Stadt-29er mit Geländeeigenschaften und Gepäckträgerbefestigung
Hallo,
ich habe mein schönes 26er vererbt und "Freigabe" für ein neues Stadt-/Gelände-/Reiserad bekommen.
Dieses Rad soll ein 29er werden. Das Rad soll nicht so wartungsintensiv sein, deshalb reicht eine einfachere Stahlfedergabel.
Preislich möchte ich bis max. 1000 gehen, dann schon incl. Schutzbleche (welche zum aufstecken reichen, sollen hier kein Thema sein).
Folgende Vorstellungen habe ich:
- 29er mit Oberrohrlänge 580 max. (waagerecht)
- Stahlfedergabel, mit der ich auch mal im Gelände fahren kann, auch mal eine Treppe (max. S1)
- Scheibenbremsen (mir ist Shimano * am liebsten, Deore reicht), 180/160 (warum ist ganz oft 160/160 montiert?)
- GEPÄCKTRÄGER-Montage durch Befestigungen an den Sitzstreben (ich weiß das sich dadurch die Auswahl sehr einschränkt)
- Nabendynamo (Vorderrad kann ja umgebaut werden)
- Rad nicht zu teuer, ich will es auch mal in der Stadt anschließen.
Ich habe mir einige Räder angeschaut,
- Giant Revel 29er 0 (M) 649 EUR: Das fuhr sich Klasse, würde mir nach Tausch des Schalthebels in Deore (will mit dem Daumen in beide Richtungen schalten, das funktioniert mit dem verbauten Alivio nicht) ganz gut passen. Leider schlägt die Gabel beim Ausfedern sehr laut an. Das soll nach Aussage des Händlers immer so sein, ich komme damit nicht klar.(http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/revel.29er.0/12635/59068/#features)
- Focus Black Forest 5.0 (S/M) 599 EUR: passte eigentlich, Gepäckträgeraufnahmen nur bei Rahmengröße L, fällt demzufolge weg (http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...9r-ht-6/model/black-forest-29r-50-27-g-6.html)
- Trek Mamba, das gefällt mir ganz gut. Die Gabel (XC32) macht einen guten Eindruck, der Rahmen in 17,5 Zoll passt. Gepäckträgerbefestigung an den Sitzrohren!!! Bei dem Trek würde ich auf jeden Fall andere Bremsen * anbauen und das Vorderrad auf Nabendynamo umbauen lassen. (http://www.trekbikes.com/de/de/bike...l=de/de/bikes/mountain/sport/29er_sport/mamba)
So, nun meine Fragen:
- Welche weiteren Alternativen gibt es noch, mit Gepäckträgerbefestigung am Sitzrohr (sind die Rahmen auch stabil genug für 25 kg auf dem Gepäckträger? Hatte mal was von weichen Cube-Rahmen gelesen, damals 26er.)?
- Wie sind die verbauten Gabeln einzuordnen? Ich die Gabel im Giant (SR Suntour XCM)wirklich so ein Klapperding? Ich will eigentlich keine Luftgabel haben, da das Rad wartungsarm sein soll.
- Ist es besser das Vorderrad auf Nabendynamo umzubauen oder ein neues aufbauen zu lassen? Kann ich einfach ein "Fertiglaufrad" in 28 Zoll für Trekkingräder verwenden (natürlich mit Scheibe)?
- Macht es Sinn ein Rad aus Einzelteilen aufzubauen? Ich habe eine komplette X7/X9-Schaltung und ein Shimano *-Tretlager rumliegen (d.h. ich bräuchte Rahmen, Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Laufräder)
Vielen Dank.
Hallo,
ich habe mein schönes 26er vererbt und "Freigabe" für ein neues Stadt-/Gelände-/Reiserad bekommen.
Dieses Rad soll ein 29er werden. Das Rad soll nicht so wartungsintensiv sein, deshalb reicht eine einfachere Stahlfedergabel.
Preislich möchte ich bis max. 1000 gehen, dann schon incl. Schutzbleche (welche zum aufstecken reichen, sollen hier kein Thema sein).
Folgende Vorstellungen habe ich:
- 29er mit Oberrohrlänge 580 max. (waagerecht)
- Stahlfedergabel, mit der ich auch mal im Gelände fahren kann, auch mal eine Treppe (max. S1)
- Scheibenbremsen (mir ist Shimano * am liebsten, Deore reicht), 180/160 (warum ist ganz oft 160/160 montiert?)
- GEPÄCKTRÄGER-Montage durch Befestigungen an den Sitzstreben (ich weiß das sich dadurch die Auswahl sehr einschränkt)
- Nabendynamo (Vorderrad kann ja umgebaut werden)
- Rad nicht zu teuer, ich will es auch mal in der Stadt anschließen.
Ich habe mir einige Räder angeschaut,
- Giant Revel 29er 0 (M) 649 EUR: Das fuhr sich Klasse, würde mir nach Tausch des Schalthebels in Deore (will mit dem Daumen in beide Richtungen schalten, das funktioniert mit dem verbauten Alivio nicht) ganz gut passen. Leider schlägt die Gabel beim Ausfedern sehr laut an. Das soll nach Aussage des Händlers immer so sein, ich komme damit nicht klar.(http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/revel.29er.0/12635/59068/#features)
- Focus Black Forest 5.0 (S/M) 599 EUR: passte eigentlich, Gepäckträgeraufnahmen nur bei Rahmengröße L, fällt demzufolge weg (http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...9r-ht-6/model/black-forest-29r-50-27-g-6.html)
- Trek Mamba, das gefällt mir ganz gut. Die Gabel (XC32) macht einen guten Eindruck, der Rahmen in 17,5 Zoll passt. Gepäckträgerbefestigung an den Sitzrohren!!! Bei dem Trek würde ich auf jeden Fall andere Bremsen * anbauen und das Vorderrad auf Nabendynamo umbauen lassen. (http://www.trekbikes.com/de/de/bike...l=de/de/bikes/mountain/sport/29er_sport/mamba)
So, nun meine Fragen:
- Welche weiteren Alternativen gibt es noch, mit Gepäckträgerbefestigung am Sitzrohr (sind die Rahmen auch stabil genug für 25 kg auf dem Gepäckträger? Hatte mal was von weichen Cube-Rahmen gelesen, damals 26er.)?
- Wie sind die verbauten Gabeln einzuordnen? Ich die Gabel im Giant (SR Suntour XCM)wirklich so ein Klapperding? Ich will eigentlich keine Luftgabel haben, da das Rad wartungsarm sein soll.
- Ist es besser das Vorderrad auf Nabendynamo umzubauen oder ein neues aufbauen zu lassen? Kann ich einfach ein "Fertiglaufrad" in 28 Zoll für Trekkingräder verwenden (natürlich mit Scheibe)?
- Macht es Sinn ein Rad aus Einzelteilen aufzubauen? Ich habe eine komplette X7/X9-Schaltung und ein Shimano *-Tretlager rumliegen (d.h. ich bräuchte Rahmen, Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Laufräder)
Vielen Dank.