Invisiframe Frame Protection – Vorgestellt!: Die Rahmenfolie zum Selbstkleben

Invisiframe Frame Protection – Vorgestellt!: Die Rahmenfolie zum Selbstkleben

Mit den Lackschutz-Folien von Invisiframe * soll euer Bike vor Kratzern und Steinschlägen geschützt werden – dafür bietet die Marke nicht nur einfach Meterware an, sondern auch zugeschnittene Komplett-Kits für etliche Rahmen. In unserer Serie „Vorgestellt“ haben wir einen Blick auf die Folien der Engländer geworfen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Invisiframe Frame Protection – Vorgestellt!: Die Rahmenfolie zum Selbstkleben

Wer von eucht hat sein Bike schon foliert?
 

Anzeige

Re: Invisiframe Frame Protection – Vorgestellt!: Die Rahmenfolie zum Selbstkleben
Ich habe mein 2021er Rocky Mountain Instinct mit Easyframe foliert, ging zu 95% gut. Gibt leider immer ein paar Stellen die nicht optimal sind, allerdings war ich vom Ergebnis schon überrascht zumal der matt/glanz-Look des Rahmens von der Folie in ebenfalls Matt/glanz übernommen wurde.
 
Hab' mein SJ Evo Carbon mit easyframe beklebt, das war nervenaufreibend (Trotz Bier), hat aber eigentlich ganz gut geklappt. Jetzt nach 2,5 Jahren geht die Folie hie und da an den Ecken los und es sammeltsich unschöner brauner Staubrand. Hat jemand einen Tipp außer "abschneiden"?
Kann man das reinigen und wieder ankleben, wenn ja mit welchem Kleber?

p.s. und ja, kann einige Kratzer sehen, die die Folie verhindert hat. Allerdings auch einige "Durchschläge" bei denen aber gottseidank nix weiter passiert ist, das Carbon klingt nach wie vor hart
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's denn den Anbieter der Easy-Frame Folie hier gar nicht mehr im Bikemarkt? Das war ja sozusagen ein "Regionalprodukt". Schade eigentlich

Edit: Gibt's noch, nur eben auf seiner eigenen Homepage
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das mit meinem Occam LT versucht. Einige Teile haben leider nicht gepasst, obwohl extra für dieses Rad und MJ angeblich angepasst. Damit habe ich zwar das Full Kit gekauft, aber nur das notwendigste beklebt. Das hat allerdings top geklappt.
Bin daher wieder auf Folie umgestiegen die zum selber zuschneiden ist. Luxshield. Haben bei Fragen sofort und kompetent geantwortet
 
Die Folie von 3M wird vermutlich um längen besser sein, da verschwinden immerhin die Luftblasen über Nacht und die Folie lässt sich gut anpassen und ist robust, dafür gibt es die nicht in matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin unterscheidet sich InvisiFrame * von z.B. Ride Wrap? Die Beantwortung einer solch technischen Frage wäre mal interessant gewesen.

Ich meine, dass alle InvisiFrame * Folien vorn am Steuerrohr, also ganz von an der Front, Stoß auf Stoß geklebt werden, während Ride Wrap das Steuerrohr vorn stoßfrei komplett abdeckt. Kann das jemand bestätigen?

Finde ich häßlich vorn mit ner recht schnell sichtbaren Naht rumzufahren. Denn, wenn Folieren, dann oftmals nen ästhetisch schönen, respektiven teuren Rahmen.
 
Die Folie von 3M wird vermutlich um längen besser sein, da verschwinden immerhin die Luftblasen über Nacht und die Folie lässt sich gut anpassen und ist robust, dafür gibt es die nicht in matt
Am besten Mal jemandem aus dem professionellen Folier Bereich für PKW etc. fragen.... Die werden dir wahrscheinlich genau das Gegenteil sagen.

Eine Freundin von mir hat eine Firma und foliert seit Jahren mit Xpell etc. Sie sagt: 3M ist deutlich schlechter.

Sie hat auch meinen Spindrift CF Rahmen mit der Easyframe Folie foliert. Ist ebenfalls Xpell.
 
Hallo

Mein Rahmen hat im Bereich des Tretlager einen 2 mm dicken Schaumstoff aufgeklebt.

Ich würde gerne einen vergleichbaren Schaumstoff auf das Unterrohr kleben. Hat jemand einen Produkttipp?IMG_20230818_203229.jpg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück