Kette wechseln

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Ruhpolding
Ja, gehört eigentlich ins Technik-Forum, ich wollte allerdings speziell mal Erfahrungsberichte von Canyon-Besitzern hören.

Zum Punkt: Ich habe noch nie eine Kette selbst gewechselt
Ich besitze: Grand Canyon Comp 05
Fazit: Kette verschlissen

Wie sieht das nun aus, ich gehe in den Bikeladen und sage, dass ich eine Kette für eine Kassette mit 9 Ritzelkränzen benötige?

Wie kann ich die nun gekaufte Kette verschließen, nachdem sie aufgezogen wurde?

Wie ermittle ich die korrekte Länge, speziell eben fürs GCC?

Welche Kette (Typ?, Marke?) muss ich wieder verbauen, oder spielt dies keine Rolle?

Hat einer von euch schon bei seinem Comp die Kette gewechselt?
Bitte erläutert einem Unwissenden mal die Vorgehensweise.

Danke
 
Flo G. schrieb:
Ja, gehört eigentlich ins Technik-Forum, ich wollte allerdings speziell mal Erfahrungsberichte von Canyon-Besitzern hören.

Zum Punkt: Ich habe noch nie eine Kette selbst gewechselt
Ich besitze: Grand Canyon Comp 05
Fazit: Kette verschlissen
Huch, jetzt schon? So schnell? Wie viele km bist Du denn in den letzten Monaten gefahren?? Meine Ketten hielten bisher - bei entsprechender Pflege - eine ganze Saison mit ca. 5.000 km

Flo G. schrieb:
Wie sieht das nun aus, ich gehe in den Bikeladen und sage, dass ich eine Kette für eine Kassette mit 9 Ritzelkränzen benötige?
Ja. Man wird Dir mit Sicherheit eine normale Shimano *-Kette verkaufen und gut ist. Zu den Unterschieden bei den Ketten solltest Du mal ins Technik-Forum wechseln...

Flo G. schrieb:
Wie kann ich die nun gekaufte Kette verschließen, nachdem sie aufgezogen wurde?
Du brauchst auf jeden Fall nen Kettennieter. Um die alte "aufzumachen" und die neue dann zu verschließen. Sollte man aber eh immer dabei haben. So kann man bei einem Kettenriss ggf. die Kette etwas kürzen und dann weiterfahren... Gehört also ins "Bordwerkzeug"!

Flo G. schrieb:
Wie ermittle ich die korrekte Länge, speziell eben fürs GCC?
Notfalls Glieder zählen. Aber einfacher gehts wenn Du die neue Kette neben die alte legst und die Länge davon "abliest". Aber hierbei die Längung der alten Kette beachten! Also die neue sollte bei gleicher Gliederanzahl etwas kürzer sein / wirken.

Flo G. schrieb:
Welche Kette (Typ?, Marke?) muss ich wieder verbauen, oder spielt dies keine Rolle?
S.o.: Technikforum und Suche!! Thema mit ausschweifenden Diskussionen und verschiedensten Vorlieben... Nicht zu teuer, würde ich empfehlen. Lohnt eh nicht.

Flo G. schrieb:
Hat einer von euch schon bei seinem Comp die Kette gewechselt?

Danke
Nein und Bitte! :)
 
Auch noch 'ne Frage von mir dazu:

Wie muss die neue Kette verschlossen werden. Ich habe einen Kettennietendrücker, der nur den Stift raus und reinschiebt (der Stift der Kette natürlich, bevor hier Zweideutigkeiten :love: aufkommen). Muss der Stift dann noch vernietet werden und wenn ja wie geht das?

Kann man eine XT Kette guten Gewissens auch auf 'nem LX-Kurbel und Ritzelpaket hinten fahren?
 
Hallo Flo,

die Schwierigkeit mit dem Kettennieter kanst du dir ersparen, in dem du eine Kette mit einem "Schloss" (= Kettenglied, das sich immer wieder durch verdrehen und verschieben öffnen und verschließen lässt) nimmst. Ich glaube, von Sram * gibt es sowas. Ist sehr praktisch, nicht nur beim Kettenwechsel,sondern auch beim reinigen und warten.

Hubertus
 
ArminZ schrieb:
Auch noch 'ne Frage von mir dazu:

Wie muss die neue Kette verschlossen werden. Ich habe einen Kettennietendrücker, der nur den Stift raus und reinschiebt (der Stift der Kette natürlich, bevor hier Zweideutigkeiten :love: aufkommen). Muss der Stift dann noch vernietet werden und wenn ja wie geht das?

Kann man eine XT Kette guten Gewissens auch auf 'nem LX-Kurbel und Ritzelpaket hinten fahren?
Du mußt da nix mehr vernieten. Ich empfehle dir ein Powerlink von SRAM * einzusetzen, das funktioniert auch mit der XT Kette. Damit kannst du die Kette zum reingen abnehmen.

img_powerlink.jpg


für eine neufach Kette brauchst du das GOLDENE.

Achja Xt Kette kannst du auch mit LX fahren oder ungekehrt. Wenn du gleich ne Kette von SRAM * kaufst ist das Powerlink schon dabei.

Nochwas: Die Grundkenntnisse sind ganz anschaulich da beschrieben:

Ist zwar fürs RR aber Kette ist Kette.

3895951668.03.LZZZZZZZ.jpg


gibt es auch fürs MTB:

361350474X.03.LZZZZZZZ.jpg


Über das Buch kann ich allerdings nichts sagen.

Edit: Nochwas. Wieso ist deine Kette denn schon hinüber??? :confused: Wer hat dir das denn gesagt? Ich würd mal nachmessen.
 
Hallo!

Tolles Ding..
Habe so ca. 600 Km auf der Kette und mir deshalb mal nach einer Anleitung aus dem Internet eine selbstgebastelte Messlehre ausgedruckt und war eigentlich auch überzeugt davon, dass die Kette verschlissen ist.

Vielleicht sollte ich mir doch mal den Rohloff-Schieber zulegen, dass Papierding scheint wohl nicht so besonders genau zu sein, wenn ihr sagt, dass die Kette eigentlich noch nicht verschlissen sein kann. (Kaum Regenfahrten, Pflege nach jeder Ausfahrt)

Aber danke für die Tipps!
 
600km ist eigentlich nicht sonderlich viel --- die Papierlehre ist wohl nicht sonderlich genau...
...vielleicht hat ja irgend ein Freund von dir die Rohlofflehre...
 
oder mit messschieber/schublehre, wie war glaub ich gerade im 1.Inspektion thread, das teil kostet weniger als der Rohloff Caliper und mann kanns für andere sachen auch noch verwenden

hier der Abschnitt aus dem bikemagazin ganzer artikel

Kettenmessung mit dem Messschieber: der (Innen-)Abstand von 11 Rollen wird gemessen. Im Neuzustand beträgt dieser Abstand etwa 119,5 Millimeter. Hat sich die Kette um ca. einem Millimeter gelängt, so sollte sie runter. Bei Verwendung von "weichen" Kettenblättern und Ritzeln (z.B. aus Aluminium und/oder Titan) sollte sie schon nach etwa 0,8 Millimeter runter.
 
@Flo G.

Wenn Du das Maß Deiner Papierlehre hast solltest Du eigentlich eine ganz normale Schieblehre zum Messen nehmen können.

Ansonsten kann es durchaus sein, dass Deine Kette bereits verschlissen ist. Auch andere Canyon Kunden hatten letztes Jahr bereits nach wenigen hundert Kilometer eine verschlissene Kette (Suchfunktion sollte hier helfen).

Da mir die von Canyon verbaute Kette wenig zusagte wechselte ich diese vorzeitig (schon nach ca. 100km) und ersetzte diese durch eine SRAM * mit Powerlink.

Die Powerlink-Verschlüsse gibt es recht preigünstig z.B. bei Bicycles (B.O.C.) im Doppelpack (ca. 2,90€).

Formeln zum Berechnen der optimalen Kettenlänge findet man diverse im Internet. Habe die von mir benutzte leider zur Zeit nicht mehr griffbereit, sie sollten sich aber sehr leicht über eine Suchmaschine finden lassen. Ansonsten würde ich mal bei Rohloff auf der Internetseite nachsehen (hier).

MfG

druide007
 
Hey

Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die vorhandene deore kette schon verschlissen ist. meine hat ca.4000km gehalten :confused:

ich kann dir eine xt kette empfehlen kostet auch nicht die Welt(ab ca.16€)und natürlich eine ketten Verschleißmesslehre
es gibt auch eine von Wippermann die kannst du dann zusammen günstig mit der xt kette bei bicycles erstehen :daumen:

zum Zusammennieten von shimano * ketten brauchst du einen Kettennieter(nicht so wie bei denen von sram *, das ist eigentlich viel zu einfach gemacht :lol: )

es spielt eigentlich keine rolle was für ein rad du fährst(außer Rennrad, bei nicht shimano *) :D

grüße
--------------------------------------------------------------------------
immer rechts herum :D :D :D :D :D
 
Bei den Shimano *-Ketten sind immer zwei Nietstifte dabei.
Die bestehen aus einem Führungsstift und der eigentlichen "Niete". Du führst einfach den Führungsstift ein und drückst dann die Niete mit dem Kettennieter und ´nem Tropfen Öl in die Kette. Der Führungsstift lässt sich dann mit einer Kombizange o.Ä. abbrechen.
Die Ketten gibt es in 3 Qualitäten die den 105/LX, Ultegra/XT und Dura Ace/XTR Gruppen entsprechen. Heissen HG73, HG93 und ??? Die teure habe ich noch nie gekauft.
Ich wechsle meine Ketten immer nach ca. 2000 - 2500km. Ist ein Erfahrungswert.

Btw glaube ich auch nicht, dass Deine Kette schon verschlissen ist, es sei denn, Du bist immer auf dem grossen Blatt die Berge hochgefahren - und selbst dann wäre es unwahrscheinlich.

Gruss

R.W.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück