Kaufberatung Stadt-29er mit Geländeeigenschaften und Gepäckträgerbefestigung

Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
271
Ort
Dresden
Stadt-29er mit Geländeeigenschaften und Gepäckträgerbefestigung

Hallo,

ich habe mein schönes 26er vererbt und "Freigabe" für ein neues Stadt-/Gelände-/Reiserad bekommen.

Dieses Rad soll ein 29er werden. Das Rad soll nicht so wartungsintensiv sein, deshalb reicht eine einfachere Stahlfedergabel.

Preislich möchte ich bis max. 1000 gehen, dann schon incl. Schutzbleche (welche zum aufstecken reichen, sollen hier kein Thema sein).

Folgende Vorstellungen habe ich:
- 29er mit Oberrohrlänge 580 max. (waagerecht)
- Stahlfedergabel, mit der ich auch mal im Gelände fahren kann, auch mal eine Treppe (max. S1)
- Scheibenbremsen (mir ist Shimano * am liebsten, Deore reicht), 180/160 (warum ist ganz oft 160/160 montiert?)
- GEPÄCKTRÄGER-Montage durch Befestigungen an den Sitzstreben (ich weiß das sich dadurch die Auswahl sehr einschränkt)
- Nabendynamo (Vorderrad kann ja umgebaut werden)
- Rad nicht zu teuer, ich will es auch mal in der Stadt anschließen.

Ich habe mir einige Räder angeschaut,
- Giant Revel 29er 0 (M) 649 EUR: Das fuhr sich Klasse, würde mir nach Tausch des Schalthebels in Deore (will mit dem Daumen in beide Richtungen schalten, das funktioniert mit dem verbauten Alivio nicht) ganz gut passen. Leider schlägt die Gabel beim Ausfedern sehr laut an. Das soll nach Aussage des Händlers immer so sein, ich komme damit nicht klar.(http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/revel.29er.0/12635/59068/#features)
- Focus Black Forest 5.0 (S/M) 599 EUR: passte eigentlich, Gepäckträgeraufnahmen nur bei Rahmengröße L, fällt demzufolge weg (http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...9r-ht-6/model/black-forest-29r-50-27-g-6.html)
- Trek Mamba, das gefällt mir ganz gut. Die Gabel (XC32) macht einen guten Eindruck, der Rahmen in 17,5 Zoll passt. Gepäckträgerbefestigung an den Sitzrohren!!! Bei dem Trek würde ich auf jeden Fall andere Bremsen * anbauen und das Vorderrad auf Nabendynamo umbauen lassen. (http://www.trekbikes.com/de/de/bike...l=de/de/bikes/mountain/sport/29er_sport/mamba)

So, nun meine Fragen:
- Welche weiteren Alternativen gibt es noch, mit Gepäckträgerbefestigung am Sitzrohr (sind die Rahmen auch stabil genug für 25 kg auf dem Gepäckträger? Hatte mal was von weichen Cube-Rahmen gelesen, damals 26er.)?
- Wie sind die verbauten Gabeln einzuordnen? Ich die Gabel im Giant (SR Suntour XCM)wirklich so ein Klapperding? Ich will eigentlich keine Luftgabel haben, da das Rad wartungsarm sein soll.
- Ist es besser das Vorderrad auf Nabendynamo umzubauen oder ein neues aufbauen zu lassen? Kann ich einfach ein "Fertiglaufrad" in 28 Zoll für Trekkingräder verwenden (natürlich mit Scheibe)?
- Macht es Sinn ein Rad aus Einzelteilen aufzubauen? Ich habe eine komplette X7/X9-Schaltung und ein Shimano *-Tretlager rumliegen (d.h. ich bräuchte Rahmen, Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Laufräder)

Vielen Dank.
 
Im aktuellen Bike-Mountain-Magazin ist das Centurion Backfire 900 mit "Gut" getestes wurden und dieses hat Anbau-Ösen für Gepäckträger!
 
...Speiseeis schau ich mir mal an, mal schauen was in Dresden noch da ist..

Kann man eigentlich bei allen einfachen Stahlgabeln die Federn tauschen bzw. hat jemand Erfahrungen mit der XC32? Welche Feder ist da im Standard verbaut?

diese:


(72-81 kg)
180-200 lb
->
Red Medium?
 
..war heute mal im Laden und hatte meine Kofferwaage (vom Aldi) dabei:

Cube Attention 29er - 18 Zoll - 14,16 kg
Trek Mamba 29er - 17,5 - ca 14,10 kg, musste das noch mal ändern. Die Waage hat gesponnen. Nach Reparatur konnte ich das Rad nur nach Umbau auf Nabendynamo vorn (LX für Scheibenbremse) wiegen. Dann incl. Halterung für Faltschloss 14,44.

Bin nochmal mit dem Trek gefahren, ich denke das wird es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Specialized Rockhopper Comp 29 (XC28, Tektro *-Discs, 3x9-Alivio) wäre in der Preisklasse des Trek Mamba noch eine Alternative, falls du einen Händler in der Nähe hast.

Das Modell Pro mit XC30, Avid *-Elixir1-Discs und 2x10-Deore/SRAM *-Schaltung liegt deutlich über deinem Budget.

Problematisch bei Trek sehe ich die Gabeln mit der G2-Geometrie (andere, nicht standardgemäße Vorbiegung), da wird die evtl. später folgende Aufrüstung mit einer besseren Gabel zum Lotteriespiel, weil es die Geometrie verändert. Andererseits sollte die XC30 für ein Alltagsrad längere Zeit gut laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Schau dir das Trek Mamba genau an. Ich habe heute im Laden eins gesehen, dass an den Sitzstreben oben KEINE Ösem hatte.
Gruß
Ars
 
Mein 2012er Carve hat keine Ösen. Keine Ahnung wie es beim 2013er Modell ist. Aber ich bin mir sicher, das es auch Gepäckträger Systeme zum Klemmen bzw. für Rahmen die keine Vorbereitungen haben, gibt.
 
Hi,

ich habe hier einen 2012er Carve Comp mit Ösen fürn Gepäckträger.

Ein gutes Beispiel dafür, dass es trotz gleichen Namen doch zu kleinen Abweichungen kommen kann. Vielleicht wegen unterschiedlicher Rahmenhöhe oder unterschiedliche Produktionscharge.

--> Genau hinschauen, wenn man solche Details braucht.

Gruß

ars
 
Mein 2012er Carve hat keine Ösen. Keine Ahnung wie es beim 2013er Modell ist...
Die haben alle geeignete Gewindebohrungen, die unteren auch sehr gut durch die Frästeile der Ausfallenden hindurch gebohrt (falls man mal die Gewinde zerwixt, kann man Schrauben durchstecken und Muttern nutzen). Angeschweißte Ösen gibt es nur noch bei Stahlrahmen.
 
...das Projekt nimmt Gestalt an.

Ich mache mir Gedanken über die Beleuchtung.

Welcher Halter für das Vorderlicht ist besser:

"SON Frontleuchtenhalter riese und müller für Federgabel"

https://www.bike24.net/1.php?conten...product=24712;backlink=108|1||240,245||||||||

oder der:

"SON Frontleuchtenhalter riese und müller für Lenkermontage"

https://www.bike24.net/1.php?conten...product=24711;backlink=108|1||240,245|||||||| ?

Schlägt die Gabel bei dem Konus-montage-Teil nicht an? Auf den Bildern sieht das ziemlich kurz aus.

Das Vorderlicht wird wohl eine der Varianten der AXA PICO 30 werden.

https://www.bike24.net/1.php?conten...product=39911;backlink=108|1||240,245||||||||
 
So, das Trek ist es geworden. Habe einen LX-Nabendynamo, Deore-Bremsen * (BL-M596) und ein Deore-Schaltwerk nachrüsten lassen (mit Teiletausch).

Von den Bremsen * bin ich begeistert. Schön dosierbar und definierter Druckpunkt.

Das Rad wiegt (noch ohne Beleuchtung und Gepäckträger) 14,44 kg. Ich werde am Ende auf ca. 15,2 kg kommen, das passt. Das Gewicht ist während der Fahrt nicht spürbar, man merkt es nur danach :).

Wir sind im Brandenburgischen Sand unterwegs gewesen und ich bin eine Runde auf dem Elbradweg gefahren. Es ist genau das richtige für Touren. Für´s sprinten etwas träge aber wenn es einmal Geschwindigkeit aufgenommen hat läuft es super.

Ich bin froh mich für ein Modell mit "richtiger" Gabel entschieden zu haben, Treppen sind so kein Problem. Bilder folgen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück