Ist ein Rotwild wirklich sein Geld wert?

Registriert
11. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe mal eine wirklich dumme Frage: Ist ein Rotwild sein Geld wert?
Ich habe ein RCC 06 ins Auge gefasst, Preis hab ich zwischen 1900 und 2200 gefunden. Nun hab ich das ganze mit anderen Bikes verglichen (war ein Heidenaufwand) und die ganzen Teile ins Verhältnis gerechnet.
Was ich nicht einschätzen kann sind Sachen wie der Rahmen.
Mal ganz pragmatisch: wieviel vom Preis entfällt auf den Namen? Ist der Rahmen wirklich so viel wert?
Den Tip bez. des RCC 06 habe ich von einem Bekannten, er ist begeistert. Warum es sein Geld wert ist konnte er allerdings auch nicht so genau sagen. Es fährt sich super, er hat relativ wenig verglichen, also wurde es gekauft.

PS: Kann sein dass das Thema schon mal diskutiert wurde, aber gebt mal "Rotwild" als Suchbegriff ein *g*

Bob
 

Anzeige

Re: Ist ein Rotwild wirklich sein Geld wert?
Das ist so ne Sache, ist ein Cannondale sein Geld wert? Ist ein Klein sein Geld wert? Ist ein Porsche sein Geld wert?

Bei solchen Marken spielt mit Sicherheit das Image eine Rolle und kostest auch was. Was ist es dir wert ein Rotwild zu fahren? Der Mehrpreis zu einem Cube z.B.?
Mit Sicherheit ist der Rahmen beim Rotwild der Grund für den hohen Preis, denn die Parts sind nicht soooooo elitär. Die Rahmen machen optisch auf alle Fälle was daher, der Herstellungsaufwand ist bestimmt höher als bei einem Cube (einfach mal genau vergleichen....). Mit Sicherheit ist auch die Qualität sehr hoch. Aber auf alle Fälle zahlst du einen Luxus Bonus, da du ein außergewöhnliches Produkt kaufst.
Wichtig ist, das dir das Teil paßt, sonst bist du mit keinem bike zufrieden. Wer ein Rotwild kauft, kauft auch nicht mit dem Verstand, sondern aus Leidenschaft und Spaß zu seinem Hobby.

Denn wenn dir ein Cube(oder so) mit der selben Ausstattung genauso gut "liegt", dann gibt es eigendlich keinen Grund mehr Geld für ein Rotwild auszugeben. Es sei denn du willst was besonderes.
 
da hast du dir eine sehr gemeine Frage ausgedacht.

technisch gesehen ist ein rotwild nix besonderes, die fullies sind konservative eingelenker mit linearen bis progressiven anlenkungen, die HTs sind leicht und schön. Eigentlich nix besonderes, ABER ES IST ROTWILD!
Ob der Name den Mehrpreis gegenüber einem anderen Rahmen es wert ist, ich weiß es nicht. Das muss jeder selber entscheiden. Ich kann dir nur meine persönliche Meinung geben:

Ein Rahmen der so fett teuer ist muss nicht nur nen schönen Namen haben sondern auch technisch was bieten, etwas innovatives sein, das ist bei Rotwild nicht der Fall. Wenn ich mich recht entsinne gabs auch bei Rotwild mal ne Rahmenserie die immer shön sauber an einer stelle durchgerissen ist. ich bin ein Fan der deutschen Edelschmieden wie Nicolai und Alutech. Die bauen inovative hochwertige Produkte. Rotwild ist eher Standartrahmen mit schönen dekoren. (rotwildfans, schlagt mich)

warum kein nicolai helius cc?
www.nicolai.net , das ist ein fettes bike und technisch auch sehr auf der höhe der zeit! Bewährt und gut!

Ich hoffe das hier nicht gleich wieder rumgeflamed wird.

Gruß, der Stefan
 
Nun melde ich mich mal als ein Rotwildfahrer zu Wort. Natürlich könnte ich sagen, es gibt nix bessers als Rotwild Bikes. Aber das ist quatsch. Erstens fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten, zweitens überschaue ich den Markt nicht. So ein Rotwild ist natürlich ein eyecatcher und genau dafür zahlst Du. Klar, andere Bikes können auch eyecatcher sein. Aber nicht umsonst hat Rotwild in der Vergangenheit diverse Disign-Preise gewonnen. Wenn Du ein Bike kaufst und Deine Priorität auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis setzt, kaufe Dir kein Rotwild. Willst Du aber ein ausgefallenes, besonderes und vor allem ein teueres Bike kaufen (ohne irgendwelche besseren Fahreigenschaften), dann kaufe Dir ein Rotwild.

Der relative hohe Aufpreis im Vergleich zu anderen gleichwertigen Bikes ist nicht unbedingt durch bessere Fahreigenswchaften oder bessere Verarbeitung zu rechtfertigen. Sondern einfach und allein auf edle Optik. Und wieviel Du Dir das kosten lassen willst, entscheidest Du selbst. Es gibt ja noch andere Edelmarken, die eine supertolle coole Optik haben und nicht unbedingt so hochpreisig wie Rotwildbikes sind. Bilde Dir also nicht ein, durch den hohen Preis ein etwas besseres als andere bikes zu kaufen, sondern einfach nur ein etwas edleres. Aus objektiven Gesichtspunkten sind die Preise in keiner Weise zu vertreten. Günstigere Bikes lassen sich sicher nicht schlechter fahren oder mit weniger Spaß. Aber es ist das Image (das Feeling) ein Rotwild zu fahren, daß Dich stolz machen wird, ein solches Bike zu fahren und das Dich gleichzeitig zum Deppen macht, soviel Geld dafür ausgegeben zu haben.

Dennoch, wenn ich die Wahl hätte und das Geld, Ich würde mir wieder ein Neues kaufen. :spinner:
 
Hmm, was ist mir der Name wert? Eigentlich nicht so wichtig. Natürlich will ich kein Alditeil, aber es muss kein Imagerad sein, denn ich bekomme keinen multiplen Orgasmus, wenn mir einer hinterherschmachtet, wenn ich mit meinem Rad durch die Botanik heize.
Die Optik.... spielt schon eine grössere Rolle, wer fährt schon gerne auf einer neonpinken Billigzwiebel rum.
Am wichtigsten ist aber die Qualität des Bikes.
Ich dachte halt dass die Verarbeitung gerade beim Rahmen auch eine grosse Rolle spielt. Mir geht es um einen ausgewogenen Mix aus Qualität der Komponenten, Verarbeitung des Rahmens und Preis. Liest man sich das alles hier durch dann schwört irgendwie jede Fraktion auf ihr Bike, was auch verständlich ist.
 
du bekommst mit sicherheit gleichwertige oder bessere rahmen die auch gut aussehen (aber wer sagt was gut aussieht, letztlich du selbst!) und technisch locker mit rotwild mithalten können für weniger geld

an deiner stelle würd ich mir ne liste machen was das bike und der rahmen können sollen, ein paar eckdaten aufstellen und dann sehen, was passt. der rahmen alleine macht noch keinen eyecatcher aus nem bike. spar das geld und kauf dir nette komponenten, macht sicher auch einiges aus!
 
Hallo,

wäre es nicht so spät, dann würde ich mehr dazu schreiben was mich wieder zum Biken gebracht hat und weshalb ich bei einem Rotwild hängengeblieben bin. Deine Frage darf aber nicht lauten "ist ein Rotwild wirklich sein Geld wert", sondern sie müsste lauten "....ist es mir das Wert". Ich bin überzeugt davon, dass man beileibe nicht soviel zahlen muss, um gut biken zu können. Nach zahlreichen Fahrten mit diversen Bikes verschiedener Hersteller ab Preisklasse >2000eur habe ich mich für das Rotwild entschieden, weil es für mich etwas viel besser konnte als die anderen. Ich bin mit vielen der getesteten Bikes gut gefahren, ABER das Rotwild hat als einziges Bike den Reiz ausgestrahlt es täglich bewegen zu wollen. Du siehst, die Emotionen spielen da eine Rolle...die Vernunft ist da etwas außen vor.
 
RotwildRocks schrieb:
...habe ich mich für das Rotwild entschieden, weil es für mich etwas viel besser konnte als die anderen. Ich bin mit vielen der getesteten Bikes gut gefahren, ABER das Rotwild hat als einziges Bike den Reiz ausgestrahlt es täglich bewegen zu wollen. Du siehst, die Emotionen spielen da eine Rolle...die Vernunft ist da etwas außen vor.
allerdings! reiz ist immer ne sehr subjektive sache und da er wohl doch objektiv an das ganze ranzugehen scheint, hier nicht von belang!
 
ich schliesse mich in allen punkten Lord Helmchen an!

Die wahren deutschen Edelschmieden sind nicolai und alutec, vielleicht noch richi :)

vor allem nachdem ein Kumpel sein Rotwild Freecross irgendwas nun zum mindestens 2. mal geschrottet hat (ohne besonders extreme fahrweise)
 
Die Frage ob ein Rotwild sein Geld wert ist kann Dir keiner beantworten!!!! Ich habe jetzt schon mein zweites. Erst ein RCC07 jetzt ein RCC 0.1!

Es gibt Dinge die will man und dann kauft man sie sich. Das ganze Rechnen bringt nichts.

Ich stelle die Gegenfrage. Ist ein Mercedes sein Geld wert?
Ist eine Miele Waschmaschine ihr Geld wert?
Muß der Fernseher von Bang & Olufsen sein?

Es gibt für Dich nur 2 Möglichkeiten.

Kaufen, oder nicht kaufen. :D

Übrigens ist das RCC06 ein Modell mindestens aus 2003 oder älter. Wurde vom RCC 0.1 abgelöst.
 
synthmaster schrieb:
Die wahren deutschen Edelschmieden sind nicolai und alutec, vielleicht noch richi :)

und der mit der wenigsten ahung hier im forum bist offensichtlich du! wenn bei dir ne edelschmiede eine kleine schmiede ist magst du recht habe, aber da gehört wohl etwas mehr dazu. wenn ich mir die nicolai serienstreuung ansehe wird mir angst und bange und richi ist wohl auch eher grobes alu irgendwie zusammengekloppt! wenn schon dann sollte man hie rjuchem oder wiesmann anführen, die machen wenigstens noch wirklich edle teile, keine grob geratenen aluklumpen!
 
@sharky

:daumen: :daumen: ;)


Übrigens ist Kult umgekehrt proportional zur Häufigkeit mit der die Firmen in den Heftchen auftauchen. ;)

Gruß
 
Das RCC 06 ist ein einfaches Hardtail und mit einem Preis um 2000 EUR imo absolut überbezahlt. Meine Erfahrungen mit Rotwild sind bisher durchwachsen. Mein RCC 07 ist in den Bohrungen für die Flaschenhalterschrauben gerissen :mad: , andererseits hat der Rahmen vorher anstandslos eine Menge mitgemacht, Lager etc. waren top. Die Lackierungen sind optisch sehr schön, jedoch nicht die haltbarsten. Bei meinem relativ neuen RFC 02 sahen die Kettenstreben schon nach der zweiten Fahrt aus, wie mit dem MG beschossen...fahrtechnisch ist das Rad allerdings ein Knaller...
Meine Meinung: Wenn du ein schnelles HT suchst und kein ausgesprochener Rotwild-Fan bist, kauf dir einen günstigeren Rahmen und steck die gesparte Kohle lieber in bessere Parts...

Greez
H-Walk
 
ich glaube, das thema ist nur sehr differenziert zu beurteilen:

mit dem image, welches du bei einem rotwild oder anderen marken (für teilweise viel aufpreis) einkaufst, fährst du noch keinen tacken besser, schneller, länger ....

bei einem hardtail hält sich der vorteil der sehr teuren rahmen stark in grenzen (gewicht zu steifigkeit im besten fall). ansonsten sind in allen preiskategorien verschiedene geometrien und größen zu bekommen.

bei einem fully sieht es schon anders aus. zu dem faktor gewicht kommen die wichtigen themen kinematik, hinterbauanlenkung, dämpfer, lagerqualität.

hier steckt richtig entwicklungsarbeit drin, aufwand und material. das kostet. selbst die kinesis und alfton "billig"-fullies, die von vielen firmen gelabelt werden (rocket, fun works ...), sind mit einem guten dämpfer relativ teuer.

ich will eigentlich nicht wieder das beispiel storck adrenalin verwenden, aber die konstruktion ist jetzt 8 jahre alt und immer noch top. rocky mountain dito! specialized stumpjumper fsr mit abstrichen auch.

bei den meisten anderen marken "hält" eine konstruktion 2 jahre, dann gibt es was besseres. die folge: nach spätestens zwei jahren fährst du ein auslaufmodell. den einen stört das, den anderen nicht.

daher solltest du wissen, was du willst. ein gutes fully kaufen ist erstmal relativ einfach. soll es aber auch gut aussehen, ein gutes image haben und die neueste dämpfertechnologie haben? dann wird es tendenziell teuer!

viel spaß bei deinen weiteren überlegungen...
 
Erst mal Danke für Eure Antworten.
Das Problem stellt sich bei mir wie folgt dar:
Was will ich? Eine XT Komplettausstattung sollte es schon sein, denn dieses Jahr bin ich bis jetzt knapp 2000 km gefahren, und meine vier Wochen Wales + Vorbereitung stehen noch an. Dabei merke ich jetzt wie sich Qualität bei langer Nutzungsdauer doch bemerkbar macht, denn im Moment fahre ich Deore und Alivio Mix, das eine oder andere knackst, Umwerfer wackelt wie Kuhschwanz, Kassette am Arsch... jede Fahrt ein kleines Abenteuer *g*
Aufrüsten zu teuer, dann lieber gleich ein neues.
In Wales wird es nicht vier Wochen trocken bleiben, und in Snowdonia oder Brecon Beacon werde ich wohl nicht immer auf befestigten Wegen bleiben, somit sollte es auch eine Scheibenbremse sein. Der Sattel sollte auch was hermachen, denn nach vier Wochen kann der Arsch bei einem Billigteil schon ganz schön glühen *g*
Ich will schon ein HT, aber auf eine gute Gabel möchte ich nicht verzichten, sollte ich eine Abstecher in die Pampa machen.
Wenn ich jetzt nur diese Teile rechne, XT Gruppe für ca 450, Gabel etwa 300, Scheibenbremsen ca 350, dann bin ich schon bei 1100, und Ihr wisst alle was da noch hin muss.
Das grösste Problem: in die Materie des Bikezusammenschraubens lerne ich mich erst langsam ein. Im Moment feht mir jegliches Fachwissen, um problemlos aus vielen Komponenten ein funktionerendes Bike zu bauen.
Also wird es diesmal wohl ein Fertigbike.
Budget um die 2000. Ein Cube ltd 5 kostet 1500, allerdings nicht komplett XT und der Sattel müsste auch raus.
Da würde ich dann auf knapp 1600 kommen.
Da es ein RCC06 im Internet schon zwischen 1700 und 1900 gibt (und mein Gedanke war einfach, dass Rotwild bei den anderen Komponenten auch höherwertigere Teile verbaut), somit ein Unterschied von knapp 200 €.... ja ja, ich weiss, Milchmädchenrechnung. Aber genau deshalb frage ich ja Euch, denn Ihr habt von der Materie um einiges mehr Ahnung als ich.
 
Servus

[senfmode]

Bei Rotwild zahlst du den Namen ordentlich mit. Und die Rahmen sind ja nicht mal "Made in Germany" ;)
Extravagant sind Sie ja konstruktiert und lackiert, aber reicht das?

Bei anderen Herstellern: z.B. die genannten Beispiele von polo und Zeitgeist zahlst du für gleich viel Bike weniger.
So bekommst du bei Stevens das M8-Race mit komplett XT für 1599,00 oder 1799,00.

[/senfmode]

Gruß
 
cluso schrieb:
[senfmode]

Und die Rahmen sind ja nicht mal "Made in Germany" ;)
Extravagant sind Sie ja konstruktiert und lackiert, aber reicht das?

[/senfmode]

Gruß

Naja so ganz stimmt das ja nicht. Wo ist den der Sitz von ADP ENGINEERING ? Glaubst Du den das ein Audi, Mercedes, Siemens usw. Made in Germany sind ? Wenn Du danach gehst ist gar nichts mehr Made in Germany.
Ich sage hier auch ganz offen und ehrlich das ein ROTWILD ein Bike ist was ohne Zweifel kein gutes Preis-Leistungsverhältniß hat. Doch wie einige meiner Vorredner ja schon gesagt haben, es gibt Leute die einfach was exclusives, ausgefallenes fahren wollen und dafür diesen "Luxusbonus" gerne bezahlen. Andere fahren in den Urlaub nach St.Moritz, wieder andere wollen unbedingt einen Benz fahren obwohl ein Audi günstiger und genauso gut wäre. Wenn es Dir nicht auf diese Exclusivität ankommt und für Dich ein ROTWILD Bike genauso aussieht und Dich "anmacht" wie ein Stevens Bike dann kauf Dir das Stevens. Ich kann nur sagen das ich mit meinem RCC 06 bis jetzt keine Probleme hatte und nach einer kleinen Optimierung der Sitzposition mehr als zufrieden bin.
Gruß Ümmel
 
Hallo,

also bei Rotwild überkommt mich immer das kalte Grausen. Ich habs ja in einem anderen Thread zum Thema schonmal ausführlicher geschrieben, deshalb nur kurz: Ich kann nur jeden, der sich für ein Rotwild Bike interessiert, mal empfehlen andere Publikationen als die Bike Magazine über die Firma ADP zu lesen.

Wie offen dort propagiert wird, das ADP "Weltmeister" im Marketing und der Gewinnmaximierung durch geschickte Positionierung einer Marke ist und wie wenig dort über das evtl. vorhandene technische Leistungspotential der Firma und die Qualität der Produkte gesprochen wird, lässt eigentlich nur einen Schluss zu - und der würde mich als Kunde nun wirklich nicht erfreuen - weil ich vom tollen Marketing auf dem Trail rein gar nichts habe.

Versteht mich nicht falsch, auch andere Firmen feilen an ihrer Markttechnischen Positionierung, aber bei Nicolai & Konsorten hatte ich bis jetzt immer den Eindruck, das das gesamte Marketing hinter einem hohen Mass an technischer Innovation zurück steht - bei Rotwild ist es für mich komplett andersrum und damit wären wir beim typischen "Snop Produkt"

Gruß
Peter
 
also ein Rotwild-Bike als Snob-produkt zu bewerten halte ich für ein wenig fehl am platze. wenn es danach geht, kannst du jedes bike jedes herstellers ab einer gewissen preisschwelle als Snob-produkt bezeichnen. In meinen Augen geht es hier aber um Sportgeräte und daher kann ich mit dieser Betrachtungsweise recht wenig anfangen.

Ich denke die Diskussion macht auch wenig Sinn....man kann hier jeden Hersteller heranziehen und versuchen die Bikes nach der Preiswertigkeit zu beurteilen und dabei wird es auch immer Pro und Contra geben.

jeder so wie er will.
 
sideshow bob schrieb:
Hallo.

Ich habe mal eine wirklich dumme Frage: Ist ein Rotwild sein Geld wert?
Ich habe ein RCC 06 ins Auge gefasst, Preis hab ich zwischen 1900 und 2200 gefunden. Nun hab ich das ganze mit anderen Bikes verglichen (war ein Heidenaufwand) und die ganzen Teile ins Verhältnis gerechnet.
Was ich nicht einschätzen kann sind Sachen wie der Rahmen.
Mal ganz pragmatisch: wieviel vom Preis entfällt auf den Namen? Ist der Rahmen wirklich so viel wert?
Den Tip bez. des RCC 06 habe ich von einem Bekannten, er ist begeistert. Warum es sein Geld wert ist konnte er allerdings auch nicht so genau sagen. Es fährt sich super, er hat relativ wenig verglichen, also wurde es gekauft.

PS: Kann sein dass das Thema schon mal diskutiert wurde, aber gebt mal "Rotwild" als Suchbegriff ein *g*

Bob


wenns dir gefällt dann nimm es!

ein bike kauft man sich weils einem gefällt und da knausert man nicht um jeden euro rum ;)

wie suchst du dir denn die frauen aus??
 
Rotwildqualität schaust du hier :
 

Anhänge

  • Rotwild 1.jpg
    Rotwild 1.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 737
gurkenfolie schrieb:
wie suchst du dir denn die frauen aus??

Offenbar anders als Du, denn wenn ich die Wahl habe, mit Rachel Leigh Cook einen Caipirinha zu trinken oder von Jennifer Love Hewitt in die VIP Lounge zur "Dom Perignon zum doppelten Preis" Aktion geschleppt zu werden, dann ab zur Caipibar *g*
Die "Egal was sie kostet hauptsache tolles Aussehen" Hasen überlasse ich Flavio Briatore *gg*
 
Zurück