Ist ein platter tubeless Reifen Ursache oder Folge eines Sturz?

Registriert
5. Juni 2020
Reaktionspunkte
6
Lieber Bikerkollegen

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich lese hier aber schon länger interessiert mit. Am letzten Mittwoch ist mir nun aber etwas passiert, was mich ziemlich beschäftigt, und sicher haben einige von euch hier mehr Erfahrung und Ahnung, wie ich.

Am letzten Mittwoch bin ich leider auf dem Trail ziemlich schwer gestürzt. Alles ging so rasch, dass ich mich gar nicht mehr genau erinnern kann, warum es eigentlich passiert ist. Ich habe mir beim Sturz die 7. Rippe, links gebrochen, die Schulter ziemlich stark gestaucht und den Ellbogen ziemlich blutig aufgerissen. Nun ja, esist schmerzhaft. Wird aber wieder heilen. Leider ist wegen der Rippe vorerst mal nichts mehr mit biken.
Was mich aber beschäftigt, ich fahre mein Rad (hardtail) tubeless. Das ist ein Umbau, den ich selber vorgenommen habe. Nach dem Sturz war der Vorderreifen komplett platt, aber es waren keine Beschädigungen aussen sichtbar (Maxxis Ardent 29x2.40, Felge Weinmann Taurus 2000 Disc Race 32H). Um noch heimfahren zu können, konnte ich das Rad sogar mit einer Handpumpe wieder komplett aufpumpen. Alles sitzt auf den ersten Blick wieder sauber.
Ich frage mich aber, ist der platte Reifen vorne, wegen des Sturzes oder ist er sogar die Ursache für den Sturz? Könnte es eine Teil des Reifen von der Felge gehoben haben, so das die Luft entweichen konnte? Sind solche Unfälle bekannt? Weil wirklich kann ich mir den platten Reifen nicht erklären.
Das Rad:
https://superiorbikes.eu/de/2013/mtb-hardtail/race/491-xp-919.html?show=specifikaceDer Reifen:
https://maxxistires.de/produkt/ardent/
Passt das so zusammen?
 
In welcher Fahrsituation bist du gestürzt? Schnelle Kurve mit hoher seitlicher Reifenbelastung? Dann könnte der Reifen bei zu geringen Druck burpen und die Luft verlieren, unter dem Stichwort sollten sie h YouTube Videos finden lassen... Wenn das nicht die Fahrsituation war, ka auch sein das der Reifen beim Sturz eine seitliche Belastung erfahren hat die ihn vom Reifen gedrückt hat, dieses plötzliche Luft verlieren hört man normalerweise deutlich.
 
@delphi1507: Vielen Dank! Es könnte genau so etwas gewesen sein. Alles ging so rasch, dass ich mich kaum mehr erinnern kann. Aber Fact ist, es war dort nicht sonderlich Steil. Einfach viele Steine, Unebenheiten und Wurzeln. Mit dem Hinweis habe ich das Video gefunden. Und genau so könnte es passiert sein. Auch war es etwa so steil. Wegen den Blättern sieht man im Video leider den Weg nicht gut:
 
Die Angabe zur Felge läßt auf eine altbackene 19mm Felge schließen.
Nicht daß man die schlauchlos nicht dicht bekäme, dann aber mit einem 60mm Reifen richtig "maundnbeiken"?
Da sollte man mal darüber nachdenken ...
 
@delphi1507: Vielen Dank! Es könnte genau so etwas gewesen sein. Alles ging so rasch, dass ich mich kaum mehr erinnern kann. Aber Fact ist, es war dort nicht sonderlich Steil. Einfach viele Steine, Unebenheiten und Wurzeln. Mit dem Hinweis habe ich das Video gefunden. Und genau so könnte es passiert sein. Auch war es etwa so steil. Wegen den Blättern sieht man im Video leider den Weg nicht gut:
In dem Video schaut es so aus als sei er auf blättern weggerutscht Reifen quer und dann hat der Reifen wieder plötzlich gegriffen, oder Stein Wurzel im Weg, Was ursächlich für den Sturz war nicht das burpen. Hat mich selbst auch schon ein paar Mal so gelegt ..
 
Hmm meinst? Bei mir war es rutschig. Weil es nach vielen sehr trockenen Tagen kurz vorher geregnet hat. Damit war alles ziemlich rutschig.
 
In welcher Fahrsituation bist du gestürzt? Schnelle Kurve mit hoher seitlicher Reifenbelastung? Dann könnte der Reifen bei zu geringen Druck burpen und die Luft verlieren...
Erstmals gute Besserung @meridiannet :daumen:. Aber wenn ich solche Berichte lese und dann die Antwort von @delphi1507 dazu, bekomme ich schon wieder Kopfschmerzen und tendiere dazu die beschissenen Tubeless, denen ich (und mental mir v.a.) eine Chance geben wollte, von meinem kürzlich erworbenen V10 runterzurupfen.

Ich frage mich, ob all die Pro`s, also die, die es wirklich krachen lassen, auch Tubeless unterwegs sind. Oder nur für`s Fotoshooting, damit es für die Unbedarften cooler aussieht...
 
Tubless an sich ist sicher nicht der Hauptgrund.
Auch wenn ich erst unter 10.000 km tubeless unterwegs bin, bin ich sicher dass das eine gute Entscheidung war. Viele Selbstversuche ergaben, dass das System auch mit sehr geringen Drücken sicher funktionieren kann.

Ob der Platten Ursache oder Wirkung war läßt sich nur mit ja beantworten.
Ich habe beides bei anderen schon erlebt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein 60mm Reifen auf einer 19mm Felge in einer Kurve burpt und dann zu Sturz führt ist hoch, aber nicht sicher.

Ich würde breitere Felgen kaufen. (mind 25mm) und tubless weiterfahren.
 
Erstmals gute Besserung @meridiannet :daumen:. Aber wenn ich solche Berichte lese und dann die Antwort von @delphi1507 dazu, bekomme ich schon wieder Kopfschmerzen und tendiere dazu die beschissenen Tubeless, denen ich (und mental mir v.a.) eine Chance geben wollte, von meinem kürzlich erworbenen V10 runterzurupfen.

Ich frage mich, ob all die Pro`s, also die, die es wirklich krachen lassen, auch Tubeless unterwegs sind. Oder nur für`s Fotoshooting, damit es für die Unbedarften cooler aussieht...
Tubless ist super... Meine Abflüge hatten nichts mit burping zu tun.. s
Ich bezog mich auf Hindernisse unter blättern die einen über den Lenker schicken können... Seit ich Tubless fahre bin ich Pannen frei!
 
Ob der Platten Ursache oder Wirkung war läßt sich nur mit ja beantworten.
Ich habe beides bei anderen schon erlebt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein 60mm Reifen auf einer 19mm Felge in einer Kurve burpt und dann zu Sturz führt ist hoch, aber nicht sicher.

Ich würde breitere Felgen kaufen. (mind 25mm) und tubless weiterfahren.

Vielen Dank für deine Meinung. Vor allem das "Ob der Platten Ursache oder Wirkung war läßt sich nur mit ja beantworten." lässt mich nachdenken. Man kann immer wieder stürzen. Das gehört dazu. Aber ich möchte nicht wegen dem Material stürzen. Weil das kann ich ändern. Und wenn ich mit einer Kombination unterwegs bin, die gefährlich ist, dann muss ich das ändern. Ich muss mal mit meinem Velomech reden. Eiegntlich wollte ich nicht mehr in das Bike investieren und eher ein neues kaufen. Aber das auch nicht so rasch.
 
Tubless ist super... Meine Abflüge hatten nichts mit burping zu tun.. s
Ich bezog mich auf Hindernisse unter blättern die einen über den Lenker schicken können... Seit ich Tubless fahre bin ich Pannen frei!

Wenn Panne einen platten Reifen meint, dann ich im Prinzip auch... nur, das ich nach einem schweren Sturz plötzlich einen "Platten" habe, lässt mich nachdenken. Es kann wirklich sein, dass die Felge das Problem ist und man das ändern muss.
 
(...) Ich frage mich aber, ist der platte Reifen vorne (...) die Ursache für den Sturz? (...)
Mir ist genau das ein mal passiert in >40 Jahren.
Ich bin (mit dem Rennrad) durch eine Glasscherbe gefahren, die Luft entwich langsam, dann rechts Abbiegen, Rad hat keinen Halt mehr, weggerutscht.
Dass es so rum war, dafuer gab es das Beweisstueck in Gestalt des Glassplitters (im Schlauch, war noch lange bevor tubeless ein nennenswertes Thema war).
Anders rum waere es natuerlich im Prinzip auch denkbar ... man muss die 'Beweislage' pruefen.
Sind solche Unfälle bekannt? (...)
Also in gewisser Weise somit: Ja ?
(...) Auch wenn ich erst unter 10.000 km tubeless unterwegs bin, bin ich sicher dass das eine gute Entscheidung war. Viele Selbstversuche ergaben, dass das System auch mit sehr geringen Drücken sicher funktionieren kann. (...)
Das ist auch mein Eindruck.
Die Kombination 'ziemlich schmale Felge mit ziemlich breitem Reifen' wie wir sie in den 90ern gefahren haben, werde ich aber wohl eher nicht tubeless ausprobieren.
Allein schon weil die heutigen Felgen sowieso immer deutlich breiter sind als unsere damaligen.
Ich habe im Januar eine Felge am Reiserad (32-622 Bereifung) ersetzen muessen. Alt 15C, neu 18C. Nicht Absicht, sondern einfach nur online eine passende Felge rausgesucht ... und zack, gleich ein ganzes Stueck breiter.

@meridiannet Gute Besserung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn, verdammt nochmal, daran nicht zu verstehen daß ein solches Felgenprofil

19mm_felge.JPG


(Beispiel"foto") für einen Reifen der nominell mehr als dreimal so breit ist für die Schlauchlosnutzung doch fast an die 100%ige Suboptimalität heranreicht?
Was bitte schön?
 
Was ist denn, verdammt nochmal, daran nicht zu verstehen daß ein solches Felgenprofil

Anhang anzeigen 1059288

(Beispiel"foto") für einen Reifen der nominell mehr als dreimal so breit ist für die Schlauchlosnutzung doch fast an die 100%ige Suboptimalität heranreicht?
Was bitte schön?

Du ja, man lernt dazu. Habe ich einfach nicht gewusst. Ich hab's umgebaut. Und das da ältere Laufräder verbaut sind, war mir auch nicht bewusst... gut ist, dass das Problem jetzt erkannt ist ?

Darf ich dich noch etwas fragen? Wenn ich beabsichtige diesen Laufradsatz zu kaufen, gibt es ein weiteres Problem:

https://www.rosebikes.ch/dt-swiss-x...64041?product_shape=schwarz&article_size=29''
Das Achsmass ist ein anderes. Ich habe zwar versucht, das vorhandene Achsmass heruaszufinden. Doch leider hatte ich keinen Erfolg. Es ist aber auf jedenfall anders wie bei Punkt 7:

https://www.mountainbike-magazin.de/parts/die-13-wichtigsten-fragen-rund-ums-laufrad/
Gelesen habe ich, dass es dafür Adapter gibt? Oder was würdest du machen? Oder sind die Laufräder nicht optimal und du hättest einen anderen Typ wo das Achsmass dann auch passt?
 
Du ja, man lernt dazu. Habe ich einfach nicht gewusst. Ich hab's umgebaut. Und das da ältere Laufräder verbaut sind, war mir auch nicht bewusst... gut ist, dass das Problem jetzt erkannt ist ?
Naja. Die breiten Felgen sind heute Mode, in den 90ern waren es schmale.
Und dann gab es auch immer die Fraktion der Breitfelgen-Philosophen, die sich natuerlich durch die heutige Mode wieder im Aufwind befinden.
Wenn die Recht haetten, dann haette ich die Jahrhundertwende nicht erlebt sondern lange vorher an zu schmalen Felgen verstorben ?
Das Achsmass ist ein anderes. Ich habe zwar versucht, das vorhandene Achsmass heruaszufinden. Doch leider hatte ich keinen Erfolg. Es ist aber auf jedenfall anders wie bei Punkt 7: (...)
Da fehlt Boost, also VR 15x110 und HR 12x148.
Aber wenn Dein Rad eher aelter ist, ist es vll bei Dir eher nicht so.
Und zumindest 'gefuehlt' war die neue Breitfelgenmode laengst endemisch, bevor Boost aufkam.
 
? Als Nabe ist angegeben, und zwar vorne und hinten: Shimano HB-M529
Hinten waere das aber dann FH-M529, denn der angegebene Shimano Code ist einer fuer vorn.
Google findet diese Nabe allerdings auf den ersten Versuch als Schnellspanner, VR 9x100, HR 10x135
 
Sorry! Ich bin sonst ein Büromensch ?
Macht garnix. Gefuehlt 90% der Leute sagen 'Felgen' wenn sie 'Laufraeder' meinen.
Ist auch ganz einfach zu erklaeren ... wenn Du beim Auto ein Rad abnimmst ... dann hast Du die Felge in der Hand. Die Nabe bleibt drin und Speichen gibts keine. Die Felge geht bis zur Radmitte und wird auf die Nabe geschraubt.
Beim Fahrrad ist die Bauweise prinzipiell anders.
Aber sowas wissen nur Techniker und nicht die Allgemeinheit ?
 
Wenn Panne einen platten Reifen meint, dann ich im Prinzip auch... nur, das ich nach einem schweren Sturz plötzlich einen "Platten" habe, lässt mich nachdenken. Es kann wirklich sein, dass die Felge das Problem ist und man das ändern muss.
Du bist nicht der erste dem durch die Scherkräfte, bei vermutlich zu geringen Druck der Reifen von der Felge springt. Da du das Video gepostet hast und die Situation ähnlich beschrieben hast, vermute ich, das der Luftverlust eher die Folge als die Ursache für den Sturz ist. Vermutlich in Kombination mit sehr wenig Druck. Kannst du selbst versuchen, in dem du das Rad quer vor sich stellst und versuchst mit steigendem Druck den Reifen seitlich von der Felge zu drücken. Je höher der Druck je schwerer, die schmale Felge macht das natürlich leichter, aber ich glaube nicht daß du so heftig fährst das du dir darum wirklich Gedanken machen müsstest.
 
Zurück