Kabelbruch Sigma Power LED Evo

mit einem werkzeug zum öffnen von uhren geht es sehr einfach - einfach msl uhrenöffner googlen - gibt es für unter 10€
grüße
Geht auch mit entsprechend breiten Nägeln/Stiften (abknipsen), einer Flachzange und der Ring ist in wenigen Sekunden geöffnet.
 

Anhänge

  • 20241027_120443.jpg
    20241027_120443.jpg
    406,5 KB · Aufrufe: 17
  • 20241027_120522.jpg
    20241027_120522.jpg
    508,7 KB · Aufrufe: 16
Geht auch mit entsprechend breiten Nägeln/Stiften (abknipsen), einer Flachzange und der Ring ist in wenigen Sekunden geöffnet.
Wie ich schon in meinem Beitrag 2016 geschrieben hatte, geht das aber nur, wenn Sigma es nicht zu gut gemeint hat mit dem Kleber. Bei mir half damals am Ende nur rohe Gewalt, weil da Unmengen an Kleber im Gewinde waren.
Ich hatte auch erst die Nagelmethode probiert, hab damit aber nur die Löcher im Aluring ausgeleiert.
 
Wie ich schon in meinem Beitrag 2016 geschrieben hatte, geht das aber nur, wenn Sigma es nicht zu gut gemeint hat mit dem Kleber. Bei mir half damals am Ende nur rohe Gewalt, weil da Unmengen an Kleber im Gewinde waren.
Ich hatte auch erst die Nagelmethode probiert, hab damit aber nur die Löcher im Aluring ausgeleiert.
Ging bei mir aufgrund des Alters des Klebers wahrscheinlich sehr viel leichter, als bei Dir damals. War richtig verwundert, nachdem was ich hier in den Beiträgen gelesen hatte. Hast Du eventuell eine Empfehlung wo man entsprechendes Kabel kaufen kann? Meine Suche bringt mir nichts sinnvolles.
 
Ging bei mir aufgrund des Alters des Klebers wahrscheinlich sehr viel leichter, als bei Dir damals. War richtig verwundert, nachdem was ich hier in den Beiträgen gelesen hatte. Hast Du eventuell eine Empfehlung wo man entsprechendes Kabel kaufen kann? Meine Suche bringt mir nichts sinnvolles.
Meine erste Anlaufstelle ist in den letzten Jahren Amazon geworden. Da bekommt man praktisch alles, was man fürs Löten & Basteln gebrauchen kann.
Ist es doch mal ausgefallener, muss Conrad Elektronik herhalten.

Meine Reparatur von damals hat übrigens bis heute gehalten. Nur der Akku, den ich 2016 neu gekauft hatte, ist leider schon seit gut 2 Jahren kaputt und die Lampe liegt seitdem in der Schublade und ich hatte den Plan selber ein Akkupack zu bauen.
 
Bei meinen XL Akkus war jeweils die Schutzschaltung defekt. Ein Tausch gegen diese hat beide wiederbelebt. Im Inneren sind 4x18650 Lithiumakkus verbaut.
Muss ich mir mal genauer anschauen. Das Akkupack hab ich noch in der Schublade.

Das Problem ist eher, dass ich inzwischen einige neue Lampen hab, die technisch natürlich besser sind und daher meine Sigma etwas in Vergessenheit geraten ist :D
 
Zurück