... Kaufberatung Crossbike/Trekkingrad

Registriert
27. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo an die "Community",

ich lese mich nun seit einigen Tagen durch dieses Forum.
Ich hatte vorher 0% Ahnung von Rädern, nun habe ich geschätzte 20% Ahnung.
Gleichzeitig bin ich nun aber auch verwirrter als vorher.

Ich möchte mir jetzt ein neues Rad kaufen. Die nennen sich wohl Crossbikes ? Ist so ein Zwitter zwischen MTB und Trekkingrad. Nach viel Recherche und Besuchen in Geschäften schwanke ich nun zwischen diesen Rädern:

http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/4608eec400553eaf271ac240efa20691/Product/View/128198

http://www.bikx.de/scott-sportster-p4-men-p-3370.html

Mir ist wichtig das ich ein solches Rad im Geschäft kaufen kann und nich tnur im Internet. Die Händler bei mir in der Nähe haben die o.g. Räder. Ich, 1,85 gross und 95 kg schwer :-) möchte damit sportlich zur Arbeit fahren und ab und zu über Waldwegen/Pfade brettern. Der ein oder andere Bürgersteig wird auch dran glauben müssen :-). Aber kein Downhill etc. Ich weiss, das hier echte Profis unterwegs sind die halt auch andere "Preisvorstellungen" haben als ich. Mein Limit ist eigentlich so bei 500€. Was ich schon gelernt habe, Deoro ist besser als Alivio ?! Federung bräuchte ich eigentlich kaum, will ich aber haben :-). Das dies beide keine Räder für 10.000 km im Jahr sind ist mir klar, aber bitte bedenkt, ich bin bisher *räusper* 10km im Jahr gefahren . . .
ich fange also ganz klein an und möchte auch nicht in 2 Jahren bei der Tour de France mitmachen. Es ist ein Hobby und ich möchte was gegen die 95kg machen. Das ist alles. Die Pepper/Cucuma/Ghost/etc Räder habe ich mir alle angeguckt aber die liegen entweder über meinem Limit oder es gibt sie nur im Internet oder sie gefallen mir einfach nicht.

So, vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Danke auch das ihr den ganzen Text gelesen habt :-) !

Schönen Tag wünsche ich euch und nochmals danke für eure Zeit und eure Tipps.
Gruß, arnie007
 
Du suchst also ein sportliches Alltagsrad. Das bedeutet, daß die Alltagstauglichkeit (Schutzbleche, Beleuchtung, ggf. Gepäckträger) und Zuverlässigkeit (wenig kaputtbare Teile) ein hoher Stellenwert eingeräumt werden sollte. Fakt ist nunmal, daß man gerade in den unteren Preisbereichen mit der Mehrinvestition von 100 oder 150 € bei den Komponenten einen gewaltigen Qualitätssprung hinlegen kann. Fakt ist aber auch, daß eher preisoptimierte Federgabeln gewisse Defizite bei Haltbarkeit und Funktion gegenüber hochwertigeren Modellen haben. Daher mein Rat: versuche ein Rad ohne Federgabel zu bekommen und setze stattdessen lieber auf breitere Reifen, die Dir neben Komfortgewinn noch erhöhten Durchschlagschutz bieten. Da bleibt dann auch mehr Geld für bessere (haltbarere) Komponenten übrig.

H.a.n.d.,
E.:wq​

PS: Links zu Angeboten bei boc24.de funktionieren nie.
 
Hallo und vielen Dank für deine schnelle Antwort !

Ich kann deine Aussagen nachvollziehen, allerdings möchte ich halt gerne eine Federgabel haben und die,im Vergleich zu einem MTB, schmalen Reifen finde ich ja gerade gut ! Das Rad mit dem Link zu BOC ist ein Kettler Alurad das überall im Internet 699 kosten soll. Mein Händler hat es gerade für 499 im Angebot und es macht einen guten Eindruck ( für mich Laien ) !

Kettler Strato Crossrad

Rahmen:
Kettler Aluminum 7005-K1, Extra Light
Rahmenhöhe:
51, 55, 60 cm
Gabel:
Einstellbare Kettcom-Federgabel
Schaltung:
27-Gang Shimano Deore LX
Lenker:
Aluminum Race
Vorbau:
Ahead System
Sattel:
Race Komfort
Sattelstütze:
Aluminum
Bereifung:
Trekkingreifen mit Pannenschutz
Laufräder:
Systemgespeichte Laufräder mit Alu-Hohlkammer Felge
Bremsen:
Hydraulische Magura Felgenbremsen vorne und hinten
Sonstiges:
Sportlicher Light-Rahmen, Unterlackdekor, Lenkerhörnchen
Farbe:
Azublau/Star-White


So steht es geschrieben ! Hydraulische Magura Bremsen und Deore LX ist doch wohl spitze, oder ? Hohlkammerfelgen etc für das Geld ist doch gut ?? Nur die Feder sagt mir nix. Das Scott Rad gefällt mir optisch besser, hat aber keine Deoro LX Ausstattung. Licht und steckbare Schutzbleche rüste ich so oder so nach. Gepäckträger brauche ich nicht.

Sagt dir dieses Kettlerrad etwas ? Ist Kettler (noch) gut oder doch lieber Scott ? Danke mal wieder im Voraus.
Arnie007
 
wenn du dein bike unbedingt im laden kaufen willst, hast du recht wenig auswahl, bei deinem budget. ich muss aber sagen, dass mir das kettler besser gefällt. die ausstattungen unterscheiden sich qualitativ (ausser schaltwerk und bremsen) recht wenig. das scott hat ein alivioschaltwerk mit 24 gang, das kettler ein lx mit 27 gang.
die restlichen schaltkomponenten werden sich nicht großartig unterscheiden.
beim kettler werden viele teile gar nicht erwähnt(tretlager, kurbel, naben, schalthebel..), wobei man davon ausgehen kann, dass es nicht sehr hochwertige teile besitzt. hohlkammerfelgen werden beide räder haben.

bei beiden rädern stören mich die laufräder. sind warscheinlich sehr schwehr und haben "billige" naben. diese werden aber erst bei langer benutzung ihren geist aufgeben. für den anfang werden sie ihren dient zufriedenstellend verrichten. (meine meinung)
das tretlager ist in beiden fällen nix hochwertiges. wird aber auch funzen.
das scott ist meiner meinung nach viel zu teuer. beim kettler kann man dies mit dem schaltwerk und vor allem den bremsen rechtfertigen. das hauts aber auch nicht raus.
ich denke, wenn du dir ein solches rad zulegst und gefallen am fahren findest, später dann viel fährst, wirst du nicht drum herum kommen einige teile durch höherwertige zu ersätzen. (laufräder)
bei einem meiner bikes (auch von boc) haben die alivionaben (beide) nach 500km schon angefangen rau zu laufen. bei der hinterradnabe vom bike meines vaters (1 jahr im keller verstaubt) hat sich der freilauf festgefressen. das tretlager hat auch geknarzt. wurde nicht mal 10 km bewegt.
sehr viele leute sind mit solch einem bike voll zufrieden. die kennen aber auch nix anderes.
ich kann so ein bike niemandem empfehlen, da ich der meinung bin, dass es keine 1000 km problemlos überstehen wird. (meine meinung:))

ich würde es trotzdem im netz kaufen. wird der service beim bikeshop zwar teurer, aber du hast auch ein hochwertigeres bike unterm hintern, welches dir unter umständen weniger probleme machen wird.
mein rat: schau dich lange um bis du ein bike mit ner komplettausstattung in deore qualität gefunden hast. wirst du bei 500€ budget sicherlich finden.

so, nu könnt ihr mich steinigen (natürlich nur die männer :lol:)
 
Den ersten beiden Absätzen von B-Ston3D kann ich zustimmen. Dem Vorschlag im Netz zu kaufen kann ich nicht zustimmen. Begründung: Arnie007 schreibt selbst, daß er noch nicht sonderlich tief in der Materie drinsteckt. Daher ist imho der Gang zum lokalen Händler (wegen der möglichen fachkundigen Beratung inclusive Probefahrt und möglichen guten Betreuung nach dem Kauf) die bessere Wahl.

@Arnie007: Daß Du gerne eine Federgabel willst, ist verständlich - aber die Gabeln für kleines Geld funktionieren nach meiner Erfahrung bei weitem schlechter als die teuren Modelle und sind auch nicht sonderlich haltbar. Was willst Du also mit einer Federgabel, die nicht (lange) funktioniert? Was versprichst Du Dir von den schmalen Reifen?

H.a.n.d.,
E.:wq​

PS: Bärte! Falsche Bärte!
 
bofh schrieb:
@Arnie007: Daß Du gerne eine Federgabel willst, ist verständlich - aber die Gabeln für kleines Geld funktionieren nach meiner Erfahrung bei weitem schlechter als die teuren Modelle und sind auch nicht sonderlich haltbar. Was willst Du also mit einer Federgabel, die nicht (lange) funktioniert? Was versprichst Du Dir von den schmalen Reifen?


In den letzten Beiträgen in diesem Bereich steht doch nun alles drin, oder.?
Die Fragen sind immer die Gleichen, auch der vorgegebene Preisrahmen gleicht sich.

Meine Federgabel am Crosszwitter ist ´ne SR Suntour 9100er Luftgabel für ~300€ reinen Materialpreis und selbst die federt mir nicht zufriedenstellend
genug, da gibts im MTB-Sektor für weniger Geld weit bessere Gabeln.
 
@bofh hase rescht :) klar, wenn man nicht viel ahnung hat, sich dann ein bike aus dem netz bestellt, kann man sehr viel falsch machen. falsche rahmenhöhe usw.
bin nur der meinung, dass fachhändler teilweise viel zu derbe preise für schlechte komponenten verlangen. ist halt irgendwie eine zwickmühle.

zur federgabel...
ich will jetzt keine diskussion erzwingen (die hier auch nicht hingehört)
aber ich war früher mit meiner rst ct com2 sehr zufrieden.
hatte auch ne suntour mg 890 hieß die glaube ich. beides crossgabeln mit feder oder (und) elastomer. nix besonderes aber ich hab sie nicht ausgewechselt weil sie irgendwann kaputt gingen. performance war eigendlich auch in ordnung. und sie leben noch heute. ich würde sie auch als ersatz wieder einbauen. klar ist das kein high-tech aber für den anfänger der gerne gefedert fährt, sei es nun weil er starrgabel lahm findet, oder weil er seine handgelenke schonen will (muss, wie ich:(), sollten sie absolut ausreichend sein. glaube nicht, dass die bei normalem gebrauch zerbrezeln oder sowas.
bei fahrten durch den wald und auf holprigen feldwegen ist eine (selbst eine billige) gefederte gabel schon ganz angenehm.
an ein crossbike gehört meiner meinung eine federgabel. arnie will ja kein trekkingbike.

viele klammern, viele kommas, :)
 
Hallo an euch alle :-).

also, an dieser Stelle erstmal wieder ein RIESEN Lob an auch für eure Antworten !! Das nenn ich echte Unterstützung !! Da ich euch nicht umsonst um Rat frage, bin ich also gestern nochmals in 2 andere Bikeläden gefahren. Leider habe ich wieder nicht "DAS" Bike gefunden. Aber ich habe mal wieder viel dazu gelernt.

Ich möchte gerne schmale Reifen wegen dem geringeren Rollwiederstand und weil ich es einfach geiler finde :-) ! Die Gabel, daran scheiden sich die Geister.

Ich glaube auch, das eine Gabel für 50 € wohl nicht viel taugen kann. Aber ...ohne gefederte Gabel, nein, sorry. Das ist so ein Tick von mir. Das soll mein erstes richtiges Bike sein und da hätte ich halt gerne ne Federgabel. So, das Scott P3/P4 ist bei mir durch..gefallen mir optisch beide sehr, aber ihr habt recht, für das Geld ist die Ausstattung mager ( dafür war der Händler NOTE 1* !). Das Kettler Cross Strato...naja ich weiss nicht..so richtig haut es mich auch nicht vom Hocker...aber..was ist mit diesem Rad ?? ->

***** Focus Lost Lagoon ****

http://www.lucky-bike.de/.cms/22-1-694?new_plaf=_Print_Popup

Ich glaube das ist für mich "DAS" Bike ! Optisch *schmacht* :-)

Komplette Deoro Ausstattung !

Und Magura Hydr. Scheibenbremse !

Okay, die Gabel sagt mir nichts. Aber Focus baut doch gute Bikes oder ?
Es sprengt zwar meinen Geldrahmen, statt 500 nun 680 ! Aber evtl spare ich halt einfach noch einen Monat. Mehr Geld kann und will ich aber nicht ausgeben !

Was ist eure Meinung zu diesem Bike ?? Das kann doch wohl nicht schlecht sein, oder ? Das sind immerhin 1330 DM !!! Dafür muss ich lange stricken.

Solte ich mich für dieses doch sehr teure Bike entscheiden...naja...falls es nicht klappt...die anderen Focus Bikes gefallen mir auch sehr !
Eine Preisklasse tiefer ist das Focus Cariboo Peak, das lohnt sich aber nicht da "nur" 80 € günstiger aber dann direkt ohne Scheibe etc. Oder ich muss noch kleinere Brötchen backen und nehme das :

FOCUS Black Stone Ltd. 649 € oder das
FOCUS Revolution Cross 399 € oder das
Focus Blue Ridge für 499 €

Aber eins steht für mich mittlerweile fest, FOCUS wird es sein ! Die sagen mir einfach zu 100% zu !!!
Habt ihr erfahrungen mit FOCUS ? Das Fporum hier da finde ich eigentlich nur positives zu Focus ?!

Wenn nun die o.g. Focus Räder zu Auswahl stehen, muss es dann das teuerste für 680€ sein ? Sorry das ich euch wieder so mit Fragen quäle..abe rich glaube ich bin dem Ziel ein ganzes Stück näher gekommen. . . .

Danke im Voraus und Gruß, Arnie
 
Ich möchte gerne schmale Reifen wegen dem geringeren Rollwiederstand und weil ich es einfach geiler finde :-) !
Schmale Reifen haben bei gleichem Druck und gleichem Aufbau einen höheren Rollwiderstand als breite Reifen. Gute "schmale" Reifen kann man allerdings mit höherem Druck als breite Reifen fahren, was auf Kosten des Komforts den Rollwiderstand deutlich senkt. Schmale Reifen sind etwas leichter als die breiteren Versionen. Das sind die Tatsachen. Tatsache ist aber auch, daß ich bei meinem Stadtrad (mit dem ich täglich zur Arbeit fahre) demnächst von 28mm-Reifen auf 37er gehen werde.
Ich glaube auch, das eine Gabel für 50 € wohl nicht viel taugen kann. Aber ...ohne gefederte Gabel, nein, sorry. Das ist so ein Tick von mir. Das soll mein erstes richtiges Bike sein und da hätte ich halt gerne ne Federgabel.
Wenn die Federgabel dann hinüber ist, kannst Du ja auf Starrgabel umsteigen. :D
***** Focus Lost Lagoon ****
http://www.lucky-bike.de/.cms/22-1-694?new_plaf=_Print_Popup
Ich glaube das ist für mich "DAS" Bike ! Optisch *schmacht* :-)
Komplette Deoro Ausstattung !
Und Magura Hydr. Scheibenbremse !
Okay, die Gabel sagt mir nichts. Aber Focus baut doch gute Bikes oder ?
Es sprengt zwar meinen Geldrahmen, statt 500 nun 680 ! Aber evtl spare ich halt einfach noch einen Monat.
Ich kann (ausgenommen die Federgabel, die sagt mir gar nix - kein seriöses Urteil von mir möglich) nichts finden, was absolut gegen das Rad spricht. Im Gegenteil: es macht einen recht brauchbaren Eindruck. Für das Focus spricht auch, daß es keine Versendermarke ist und Du es deshalb beim lokalen Händler kaufen kannst. Deine 680 € sind in diesem Rad ziemlich gut angelegt.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Komisch, wenn man auf der Focus-Seite direkt schaut, sieht man da im Bild ne einfache SR Suntour-Gabel.

Die RST sagt mir auch überhaupt nichts, ne RST(281EL) hatte ich vor 7 Jahren mal am MTB, die war nicht so toll, aber die Erinnerungen sind dunkel und eigentlich lange überholt.

Die restliche Ausstattung bleibt auch hier weit im Verborgenen, was für Laufräder sind drin, wie ist die Geometrie des Rahmens
, Umwerfer, Schalthebel, etc.


Wozu eine Scheibenbremse, wenn du nur zur Arbeit fahren willst? Eine V-Brake kann dich auch schon kopfüber absteigen lassen. Scheibe würd ich an deiner Stelle nur nehmen, wenn du echt bei jedem Wetter fährst und entsprechende Jahresfahrleistungen >10000km zusammen bringst.

Ansonsten ist das nur Gewicht, Imponiergehabe und weiterhin Ressourcenfresser, ich wog vor Jahren wo ich nur das X8 im Originalzustand hatte auch noch gut 115kg, da hab ich auf´m Arbeitsweg bei jedem Wetter alle 1000km ein Satz Bremsbeläge für 20€(Originalersatzteil) der Vorderachse verbrannt. Und das pusht ganz schön die Kilometerkosten nach oben, wenn ich so alle 6 Wochen Beläge wechseln muß.
Meine HS33(hydraulische Felgenbremse) am Alltagsrad jetzt braucht bei gleicher Fahrweise jedoch mehr Radgewicht(~15kg+täglich min. 5kg Gepäck), weniger Fahrergewicht(80kg) also trotzdem fast dem gleichen Systemgewicht wohl erst nach 15-20000km überhaupt den ersten Satz Beläge.


Bei 680€ kann ich ja glatt nochmal ein Stevens für 699€ mit Starrgabel und echt kompletter Deore-Ausstattung in den Raum werfen, die 20€ Unterschied sollten als Naturalrabatt(Tacho, Schutzbleche oder so) drin sein. Die bieten für händlervertriebene Bikes auf jeden Fall immer noch die besten Informationen im Netz über Ihre Bikes ohne Blenderteile. Wahrscheinlich deswegen empfehlen wir die hier immer. :)

PS: Mein Marathon XR 32mm an der Vorderachse hält noch circa 3000km, dann werde ich dort definitiv auf einen breiteren Reifen, wahrscheinlich 42er oder 47er umsteigen(mehr passt wohl nicht unters Schutzblech), meine linkes Handgelenk bringt mich auf altstädtischem Kopfsteinpflaster echt um. Nachteil ist echt, das man bei schmalen Reifen relativ hohe Drücke fahren muss, bei mir ca. 4 bar. Und das macht sich dann auf schlechtem Geläuf stark bemerkbar.
 
Hallo,
Um es vorwegzunehmen, ich bin neu in diesem Forum habe von Fahrradkomponenten Null Ahnung!!!!
In den letzten zwei Jahren habe ich einiges an Körpermasse zugelegt und schiebe inzwischen einen gewaltigen Bauch vor mir her. Da ich keine 40,-Euro pro Monat für das Fitnessstudio ausgeben will, habe ich im Februar beschlossen, es mit fahrradfahren zu versuchen. Inzwischen fahre ich 3 bis 4 mal die Woche zwischen 20 und 40km pro Tour. Mir geht es mehr um die Bewegung, den Spaß und den Aufenthalt an frischer Luft. Mein Fahrrad ist inzwischen ca. 6jahre alt - ein Pegasus (ZEG), Stahlrahmen, Alu-Felgen, 7-Gang Nexus-Nabenschaltungund und wiegt einiges, was mich eigentlich weniger stört. Genau wie Arnie007 schaue ich mich momentan nach einem neuen Fahrrad um. Mir ist allerdings die hydraulische Scheibenbremse wichtig. So kam ich ebenfalls auf das focus Lost Lagoon oder alternativ das Cube Overland Disc. Auch wenn die Scheibenbremse ein Plus an Gewicht ausmacht (was mir egal ist, da ich keine Rennen fahren will),hat sie in meinen Augen einen Vorteil:
Ich habe in meinem Vorderrad momentan eine kleine kaum wahrnehmbare Acht. Bei jeder Umdrehung schleift die V-Brake. Dies ist einfach nur belastend.
Mein Händler meint zwar, eine Verformung der Räder würde bei geösten Felgen und entsprechendem Reifendruck nicht vorkommen, da wäre ich mir bei meinem Körpergewicht und den schlechten Wegen, die ich fahre , nicht so sicher. Eine Scheibenbremse ist in der Nabe gelagert. Selbst mit einer Acht der Felge dürfte das die Bremse nicht berühren.
 
Zurück