KETTLER GALERIE

Hi, ich schick Dir per PN den Test aus der Bike 9 1993 des Adventure XR in lila.
Damals schon mit LX56x (am einfachsten erkennbar an der schwarzen Kurbel) wie andere schon erklärt haben.

Da Galerie passt auch die zweiseitige Anzeige aus der Bike 9 1992 mit dem ähnlichen Motiv hier rein.
Kettler der Berg ruft 1 Ad aus Bike 9 1992.jpg

Kettler der Berg ruft 2 Ad aus Bike 9 1992.jpg

Hier eben noch wie im Faltblatt oben mit der polierten LX550 oder DX Kurbel.
 
So, wie es ausschaut, benötige ich nur noch eine Hilfe/Info für den Wiederaufbau:
Welchen Durchmesser hatten die Sattelstützen der violetten Adventure XRs mit oben außen verlegten Zügen?
31,6/31,8/32mm?
 
keine Ahnung zum Stützendurchmesser, vlt. hat ja jemand anderes hier noch einen Tipp.

Hier dafür mal ne Anzeige von 1989, aus ner Radzeitung, aber mit dem Rad das wohl D A S Kettler-Fahrrad-Modell schlechthin ist, Modell Street, P2000, gerne auch in Türkisgrün-grau.
Kettler Alu-Leicht Ad aus Bike 3 1989.jpg

zuverlässig und stabil ja, über "leicht" könnte man streiten.

Der am Bild gezeigte Biker war meiner Meinung sehr gut gewählt. Ich könnte schwören den gleichen Typen eben beim Supermarkt-Parkplatz mit dem Kettler und den gleichen Klamotten wie damals bei der Aufnahme gesehen zu haben... Nur ist der jetzt natürlich im Renteneintrittsalter, aber wer ist schon noch wirklich jung hier im Forum 😉.
Mit einem Kettler muss man aber auch heute noch auf dem Supermarkt-Parkplatz keine Kompromisse eingehen 😁.
 
keine Ahnung zum Stützendurchmesser, vlt. hat ja jemand anderes hier noch einen Tipp.

Hier dafür mal ne Anzeige von 1989, aus ner Radzeitung, aber mit dem Rad das wohl D A S Kettler-Fahrrad-Modell schlechthin ist, Modell Street, P2000, gerne auch in Türkisgrün-grau.
Anhang anzeigen 1663858
zuverlässig und stabil ja, über "leicht" könnte man streiten.

Der am Bild gezeigte Biker war meiner Meinung sehr gut gewählt. Ich könnte schwören den gleichen Typen eben beim Supermarkt-Parkplatz mit dem Kettler und den gleichen Klamotten wie damals bei der Aufnahme gesehen zu haben... Nur ist der jetzt natürlich im Renteneintrittsalter, aber wer ist schon noch wirklich jung hier im Forum 😉.
Mit einem Kettler muss man aber auch heute noch auf dem Supermarkt-Parkplatz keine Kompromisse eingehen 😁.
Jau, vielleicht kann einer mal die Stütze aus nem 93/94er Adventure XRrausholen und gucken, wasfür´n Durchmesser draufsteht oder messen! Wär supernett!

Deutsche Werbung war teilweise schon extrem hip!
Damit haben sie die Amis das Fürchten gelehrt!
:)
 
So, wie es ausschaut, benötige ich nur noch eine Hilfe/Info für den Wiederaufbau:
Welchen Durchmesser hatten die Sattelstützen der violetten Adventure XRs mit oben außen verlegten Zügen?
31,6/31,8/32mm?
Sieht die Klemmung bei Deinem Kettler zufällig so aus?




Meins (Bilder) ist zwar ein FRAMEWORK, aber KETTLER hatte meines Wissens die gleiche bzw. ähnliche Lösung.
Wenn ja, würde ich eine Distanzhülse* und eine (Standard-)Sattelstütze in 27,2 empfehlen.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde

*zum Schutz der Sattelstütze vor Verformung
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hier dafür mal ne Anzeige von 1989, aus ner Radzeitung, aber mit dem Rad das wohl D A S Kettler-Fahrrad-Modell schlechthin ist, Modell Street, P2000, gerne auch in Türkisgrün-grau.
Anhang anzeigen 1663858
...
Tolle Anzeige, @joglo :daumen:

Ergänzend möchte ich noch auf die Zusammenarbeit von PUMA und KETTLER zu dieser Zeit (1989) hinweisen ;).




Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Sieht die Klemmung bei Deinem Kettler zufällig so aus?




Meins (Bilder) ist zwar ein FRAMEWORK, aber KETTLER hatte meines Wissens die gleiche bzw. ähnliche Lösung.
Wenn ja, würde ich eine Distanzhülse* und eine (Standard-)Sattelstütze in 27,2 empfehlen.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde

*zum Schutz der Sattelstütze vor Verformung
Ja, genau so sieht die Klemmung an meinem aus!
Ist diese Klemmung so materialmordend?
 
Tolle Anzeige, @joglo :daumen:

Ergänzend möchte ich noch auf die Zusammenarbeit von PUMA und KETTLER zu dieser Zeit (1989) hinweisen ;).




Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
Den Puma in Dir kann auch das Street wecken...

Fast die gleiche Anzeige wie eben aber mit eben der Puma Head line

Kettler Ad aus Bike 2 1989.jpg

Kettler Puma Ad.jpg

und wenn wir schon dabei sind, hier die Krönung der Kettler Werbeslogans und Motive 😁
Kettler Aluminium Ad Test aus Bike 5 1994.jpg
 
Hab ich vorn paar Monaten vorm Schrott gerettet. Nachdem bei meinem alltagsrad der Rahmen n riss bekam, war ich froh Ersatz zu haben. Wahrscheinlich mehr Jahre als Kilometer auf Buckel das Rad :) Reifen, Bremsbeläge, Züge, Sattel, Lenker, Schutzbleche neu, bzw. aus dem Lager. KonuslAnhang anzeigen 1277499ager, Speichen und Schaltung gewartet und läuft jetzt echt schön!
Könntest du bitte mal bei dem Rad schauen, welchen Durchmesser die Stütze hat, wenn du mal einen Moment Zeit hast?
 
einer muss ja hier ab und zu die Kettler Galerie wieder rausziehen (it's a dirty job but someone's gotta do it, damit meine ich die Zeile aus dem Faith no more Song...)

Hier ein paar Prospekt-Seiten, die Broschüre ist mir kürzlich zugelaufen, sollte schätzungsweise so 92-93 rum sein
Kettler 1992-93 01.jpg

Kettler 1992-93 02.jpg

Kettler 1992-93 10-11.jpg
 
Hallo,

nachdem @fietskrokodil mich hier ermutigt hat
https://www.mtb-news.de/forum/t/der...sic-teil-thread.566131/page-252#post-18854090mein Radl in der Kettler-Galerie vorzustellen, komme ich dem mal nach.

Ich will hier nicht alles wiederholen, deshalb fasse ich mich kurz :

Heute war ausführliche Putz- & Flickstunde ( soviel gabs da gar nicht zu machen, da das Rad top gepflegt war ) und persönliche Einstellungen, sowie ein leichtes optisches "Tuning" / Decals.

Das Rad holte ich in diesem Zustand ab, hier noch mit den Einstellungen des Vorbesitzers :

totale.JPG


Das war mir dann doch zu "bequem"...für mich musste die Sattelstütze weiter raus und der Vorbau deutlich tiefer !😊

Mit dem Vorbau gab es eine ulkige Überraschung - ich löste die Klemmschraube und wollte den Vorbau einfach tiefer reindrücken, aber es tat sich nichts !
Okay, das kennt man ja schon - vermutlich Klemmkeil festgefressen.....also leichter Hammerschlag auf die Klemmschraube, Klemmkeil löst sich.

Soweit okay .....ich ziehe den Vorbau erst mal etwas raus, bewege ihn hin und her um die Gängigkeit zu prüfen......da gibt es nix zu meckern.
Nun will ich ihn wieder tiefer setzen und wieder - STOP ! Häh ??🤪

Also ziehe ich das Ding komplett raus und staune nicht schlecht : der Schaft ist unten dick lackiert. So dick, dass er im engen Gabelschaft eben nicht mehr weiter reingeht ! Irre...🤪

Mit einem Mini-Dremel habe ich diese "Lackierung" vorsichtig abgeschliffen. Danach alles nochmal feinst geschliffen/geglättet - und siehe da : schon flutscht der Vorbau rein, wie er soll !👍

Die Schriftzüge habe ich mir auf bedruckbarer, transparenter Klebefolie selbst ausgedruckt und mit Klarlack versiegelt, damit sie hoffentlich zumindest eine Zeit lang wetterfest sind.

Die Ausstattung des Rades ist nach meiner Sichtung wie folgt :

  • Adventure Rahmen 2. Generation wg. Gusset am UR/SR 1990/91 ???
  • Schaltwerk Suntour XC-Expert
  • VR Bremse DiaCompe XC-E
  • U-Brake Shimano Deore XT-U660
  • Schaltgriffe Suntour Express Accushift Plus 7s
  • Umwerfer Suntour XC-E
  • Sattelstütze SR Laprade
  • Sattel original Kettler Sattel mit Aufschrift "Kettler Alu Rad " hinten
  • Felgen Rigida Al ( konnte keine nähere Typbezeichnung finden )
  • Reifen Schwalbe Offroad Safari-I
  • Kurbel Sugino AC 110
und hier nun endlich Fotos, die Währung in jedem Forum.....

So siehts jetzt aus :

K1am130723a.JPG


K1am130723a3.JPG


K1am130723a2.JPG


Mad old Micha in seiner Schrauberbude : der Selbstauslöser hat leider , oder Gott sei Dank , unscharf fokussiert🫠
Fratz.JPG


Bike-Details :
K1am130723b.JPG


K1am130723c.JPG


K1am130723d.JPG


K1am130723e.JPG


SuntourXPress.JPG


XCEUmwerfer.JPG


Grüße aus dem Kettler-Universum !

Micha


😀
 
P.S.: komisch, erst jetzt bei den Bildern fällt mir auf, dass ich mir mal das linke Pedal anschauen muss. Da ist das Gewinde so lang, dass es auf der Kurbelrückseite noch etwas rausguckt ??🤔

EDIT : nach Hinweis eines professionellen Schraubers aus dem Rennrad-Forum könnte es sein, dass bei der Kurbel links wohl eine Reparatur-Gewindehülse verbaut wurde. So erklärt sich das "Rätsel".

K1am130723c.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass bei der Kurbel links wohl eine Reparatur-Gewindehülse verbaut wurde.
Ich habe hier auch eine Sugino-Kurbel, bei der es an der linken (und nur an der linken) so aussieht, ohne daß das eine Reparaturhülse ist:
Sugino_SVX_links-8628.JPG

Bloß das Gewinde guckt nicht raus...

Auf dem Bild der „AC110“ bei Velobase sieht das auch so aus...
896312D3-0670-4FED-8E1A-43BBC76F3D0B.jpeg

Quelle: →Velobase, Sugino AC110
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal Detailbilder - zugegeben, schön sieht es nicht aus, aber es hält.

Wie @MS-83 vollkommen richtig schrieb, ist das bei den Sugino-Kurbeln so gelöst, dass es bei der Gußform so aussieht, als säße die Pedalachse außermittig.

Hier mal die seltsame Reparatur-Lösung (??) auf der linken Seite. Ein Versuch, das Pedal auszuschrauben, scheiterte übrigens selbst mit einem 1m Hebel ! Das Pedal sitzt bombenfest.

Ich fahre das erst mal so - es sieht nicht schön aus, aber die Funktion ist offenbar keineswegs beeinträchtigt.

Hier im Detail, da ist gar kein Gewinde mehr sichtbar, sondern nur eine Art Plastik-Ummantelung.

pedallinks2.JPG

DSC04373pedallinks.JPG


So sieht es normal auf der Kurbelseite aus :

pedalantriesseite.JPG


Ich fahre das erst mal so, denn funktionieren tut ja alles. Wenn irgendwas nicht in Ordnung sein sollte, kommt halt eine andere Kurbel dran. Die Sugino AC110 ist ja kein Kultur-Gut....
 
P.S.: komisch, erst jetzt bei den Bildern fällt mir auf, dass ich mir mal das linke Pedal anschauen muss. Da ist das Gewinde so lang, dass es auf der Kurbelrückseite noch etwas rausguckt ??🤔

EDIT : nach Hinweis eines professionellen Schraubers aus dem Rennrad-Forum könnte es sein, dass bei der Kurbel links wohl eine Reparatur-Gewindehülse verbaut wurde. So erklärt sich das "Rätsel".

Anhang anzeigen 1732646
Oh Mann..ich Idiot !!

Es ist ein Magnet für einen Trittfrequenz-Sensor !!!!

Hatte mich gar nicht getraut, das Ding anzupacken, weil ich die gane Zeit dachte, es gehöre zur Pedalachse !!🥵

War jetzt schnell inner Bude und habe das Ding mit leichter Gewalt abziehen können - es ist tatsächlcih ein kräftiger, kleiner Magnet !! Megapeinlich......

pedallinks2.JPG
 
Na, da hab ich doch schon mal ein wenig für Erheiterung gesorgt - gut so...in der Welt gibts genug Sorgen !😉

Spaß beiseite: nochmal eine Frage an die Kettler-Experten hier. Da ich ja nun schon mal einen Magneten in der Hand hatte, habe ich gleich mal die Gabel gecheckt, weil mir die Bauform und Schweißnahtausführung nicht nach Alu aussahen....und richtig : die Gabel ist aus Stahl.

Finde ich eigentlich nicht schlecht, da so eine Stahlgabel dann ja noch etwas mehr dämpft als eine Alu-Gabel.

War das jetzt serienmäßig so, oder hat der Vorbesitzer mal nachgerüstet ?
Von der Einheitslackierung nicht täuschen lassen, der Erstbesitzer hatte den Rahmen ja einmal komplett neu lackieren lassen.

Ich hoffe, ich nerve nicht, aber wenn wir hier schon mal einen Kettler-Faden haben....

Mittelfristig überlege ich, ob ich eine time-korrekte Federgabel nachrüste....also was aus Anfang der 90er. Was meint ihr ? Quatsch oder wenn nicht, was für Oldie-Gabeln würdet ihr empfehlen ??? Soll natürlich auch alles noch in einem vertretbaren finanz. Rahmen bleiben.

Hatte früher mal an meinem ersten Sintesi-MTB vor vielen Jahren eine RST Delta oder Gamma (???) mit 89mm Federweg..so was in der Art......darf natürlich auch nicht zu hoch bauen, um die Geo nicht völlig zu ändern.

LG Micha
 
Die Gabel ist doch perfekt, einfach so lassen. Ist doch eine klassische Unicrown. Warum sollte das nicht die originale sein?" Kettler hat doch eh irgendwo zugekauft.
 
Zurück