Kampf dem Schwabbel! :-) Wie vernichtet ihr unnützes Körperfett?

regelmäßig frühstück und mittag, abendessen weglassen
+
sport mit viel wasser statt abendbrot

das hat bei mir innerhalb eines vierteljahres 26kg zum schmelzen gebracht. Ist aber schon länger her und wird nicht empfohlen weil es ungesund ist etc...
 
Und um das Alk-Problem zu vervollständigen:

Alkoholische Getränke enthalten i.d.R. wenig bis kein Protein und auch wenig bis kein Fett, sondern neben Wasser und Säuren Zucker und Alkohol.

Ob also der süße Wein mehr Kalorien hat als der trockene Wein, hängt nicht vom Geschmack sondern vom Zucker und vom Alkoholgehalt ab.

Rotwein hat daher i.d.R. mehr Kalorien, da mehr Alkohol als Weißwein. Sekt und Prosecco enthalten i.d.R. soviel Alkohol wie Rotwein aber viel mehr Zucker und sind deshalb am kalorienreichsten.

Was viele nicht wissen: liegt der Säuregehalt im Wein extrem hoch, darf noch Zucker um einen bestimmten Wert beigemischt werden, um die Klassifikationen "brut / herb", "extra brut", "extra trocken", "trocken", "halbtrocken", "lieblich (feinherb)", "süß", "mild" einzuhalten.

Daher ist es in der Regel nicht möglich, festzustellen, wieviele Kalorien ein Wein hat, wenn es nicht angegeben wird.

Gute, teure Weine, enthalten aber i.d.R. weniger freie Säure und auch weniger Zucker, schmecken aber besser. ;)

Beispiel: Sekt "Rotkäppchen mild" 1 Liter hat 53-55g Zucker und 84g Alkohol.
220kcal + 588kcal = ca. 800kcal.

Ein "Eugène Meyer Crémant d'Alsace Alsace AC" (Auch Sekt) hat nur 8.5g Zucker, aber schon 98g Alkohol und hat 720kcal (1 Liter).

Ein "Solens Prosecco di Valdobbiadene 2004" hat nur 10g Zucker und 87g Alkohol und hat 650kcal (1 Liter).

Zum Vergleich: 1 Liter "Coca Cola" enthält 108g Zucker = 430kcal, also viel weniger.

Was besser schmeckt, muss jeder selber wissen. :lol:

Bei Bier ist es ähnlich: Starkbier hat fast doppelt so viele Kalorien wie ein Pils.

Schnaps spare ich mir, sollte klar sein.

Viele Grüße

Mischiman
 
Samoth schrieb:
Danke... ich wusste es einfach nicht. Wenn ich am Woende einen Tag *trinken* möchte... möglich oder nicht? Wie sollte ich mich dann verhalten?
Hau den Flaschenhals ab und mach nen Strohhalm rein. :cool: So kannste dann sagen, es war nur ein Glas. ;)

Ich kann essen was ich will, ich nehm einfach nicht ab. :D

Viele Grüße

Mischiman
 
Samoth schrieb:
Kann mir mal jemand die Problematik Alkohol ./. Gewichtszunahme erklären?

einfach erklärt könnte man es so ausdrücken, dass alkohol die fettverbrennung unterbindet.

weiterhin ist eine negative energiebillanz sehr wichtig, das ist richtig. was man noch einfügen könnte wäre ein "food" tag pro woche, an dem ein BISCHEN über seinen täglichen verbrauch futtert um dem körper vorzugaukeln, dass er trotz der negativen energiezufuhr die woche trotzdem noch genug energie bekommt und nicht ins "energiesparprogramm" wechseln muss. deine tafel schokolade bzw dein bier musst du dir ja auch nicht verkneifen, den zu viele regeln hält man erfahrungsmäßig über einen längeren zeitraum meist nicht durch. von daher alle paar abende eine rippe schokolade bzw am wochenende 1-2 bier haben noch keinem bzw ab und zu ein alkoholfreies bier am abend, abgesehen von profisportlern geschadet ;)

noch was. trink am besten wasser. das hat keine kalorien und verbraucht sogar noch welche, während der körper es aufwärmt bzw durchleitet ;)
 
Alkohol verflüchtigt sich nicht im Körper sondern wird wie alle anderen Nährstoffe auch der Verbrennung zugeführt. Er wird im Körper zu 95% für die Energiegewinnung ausgenützt und liefert 7,1 kcal/g (im Vergleich: 1 g Fett liefert 9,3 kcal, 1 g Kohlenhydrate oder 1 g Eiweiß liefern 4,1 kcal). Die restlichen 5% werden mit dem Harn, Schweiß und der Atemluft ausgeschieden. Die hohe Kalorienanlieferung pro g erklärt also auch warum 1 l Bier mehr zu einer Zunahme beiträgt als eine vergleichbare Menge Milch etc. Der Alkohol macht´s. Alkohol führt darüber hinaus u.a. zu einem Anstieg des Blutdrucks un erhöht bei vielen Menschen den Appetit.

^^ zitat aus essens forum
 
Bei mir hat sich das Problem übern Winter eingestellt und ich hab etwa 9kg zugenommen, die jetzt weg müssen.

Ich Frühstücke auch nur Müsli, bzw. Corn-Fleaks ohne Zucker.
Das Trinken(Alk) kann und werde ich nicht sein lassen ;) dafür Zappel ich aber auch von 0Uhr bis 5-6Uhr morgens ab und den Kalorinverbrauch muss man ja auch mit einrechnen, zumindest wenn man mal ordentlich Feiern geht und nicht nur dabei steht.

Zur Arbeit und zurück mim Bike (je 30min) und abends dann nochmal 1-2Std aufs Bike.

Ich esse Mittags was verkneif mir dafür aber abends das Essen, wobei nach neusten Studien es egal ist ob du noch spät abends isst.
 
Mich würde mal interessieren wieviel kcal der Körper am Tag so braucht wenn man nix macht. Wenn man Sport macht ...
Ich hab auch das besagte problem mit dem fett überm "sixpack" und ich bekomms nicht weg.
 
Dann komm ich momentan auf 2572 Kcal am Tag ... unter der Woche bei GA Training.

Ok das problem bei mir sind glaub die grossen Portionen die ich Esse ... vielleicht sollt ich mich da beherschen, jedoch fettes essen ist es nicht.

Dazu ne frage wenn ihr z.b. Nudeln/spagetti macht wieviel Isst ihr dann?


Und am Wochenende ist es bei mir der alkohol konsum :-(. Aber mit dem hab ich abgeschlossen seit diesem Wochenende ^^
 
naja ... wenns sein muss dann häng ich schon unter der flasche aber will versuchen maximal 1 abend am Wochenende was zu trinken wenn nötig ansonsten nix. :-) Unter der Woche ist das kein prob bei mir aber am Wochenende an Partys muss das zeugs einfach rein ... aber eben :-( ich versuch
 
Hehe... das ist mal alles sehr schön ausführlich. Aber auf ein Besäufnis am Woende will ich/man eigentlich nicht verzichten. Jetzt trink ich schon kein Bier, sonder nur Erdbeerlimes und Asti (jaja, den Rest vertrag ich nicht) und schon bekommt man wieder eins reingewürgt.

Der Mist hat sich über den Winter angesammelt und jetzt muss man auch noch seine Bequemlichkeit überwinden :-/

@Journeyman
"Problem besteht allerdings, wenn man Muskel aufbauen möchte, aber trotzdem das Hüftgold weg bekommen möchte. Eins von beiden wird drunter leiden."

Erklärung, bitte :-)
 
Du musst viel Eiweis zu dir nehmen und das führt fast unausweichlich dazu das du auch mehr Kohlehydrate, Zucker und Fett zu dir nimmst, außer du weichst auf die teuren 99%igen Shakes aus.

Muskeln brauchen auch Masse um sich aufzubauen und das willst du ja gerade beim Fettabbau vermeiden.
 
NuMetal schrieb:
Du musst viel Eiweis zu dir nehmen und das führt fast unausweichlich dazu das du auch mehr Kohlehydrate, Zucker und Fett zu dir nimmst, außer du weichst auf die teuren 99%igen Shakes aus.

Muskeln brauchen auch Masse um sich aufzubauen und das willst du ja gerade beim Fettabbau vermeiden.

Das ist eine Bodybuilderlegende und Unsinn, sorry. Dein Körper braucht sinnvollerweise eine ausgewogene Ernährung und deine Muskeln brauchen (Kraft-)Training, damit sich da im positiven Sinne was tut. Deine Energiebilanz, und nur die ist entscheidend wenn du Abspecken willst, kann trotzdem negativ sein.

Hier ist doch schon der eine Artikel von Moosburger rumgegeistert, wer das Ganze verständlich und trotzdem komprimiert lesen möchte, dem seien auch die anderen Artikel auf der Site empfohlen. Dort findet jeder das Wesentliche...
 
Wie sollen sich den durch eine negative Energibillanz Muskeln aufbauen oder überhaupt etwas entstehen?

Ausgewogene Ernährung und Training ist klar, aber Muskeln entstehen nicht aus der Luft die wir dabei einatmen.

Eine Pflanze wächst ohne Licht und Wasser/Nährstoffe auch nicht.

Der Herr Dr. Schreibt leider nichts zum Muskelaufbau, oder hab ichs übersehen.

Bitte klär uns/mich auf.

Bis jetzt nahm ich an, dass die Eiweisreiche Ernährung daher kommt, da Eiweis schneller abgebaut/umgewandelt werden kann und durch die verwandtschaft zur Muskelsubstanz auch schneller in Muskelmasse umgewandelt wird.

Negativ an Eiweis war doch, das diese Art der Energiequelle nicht lange verfügbar ist?!
 
NuMetal schrieb:
Ausgewogene Ernährung und Training ist klar, aber Muskeln entstehen nicht aus der Luft die wir dabei einatmen.

Bei meiner Aussage, dass sich Muskelaufbau und negative Energiebilanz nicht ausschließen, bin ich nicht davon ausgegangen, dass es sich um eine Null-Diät handelt... ;) In einer ausgewogenen Ernährung ist auch verwertbares Eiweiss enthalten, warum sollen sich damit bei entsprechendem Training keine Muskeln aufbauen lassen?

Neben Mythen wie Fettverbrennungspuls und dergleichen ist in Bodybuilderkreisen wohl immer noch der Ansatz "aus Masse Muskeln machen" recht weit verbreitet. Aus Masse, sprich Fett, lassen sich jedoch keine Muskeln machen (umwandeln). Fett kann man nur durch eine negative Energiebilanz abbauen, Muskeln nur durch Training aufbauen. Ist eigentlich recht einfach, die genauen biochemischen Zusammenhänge können Wissenschaftler dieses Gebiets erklären...

Die Artikel von Moosburger halte ich für eine gute Quelle, über Details lässt sich sicher streiten, aber für ein Grundverständnis sind sie imho sehr gut geeignet. Da du nach deiner Aussage nicht fündig geworden bist:

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken2.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/interview.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/energiebereitstellung.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/protein.html

Genug Lesestoff für heute abend, denke ich... ;)
 
Dann haben wir aneinander vorbei geredet @Brian

Meinte mit Masse nicht alles reinfuttern was geht, sonder eine Ernährung die überwiegend auf Eiweis als Energielieferant abziehlt, egal ;)

Wenn man den Aussagen glauben schenkt, dann muss man also seinen Puls möglichst hoch halten, bei etwa 80%igen Puls (auf Max. bezogen) würde ich das schon in Intensievsport einordnen, oder?

Bei meinem Tagesablauf habe ich einen laut obigem Link von Riddick einen Energiebedarf von etwa 3500kcal.

Davon würde ich nach meinem pers. Empfinden, sagen man sollte etwa 2000kcal durch Essen und Trinken decken, da es ansonsten Ungesund werden könnte.
Sehe ich das richtig, oder könnte man ruhig noch mehr einsparen?
 
Journeyman schrieb:
Deswegen schrieb ich ja auch "soll".
Ich denke zumindest das es besser sein wird als wenn man sich Fette und Kolenhydrade reinzieht in Massen.
Zudem schrieb ich das "behauptet" wird das die Fettverbrennung bei einem bestimmten Puls beginnt oder wie auch immer.
Fettabbau entsteht, wenn ich mich recht erinnere erst nach dem Training und nicht während dessen.


Daß die Fettverbrennung erst ab einer bestimmten Herzfrequenz beginnt, ist Blödsinn, im Forum schon zigfach diskutiert worden, und wissenschaftlich eindeutig klar bewiesen. Selbst im Schlaf holt sich der Körper das Fett.
Wenn ich in Massen Eiweiß "reinziehe" ist es genauso schlecht wie Fett und KH´s, schließlich hat Eiweiß auch Kalorien. Im übrigen ist alles was in "Massen" oder besser, im Übermaß gemacht/eingenommen wird ungesund.
Ich hoffe die Antwort war jetzt eindeutig genug, ansonsten kannst ja weiter ein paar "Soll-Behauptungen" aufstellen.
Gruß Matze.
 
NuMetal schrieb:
Bei meinem Tagesablauf habe ich einen laut obigem Link von Riddick einen Energiebedarf von etwa 3500kcal.

Davon würde ich nach meinem pers. Empfinden, sagen man sollte etwa 2000kcal durch Essen und Trinken decken, da es ansonsten Ungesund werden könnte.
Sehe ich das richtig, oder könnte man ruhig noch mehr einsparen?

du hast einen täglichen bedarf an 3,5k und möchtest (so wie ich deine aussage interpretiert habe) nur 2k zu dir nehmen? das ist eine differenz von 1500 kcal ... wenn das stimmt ist das auf dauer seeehr ungesund. wenn ich mich recht entsinne sind ein kg pures fett ~30.000 kcal, dh du wärest in 20 tagen ein kilo pures fett runter.

empfehlenswert (gesund) ist es eine negative energiebilanz zwischen 200 und 500 kcal zu haben. wenn es schneller gehen soll geht natürlich auch mehr, jedoch sollte man dies über einen nicht zu langen zeitraum machen. ausserdem sollte man bedenken, je schneller man abnimmt, desto schneller (mehr) verliert man auch an muskeln.

zu dem thema fett in muskeln umwandeln muss ich immer an ein zitat aus einem fitness / bodybuilding forum denken: "leg ein packet butter in den ofen und schau mal wie lange es braucht, bis daraus ein schnitzel wird :lol:"

es tut sich eigentlich fast beides ausschließen.
masse (fett) abbauen erfordert eine negative energiebilanz, masse (muskeln) aufbauen dagegen eine positive energiebilanz.

wenn man abnimmt sollte man trotzdem weiterhin muskeltraining machen, weil sonst der körper diese muskel einfach abbaut, da diese unnötig energie benötigen. deshalb trainiert man seine muskeln und erhält somit einen großteil dieser, ein gewisser schwund bleibt immer.
am ende einer diät, wenn man sie richtig betrieben hat und nicht solche radikaldiäten aus irgendwelchen frauenzeitschriften wie 2wochen nur suppe futtern _kann_ man trotzdem muskulöser aussehen, obwohl man muskeln verloren hat. ganz einfach weil die muskeln "freigelegt" wurden da fett ja verbrannt wurde.

ein jojo effekt tritt jedoch ein wenn man dann wieder die ganzen guten vorsätze über bord wirft, da man seine traumfigur ja erreicht hat und so wie früher weiterleben kann -> und es geht wieder los ;)

wenn es am thema vorbei ging und es keinen interessiert hat findet es vielleicht mal jmd über die suche, falls er genau nach so etwas gesucht hat :D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück