Infos zu La Palma

Registriert
12. Juli 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Wattens
Hallo!!
Fliegen heuer im Mai nach La Palma!
Wo ist es besser zum wohnen? Puerto Naos oder Los Lianos?? (evt. Übernachtungsempfehlung!)
Und gibt es in beiden Orten eine Möglichkeit zum Frühstücken????

Danke!!!!
 
Puerto Naos ist halt ein Touri-Kaff. Wenn du aber Nichtbiker dabei hast, die noch dazu kein Auto haben, ist Puerto Naos natürlich besser, weil am Strand gelegen. Frühstücken kann man schon, eben tourimäßige Infrastruktur.
Los Llanos ist größer und hat dementsprechend mehr Auswahl, aber eben nicht am Meer. Bikestationen gibt es sowohl hier als auch dort, Shuttle von beiden Orten aus empfehlenswert. Wenn du ohne Shuttle auskommen willst, musst du mindestens in El Paso oder höher wohnen. Auto ist sowieso empfehlenswert, es hat so viele gute Restaurants und es gibt auch viel zu entdecken. Außerdem sind die Autos auf La Palma relativ günstig. Ich persönlich möchte nicht in Puerto Naos wohnen, war aber trotzdem mit der dortigen Bikestation unterwegs. Sie picken dich auch auf dem Weg auf, ist also nicht zwingend erforderlich, dass du morgens nach Puerto Naos fährst.
 
Sparmarkt und dann auf den Platz hocken.

Shuttle braucht man jetzt nicht, ist doch Frühjahr und da kann man dann auf 20% Asphalt gemütliches Kraftausdauertrianing betreiben.
 
Wie siehts in Los Lianos aus mit Frühstücken??
Kannst du mir da etwas empfehlen??

Hallo Anda,
es gibt in Los LLanos schier unbegrenzte Möglichkeiten zum frühstücken.Quasi jede Bar hat Frühstück,auf der Plaza im Cafe EDEN auch frisch gepresste Säfte,Tortillas,Kuchen etc.
In unserer Strasse(oberhalb der Plaza Espana) ist das RAMi, ein gutes Cafe welches gute Brötchen(auch für unterwegs) hat und viele verschiedenen Cafemöglichkeiten anbietet.
Latte Macciato,Cafe con Leche,Espresso,Maroccino uvam.
In Triana( in Los LLanos),am Ende der langen Hauptsrasse, ist rechts das Cafe Vitoria mit wirklich gutem Frühstück und frischen Apfelsinensaft, Wurst,Käse,+ Süßes satt.
Beste Grüße aus La Palma.
Claudia,Bike`n`Fun
 
Was gibt's besseres, als nach einer anstrengenden Tour sich den Schweiss
mit einem Sprung is den Atlanik weg zu spülen und danach im Schatten von
Kokosnuss-Palmen den Sonnenuntergang mit einem kühlen Hefe oder einem
starken Barraquito zu versüssen? Und das ist nur Puerto Naos möglich. Fürs
Nachtleben kann man dann immer noch den Bus nach Los Llanos für weniger
als 2 Euro nehmen.

Hab immer ein Appartment mit Küche gehabt und auf der Terasse mit Meerblick
gefrühstückt. Mehr Info auf meiner WebSite:
 
Hallo Herr Monsterwade,

du weisst, das du auf deiner Tour LaPalma10 ab dem Rifugio Pilar auf teilweise verbotenen Wegen unterwegs warst? Nur das sich ein eventueller Nachfahrer nicht wundert, wenn er ein Ticket vom freundlichen Ranger bekommt.
 
du weisst, das du auf deiner Tour LaPalma10 ab dem Rifugio Pilar auf teilweise verbotenen Wegen unterwegs warst?
Hi Sunday,

war mir nicht bewusst, da ich glaubte nur der Nationalpark
Caldera de Taburiente ist für Biker tabu, aber ich lass mich
da gerne besseren belehren.

Auch im Bike Guide "La Palma" von Uwe Kahlfuß wird
angeführt: "Die Befahrung des Wanderweges >>Rute de
los Volcanes<< über das Rückgrat der Insel ist nur für
wirklich sehr erfahrene Biker und auch dann nur in
Teilabschnitten möglich;". Das stimmt, da einige Anstiege
wirklich zu sandig zum Hochfahren sind.

Bin ich da einer Fehlinterpretation aufgelegen?
 
hübscher film, on-any-sunday!

kannst du uns auch noch verraten, wo genau das war? :D

Genau nicht ;), aber das ist oberhalb von El Paso, im Vulkanfeld der Montana de Enrique. Dort wie gesehen rechts rein und Spaß bis El Paso haben.

Hi Sunday,

war mir nicht bewusst, da ich glaubte nur der Nationalpark
Caldera de Taburiente ist für Biker tabu, aber ich lass mich
da gerne besseren belehren.

Auch im Bike Guide "La Palma" von Uwe Kahlfuß wird
angeführt: "Die Befahrung des Wanderweges >>Rute de
los Volcanes<< über das Rückgrat der Insel ist nur für
wirklich sehr erfahrene Biker und auch dann nur in
Teilabschnitten möglich;". Das stimmt, da einige Anstiege
wirklich zu sandig zum Hochfahren sind.

Bin ich da einer Fehlinterpretation aufgelegen?

Führer ist halt schon was älter. Die Rute de los Volcanes ist ab dem Rifugio Pilar für MTB verboten. Wir haben sie östlich bis zur Fuente de los Roques umfahren, haben dort etwas hochgeschoben und sind wieder auf den Gr 131 eingestiegen. Soll laut Ortskundigen ab da legal sein.

Grüsse

Michael
 
Führer ist halt schon was älter. Die Rute de los Volcanes ist ab dem Rifugio Pilar für MTB verboten.
Ja, der Führer ist schon in die Jahre gekommen. Ich werde einen entsprechenden
Hinweis für die Tour 10 auf meiner WebSite machen, dass auf dem Grenzkamm
das Bike zu schieben ist ;-)

Wir haben sie östlich bis zur Fuente de los Roques umfahren, haben dort etwas hochgeschoben und sind wieder auf den Gr 131 eingestiegen. Soll laut Ortskundigen ab da legal sein.
Die bin ich auch schon mit Ottes von der Bike-Station gefahren und der fährt garantiert
nichts verbotenes.

Frage: Warst Du mit Bike-n-Fun aus Los Llanos unterwegs?

Gruss
Monsterwade
 
hm! seine frau hat uns im november sehr detailiert erzaehlt, wo man die ranger treffen
wuerde und wo nicht. wir wollten's dann aber doch nicht drauf ankommen lassen....
Klar, Chris kennt La Palma genauso gut. Nur wenn Du Ottes
als Bike-Guide hast, bist Du auf offiziellen Wegen unterwegs.
So jedenfalls meine Einschätzung nach zwei Wochen biken
mit der Bike-Station.
 
Habe im MTB Führer gelesen, dass man beim biken ziemlich oft auf freilaufende Hunde treffen kann - da ich ziemlicher Hundeschisser bin, würde mich interessieren, ob das wirklich so oft vorkommt.
Dann kann ich mich da schon mal moralisch drauf einstellen ;-)
 
Ich bin dort glaube ich noch nie einem freilaufenden Hund begegnet; da ich aber kein Hundeschisser bin, hab ich´s vielleicht auch nur vergessen. Die meisten Hunde, die rechts und links vom Weg sind, sind an der Kette. Ach ja, bei der Zufahrt zu unserem Haus gab´s 2 Hunde, die haben zwar auch gebellt und sind hinterhergerannt, haben sich aber durch strenges Anplärren leicht verscheuchen lassen. Die meisten Hunde sind total verdutzt, wenn man sie schimpft und trollen sich. Wenn, dann hat´s nur in den Wohnvierteln Hunde, aber nicht plötzlich im Wald.
 
Nein das stimmt nicht liebe Pfadfinderin!
Die FREILAUFENDEN Hunde sind JAGDHUNDE (sehr schmale, langbeinige mit langen spitzen Ohren), keine Wachhunde oder irgendwelche Tölen.
Diese spezielle Form der Jagd scheint ein beliebtes Hobby der Canarios zu sein , sie haben extra dafür umgebaute Pickups, mit denen sie diese halb wilden Hunde in die Wälder bringen. Die laufen dann dort rum und schleppen ihren Herrchen dann diverses Viehzeug an.
Die Hundis sehen nicht aus, alsob man/frau mit ihnen spaßen könnte. Allerdings interessieren sie sich auch nicht die Bohne für Menschen. Aber ich würde nicht drauf wetten. Also freundlich stehenbleiben, nicht wild rumschreien und warten bis der Hund seiner Wege gegangen ist.

Die Gebiete in denen diese Form der Jagd erlaubt ist (Kamm der Cumbre Nueva zB) sind beschildert.
 
Ich kann nur sagen, dass ICH bisher keinem freilaufenden Hund begegnet bin. Und ich war mittlerweile schon 4 mal auf La Palma. Wenn ein Hund sich nicht um mich schert, schreie ich ihn natürlich nicht an, wozu auch? Aber wenn einer kläffend hinter mir her rennt, dann hat sich bisher noch jeder getrollt, zu dem ich scharf "schleich dich" gesagt habe. Aber ich kenne mich mit Hunden auch ganz gut aus.
 
Och ich hab diese Jagdhunde öfter getroffen. Die haben mich angeguckt - ich hab sie angeguckt - dann sind sie wieder ins Gebüsch.
Kläffer etc. habe ich nirgends gesehen, nicht so wie in Italien oder Mallorca.
 
Ich war kürzlich das erste Mal auf LaPalma und bin ca.jeden 2ten Tag freilaufenden Hunden beim Biken begegnet...die haben einen aber immer in Ruhe gelassen und auch nicht rumgekläfft. Vor allem diese obengenannten Jagdhunde waren recht harmlos.
 
War letztes Jahr auch auf La Palma. Und tatsächlich bin ich einem dieser Hunde begegbet. Was solls, Bremse auf und laufen lassen. Schnell sind die allerdings schon! Bergauffahrend möchte ich denen nicht begegnen :D . Ansonsten ist La Palma erste Sahne! Viel Spaß.

P.S.: Ich finde Los Lianos auch besser.
 
bin gerade zurück von meinem 17.(?) LP-Urlaub und schaue mir nun "meine" Trails als Video an, das ist doch mal etwas Neues. Schade nur, daß ihr so oft im "Brillen-Modus" fahren mußtet. Bei guten Bedingungen kommt noch mehr Freude auf. Für den nächsten Trip des Kameramannes hätte ich noch ein paar Tipps für spektakuläre Videos. Also dann, bis Dezember auf LP,

Grüße aus München

 
Zurück