Jeantex Bike Transalp: 1. Etappe wegen Schneefall abgesagt

"Zum ersten Mal in der Geschichte der JEANTEX BIKE TRANSALP powered by NISSAN muss eine Etappe des weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens abgesagt werden. Aufgrund der äußerst schlechten Witterungsbedingungen im Startort Mittenwald sowie


→ Den vollständigen Artikel "Jeantex Bike Transalp: 1. Etappe wegen Schneefall abgesagt" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sicherheit eine gute Entscheidung der Veranstalter eine Etappe des "weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens" wegen schlechtem Wetter abzusagen.

Wobei, wenn ich rückblickend auf die Tour de France schaue, sind die Straßenfahrer nicht ganz so verweichlicht wie die harten MTBler.
Dort gabs des öfteren schon Sauwetter und alles sind sie gefahren.

Ich finde es sehr traurig, daß solch eine Schottertour als "weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens" verkauft wird (aber gut Stanciu wird ja auch als erster Alpenüberquerer mit dem Rad gefeiert). Sie findet zwar im hochalpinen Raum statt, aber kaum, was Wunder, gibt es schlechtes Wetter, wird abgesagt.
Warum stellt Jeantex den Lycraträgern nicht einfach ein paar warme Klamotten zur Verfügung?

Was zeichnet eine Tour aus, die mit dem Label "weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens" wirbt?
viele Höhenmeter auf Schotter und Straße?
hohe Geschwindigkeiten?
wohl kaum - abgeshen vom Schotter könnte ich die Tour de France (gefahren mit einem MTB) dann auch so Labeln.

Nein vielmehr gehören zum härtesten Rennen in den ALpen meiner Meinung nach auch die Auseinandersetzung und meinetwegen auch der Kampf mit den Naturgewalten dazu.

Und btw. jeder vernünftige Mensche, der sich in den ALpen bewegt (egal ob MTB oder zu Fuß) hat in seinem Rucksack, warme, trockene Ersatzkleidung, Essen, Trinken und auch eine Rettungsdecke dabei.

Wo ist also das Problem? Nach dem schweißtreibenden Aufstieg Klamotten wechseln und ab gehts.

Aber dies ist wohl beim "weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens " nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist kein RTF, sondern ein Rennen, d.h. das bedeutet auch keinen Rucksack und Wechselklamotten, oder nimmst du auch auf nen Marathonrennen nen Deuter TransAlpine 30 mit??

Solche Aussagen von "absteigen" sind Kindergartenniveau. Sorry, ich bin noch nicht mitgefahren, werde das nächstes Jahr tun, aber zu behaupten die Fahrer dort sind weich ... Naja gut. Ich denke mal, dass ein Karl Platt dir im alpinen Gelände gut 3 Stunden auf ner Etappe abnehmen würde :D

Beim härtesten Rennen Europas! geht es nicht um den fahrtechnischen Anspruch, sondern mehr oder minder um die konditionelle Herausforderung und den Speed der Etappe. Man kann ja auch kein CC-Rennen mit dem Ötztaler vergleichen. Beides sehr anspruchsvoll.

Und die vollgepumpten Kunden von der Tour. Mal ehrlich. Es gibt wohl nen gewaltigen Unterschied bei 5°C nen Gaviapass runterzufahren oder im Schneematsch ner Serpentinenstraße oder gar Trails.
 
Und wie will man das der Versicjerung klar machen, dass man Fahrer leichtsinnig ins hochalpine Gelände bei Schneefall geschickt hat. Nur mal so nen Denkansatz. Darüber hinaus glaube ich auch nicht, dass viele Hobbyradler bei dem Wetter (lt. Fotos) dort gerne hochfahren würden.
 
Das ist kein RTF, sondern ein Rennen, d.h. das bedeutet auch keinen Rucksack und Wechselklamotten, oder nimmst du auch auf nen Marathonrennen nen Deuter TransAlpine 30 mit??

Solche Aussagen von "absteigen" sind Kindergartenniveau. Sorry, ich bin noch nicht mitgefahren, werde das nächstes Jahr tun, aber zu behaupten die Fahrer dort sind weich ... Naja gut. Ich denke mal, dass ein Karl Platt dir im alpinen Gelände gut 3 Stunden auf ner Etappe abnehmen würde :D

Beim härtesten Rennen Europas! geht es nicht um den fahrtechnischen Anspruch, sondern mehr oder minder um die konditionelle Herausforderung und den Speed der Etappe. Man kann ja auch kein CC-Rennen mit dem Ötztaler vergleichen. Beides sehr anspruchsvoll.

Und die vollgepumpten Kunden von der Tour. Mal ehrlich. Es gibt wohl nen gewaltigen Unterschied bei 5°C nen Gaviapass runterzufahren oder im Schneematsch ner Serpentinenstraße oder gar Trails.

Kindergartenniveau ist andere Meinungen als solches abzutun.

Und nein, bei einem CC Rennen würde ich keinen Rucksack mitnehmen. Bei einem Tagesrennen in hochalpinem Gelände schon.
Und wenns nur um Speed und konditionenlen Anspruch geht, dann kannst Du dich auch bei einem Straßenrennen anmelden und mit dem Fully fahren.

Ist aber nur MEINE Meinung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
blabla, man hat letztes Jahr auch gesehen beim Zugspitzmarathon - der heute übrigens auch verkürzt wird wegen des Wetters - dass Sportler trotz top Vorbereitung (also mein Bekannter hat sich ein Rucksack mit Klamotten für den Notfall auf die Strecke hochbringen lassen) einfach in ihrem geistesabwesenden Zustand nur noch das Ziel vor Augen einfach Gas geben. Wenns dir anders geht fährste wohl unter der Schwelle? :lol:
 
Kindergartenniveau ist andere Meinungen als solches abzutun.

Und nein, bei einem CC Rennen würde ich keinen Rucksack mitnehmen. Bei einem Tagesrennen in hochalpinem Gelände schon.
Und wenns nur um Speed und konditionenlen Anspruch geht, dann kannst Du dich auch bei einem Straßenrennen anmelden und mit dem Fully fahren.

Ist aber nur MEINE Meinung

Viel Spaß beim Fahren auf das Idjoch (hat ja keinen Anspruch) und bei der Abfahrt vom Monte Gazza (hat ja auch keinen Anspruch).
 
Die TAC ist zwar nicht DAS härteste aber EINES der härtesten Rennen der Welt! Ich bin noch nicht mitgefahren ( habe es aber vor ) aber ich kenne genügend Leute die schon dabei waren, auch mehrmals. Mittlerweile ist die TAC nix mehr für Hobbyfahrer, man muss schon gewaltig fit sein um auch auf den hinteren Rängen mithalten zu können. Und was das Genöle über die Schotterpassagen angeht : es kommt ja nicht nur auf den Untergrund sondern auch auf die tägliche KM-Belastung und die Steilheit des Geländes an! Täglich die meisten Anstiege jenseits der 10-15% zu fahren wird auch dem trainiertesten irgendwann die letzten Körner aus den Knochen ziehen. Habt ihr euch mal die Streckenprofile angesehen??

Aber ist schon klar, einige von euch würden natürlich eine 8-Etappen-Rundfahrt auf die Beine stellen können die einen Trailanteil von +50% beinhaltet!

Meine Güte ich könnt mich tagelang über sowas aufregen :spinner: immer diese klugschei§§erei.
 
hi,

ich komme frisch aus der richtung und habe den wettersturz (temperaturabfall um teilweise 15 - 20 grad) hautnah miterlebt. so ein Wetterbruch in den alpen kann uu schon recht gefährlich werden. es gab ja nicht nur schneefall sondern gleich blitz und donner gratis dazu. und wer da behauptet doch locker an den start gegangen wäre, hat so was selbst wohl noch nicht erlebt.

coffee die Freitag/samstag selbst in den bergen/brenta) diesen wettersturz erlebt hat.
 
Hab zweimal den Jeantex Tour Transalp für's Rennrad mitgemacht und kann aus dieser Erfahrung nur eins sagen: Richtige Entscheidung!

Wie schon viele geschrieben haben, ist es ein Riesenaufwand eine mehrtägige Etappenfahrt für Freizeitradler - das eigentliche Zielpublikum - auf die Beine zu stellen. Alternativstrecken dürften sich abgesehen von den rechtlichen Problemen als schwierig erweisen, da der Wetterumbruch ja nicht nur auf "kleinem" Gebiet stattfand.

Für diejenigen, die denken es wäre deshalb eine Kindergartenveranstaltung ... ab in die Alpen zum Biken, soll grad günstige Wetterbedingungen haben :daumen:
 
...am besten man ignoriert einige dummschwätzer hier- außer sie haben selber schon eine vergleichbare veranstaltung gestemmt. was ich aber nicht annehme ;-) es ist völlig unvergleichbar ob ich alleine oder in ner kleinen gruppe so etwas als tour durchführe oder als veranstalter für 1000 leute.

und was diese kindische aufregung um das attribut "härtestes" rennen angeht- natürlich ist das reines marketing- aber niemand muss mitfahren, jeder kann gerne wo anders fahren oder noch besser- selber das "härteste" rennen veranstalten ;-) und wem es hilft...JA...ihr habt den größten :lol:

und jegliche vergleiche mit der tdf sind aus mehreren gründen absurd- und ja- auch dort wurden schon etappen wegen schnee verkürzt
 
--8<--
Wobei, wenn ich rückblickend auf die Tour de France schaue, sind die Straßenfahrer nicht ganz so verweichlicht wie die harten MTBler.
Dort gabs des öfteren schon Sauwetter und alles sind sie gefahren.

Ich finde es sehr traurig, daß solch eine Schottertour als "weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens" verkauft wird (aber gut Stanciu wird ja auch als erster Alpenüberquerer mit dem Rad gefeiert). Sie findet zwar im hochalpinen Raum statt, aber kaum, was Wunder, gibt es schlechtes Wetter, wird abgesagt.
Warum stellt Jeantex den Lycraträgern nicht einfach ein paar warme Klamotten zur Verfügung?

Was zeichnet eine Tour aus, die mit dem Label "weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens" wirbt?
viele Höhenmeter auf Schotter und Straße?
hohe Geschwindigkeiten?
wohl kaum - abgeshen vom Schotter könnte ich die Tour de France (gefahren mit einem MTB) dann auch so Labeln.

Nein vielmehr gehören zum härtesten Rennen in den ALpen meiner Meinung nach auch die Auseinandersetzung und meinetwegen auch der Kampf mit den Naturgewalten dazu.

--8<--

"Kampf mit den Naturgewalten", "Schottertour", "einfach ein paar warme Klamotten mitnehmen"

Also entweder bist du ein echt harter Kerl, jedenfalls härter als so ein Weichei wie Karl Platt oder du bist die TAC noch nie mitgefahren und nur ein frustrierter Möchtegern, der von nix ne Ahnung hat, aber der Welt zeigen will, wie dick seine Eier sind.

Sorry, aber ich vermute eher letzteres. Wenigstens kann man deine Postings lesen ohne ein Krebsgeschwür im Sprachzentrum zu bekommen, wie bei dem Gestammel von trailhunterer.

Ein paar Infos aus dem letzten Jahr:

"Kampf mit den Naturgewalten"
Nachdem auf der zweiten Etappen bereits bei einstelligen Temperaturen und leichtem Regen die Venetalm überquert wurde, waren die Aussichten für die Überquerung des Idjoch auf der dritten Etappe noch schlechter.

Morgens um 6 Uhr ist Stanciu auf das Idjoch gefahren und hat trotz leichtem Schneefall und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt entschieden - es wird gefahren. 1400 hm Aufstieg bei diesem "Sauwetter" und 1000 hm wieder runter kann man als 'hart' bezeichnen, ist aber machbar. Wenn du aber eine eine dünne Schneedecke auf dem Schotter hast und den Weg nicht mehr siehst, kommt keiner heil runter.

Hier trägt der Veranstalter die Verantwortung. Stanciu und Plan B zählen zu den absoluten Profis in diesem Bereich und wenn die eine Etappe absagen, dann ist das sicher dringend geboten. Zum Glück für den Rest der Menschheit haben so Testosteron-Bolzen wie ihr im wahren Leben keine solche Verantwortung zu tragen.

"Schottertour"
Meine bisher 'härteste' Alpenquerung war die Tour Nr. 5 aus Stancius Buch. Dabei viele Abfahrten, welche die meisten Biker sich nicht mehr zu fahren trauen.
Die Trails auf der TAC 2008 waren noch eine ganze Ecke härter. Fast jeden Tag gab es Passagen, wo ein großer Teil der 1.100 Biker runter geschoben haben. Die Abfahrt vom Monte Gazza sind dann nur noch ganz wenige und dann auch nur zum Teil gefahren. Selbst Karl Platt ist abgestiegen und der Mann ist ein verdammt guter Abfahrer.

Ob es das "härteste" Etappenrennen ist? Die Semantik von "hart" ist sicher sehr subjektiv, deshalb kann man die Frage gar nicht so beantworten. Im BC-Race hast du lächerlich wenig hm, dafür fast nur Trails, beim Cape Epic Staub und Hitze. Was ist jetzt hart? Das muss jeder für sich entscheiden.

Die TAC hat jedenfalls die meisten hm und ne Menge heftiger Abfahrten.

"einfach ein paar warme Klamotten mitnehmen"
Als TAC-Fahrer wirst du bei Schlechtwetteretappen gezwungen, warme Klamotten mitzunehmen, sonst kannst du disqualifiziert werden.

Aber auf einer dünnen Schneedecke auf Schotter abzufahren wäre einfach nur hirnrissig.
 
Die Dummheit mancher Leute hier ist ja kaum noch zu übertreffen.

Denkt ihr eigentlich dem Veranstalter ist das leicht gefallen die 1. Etappe abzusagen? Der hat wahrscheinlich am meisten mit der Entscheidung gehardert.

Aber wo Menschenleben in Gefahr sind da hort der Spaß wohl dann eindeutig auf. Und das das soweit nicht hergeholt ist hat doch eindeutig die letzte Zugsitze "Bewanderung" gezeigt.

Es sind halt nich alle Teilnehmer absolute Tiere, die perfekt ausgerüstet und ausgestattet sind.
 
@trailhunter: von deinen geistlosen Kommentaren wird es auch nicht besser ...

Am besten absteigen und trailhunterer berichten uns nächstes Jahr mal von ihrer Top10 Platzierung bei diesem Luschi-Rennen :D
 
"diese amateure von veranstaltern, diese angshasen von sponsoren und diese weicheier von fahrern. :rolleyes:
ich fahr da jetzt gleich selbst hin und ziehe mein eigenes schnee-rennen im sommer auf. dann wird die weltpresse schon sehen, was für ein toller kerl ich bin und dass ich recht hatte und dass die größe meines internetschwanzes meiner reallife-schwanzgröße recht nahe kommt ..."
 
"Kampf mit den Naturgewalten", "Schottertour", "einfach ein paar warme Klamotten mitnehmen"

Also entweder bist du ein echt harter Kerl, jedenfalls härter als so ein Weichei wie Karl Platt oder du bist die TAC noch nie mitgefahren und nur ein frustrierter Möchtegern, der von nix ne Ahnung hat, aber der Welt zeigen will, wie dick seine Eier sind.

Sorry, aber ich vermute eher letzteres. Wenigstens kann man deine Postings lesen ohne ein Krebsgeschwür im Sprachzentrum zu bekommen, wie bei dem Gestammel von trailhunterer.

.

Immer wieder schön, wie schnell hier eine andere Meinung durch beleidigende Äußerungen niedergemacht werden.

Es stimmt ich bin die TAC nie mitgefahren, kenne aber auch den Herrn Platt nicht.
Trotzdem darf ich ja hier meine Meinung vertreten, ohne beleidigt zu werden - also solltest Du und andere hier mal ihre Erziehung überprüfen.
Aber im anonymen hängen manche ihre "dicken Eier" raus.

So - und sollen wir jetzt hier Schwanzvergleich machen und mit den eigenen harten Touren, deren Wahrheitsgehalt eh nicht überprüfbar ist (halt - ich habe ja Zieleurkunden meiner 3 RAMs...) angeben?

Sorry mädels, nicht mein Niveau.
 
Immer wieder schön, wie schnell hier eine andere Meinung durch beleidigende Äußerungen niedergemacht werden.

Es stimmt ich bin die TAC nie mitgefahren, kenne aber auch den Herrn Platt nicht.
Trotzdem darf ich ja hier meine Meinung vertreten, ohne beleidigt zu werden - also solltest Du und andere hier mal ihre Erziehung überprüfen.
Aber im anonymen hängen manche ihre "dicken Eier" raus.

So - und sollen wir jetzt hier Schwanzvergleich machen und mit den eigenen harten Touren, deren Wahrheitsgehalt eh nicht überprüfbar ist (halt - ich habe ja Zieleurkunden meiner 3 RAMs...) angeben?

Sorry mädels, nicht mein Niveau.

deine meinung kannst du hier gerne äußern...aber bitte sachlich...und richtig!..z.b. wie schon geschrieben...auch bei der tdf wurden etappen wegen wetter gekürzt. weiterhin solltest du mit aussagen über die transalp vorsichtig sein wenn du noch nie mitgefahren bist. :D und auch keine (?) erfahrung mit großveranstaltungen hast.
wo ich dir recht gebe, ist die sache mit der ausrüstung- da hab ich auch mit niemandem mitleid wenn er wegen schlechter vorbereitung in schwierigkeiten kommt. aber als veranstalter ist das eine andere sache.
 
Immer wieder schön, wie sich so mancher Biker 1x im Jahr in den Bergen verirrt und dann aber alles über diese zu wissen scheint.

Komisch nur, das die 2 Etappe auf einmal verändert werden kann, weil ja das bei so vielen Bikern nicht geht.

Den Äusserungen zu urteilen habt ihr keine Ahnung von den örtlichkeiten, aber macht einen riesen terz daraus.

so, jetzt habt ihr wieder was, wo ihr andere in dieser anonymen welt beleidigen könnt.

im übrigen wünsche ich allen tac teilnehmern besseres wetter, keine stürze, viel sonnenschein, wenig terranteil, viele super trails und vor allem viel viel spass und durchhaltevermögen:daumen:
 
Zurück