns gar nicht schnell genug gehen.
 
Hab euch gesehen, offensichtlich hat es ihm Spaß gemacht :)
Weiter so :daumen:
Ach ja, mein Sohn ist 5 und hat null Interesse am Biken :(
Aber man kann nichts erzwingen...
 
Ja hat ihm Spass gemacht, wollte gar nicht Heim fahren.
Nur weiß ich nicht wies weiter geht, am Übungspacour wird's im sicher bald Langweilig.
Er braucht sehr sehr viel Abwechslung damits im Spass macht.
Wahrscheinlich laß ich mich von Frau bei uns Shuttlen und fahr die Hauseigenen Forstwege mit ihm.
 
Habt Ihr schon mal einen Pumptrack besucht? Da ist das Risiko überschaubar, es geht mit 'nem Hardtail und man kann gut üben. In Winterberg habe ich mal einen 6-Jährigen gesehen. Der Conti-Track ist ganz gut geeignet für kleinere Kinder. Sobald sie mit dem Schlepplift zurechtkommen, sollte es da passen.
Hoffentlich interessiert sich meiner dafür, im Moment können wir nur Red Bull TV zum anfixen gucken :lol:
 
So Protektoren sind angekommen.
Aber nächste Frage:
Ich besitze ca 5HA eigenen Wald sehr steil.
Bei der Zufahrt habe ich ein stück mit ca 20x 70 Meter ebene.
Mein Plan, Bagger bestellen, Pumptrack bauen.
Hab aber leider keinen Plan wie die Absprungwinkel und Landungen aussehen soll.
Starten kann man gemütlich vom Hang weg.
Stelle Heute Bilder vom Wald rein.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee wie man den Pumtrack designen kann.
Sollte aber auch für Erwachsene taugen.
 
1669298-d4vsikhl6zum-dsc_0248-medium.jpg
1669298-d4vsikhl6zum-dsc_0248-medium.jpg
1669300-znucyyn64stn-dsc_0247-medium.jpg
1669302-tqflb5j2gnl2-dsc_0245-medium.jpg
1669301-en6j0hva3tse-dsc_0250-medium.jpg
1669303-fp7cfx1vajhu-dsc_0249-medium.jpg
1669297-qth9b9ycs7ok-dsc_0246-medium.jpg
 

Anhänge

  • 1669298-d4vsikhl6zum-dsc_0248-medium.jpg
    1669298-d4vsikhl6zum-dsc_0248-medium.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 722
  • 1669300-znucyyn64stn-dsc_0247-medium.jpg
    1669300-znucyyn64stn-dsc_0247-medium.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 536
  • 1669302-tqflb5j2gnl2-dsc_0245-medium.jpg
    1669302-tqflb5j2gnl2-dsc_0245-medium.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 525
  • 1669303-fp7cfx1vajhu-dsc_0249-medium.jpg
    1669303-fp7cfx1vajhu-dsc_0249-medium.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 509
  • 1669301-en6j0hva3tse-dsc_0250-medium.jpg
    1669301-en6j0hva3tse-dsc_0250-medium.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 516
  • 1669297-qth9b9ycs7ok-dsc_0246-medium.jpg
    1669297-qth9b9ycs7ok-dsc_0246-medium.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 502
@Storma
Deine Sorgen möchte ich haben :daumen: - coole Sache!
Du wirst sicher hier im Forum fündig, ansonsten würd ich erstmal loslegen. Ich hoffe, da ist kein weicher Waldboden..
Habt Ihr kein PT in der Nähe zum austesten? Ich zum Bsp. haue mich gerne in Anlieger, davon hätte ich ein paar in "meinem" Wald.

Wenn Ihr nen Bagger habt, könnt Ihr eh alles machen was ihr wollt. Grob mit nem Bagger und dann mit der Schippe in die Feinabstimmung.
In meiner Jugend hatten wir nun einen Klappspaten :lol:, ging auch.
 
Für Klappspaten hab ich keine Zeit mehr mit Haus, Kinder, Firma und.....
Bau nächstes Jahr eine Garage da hab ich genug Aushub und Bagger vor Ort.
Anlieger kommen als Richtungswechsel sowieso rein mir gehts eigentlich
um die Wellen und Tables wie man die am besten baut.
Pumptrack kenne ich nur den in BM und den finde ich nicht so Flowig.
 
Ja, verstehe ich gut mit der Zeit.

Aber einen richtig guten PT kenne ich auch nicht - doch einen in Neubrandenburg. Das ist vermutlich nicht ganz eure Ecke?
 
Pumptrack bauen ist an sich recht einfach. Mach dir vorher eine Zeichnung. Ansonsten wird ein Pumptrack rund gebaut. sprich es gibt keine wirklich Absprünge oder Landungen. So kann man den auch in beide Richtungen fahren.
Wenn du den grob gebaut hast, musst du den dann sowieso Stück für Stück nachbessern, bis er gut funktioniert.
Als grober Höhenansatz für die einzelnen Wellen kannst du den Abstand Kinn -> Lenker nehmen. Weil das ist ca. die maximale Höhe, die du mit deinen Armen ausgleichen kannst.
Da dein kleiner noch recht klein ist, also eher etwas niedriger am Anfang.
Bedenke aber auch, dass die frisch aufgeschütteten Hügel sich je anch Material um ca. 1/3 der Höhe setzen..
 
was sich auf unserem sehr bewährt hat ist die Faustregel 10 zu 1: mache einen Roller 1 Teil Hoch und baue mit Mitten-Abstand 10 Teile. Für die schnelle Linie haben wir ca. 40cm hohe Roller mit 4m Abstand, das läuft echt gut und bei Bedarf richtig schnell :) Flacher fehlt imho der "pump" Effekt, höher ginge wohl auch, wird nur anstrengender/anspruchsvoller vom fahren, die Roller werden dann immer steiler d.h. Kicker.
 
Danke mit diesen Informationen kann ich für den groben Bau was anfangen.
Sollte man unter den Tables größere Steine sprich Granit als Unterbau nehmen ?
Liegt ja genug rum bei mir.
 
Seas,
is ja scho eine weile her mit deinem Vorhaben PT und bin jetzt erst auf das Forum gestoßen.
Ich selbst bin erst dieses Jahr zum Freerider geworden, angefixt beim ersten Besuch am Geiskopf. Bin seit dem immer auf der suche nach geeigneten Plätzen für nen PT. Hab schon überlegt mir selbst nen Wald zu kaufen aber auch das is mehr als schwer. In Passau gibts nen Dirtpark aber das hat mit Pumptrack nur wenig gemein, schade eigentlich, da hätte man mehr draus machen können. Is nix für jederman im Gegensatz zum PT. Bin ja jetzt auch schon 37 aber verrückt genug um noch nen PT in Angriff zu nehmen. Das steigert auch die Bikeskills enorm. Das zu meiner Person, sorry für den langen Text.
Wie sieht dein PT nach nem Jahr eigentlich aus?
 
Zu meiner Schande leider nein.
Hatte leider nie Zeit dazu, und alleine machts auch weniger Spass.
Bin Froh wenn ich normal zum Bike komme.
Meine Waldwege sind auch eher zu Steil zum rauffahren, zum schieben habe ich keine Lust.
Außerdem wenn ich zuviel im eigenen Wald bin sehe ich nur Arbeit die zu machen ist.
 
Kläre erst mal ob der Wald gewissen Auflagen unterliegt.
Also Vogelschutz- oder Landschaftsschutzgebiet.
Dann würde ich vorher klären, ob Du Fremdboden einbringen darfst.
Ist alles nicht so einfach. Sprech da aus Erfahrung.
Hab auch Wald, Wiesen und Felder.

Den Aushub wieder wegfahren lassen kostet schnell 1.000 €
Auch da sprech ich aus Erfahrung .

Ein Pumptrack ist für Kinder eher nix, da es viel Kraft und Ausdauer erfordert.
Hab einen vor meiner Haustüre. Es macht eine Zeit lang Spaß, aber halt eher schwierig für die Kleinen zu fahren.

Kinder sind schon mit viel weniger zufrieden. "Steiler" Weg, bissl Äste zum drüber rollen und kleine Huppel und Löcher und fertig. Schnell gebaut und schnell wieder umgebaut.
Das ganze filmen und fotographieren, dazu jedem Kiesel einen Namen geben. Muss halt ein Abenteuer sein.
Schlammloch darf auch nicht fehlen ;)
 
So Bagger war Heute da und hat mit dem Pumptrack angefangen.
Morgen wird er fertig, dann wird geshapt, Granitbruch aufgetragen und dann verdichtet.
Bilder gibts dann Morgen.
 
So erste Bilder vom Rohbau.
DSC_0174.JPG
DSC_0175.JPG
DSC_0175.JPG
DSC_0177.JPG
DSC_0180.JPG
DSC_0181.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0174.JPG
    DSC_0174.JPG
    360,9 KB · Aufrufe: 342
  • DSC_0175.JPG
    DSC_0175.JPG
    348,6 KB · Aufrufe: 325
  • DSC_0177.JPG
    DSC_0177.JPG
    329,6 KB · Aufrufe: 323
  • DSC_0180.JPG
    DSC_0180.JPG
    311,2 KB · Aufrufe: 326
  • DSC_0181.JPG
    DSC_0181.JPG
    330,6 KB · Aufrufe: 321
Das sieht schon mal echt spassig aus. Da könnte man neidig werden. Bist echt schön weit gekommen,noch a bissl shapen dann glaub ich kannst am Wochenende schon testen. Wennst Hilfe beim Shapen brauchst sag bescheid
 
Zurück