Infos zum Westweg

hallo

wie lange hast du gebraucht für den weg

und wie hoch sind die trail anteile die bilder sind ja toll

ist der weg perfekt oder kann man den weg noch verbessern also noch mehr trails einbauen


gruß kai







Erstmal entschuldigung für die schlechten Bilder, Einwegkamera.

Wer Singltrailsüchtig ist hier absolut richtig. Ich bin mit dem Zug nach Pforheim, aus dem Bahnhof raus, sieht mann an der Ampel rechts das erste Wegweiserschild des durchweg gut Ausgeschilderten Westwegs.



Der Start in Pforzheim ist noch ehr beschaulich. Mann kurbelt sich durch die Vororte. Noch einer ersten Pause im Kupferhammer gerade außerhalb von Pforzheim und dem eigentlichen Sartpunkt des Westwegs geht`s dann die ersten Anstiege rauf nach Dobel.


Kurz vor Dobel einen ersten vorgeschack auf die Singltrails


So breite Wege wie um Dobel machen ungefähr 10% der Tour aus.

Wenn der Gipfel von Hohloh 949m mit dem Kaiser Wilhelm Turm erreicht ist geht es langsam runter nach Forbach.


Am Latschigfelsen geht dann ein Serpentinensingletrail vom feinsten ins Tal.

Ab Forbach 332m fängt hoch zur Badener Höhe 1002m fängt das Problem an.


Es wird steil. Schieben ist angesagt. Ich mußte auf jeden Fall schieben, ich habe nur eine mittelmäßige Kondition und mit 8kg Gepäck war das für mich nicht zu schaffen. Erst auf normalen Wegen die dann immer schwieriger werden.


Anstieg zur Badener Höhe

Letztendlich hab ich den ganzen weg zur Badener Höhe (670Höhenmeter,9,5km) geschoben. Irgendwo da hat auch mein mein Hinterreifen angefangen sich aufzulösen.
Das Gummi hat sich von der Karkasse gelöst, wurde rissig bis der Schlauch sich durchdrückte. Das lag wohl an dem sehr steinigen Abfahrten.
Ich kann nur jedem empfehlen ab Forbach bis Mummelsee auf den offiziellen Mountenbikeweg auszuweichen, da die Anstiege zu Hochkopf und Hornisgrinde ähnlich sind.
Man verpasst zwar ein paar highlights aber es kommen noch genug Singletrails.
Übernachtet habe ich im Ochsenstall 1km vor Hornisgrinde, sehr schnuckelig für 23€ die Nacht.


Gipfel Hornisgrinde

Ab Mummelsee bis Hausach wird`s richtig geil. Zuerst die Auffahrt zum Schliffkopf und anschließend nur Singletrails.


Auffahrt zum Schliffkopf


Schliffkopfgipfel

Übrigens habe ich nur am Hornisgringe ein Schild gesehen auf dem stand das das Radfahren verboten ist, vielleicht war noch ein auf dem Hochkopf aber man übersieht sie leicht. Weiße Hinweisschilder mit allgemeinen Informationen. Ich weiß das in Baden Würtemberg die 2meterregel gilt. Aber es gilt auch: Was nicht verboten ist, ist erlaubt!!!

Ab Hausach (mit neuem Hinterreifen) wird`s wieder derbe, schieben ist wieder angesagt. Erst den Farrenkopf (ca.500Höhenmeter) rauf und dann nach ein paar km den Hauenstein. Direkt hinter dem Berg wartet eine Versuchung, der ich auch dann erlegen bin, es war auch schon spät, das Hotel Schöne Aussicht, mit Schwimmbad, Sauna und Wirlpool!!!! Hab zwar 45€ berappt, war aber gut.


kurz hinter Hausach

Den Rest der Strecke bis Tittisee wird`s richtig schwarzwaldig. Es geht ständig rauf und runter an entlegenen Bauernhöfen vorbei.
Ja, Rest der Strecke, mir wurde leider die hintere Scheibenbremse undicht und hab dann abgebrochen. War zwar noch beim Händler in Neustadt, aber der konnt es nicht richten.

Als guter Begleiter kann ich das Infoheft "Westweg" vom Schwarzwaldverein empfehlen, Unterkunftslisten mit genauen Km-angaben. Ich bin Werktags gefahren und bin vielleicht 23,4 Wanderen begegnet.

Im Rückblick war das eine echt schöne Tour, werd ich vielleicht wiederholen bzw. zuendefahren.
Wenn jemand noch fragen hat kann er mich gerne anmailen [email protected]


Gedenkstein vom Westweggründer Phillip Bussemer

Zum Schluß an alle Klug*******r, bitte nur sachliche und kompetente Antworten und Fragen
 
Interessanter wirds da erst im Südschwarzwald durch die Landschaft. Das gleiche gilt für die ganzen anderen, neu angelegten Wege: man hat sich einen abgebrochen, um ja nicht die 2m-Regel zu verletzen.
rolleyes.gif


hallo

wo im südschwarzwald meinst du

gruß kai
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WaIlHm7UfU0&feature=related"]YouTube - Westweg:Crossing the black forest on a mountainbike.1/2[/nomedia]
 
Ich habe vor mir im Juli ne Schönwetterperiode rauszusuchen und dann mit Schlafsack usw. unter anderem in Schutzhütten den kompletten Westweg abzufahren. Als fahrbarer Untersatz wird mir das Canyon Torque Trailflow, dessen Bestellung gerade bearbeitet wird, dienen.
Als Zeitraum sind etwa 4 Tage geplant. Wenn das Wetter passt fahre ich auch noch ein Stück am Rhein entlang wieder zurück.

Ist diese Tour ohne Zelt machbar? In welchem Zustand sind die Schutzhütten entlang des Weges?
 
Absolut kein Problem. Hütten gibt es entlang des Weges massig, mit dem Rad bist du ja auch schnell mal ein paar km seitlich abgefahren wenn da eine besonders schöne ist.
 
Okey dann wird das wohl kein Problem sein.... Ist es realistisch auf dem Feldberg zu nächtigen (also mit Schlafsack)? Wie kalt kann es da oben trotz Juli werden? Wird das überhaupt geduldet? Ich hatte da eig. vor nen Zeitraffer vom Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang zu machen, da ich im Moment an einem Film arbeite...

Danke für die schnellen Antworten :)
 
Feldberg ist halt Naturschutzgebiet und soweit man ließt wird da recht streng kontrolliert. Wild campen (eigentlich sogar das Übernachten in Schutzhütten) ist in BaWü ja verboten. Im Allgemeinen wird das aber nicht kontrolliert und wenn man sich benimmt erst recht nicht durchgesetzt.
 
Hallo,
ich bin kurzfristig auf der Suche nach einer Mehrtagestour im Schwarzwald.
Dabei bin auf diese Seite gestoßen.

Kann mir jemand kurz folgende Fragen beantworten?
- wo ist der schönste MTB- Abschnitt?
- gibt es einen Track?
- welchen Abschnitt würdet ihr für 2- Tage (um 1.000hm) wählen?

Danke!
 
Hallo,
ich bin kurzfristig auf der Suche nach einer Mehrtagestour im Schwarzwald.
Dabei bin auf diese Seite gestoßen.

Kann mir jemand kurz folgende Fragen beantworten?
- wo ist der schönste MTB- Abschnitt?
- gibt es einen Track?
- welchen Abschnitt würdet ihr für 2- Tage (um 1.000hm) wählen?

Danke!

Bin vor 3 Jahren in 2 Tagen von Freudenstadt nach Freiburg gefahren, war wirklich schön und sehr zum empfehlen. Beschreibung und Track hier....
 
Da die Welt jetzt doch nicht untergegangen ist ^^
kann ich auch 2013 wieder eine Tour über den Westweg Planen :)
Ich hätte nichts dagegen, wenn sich jemand meinem Vorhaben anschließen würde ;)
wegen Zeitraum und eventuellen Routenänderungen/ Fahrbaren Alternativen habe ich mich noch nicht entschieden und bin für alles offen ;)
 
forstwegumfahrung schonach-hinterzarten....über gütenbach,teichschlucht wildgutach ;)! dann isses nicht so langweilig und man bekommt natur pur ohne autolärm usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück