Kaufentscheidung: Trek Superfly 100 AL Pro 2013; Cannondale Scalpel 3 2012;

Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Weidenthal/ Pfalz
Hallo Leute,

bin hier schon wie lange am lesen und konnte aber leider über das Trek Superfly 100 nur wenig finden.
Nun zu meinem anliegen, ich möchte mir in den nächsten wochen ein neues 29er Fully zulegen und bin mir noch nicht genau schlüssig was für eines ich denn nehemn soll.
Hier bräuchte bzw. hätte doch gerne mal euere Erfahrungen mit den einzelnen bikes vielleicht helfen die mir ja schon etwas weiter.

Nun erst mal zu mir, ich bin momentan noch in besitz eines Trek Remedy 8, das mir aber leider doch etwas zu träge ist. Ich möchte nun ein Bike, mit dem ich einfach leichter ind zügiger den Berg hoch komme und mit dem ich auch hier im Pfälzer Wald lange ausgedehnte Touren von 60-80km und ca 2000hm fahren kann. Strebe auch nächstes jahr einen Alpencross an.
Fahre nicht nur auf Waldautobahnen sondern auch Trails. Strasse versuche ich weitesgehens zu vermeiden ist ja auch ein Mountainbike und das gehört nicht unbedingt auf die Strasse.

interressieren würde mich sehr das Trek Superfly 100 Pro AL, wie aber schon geschrieben, finde ich hier bzw im netzt sehr wenig über dieses Bike.

alternativ käme da noch das Cannondale Scalpel 3 von 2012 in Frage. Das könnte ich noch bekommen und würde es gleich mit kompletter Xt Schaltung und Bremse ausstatten, einer Rotor 3d + Kurbel und einen leichteren LRs mit Tune Naben und Arch Ex felgen *.


zum schluss würden dann noch die Specialized Modelle Camber, Epic oder Stumpjumper exopt in frage kommen.

was könnt ihr mir denn zu den einzelnen Bikes sagen und für welches würdet ihr euch denn entscheiden.

Preislich habe ich max 3500,- zu verfügung

Danke für euere Hilfe

Gruß
werner
 
ich bin das trek superfly al, cd scalpel 2, ein alu camber und mehrere epic`s gefahren.
das carbon epic hat mich am meisten überzeugt. trek superfly und camber beide in alu waren eine echte entäuschung für mich. aber wie immer, man muss die bikes selber fahren, alles andere bringt nicht viel.
 
Hallo Santo,

danke für deine Meinung zu den Bikes. Werde heute das Trek und auch Specialized testen können. Werde mich auch mal auf das Carbon Epic setzen.
Heute mittag kann ich dann noch das BMC Fourstroke 29er mit Heim nehemn um es hier bei mir auf der Hausrunde zu fahren.

Danke und Gruß
Werner
 
am ende kommt es darauf an, was dir für dein budget am besten gefällt und wie du mit den fahreigenschaften bzw der geometrie zurecht kommst.

ich besitze aktuell auch ein 26" 150 mm spaßrad, für das ich ewig und drei tage auf mtb-news recherchiert hatte. es wurde von sehr vielen in den himmel gelobt (lange touren, viele höhenmeter, also das gleiche profil wie bei dir) und ich habe es auch recht teuer umgerüstet. aber mir scheint es absolut nicht taugen zu wollen. für mich persönlich ein absoluter fehlkauf.

ich hätte auch nie erwartet, dass ausgerechnet 120 mm an einem 29er deutlich mehr potential, vor allem aber auch mehr insgesamtspaß entfalten können, als 150 mm an einem 26er. um welche beiden marken und modelle es sich hier nun handelt, werde ich nicht schreiben. bei bedarf findest du meine räder vielleicht über die suchfunktion.

was damit aber ausgedrückt werden möchte, ist: es gibt räder, die dir passen und es gibt räder, die dir nicht passen. hahaha. ausstattungsmerkmale sind die eine sache (über die es sich auch sehr gut streiten lässt) aber über fahreigenschaften und geometrien muss jeder für sich entscheiden.

ich könnte hier zwar auch beschreiben (was ich an anderer stelle auch getan hatte), welches rad mich am meisten beeindruckt hat, nachdem ich in willingen die ganze modell- und herstellerpalette abgeritten hatte, was jedoch für dich keine absolute kaufempfehlung darstellen würde.

fahrgefühl->preis->optik, diese reihenfolge. wenn die optik (oder die farbe) suboptimal ist, naja, was willste da machen? hauptsache, der preis hat gestimmt und du bist eins mit dem rad.

ausreichend gute "alu"modelle können schon 2000-2500 € kosten. wenn du geschickt verhandeln kannst, bekommst du teilweise auch nachlässe um 15-20 % (300-500 €).
 
Hallo,
das stimmt und ich stimmer dir da voll und ganz zu. sagen kann man hier viel und es ist ja immer die eigene erfahrung die man hier preisgibt. ob das nun auch lezendlich für mich so ist, kann man leider nicht sagen.
Wie du schon geschrieben hast, man muss selbst fahren und für sich das beste finden.
Klar spielt der preis auch eine wichtige rolle, aber an erster stelle, sollte das bike passen. die geometrie sollte meinem körper zusagen und ich muss mich einfach nur wohl auf dem bike fühlen. der rest kommt dann noch.

wie ja schon geschrieben, bin ich ich kräftig am probefahren und ich werde auf keinen fall den fehler noch ein zweites mal machen und einfach nur kaufen weil ich mal eine runde im hof fahren konnte.
ist eben halt auch etwas schwer, die bikes, die mich interessieren auch probefahren zu können, diesen service bietet halt nicht jeder an und man muss lange suchen.
bin gerade gestern ca 100km gefahren um ein testbike abzuholen damit es hier über die feiertage testen kann. dann fahre ich wieder die 100km (einfach) hin und gebe das bike ab.
na ja, das muss man eben halt in kauf nehmen wenn man nicht wieder daneben liegen möchte.

ich hoffe mal, dass du mit deinem zweiten besser zufrieden bist wie mit deinem pitch.

Gruß
werner

am ende kommt es darauf an, was dir für dein budget am besten gefällt und wie du mit den fahreigenschaften bzw der geometrie zurecht kommst.

ich besitze aktuell auch ein 26" 150 mm spaßrad, für das ich ewig und drei tage auf mtb-news recherchiert hatte. es wurde von sehr vielen in den himmel gelobt (lange touren, viele höhenmeter, also das gleiche profil wie bei dir) und ich habe es auch recht teuer umgerüstet. aber mir scheint es absolut nicht taugen zu wollen. für mich persönlich ein absoluter fehlkauf.

ich hätte auch nie erwartet, dass ausgerechnet 120 mm an einem 29er deutlich mehr potential, vor allem aber auch mehr insgesamtspaß entfalten können, als 150 mm an einem 26er. um welche beiden marken und modelle es sich hier nun handelt, werde ich nicht schreiben. bei bedarf findest du meine räder vielleicht über die suchfunktion.

was damit aber ausgedrückt werden möchte, ist: es gibt räder, die dir passen und es gibt räder, die dir nicht passen. hahaha. ausstattungsmerkmale sind die eine sache (über die es sich auch sehr gut streiten lässt) aber über fahreigenschaften und geometrien muss jeder für sich entscheiden.

ich könnte hier zwar auch beschreiben (was ich an anderer stelle auch getan hatte), welches rad mich am meisten beeindruckt hat, nachdem ich in willingen die ganze modell- und herstellerpalette abgeritten hatte, was jedoch für dich keine absolute kaufempfehlung darstellen würde.

fahrgefühl->preis->optik, diese reihenfolge. wenn die optik (oder die farbe) suboptimal ist, naja, was willste da machen? hauptsache, der preis hat gestimmt und du bist eins mit dem rad.

ausreichend gute "alu"modelle können schon 2000-2500 € kosten. wenn du geschickt verhandeln kannst, bekommst du teilweise auch nachlässe um 15-20 % (300-500 €).
 
finde dies auch sehr interessant, aber das gewischt stört mich schon ein wenig gg.

siehste, mir taugt es mit 14,25 kg. auch für 150 km/3000 hm ;) das sind dann aber gechillte gruppentouren.

für ambitionierten langstreckenwettbewerb ab der mitteldistanz würde ich mir aber eher was um die 10 kg zulegen. 100 mm federweg und carbon.

trotzdem werde ich mich mit dem rumblefish doch noch mal auf eine kurzstrecke eines marathons begeben und die anstiege hochknallen, bis die lunge brennt. ich möchte mindestens ein carbonrad kaputtfahren :p
 
also wenn du 150km und 3000hm mit dem Bike fährst, dann muss ich schon sagen dass du schon ganz gut durchtrainiert bist. dann dürfte für dich eine kuzstreckenmarathonstrecke gar kein problem sein udn du bestimmt mindestens einen carbonrrenner griegst.
ich könnte da bestimmt nicht mithalten fg
aber das will ich glaube ich auch nicht gg. möchte mir ja nicht unbedingt den herzbennel rausfahren sondern noch etwas von der tour geniessen.
wobei ich diese jahr auch mit meinem remedy den gäsbockmarathon gefahren bin. der ist abe rohne zeitnahme und das hat mir vollkommend gereicht.

dann wünsche ich dir mal mit deinem vorhaben viel glück,
ein gesegnetes und besinnliches weihnachtsfest.

gruß
werner
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück