Kettenschutzring - hinten entfernen.

Registriert
24. September 2008
Reaktionspunkte
122
Ort
München
Moin Leute,

meine Frage hat nur indirekt mit der Schaltung zu tun:

Mich nervt die durchsichtige Speichenschutzscheibe hinten am Bike, welches hinter dem Ritzelpaket ist.

Sehe ich das richtig, dass ich zum entfernen das ganze Ritzelpaket demontieren muss? :confused:

Viel Sinn hat die Plastikscheibe nicht, die Schaltung ist vernünftig eingestellt.:o (denk ich^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,



Sehe ich das richtig, dass ich zum entfernen das ganze Ritzelpaket demontieren muss? :confused:

Richtig :daumen:


Viel Sinn hat die Plastikscheibe nicht,

Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten.

Viele fahren sie nicht da die Schaltung vernünftig eingestellt ist.:D

die Schaltung ist vernünftig eingestellt.:o (denk ich^^)

Ob deine Schaltung richtig eingestellt ist kann dir keiner beantworten, wenn deine Kette über das Große Ritzel hinaus fällt und deine Speichen zerstört, dann weist du wofür sie gut ist. :daumen:
 
das die kette nicht in die speichen kommt und diese beschädigt.

entweder du baust das ritzelpaket ab und ziehst die scheibe ab.

oder du nimmst ne rohrzange und killst die scheibe
 
Mit der Zange bin ich leider nicht weit gekommen, naja dann bleibt das gute Teil wohl noch erstmal noch ne weile dran, bis ich nen neue Ritzel-kassette brauch.
 
@Hot Carrot: Ich meinte so etwas:
shimano_xt_kassette_.jpg


so einen gibts ja auch am größten Kettenblatt (bei mir zumindest),
und der ist doch dazu da damit die Kette, im Fall der Fälle nicht
zwischen Kurbel und Kettenblatt steckenbleibt.

Vor langer Zeit ist mir selber die Kette an die Speichen gegangen und
hat 5 davon fachmännisch abgetrennt, das sollte doch dann bei so einer
Kassette verhindert werden, da die Kette nicht mehr bis ganz unten wo
es dann spannend wird rutschen kann, oder seh is das falsch?
 
@Hot Carrot: Ich meinte so etwas:
shimano_xt_kassette_.jpg


so einen gibts ja auch am größten Kettenblatt (bei mir zumindest),
und der ist doch dazu da damit die Kette, im Fall der Fälle nicht
zwischen Kurbel und Kettenblatt steckenbleibt.

Vor langer Zeit ist mir selber die Kette an die Speichen gegangen und
hat 5 davon fachmännisch abgetrennt, das sollte doch dann bei so einer
Kassette verhindert werden, da die Kette nicht mehr bis ganz unten wo
es dann spannend wird rutschen kann, oder seh is das falsch?

Ok die sind neu, wenn diese Pins etwas bringen dann ist diese Kassette empfehlenswert :daumen:

Habe leider noch die alten XT Kassetten :heul:

Aber auch keine Probleme mit dem Überspringen der Kette.
 
Mach die Scheibe runter. Irgendwann brechen die Haltenasen und dein Hinterrad wird zur starren Nabe. Der Plastik ist sehr zäh, das ist unglaublich nervig, das Ding ohne Werkzeug zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise ist diese Plastikscheibe doch ein Indikator für die Baumarktherkunft eines Bikes.

Ich hatte schon Laufräder, die waren so eingespeicht, dass zwischen dem größten Ritzel und den Speichen gar nicht mehr so eine Scheibe gepasst hätte. Bei den Schutznippeln der neuesten Kassettengeneration hoffe ich mal, dass sich diese herausschrauben lassen, denn es wäre blöde, wenn sie mit den Speichen kollidieren würden.
 
Also ich hab gestern in nem Schaufenster n Speci Epic mit Reflektoren in den Speicher und Speichenschutzring hinter der Kassette gesehen ... :)

Wollt ich auch gerade sagen, bei Specialized normal, mein Demo hatte auch einen Speichenschutzring.

Kassette kurz entfernen sollte eigentlich nicht das Problem sein. Das Werkzeug sollte bei jedem ernsthaften Biker in der Werkstatt/Keller liegen ;)
 
Also ich hab gestern in nem Schaufenster n Speci Epic mit Reflektoren in den Speicher und Speichenschutzring hinter der Kassette gesehen ... :)
Ist wahrscheinlich die "Sonderausstattung", die dann später Fragen wie hier die Startfrage bedingt. Wenn Vati oder Oma für Sohnemann so ein Bike spendieren, kommt natürlich sofort die Frage nach StVO-Verkehrssicherheit auf, und somit gehen noch ein paar Scheinchen extra für Schutzbleche, Klingel, Beleuchtung (worst case: Nabendynamo!) und Reflektor-Hosenschutzbänder mit eingebauten Leuchtdioden und Klettverschluss über den Tresen.
 
Zurück