Ist ein Rotwild wirklich sein Geld wert?

Hallo miteinander!
Ich habe das Gefühl, dass Rotwild genau so unbeliebt ist/wird wie es vor 2-3 Jahren mit Cannondale der Fall war. Das Thema CD ist mittlerweile abgekaut also muss Rotwild hinhalten.
Aber warum es ist so, weil es viele gibt die sich so ein Bike nicht leisten können – und gut so, Porsche ist auch nicht für Jedermann!!! Wie viele sind auf Mercedes-Fahrer am schimpfen „.... Spießer, alte Säcke ....usw“. Warum: Weil sie neidisch sind!!! Ganz ehrlich, hätte ich genug Geld, würde ich mir sofort ein Mercedes kaufen.
Es ist alles Sache des Geldes, hat man keins ist man laut am schimpfen über die, die sich solche Sachen leisten können. Hat man plötzlich Geld, aus welchen Gründen auch immer, dann wird die alte Meinung ganz schnell vergessen und plötzlich gehört man dazu und man fährt Mercedes, Porsche und auch Rotwild!!!
Wäre Rotwild erschwinglich wie CUBE, CANYON oder GHOST würden die, die jetzt am lautesten schreien einen Rotwild fahren!

Deshalb ist es gut wie es ist, Hauptsache alle können Spaß beim biken haben!
Gruss
Gustek :bier:
 

Anzeige

Re: Ist ein Rotwild wirklich sein Geld wert?
Die Zahl der Hersteller die ihren Aufkleber auf Rahmen aus Taiwan pappen hat sich bestimmt verdoppelt, aber sonst sieht es doch super mau aus. Nur Shimano wo man hinguckt. Früher in meiner Jugend gab es noch Komponentenhersteller wie Sand am Meer. (Edco, Gipiemme, CampaMTB, Suntour) Von den ganzen Kleinschmieden ganz zu schweigen.
 
h-walk schrieb:
OK, Pefro, ich geb`s auf. Gegen deine einschlägigen Erfahrungen aus der Profi-Szene als "Biker der ersten Stunde" kann ich leider als "Hobbybiker" nix entgegensetzen, entschuldige bitte vielmals den fehlenden Respekt, hätte ich das doch gewußt, dann hätte ich dir niemals Unwissenheit unterstellt sondern ehrfürchtig deinen Ausführungen gehuldigt... :rolleyes:

so ists recht :daumen:

Tja, am Ende aller Argumente siegt die Polemik - oder wie war das?

Nein im Ernst, ich habs ja schonmal geschrieben: Ich gönne Dir Dein Rotwild von ganzem Herzen und denke nicht, das es damit Gesundheitsbedenken gibt. Wenn nur noch Cubes auf den Wegen unterwegs wären, dann fände ich das genauso öde wie Du!

Gruß
Peter
 
Gustek schrieb:
...Es ist alles Sache des Geldes, hat man keins ist man laut am schimpfen über die, die sich solche Sachen leisten können. Hat man plötzlich Geld, aus welchen Gründen auch immer, dann wird die alte Meinung ganz schnell vergessen und plötzlich gehört man dazu und man fährt Mercedes, Porsche und auch Rotwild!!!...

Sorry, aber das ist doch lull :D Man sollte die Neiddepatte in Deutschland vielleicht auch nicht grad übertreiben. Wenn ich von was nicht überzeugt bin, muss es doch erlaubt sein Kritik zu äußern. Und wenn jemand Mercedes grottig findet und dafür lieber BMW fährt, weiss ich nicht, wo das eine Sache des Geldes sein soll?

Im Endeffekt darf doch jeder fahren was er will und was ihm Spass bereitet. Mir gehts immer darum das ich eine Kaufentscheidung VOR MIR rechtfertigen kann - das ist nämlich die einzige Person vor der ich das muss. Und wenn mir grad die MKlasse gefallen würde und 20 Liter braucht, dann darf ich die solange fahren wie ich das Geld habe und kein Gesetz dagegen spricht. Punkt. Können sich andere aufregen, wie sie wollen, wenn ich meine Entscheidungen souverän treff, kratzt mich das gar nicht, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen und kann das Argument, das das wohl ein recht umweltschädliches Auto ist auch als solches akzeptieren ohne sinnlos dagegen zu argumentieren.

Gruß
Peter
 
Gustek schrieb:
Hallo miteinander!
Ich habe das Gefühl, dass Rotwild genau so unbeliebt ist/wird wie es vor 2-3 Jahren mit Cannondale der Fall war. Das Thema CD ist mittlerweile abgekaut also muss Rotwild hinhalten.
Aber warum es ist so, weil es viele gibt die sich so ein Bike nicht leisten können – und gut so, Porsche ist auch nicht für Jedermann!!! Wie viele sind auf Mercedes-Fahrer am schimpfen „.... Spießer, alte Säcke ....usw“. Warum: Weil sie neidisch sind!!! Ganz ehrlich, hätte ich genug Geld, würde ich mir sofort ein Mercedes kaufen.
Es ist alles Sache des Geldes, hat man keins ist man laut am schimpfen über die, die sich solche Sachen leisten können. Hat man plötzlich Geld, aus welchen Gründen auch immer, dann wird die alte Meinung ganz schnell vergessen und plötzlich gehört man dazu und man fährt Mercedes, Porsche und auch Rotwild!!!
Wäre Rotwild erschwinglich wie CUBE, CANYON oder GHOST würden die, die jetzt am lautesten schreien einen Rotwild fahren!

Deshalb ist es gut wie es ist, Hauptsache alle können Spaß beim biken haben!
Gruss
Gustek :bier:


du willst nicht wirklich ein fahrrad, das zum großen teil aus standardkomponenten besteht mit einem in jeder hinsicht sehr viel kompexeren automobil vergleichen? diesbezüglich ist das rad näher an der zahnpasta.

zudem kann man beim kfz so ziemlich sicher sein: wo xyz draufsteht, ist auch xyz drin. beim rad kann man sich da nciht sicher sein.
 
Meine Meinung ist, dass Rotwild mal sein Geld wert war! Die Zeiten sind aber schon lange vorbei, denn die Firma tritt seid ihrem Markteintritt nicht nur auf der Stelle, sie gehen kosequent rückwärts! Die Produktquallität wird immer schlechter und die Produktionskosten immer niedrieger ... nur eins steigt - ihr Gewinn!
Ein Freund fährt mit seinen Rotwild Fullies die selben Trails wie ich mit meinem Hardtail, bei ihm knacken die Rahmen weg und bei mir gibt´s höchstens mal nen Snakebite im Schlauch :D Wenn es dann um die Reklamation geht, verlangt Rotwild für den Austausch immer eine Zuzahlung von 200 Euro ... was denkst Du warum? Weil der Rahmen in der Herstellung MIT Dämpfer ungefähr dieser Summe entsprechen dürfte - sonst wären die längst Pleite bei deren Ausfallquote!
Und nem Rotwildfahrer schaut höchstens noch ein anderer Rotwildfahrer "neidisch" hinterher ... alle anderen aus Mitleid oder Schadenfreude ;)
 
gurkenfolie schrieb:
wen interessierts wer das ding zusammenbruzelt?

ausserdem kommt das alutech auch nicht zu 100% aus Deutschland ;)

wen das interessiert? genau die die imagebikes kaufen, oder die die wissen wollen wer nen arschtritt fürs materialversagen bekommt, falls selbiges eintritt.

alutech fertigt nicht komplett in D? Was wird denn im Ausland produziert?
 
he Leute,

nicht nur Rotwild ist meiner Meinung nach sein Geld nicht wert.

Selber fahre ich ein Specialized FSR Stumpjumper und kann nur sagen, auch dieses Bike ist mehr Schall als Rauch. In den Zeitschriften hoch gelobt (wahrscheinlich von Spezi gesponsert) aber in der Praxis mit Schwächen (niedrige Tretlagerhöhe, beschissene Lackqualität vergleichbar mit einer 10 Jahre alten Holztüre, wo der Lack auch beim Hingucken abblättert).

Da lob ich mir noch meinen Scott Biaxial Rahmen, mittlerweile 4 Jahre alt, aber der hält und hält und kein knick knack knaaaaaaarrrrzzzzzzz wie bei den meissten Fullies.
 
McDaniel schrieb:
Weil der Rahmen in der Herstellung MIT Dämpfer ungefähr dieser Summe entsprechen dürfte - sonst wären die längst Pleite bei deren Ausfallquote!
Und nem Rotwildfahrer schaut höchstens noch ein anderer Rotwildfahrer "neidisch" hinterher ... alle anderen aus Mitleid oder Schadenfreude ;)

Aua Aua :daumen:
 
"Ich habe das Gefühl, dass Rotwild genau so unbeliebt ist/wird wie es vor 2-3 Jahren mit Cannondale der Fall war. Das Thema CD ist mittlerweile abgekaut also muss Rotwild hinhalten"

Mit CD hat sich doch bis heute nichts verändert. :D Der Einheitsbrei CD, der z.B. hier in München an der Isar rumschwuchtelt (Hauptsache was teures unterm Arsch), über die kannste doch nur schmunzeln. Angeblich kann man sich mit mit nem CD oder nem Rotwild Exclusivität und Emotionen erkaufen. :p Ich sag nur teure Stangenware. (Nur meine Meinung). Wenn schon denn schon, dann ein RM...
Und Fahrräder kann man sicher nicht mit Autos vergleichen, weil die Parts und die Technik garnicht vergleichbar sind.
 
RM ist auch nicht soo der hit, im DDD-Bereich waren die Bikes mal extrem beliebt, mitlerweile haben die leute gemerkt das die linkage manchmal weniger überdacht ist und die teile auch überteuert sind. Grade ist einem im DDD ein RM7 zerbröselt (2600 Euro), an den pics durfte ich erkennen das das gesprengte lager kleiner war als das an meinem rahmen, und das RM7 ist ein fetter Dhler. Wenn man noch guckt wo das Dobbone hängt dann sieht man schon einen perversen Hebel arbeiten ;)
Andere Rahmen, andere Probleme:
RM 6, zu hohe Übersetzung, dadurch hohe Dämpferbelastung, Rahmen schrotten also gelegentlich dämpfer, ebenso hohe Lagerbelastung, Rahmenbrüche wegen der Übersetzung, gelegentlich Leichtbauschwingen die flexten wie Sau. Jetzt keine Leichtbauschwingen mehr, dafür Schwer wie blei.

eigentlich hat jedes Rocky so seine Nachteile, und die Preise sind ja nun nicht mehr feierlich. Vor allem wenn man die Garantie von Bike Action betrachtet, das oben angesprochene RM7 hats bei schwacher Belastung zerkloppt, Bike-Action ist bisher noch sehr unfreundlich und redet sich aus dass rocky nur ein jahr garantie gibt. D hat zwar gesetzlich 2 aber egal. Der Besitzer des RM7 wird sich jetzt gleich an Rocky wenden.

Rocky hat ein riesen image aber die geilen und inovativen Bikes (ETS-X) bleiben selten und sind scheiß teuer. Die anderen Bikes sind auch scheiß teuer aber nichts wirklich inovatives. (abgestützte Eingelenker mit zuweilen überalterten Linkages)

P.S.: Trotzdem wünsch ich jedem Spaß mit seinem Rocky!!!!
 
:daumen:
 

Anhänge

  • minimi.JPG
    minimi.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 170
Servus...

Ich geb hier jetzt nicht meinen Senf zu Rotwild ab, ich betrachte das ganze aus einer anderen Perspektive. Warum entsteht überhaupt so ein Thread wie dieser ?
Ich muß euch ganz ehrlich sagen, der Name Rotwild war mir bislang so dermaßen egal wie vieles andere auch. Ich hätte nie die Idee gehabt, jemanden als versnobt oder sonstwie zu bezeichnen, weil er ein Rotwild fährt. Die Marke ist mir völlig egal, im Endeffekt sind wir alle gleich. Jeder von uns übt den selben Sport aus, egal ob auf Canyon, Stevens, Nicolai, Rotwild, Votec oder sonstwas...egal ob 500€ Einsteigerrad oder 6173€ Customaufbau. Wie fahren aller irgendwie auf Trails, fahren Touren, bestreiten Wettkämpfe und leben z.T. für diesen Sport. Warum sollen wir uns dann Gedanken machen über die Marke, die andere Leute fahren ?
Mir ist es echt egal, wenn ich losfahre, schau ich nicht die Bikes anderer an, ich grüße die Leute lieber im Vorbeifahren und versuch Ihnen in die Augen zu schauen :eek: . Ist mir persönlich wichtiger.

Wenn ihr mir meine Meinung nicht abnehmen wollt, lasst euch durch meine soziologische Hausarbeit zu einem ähnlichen Thema (MTB-Gemeinschaft) inspirieren. Dort habe ich eine regionale Gemeinschaft untersucht und festgestellt, dass es sich wirklich um eine Gemeinschaft handelt und in keinster Weise Neid- oder Konkurrenzgedanken auftauchen. Wer will, kann die Arbeit als PDF bekommen.

Gruß

Ben
 
ob es das geld wert ist muss jeder selbst entscheiden
dieser tag war jedoch unbezahlbar :love: :daumen:
 

Anhänge

  • bike n´snow 007mini3.JPG
    bike n´snow 007mini3.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 155
...wow, der Himmel ist echt gut belichtet. ;)

Ich fahre übrigens mit einem verpöhnten amerikanischen Eingelenker "Eisdielen-Poser-Fahrrad". Das macht auch Sommer wie Winter tierisch Spaß, und zwar schon seit 8 Jahren (ohne Rahmenbruch und sonstige Komplikationen, außer Verschleiß, obwohl ich fast 0,1-Tonner bin und das Ding nicht schone). So gesehen war es wirklich preiswert.
 
es hält noch immer komisch :eek: :daumen: :)

und im gegesatz zu vielen roten wilden darf es

auch viel hart arbeiten ...
 

Anhänge

  • Bike ~ (20) mini.JPG
    Bike ~ (20) mini.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 117
ich sage einfach nur das es nicht immer ein viergelenk sein muss, da die eingelenker wohl länger am markt sind und die sich in wartungsfreiheit und funktion bewährt haben sind sie noch lange nicht tot zu sprechen.
 
Hallo in die Runde, hab grad etwas Zeit weil ich im Krankenhaus liege und gebe gern sachlich meine
Ansicht weiter. Jeder soll gerne mit dem Bike Spaß haben wie er meint und was glücklich macht.
Für meinen Teil kann ich sagen mich machen meine beiden Rotwild RX 2 ein Fully und mein Hardtail
RR2 AMG GTS mehr als glücklich, zugegeben beide in der absoluten High End Ausstattung, Fully bei 140
mm Federweg 11 kg und Hardtail knapp über 8 kg.
Egal welches Bike, jede Ausfahrt begeistert einen aufs neue und ich bin sehr viel auf dem Weg, beide Bikes wurden übrigens auch von Profis in Rennen bewegt und sind häufig auf dem Podest gewesen.
Die Bikes werden sehr hart rangenommen und durch die Allgäuer Alpen gescheucht. Wenn man da jetzt das ein oder andere Bike im Vergleich fährt merkt man sehr wohl unterschiede, vor allem wenn es richtig zur Sache geht. Daher sage ich auf die Frage ob ein Rotwild sein Geld Wert ist eindeutig ja. Ist aber immer
Ansichtsache und dem Einsatzzweck geschuldet, zum in die Eisdiele radeln oder eine normale Tour zu
machen braucht es sicher keines der Bikes, zumal die Kosten besser nicht genannt werden. Also Hauptsache jeder hat Spaß an seinem Hobby und Bewegung und Natur sind für mich eh das schönste.
Viele Grüße
Markus
 
Zurück