Kettenglied befestigen (Verbindungsstift)

Registriert
2. März 2010
Reaktionspunkte
0
Tach Leute,

hab mal ein ein sehr schmieriges Problem..
Ich habe meine Kette gewechselt.. naja bin am wechseln und habe nicht das passende Werkzeug zum Durchdrücken des Verbindungsstiftes.

Nun bin ich sehr auf mein Fahrrad angewiesen und benötige es auch schon wieder Morgen... könnt ihr mir evtl nen Tipp geben wie ich das ganze auch ohne dem Kettennietwerkzeug.. wenn das überhaupt möglich sein sollte, durchdrucken könnte?

Besten Dank!
Eisvogel
 
Ohne Kettenieter ist es so gut wie unmöglich, den Niet so reinzudrücken, dass er nirgends übersteht und die Glieder noch beweglich sind. Ich behaupte, deine Chancen stehen schlecht.
 
Aber Du hast schon den speziellen Niet (doppelt so lang wie die Kette breit ist), oder? Sonst kannst Du's nämlich gleich vergessen.

Mit ein bisschen Fingespitzengefühl sollte es dann auch mit einer Kombizange oder besser noch einer Wasserpumpenzange gehen. Du musst aber unbedingt darauf achten, dass der Niet sowohl die innere als auch die äußere Lasche sicher festhält.

Ach so, mit nem Dorn passender Größe müsste es auch gehen. Beide Varianten werden Feinmechaniker zwar nicht glücklich machen, aber was soll's. Die Kiste soll ja morgen wieder laufen - und an der Tanke gibt's eben keinen Kettennieter.
 
Na gut, also es handelt sich um eine Shimano HG53 Kette, in der bereits ein solcher Bolzen enthalten ist.. habe nun gelesen dass dieser jedoch zur werksmäßigen Fertigung mithilfe einer Druckluftmaschine dienen soll.

Ein weiterer Bolzen, sprich der erwähnte lange Bolzen ist ebenfalls im Lieferumfang dabei.. wenn mir nun einer sagt wie ich den dicken "werkmäßigen" aus der Kette bekomm dürfte das sogar klappen! :)
 
Mal eine Frage: Gibts diese speziellen Nieten mit dem Stift um Abbrechen auch irgendwo nachzukaufen? Ich musste an meiner Kette 2 gebrauchte Nieten einsetzen, weil mir die Kette 2 mal unterwegs aufging. Bislang hält es, aber im Falle eines Falles möchte ich neue Nieten verwenden, um das zu verhindern.
 
Nun, wie bekomm ich den "Gewöhnlicher Verbindungsstift", der bereits im letzten Kettenglied halb steckt, wieder raus um den "Verstärkter Verbindungsstift" reinzubekommen..

Die Bezeichnungen der Stifte enstammen
übrigens der Gebrauchsanweisung.
 
Ääähh...nochmal....WIE hast du die neue Kette auf die richtige Länge gekürzt ohne Kettennieter??
Einfach eine neue Kette kaufen und montieren ist nicht. Du brauchst passendes Werkzeug.

Joku68 hat bereits geschrieben wie du den Niet aus der Kette bekommst. Evtl. reicht es auch wenn du den Langen von der anderen Seite durchdrückst. Aber du mußt die Kette vorher auf die richtige Länge kürzen.
 
Ohne Kettennieter hast du da keine Chance. Und wenn du dir einen kaufst dann nimm dir gleich noch ein paar Kettenstifte dazu. Man weiß ja nie ob es beim ersten Mal auch wirklich klappt.
 
Moin!
Also ohne Werkzeug (es muss zumindest ein Kettennieter aus einem Mini-Tool sein) bekommst Du Deine Kette nicht gekürzt.
Alternativ zum Vernieten empfehle ich ein SRAM KEttenschloss. Kostet nicht viel, funktioniert und man kann meim Radausbau, größeren Säuberungsaktionen, usw. ganz einfach die Kette entfernen. Ich hab z.B. auch immer ein (Ersatz-) Kettenschloss auf dem Trail dabei.
 
Mal eine Frage: Gibts diese speziellen Nieten mit dem Stift um Abbrechen auch irgendwo nachzukaufen?.
ja: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=3&detail2=317

Ich musste an meiner Kette 2 gebrauchte Nieten einsetzen, weil mir die Kette 2 mal unterwegs aufging. Bislang hält es, aber im Falle eines Falles möchte ich neue Nieten verwenden, um das zu verhindern.
Ja, man soll neue Kettennietstifte verwenden, schreibt Shimano so vor, oder eben nen Kettenschloss von SRAM oder KMC.
Mit nem herkömmlichen "Kettennieter" kriegt man die Kette nicht richtig vernietet. Wenn dann braucht man nen "Rohloff Revolver", aber auch damit ist es eigentlich nicht zu empfehlen nen Niet, der schon vernietet war, erneut zu vernieten.
 
Doch. Man muß nur vorsichtiger sein. Ich benutze seit über zehn Jahren einen 3/8"-Nieter, dem jetzt sogar die Führungen abgebrochen sind. :daumen: Ist alles eine Frage der Übung... ;)
Nein, du kriegst die Kette auf diese Weise nicht richtig vernietet. Beim echten Vernieten werden die Enden des Nietes etwas aufgeweitet. Das geht nur mit einem wirklich guten Kettennieter wie dem Rohloff.
 
Nein, du kriegst die Kette auf diese Weise nicht richtig vernietet. Beim echten Vernieten werden die Enden des Nietes etwas aufgeweitet. Das geht nur mit einem wirklich guten Kettennieter wie dem Rohloff.

OK, das mag sein. Aber auch bei >20 vernieteten Ketten hatte ich niemals ein Problem mit den nicht aufgeweiteten Stiften.

Die Stifte verdicken kann man auch mit dem Hammer ;)
 
Glaub ich dir gerne, trotzdem echtes Vernieten ist besser.
Der Witz an den speziellen Kettennietstiften ist ja gerade, das die dort wo die Laschen landen etwas dicker sind. Damit hat man den Effekt für den man sonst nen echten Nieter braucht auch mit nem simplen sogenannten "Nieter"
 
Wenn ich mir die Preise dieser speziellen Nieten so anschaue, bleibe ich bei den gebrauchten. Derer habe ich noch 100 in meiner alten Kette stecken, da können noch viele Aussenlaschen der neuen Kette aufgeben. Wenns wirklich gar nicht mehr geht, gibts halt eine neue Kette und gut is...
 
Nunja, so oft reißen Ketten auch wieder nicht, wenn man sie regelmäßig dann tauscht, wenn sie verschlissen sind. Ich glaube nicht, daß ich je eine Kette mehr als vier- oder fünfmal geöffnet und wieder geschlossen habe. Und das war in der Zeit, als ich mit der Übersetzung an meinem Fixie experimentiert habe.
 
hast du gar kein werkzeug?

kette auf nen stein legen,
nietstift einfädeln und von nem kollegen festhalten lassen,
mit einem zweiten stein von oben voll draufdreschen.
 
Also: Kollegen auf einen Stein legen, festhalten und mit einem zweiten Stein von oben voll draufdreschen?
 
Zurück