[?] In welchen Farben gab es die HS22/HS33 bis 2005?

Anzeige

Re: [?] In welchen Farben gab es die HS22/HS33 bis 2005?
Stand 1997:

dsc00387ucoe.jpg


dsc00388agf7.jpg


Leider sind die Fotos fürn A...
 
meine favoriten:

1 reihe von l. nach r. & dann nach unten

Race Red , HS22 (2 verschiedene Schriftzüge) und dann die Race Line
bei den 3 verschiedenen rot-modellen sehe ich keinen farbunterschied



wer noch rote bügel über hat, suche je einen mit schwarzer und gelber schrift, bitte bei mir melden. danke sehr.

gruss, de ronny

PS: und so muss das in verbauten zustan aussehen :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand genau, ab wann es die HS 22 blue gab?
Ich hab eine und weiß nicht, ob ich sie an mein 1992er Classic Bike montieren soll. Etwas jünger ist sie sicher, aber wieviel?
Google hat auch nicht weitergeholfen...
 
Nicht zu vergessen die HS33 Olympia. Schwarz, goldene Hebel, rote Rädchen (die bei der Bartman sind schwarz), goldene CNC Booster. Auflage 3333 Stück. Wurde mit limitierter Plastik Uhr geliefert, nettes Gimmick aber an sich Schrott. :)

Ich hatte bisher:

HS22 Harlekin (neongelbe und neonrote Hebel sowie Bremskörper, ultramarin blaue Booster mit gelben Logos). Gabs damals bei Action Sports. Meiner Erinnerung nach, waren dort auch schon T-Blade Verstellrädchen in rot dran, müsste also ebenfalls eine HS24 sein. Technisch auf einer Höhe wie die neongelbe Raceline D und Johnny T.
HS33 Quicksilver, silberne Bremse, schwarze Anbauteile wie gewohnt, Schriftzug "Quicksilver".
HS24 Bartm@n / Bartman, von Hause waren sehr geile, goldene Horseshoe Brakebooster für breite Reifen dabei. Schwarze Magura Logos auf eben diesen.
HS33 Olympia, Goldton entspricht nicht dem Gold der Bartman. Bei der Olympia eher gelblich und hässliche rote Verstellrädchen.
HS33 Eurofighter (von den No Pogo Bikes, ultramarin blaue Bremse, postgelbe Booster, Europalogo auf den Bremskörpern am Lenker)
HS33 SKY in SID blau. Leider waren dort die Hebel silber (würg). Silberne CNC Booster wie oben beschrieben kann ich bestätigen.
HS33 in weiss, nicht Eisbär. 'White Mouse' kann ich als Name nicht bestätigen, auf den Hebeln steht klassisch nur HS33 in schwarz. Anders als bei der SKY und der FROG die meines Erachtens zeitglich mit der weissen rauskamen. Im Vergleich zu Frog und Sky mit schwarzen Anbauteilen für Rahmen und schwarzen Bremshebeln.

Darüber hinaus sind mir bekannt:
HS22 Blue mit chrom Hebeln und gelblichem Schriftzug, Hauptfarbe sonst ultramarin blau.
HS22 in postgelb, meines Erachtens aber keine Sonderedition.
 
Moin,
hier wird zwar nur nach HS22 und 33 gefragt, aber die HS11 gab es zum Beispiel auch in richtigen Neon-Orange(nicht rot), verbaut war die immer am Merida Montreal(google findet reichlich Bildmaterial).
 
Kleines Update:

Es gab die Eurofighter offensichtlich auch schon als HS22.
Und die HS24 gab es auch in rot mit "JOHNTOMAC" Schriftzug.
 
Seit 1987 produziert Magura hydraulische Felgenbremsen für Fahrräder.

Für Mountainbikes und Trekkingbikes gab bzw. gibt es folgende Produkte von Magura:

  • HS33 (Tour, Cross Country)
  • HS24 (nicht mehr erhältlich, gebaut 1996/97)
  • HS22 Race Line (Cross Country, nicht mehr erhältlich, gebaut von 1994-96)
  • HS22 EVO 2 (Tour, Cross Country, seit 11/2015 erhältlich )
  • HS12 (nicht mehr erhältlich, gebaut 1996/97)
  • HS11 (Tour)
  • HS-Mountain (gebaut 1990-93)
  • HS-Tour (gebaut 1990-93)
  • Hydro Stop (gebaut 1987-1990)
Die obenstehenden Modelle sind weitgehend baugleich und unterscheiden sich lediglich durch ihre Farbgebung und kleine Details wie die gewichtsreduzierenden Aluminiumschrauben der RaceLine-Modelle oder die Anbauteile. Einzig der Bremsgriff und die Anbauteile (Evolution Adapter und der heute gebräuchliche EVO 2 Adapter) wurden im Laufe der Jahre mehrfach neu entworfen – nur dadurch unterscheiden sich z.B. das Urmodell Hydro Stop, Baujahr 1987, von der ersten HS33, Baujahr 1997, oder einer HS11 oder HS33, Baujahr 2009, voneinander. Es gab auch eine Reihe verschiedener Brakebooster, die allerdings nur in der Form, nicht der Funktion differierten. Der EVO 2-Adapter, Nachfolger des Evolution-Adapters zur schnelleren Montage der Bremszylinder auf Cantilever-Sockel, ist vollständig abwärtskompatibel, d.h. auch eine Magura HS11, Baujahr 1987, könnte damit ausgerüstet werden.
 
Hat das nen bestimmten Grund, warum die Schrift auf meiner HS22 so aussieht? (Jahrgang,...)
IMG_20160130_134947.jpg
Die Hebel sind von ner B@rtman übernommen;)
Grüße
Björn
 

Anhänge

  • IMG_20160130_134947.jpg
    IMG_20160130_134947.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 1.012
Genau, gabs zb. damals bei Action Sports bestehend aus: Hebel und ein Bremskörper neongelb (HS24), Hebel und ein Bremskörper neonrot (HS24) blaue Brakebooster mit gelben Logos. Waren wohl Reste und hörte auf den Namen: Harlekin.
 
Zurück