Kette rattert bei starkem Pedaldruck

Registriert
8. Mai 2020
Reaktionspunkte
12
Da es derzeit etwas zu warm ist zum Radeln, hab ich mal die zeit um euch nach Hilfe zu Fragen. Hatte mir neue Laufräder gegönnt und dabei gleich Kette mit getauscht (verschlissen) und eine neue Kassette verbaut (alte blieb am alten Hinterrad für die Rolle).

Als dann alles fertig zusammen gebaut war, hatte ich etwas schleifen und ein laut Starkes Rattern beim Treten. Mit Justage habe ich das schleifen weg bekommen aber das Rattern nicht. Hatte dann nochmals alles aus einander gebaut, geschaut und wieder zusammen gebaut, doch ohne Erfolg. Also alte Kette zum Test verbaut und es war plötzlich fast Ruhe (nur noch leicht im Wiegetritt zuhören).


Neue Kette hat genauso wie die alte 116 Glieder, wie die alte für 11 Fach, war auch richtig eingefädelt, kontrolliert.

Alt: SLX CS-M7000 & HG601
Neu: XT CS-M8000 & HG701

Das sind ja keine normalen Geräusche für eine neue Kette?
 
Das hört sich tatsächlich so an als ob die Kette im Schaltwerk über den Steg zwischen den beiden Rollen läuft. Aber Du sagtest ja bereits dass das nicht der Fall ist und mit der alten Kette ist das Problem ja auch weg. Somit könnte es nur noch das Kettenblatt sein welches verschlissen ist und die neue Kette macht dann Abrollgeräusche.
 
Bitte Sehr :) Bilder mit neuer Kette.
 

Anhänge

  • DSC_5064[1].JPG
    DSC_5064[1].JPG
    197,5 KB · Aufrufe: 1.051
  • DSC_5065[1].JPG
    DSC_5065[1].JPG
    241,1 KB · Aufrufe: 1.085
Hast Du einen Montageständer ? Kannst Du es dort testen ? Oder rattert es nur bei Belastung ? Ansonsten an einem Kumpel dicht vorbeifahren der seinen Kopf in Antriebshöhe hat und er kann dann sagen ob es von vorne oder hinten kommt.
 
Achtung blöde Frage: Steckachse festgeschraubt? Weil man da soviel ungenütztes Gewinde sieht auf dem Foto.

Das Rattern kommt vielleicht vom Kettenblatt......?
 
Hast Du einen Montageständer ? Kannst Du es dort testen ? Oder rattert es nur bei Belastung ? Ansonsten an einem Kumpel dicht vorbeifahren der seinen Kopf in Antriebshöhe hat und er kann dann sagen ob es von vorne oder hinten kommt.
Ist nur bei der Fahrt bei Belastung, auf dem Montageständer ist es nicht. Tendiere dank GoPro eher nach vorne, hatte Sie mal hinten und mal vorne am Rahmen befestigt.

Achtung blöde Frage: Steckachse festgeschraubt? Weil man da soviel ungenütztes Gewinde sieht auf dem Foto.

Das Rattern kommt vielleicht vom Kettenblatt......?
Berechtigte Frage, ist aber mit Drehmoment Schlüssel angezogen soweit es mir der Hersteller mit dem Carbon Rahmen erlaubt. Steckachse steckt zur hälfte in der Mutter.

Denke fast auch das es das vordere Kettenblatt ist und die neue Kette es halt offenbart. Aber gleich so extrem und mit der alten ist nix. Hab aber davon leider keines auf Lager zum Testen.
 
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinen E-Bike wobei das Rattern nicht so ausgeprägt ist. Mittlerweile bin ich 500km mit der neuen Kette gefahren (was die gleich CS-M7100, erster wechsel nach 4.000km) und es hat sich noch nicht eingefahren....Ist mittlerweile bekannt was das Problem war?
 
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinen E-Bike wobei das Rattern nicht so ausgeprägt ist. Mittlerweile bin ich 500km mit der neuen Kette gefahren (was die gleich CS-M7100, erster wechsel nach 4.000km) und es hat sich noch nicht eingefahren....Ist mittlerweile bekannt was das Problem war?
Hast du auch die Kassette getauscht? Was ist mit dem KB?

Ich weiß nicht, was oben das Problem war, aber ich würde stark auf verschlissenes KB tippen. Da du ein E-Bike fährst, ist das bei dir nicht unwahrscheinlich. Wenn die Kassette nicht getauscht wurde, dann könnte die das ebenfalls sein.
 
Kettenblatt verschlissen?
Die kette bleibt bei Belastung unten an den Zähnen hängen und dadurch haste Vibrationen im Antrieb.
Gerade, wenns nur bei Belastung auftritt.
 
Kettenblatt verschlissen?
Die kette bleibt bei Belastung unten an den Zähnen hängen und dadurch haste Vibrationen im Antrieb.
Gerade, wenns nur bei Belastung auftritt.
Du meinst quasi wie in diesem Video?

Chainring Noise

Das wäre aber schon komisch wenn schon nach 4.000 km das Kettenblatt hinüber ist, zumal diese Haibike Yamaha Direct Mount Kettenblätter richtig teuer sind. Ich habe wie gesagt immer penibel mit der Kettenlehre gearbeitet und nach 3.500 km sobald sich die 0,75er Seite hat reindrücken lassen ausgewechselt.

Ich werde ein Foto von dem Kettenblatt heute noch nachliefern dann sind wir wohl schlauer...
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier sind die versprochenen Fotos, einmal neuer Chainring und einmal der angesprochene. Meiner Meinung nach ist der noch nicht verschlissen oder liege ich da falsch?
 

Anhänge

  • haibike-kettenblatt-the-chainring-38t-bosch-cx-gen4-38-zahn-boost.jpg
    haibike-kettenblatt-the-chainring-38t-bosch-cx-gen4-38-zahn-boost.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 788
  • 20211104_132908.jpg
    20211104_132908.jpg
    339,4 KB · Aufrufe: 792
Deine Kassette ist aus Stahl, die Abnutzung wird auf mehrere Ritzel verteilt und die war verschließen. Dein KB ist aus Alu und kann sich die Last nicht mit anderen Teilen. Hier gibt es natürlich keinen zusätzlichen Verschleiß durch Schaltvorgänge, aber alle anderen in Frage kommenden Komponenten hast du getauscht. Da bleibt eigentlich nur noch das KB übrig.

Ansonsten wie schon von @ragazza angemerkt mal nebenan bei emtb-news fragen. Die wissen bestimmt besser, was so die übliche Lebenserwartung von dem Ding ist.
 
Das kriegen wir auch hin, ein Ebike ist kein Hexenwerk :love:


Ja, exact das wie in dem Video meine ich. Das ist ein typisches Verhalten von verschlissenen Kettenblättern, das ich auch selber schon öfters am Biobike hatte. Dazu brauchts keine Haifischzähne!
Deins hat jetzt zwar keine Haifischzähne, aber deutlich sichtbare Vertiefungen hat es schon.
Meiner Meinung nach ists fällig.
4000km am Ebike => wundert mich jetzt nicht.
Echte Wirtschaftsverweigerer schauen, wo die Kette hängen bleibt und feilen an den Stellen etwas bei.
Am E Bike möchte ich aber keinen Chainsuck riskieren, dann reists dir das Schaltwerk auch noch ab, bzw in die Speichen wenn du Pech hast und du spürst es nicht wegen Motor.

Ein Spezi fährt täglich mit nem Hai Fully Xduro mit Yamaha zur Arbeit. Genau das Gleiche.
Der hatte nach 3 Monaten schon die erste Kassette runter gehabt, bzw die drei kleinsten Ritzel.
Den Einfachantrieb haste am Ebike sehr schnell runter.

Was man hier sehr schön sieht:
Beim Biobike verschleißen immer die zwei Stellen 90 Grad zum Kurbelarm deutlich mehr - hier kann man das kettenblatt zur Not 90 grad verdreht einbauen, dass es gleichmäßig verschleißt. (Wenn man die Einbaumarkierung mißachtet und bei Directmount gehts natürlich nicht)
Und beim E Bike ist die Stellung ja nicht zum Kurbelarm fixiert, Freilauf => hier verschleisst es gleichmäßig.
Und das ist hier wahrscheinlich auch die Tücke, weil mans nicht so deutlich sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eueren Feedback. Ich werde das Kettenblatt tauschen, werde mir ein Spider holen und auf BCD 104 umbauen. Die Auswahl an Yamaha Direct Mount Kettenblätter ist sehr überschaubar und die Preise und Lieferzeiten ziemlich astronomisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück