Keine Herausgabe vom Händler - Ridley Kanzo Fast Rahmen

Registriert
24. September 2024
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,

Zu Beginn des Jahres hatte ich einen Unfall mit meinem Ridley Kanzo Fast. Leider war der Rahmen kaputt. Daraufhin bin ich zu meinem Händler gegangen und habe gefragt, wie wir da am besten vorgehen. Also, der Plan war dann ein Crash Replacement über die Deutsche Dienstrad Leasing. Leider ist eine Reparatur durch Carbondoktor nicht möglich, da die Deutsche Dienstrad Leasing dies nicht gestattet. Ich finde das nicht besonders nachhaltig und habe den Händler gefragt, ob ich den kaputten Rahmen nach dem ganzen Prozess behalten könnte. Er meinte, das wäre kein Problem.

Als der neue Rahmen dann geliefert wurde, wollte der Händler plötzlich nichts mehr davon wissen. Der Händler meinte, dass er den Rahmen komplett zerstören muss, also das Tretlager durchsägen und Ridley ein Foto davon schicken. Für mich macht das wenig Sinn, da Ridley den Rahmen ja von der Deutschen Dienstrad-Leasing schon bezahlt bekommen hat.

Wisst ihr zufällig, ob das stimmt oder ob der Händler sich das ausgedacht hat? Der Support von Ridley antwortet mir einfach nicht auf meine Frage. Ich hätte halt gern den alten Rahmen.


Vielen Dank im Voraus und radsportliche Grüße!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von on any sunday

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Boah, was willst du denn jetzt hören? Du erhälst einen neuen Rahmen im Tausch zu einem defekten. Und um den Vorgang des Austauschens zu vereinfachen (Logistik und so), wird der alte, ohnehin defekte Rahmen einfach nachweislich zerstört. Das sind die Regeln, wenn du einen neuen Rahmen haben willst, kannst du einfach einen bei Ridley kaufen.

PS: da war jemand schneller
 
Boah, was willst du denn jetzt hören? Du erhälst einen neuen Rahmen im Tausch zu einem defekten. Und um den Vorgang des Austauschens zu vereinfachen (Logistik und so), wird der alte, ohnehin defekte Rahmen einfach nachweislich zerstört. Das sind die Regeln, wenn du einen neuen Rahmen haben willst, kannst du einfach einen bei Ridley kaufen.

PS: da war jemand schneller
Es macht halt keinen Sinn. Grad im Aspekt der Nachhaltigkeit. Das ist doch völlige Ressourcenverschwendung... Viele Hersteller rühmen sich doch gerade damit grün zu sein.
Der alte, kaputte Rahmen ist ja auch Eigentum des Leasing Anbieters...

Eben, warum sollte es Ridley dann interessieren.

Kennt denn jemand einen Workaround?
 
Eben, warum sollte es Ridley dann interessieren.

Ist doch egal was der Händler als Begründung angibt, es geht ja um deine rechtlichen Ansprüche, und die sind in dieser Konstellation eben nicht gegeben.

Du müsstest den Rahmen vom Leasinganbieter zuerst erwerben, dann könntest du die Herausgabe vom Händler verlangen und danach damit machen was du willst - auch nachhaltige Dinge.
 
Diebstahl wäre ein Workaround, wenn man fremdes Eigentum ohne Gegenleistung haben möchte.
Beide Rahmen sind doch bezahlt! Ridley hat sein Geld bekommen.
KIar: Abkaufen und übereignen lassen und dann nen Herausgabeanspruch nach § 985 BGB geltend machen...
Beide Rahmen wurden gekauft.
Damit sie den defekten Rahmen nicht noch ein paar Mal "ersetzen" müssen.
... wäre jetzt meine Vermutung.
Das macht Sinn.
 
Ist gängie Praxis. Gibt's bei Youtube auch n Haufen Videos.
Da geht's nicht so um Nachhaltigkeit sondern um Wertstabilität der Marke und Haftung.

Denken wir mal in Extremen, wenn zum Beispiel jedes zweite Ridley n zusammengeflickter Totalschaden ist, schadet das dem Image der Marke "an schau, wieder n Ridley, halt billig weil geflickt" unf zudem wenn dann einer mit nem geflickten Rahmen stirbt, kannst gut sein, dass die Angehörigen klagen und Ridley kann 50 Anwälte für die Schadensersatzklagen einstellen.

Zudem gehört der defekte Rahmen dem Leasinganbieter, der leiht dir das Rad ja nur
 
Ist gängie Praxis. Gibt's bei Youtube auch n Haufen Videos.
Da geht's nicht so um Nachhaltigkeit sondern um Wertstabilität der Marke und Haftung.

Denken wir mal in Extremen, wenn zum Beispiel jedes zweite Ridley n zusammengeflickter Totalschaden ist, schadet das dem Image der Marke "an schau, wieder n Ridley, halt billig weil geflickt" unf zudem wenn dann einer mit nem geflickten Rahmen stirbt, kannst gut sein, dass die Angehörigen klagen und Ridley kann 50 Anwälte für die Schadensersatzklagen einstellen.

Zudem gehört der defekte Rahmen dem Leasinganbieter, der leiht dir das Rad ja nur
Danke! Die Erklärung macht viel Sinn. Dann ist das halt so.
 
Viele Hersteller rühmen sich doch gerade damit grün zu sein.
zu "grün" darf sich jeder seine eigene meinung bilden, die hoffentlich am ende eines prozesses des genauen hinschauens und hinterfragens erst rauskommt. denn vieles ist nicht so, wie es auf den 1. blick scheint...

das ganze ist in dem fall IMHO nix anderes als greenwashing. egal ob alu oder carbon, bei beiden braucht es unmengen energie, beides ist nicht gerade geeignet, um neben einem feuchtbiotop hergestellt zu werden und carbon hat eben on top noch das recycling problem.

wenn du so auf nachhaltigkeit achtest, dann kauf dir bitte, bitte keinen carbonrahmen. wenn das so wichtig ist, verstehe ich deine kaufentscheidung nicht. und kauf dir bitte ein eigenes anstatt einem leasingrad. dann hast du freie wahlmöglichkeiten, einen defekten rahmen (der nachhaltiger weise natürlich kein carbon ist) reparieren (schweißen) zu lassen und kannst vor allem selbst entscheiden, was im fall der fälle passiert


mich beschleicht jedoch der verdacht, dass du dir den defekten rahmen für überschaubares geld gerne hättest reparieren lassen und den neuen tauschrahmen gern verkauft hättest, um die kohle einzustreichen.
 
Zurück