in naher zukunft neu in tübingen..

Registriert
2. Oktober 2002
Reaktionspunkte
252
Ort
Liebenburg
hallo!

aus beruflichen gründen verschlägt es mich ab dem 01-08 nach tübingen.

ich habe schon die suchfunktion benutzt aber nicht die informationen gefunden die ich mir erhofft hatte...

nun aber endlich zu meinen fragen:

wo kann man in und um tübingen gut freeriden?
welche shops gibt es, mit welchem angebot und ist dazu noch zu empfehlen?!

und wer von euch kommt noch aus der nähe und hat interesse mal ne runde zusammen zu drehen?

ich freue mich schon auf antworten...

so long, grüsse von

arne
 
alsoooo :) zum Freeriden gehn wir immer auffe Alb, hinter RT, bei Tübingen weiss ich jetzt (noch) nicht so viel. Aber streeten kannste in Tübingen ganz gut, können dir ja was zeigen. Allerdings sieht es, was Läden angeht, nicht so rosig aus; einer der halbwegs taugt, einer der ein bisschen taugt, und der Rest ist purer müll.

Der der halbwegs taugt verkauft v.a. Specialized und Cannondale, ein paar Geister standen auch mal rum. Ist nicht schlecht der Laden, nur ein bisschen klein, zu uns damals ein kleinwenig unfreundlich, aber geht schon.

Wenn du mal Lust hast meld dich per PM, dann zeige(n) ich/wir dir die Stadt mal.

:bier:

gruß, alex
 
Komm aus Sigmaringen, also der einzige halbwegs gescheite Laden in der nähe, ok ist etwas weiter weg ist jawohl der in Winterlingen.

Kann man in RT echt gut freeriden ??? Mmh...wie komm ich da hin...mal schaun? :D
 
erstmal danke für die antworten.

@malice: melde mich sicherlich etwas später per rm da ich eben noch mein examen bestehen muss!

im allgemeinen dachte ich, dass da unten "mehr" los wäre. aber die gegend scheint ja eine ziemliche serviewüste zu sein. naja, das wird schon. aber es geht nix über persönlichen service, da muss ich irgendwie noch was auftun.

freeriden ginge da unten besser als im vorharz, dachte ich. war und ist mit einer der gründe, wenn auch nicht der ausschlaggebende, in den süden zu ziehen.

reutlingen habe ich schon mal gehört, scheint von tü nicht weit weg zu sein. super!

und ansonsten bleibt ja noch der bikepark...

wie weit ist der denn von tü weg?!

und was geht in der city da sonst noch!?

vielen dank für antworten...

:bier:
 
die servicewüste ist nur in Tübingen, jedenfalls was Bikeshops angeht. In Reutlingen hat es 2 gute ( Transvelo und Hardys bikeshop ) und einen ebenfalls passablen ( Fahrrad Kaiser ). In Mössingen muss auch noch ein ziemlich guter sein.

Soweit ich weiss sind es bis Bad Wildbad mit dem Auto ca. 1 1/2
Stunden, von Tübingen bis Reutlingen knappe 10 min.

In Reutlingen ist gerade eine Dual-Slalom Strecke in Arbeit, das kann aber u.U. noch ne weile dauern.

Wie meinst du das, was geht in der city? ;) Präzisiere, dann geb ich dir auskunft.

gruß, alex.
 
wenn reutlingen dann nich weit weg ist und es dort shops gibt, isses schonmal beruhigend.

und was ich mit city meinte... tja... wäre super so viel wie möglich über die stadt und "ausgehmöglichkeiten" zu erfahren, welche kneipen, clubs etc, es gibt, welche gut sind usw.

eben so viel wie möglich über die city erfahren um da nicht völlig unbedarft hinzukommen. wird so schon schwer genug... wenn man fast niemanden kannt...

:prost:
 
Ausgehmöglichkeiten, mhm, gibts auch genug. Schau dir mal www.partykel.de an, da gibts info's über party's die so in Tü steigen, besonders in Discos à la zoo, foyer, mensa morgenstelle, epplehaus, sudhaus...

Also ziemlich viel für eigentlich jeden Geschmack, z.B. gibts auch alle 2 Wochen eine Metal Party ;), raggae usw., alles da.

Was Kneipen angeht, kann man auch nicht klagen, z.B. direkt an der Neckarbrücke, der Neckarmüller inkl. El Chico (unsre Lieblingskneipe).

Meeting Points für Lans aller Art ist der Omnibusbahnhof oder die Disco Zoo, also abends weniger spannend dort.

Über die Stadt an sich weiss ich auch nix ;)


e: Vitali, ich kenn WInterlingen nicht.
 
Ja,
Eigentlich is alles gesagt, mensa, alb, streeten in Tü.
Aber: Mit treffen am Euro (so heißt unser busbahnhof) is eher ned so, weil mr da ganz schnell von irgendwelchen pseudo-gangstern die Dönermesser im Rücken stecken hat. A propos Döner, hats au einige, aber nur Kalender is echt gut... .
Ich glaub um radeln gings hier au mal, wenn mr von Tü aus ned immer erst auf die Alb will, is der Schönbuch ned schlecht, hat einige trails, aber alle recht kurz.

I glaub des wars!
 
@ alle:

erstmal vielen dank für die tips! so wirds bestimmt etwas koordinierter im süden als ich gedacht habe. jetzt brauche ich nur noch nen stadtplan und dann kanns eigentlich schon fast losgehen...


bis später, man hört/ sieht sich schon irgendwie. ;)
 
Da ich die bisher schönsten Jahre meines Lebens in tübingen verbracht habe, muss ich jetzt doch mal eingreifen, wenn Reutlingen als die Perle des Mountainbikens gekürt werden soll.

Zum Einen ist der einzige Laden, der in Tübingen und Umgebung taugt der bikedreams; Specialized werden dort keine mehr verkauft, sondern vor allem Kanonendale und Ghost. Der letzte Besuch von Malice muss schon eine Weile her sein.
Wer sich daran stört, dass der Laden klein ist, muss halt doch in den Supermarkt (Fahrrad Kaiser)!
Steve, der Chef von bikedreams veranstaltet regelmäßig Ausfahrten in den Schönbuch, ist also zum Kennenlernen ideal. Zum Kantenklatschen taugt der Schönbuch nicht, aber ansonsten ist das ein hervorragendes Revier, wer lange genug dort wohnt, weiß auch, wo die singletrails sind.

In Punkto Biergärten ist TÜ sowieso unschlagbar, und das nicht nur in der city, sondern vor allem auch für biker außerhalb. Ich sag nur Schwärzlocher Hof, Hohenentringen....

Ich wünsch Dir viel Spaß in Tü, bin fast ein bischen neidisch, weil ich aus beruflichen Gründen leider wegziehen musste.
 
also ne, also mach ma halblang... Ist doch ein Armutszeugnis, dass es in Tübingen nur einen Laden gibt den man halbwegs gebrauchen kann. Allerdings ist dieser auch mit Vorsicht zu genießen. Mein Kumpel hat, als er noch Specialized führte, sein Radel dort gekauft. Und er hat mir oftmals von diversen Launen des Herrn Mang (so heisst er glaub ich) erzählt. Das sind Erfahrungen und nicht einfach aus der Luft gegriffene Behauptungen.

Und ja, du hast recht, ich ziehe einen Laden mit großer Auswahl vor, tut mir leid :rolleyes:

Außerdem habe ich nichts gegen die Tübinger Bewirtung gesagt, im Gegenteil.

Der Schönbuch taugt zun Kantenklatschen nicht, das ist wohl wahr, allerdings werden Kannten eher in der Stadt "geklatscht", und dafür ist RT einfach besser geeignet. Singletrails gibts schon, aber eher wenige, die meisten guten Trails sind ein Stück breiter als single, aber nicht schlechter.
Musst halt auch gut bergauf strampeln ;) und dich an das ewige Bergauf - Bergab gewöhnen; da ist so ein Rossberg doch auch eine wilkommene Abwechslung, da man jenen einmal erklimmt, schön der Reihe nach, und dann wieder runterkachelt.
 
Wer nicht bergauf fahren will, der hat es auch nicht verdient, runterzukommen. Und die, die ein schönes Revier vor der Haushtür haben, trotzdem lieber erst mit dem Auto durch die Gegend kacheln, um downhill zu fahren, sind mir die Liebsten.

Im Schönbuch könnte ich Dir auf Anhieb mehr als 10 Singletrails nennen, da passt nie mehr als ein bike rein. Ihr wisst ja, bei uns in BW ist sowas streng verboten, also nie am Wochenende, die Wanderer nehmen ihre Berufung zur selbsternannten Hilfspolizei wirklich ernst.

Was Kollege Mang anbelangt, kann ich nur sagen: lieber ein Fachmann, der auch mal mürrisch ist, als ein bike-Supermarkt, der keine Ahnung hat (zumindest, wenn ich mal nach was frag, aber ich weiß es ja eh selber besser!!).

Kleiner Tip: Schönheit liegt im Auge des Betrachters, also selber ausprobieren und davon halten, was man will!


Und so zerbröselt der Keks!:cool:
 
Red dur nur, ich könnt mir auch sachen in den Sinn kommen lassen die weit von jeglicher Realität entfernt sind - Mach es wie Dieter Nuhr es empfiehlt... Sicher ist der Fahrrad Kaiser nicht der Beste Laden der Umgebung, allerdings hat er alle Arbeiten, die er an meinem Fahrrad verrichten sollte zuverlässig, gründlich und freundlich erledigt, sodass ich nicht davor zurückschrecken würde, mein Rad noch öfter bei ihm vorbeizubringen; vorrausgesetzt, ich kann es niocht selbst behandeln.

Außerdem fahren wir so ziemlich nur am WE, und Wanderer haben uns bisher noch nicht gesehen bzw. genervt.

Und wo liest du irgendeine Kritik am Schönbuch? Leicht verbittert? Ich fahre selbst jede Woche drin rum, und ich würde nie was gegen ihn sagen!

Die Jugend von heute - ungebildet, ungezogen - stimmts? ... :o
 
tag

also ich muss malice recht geben, im bikedreams sind die leute nich wirklich freundlich.
Der Fahrradkaiser is ,meiner meinung nach, ganz gut. Die Auswahl stimmt, der laden ist ne Kette, kann also auf Ersatzmaterial und Bikes im anderen Laden zurückgreifen; das erspart Zeit. Außerdem führt der ganz gute Marken, wie z.B.:Kona.
Der Schönbuch taugt im Vergleich zu den Albtrails nichts.

@mx5
Der Begriff "Kantenklatschen" kannst du in Zukunft sonst wo stecken lassen.

Gruß stev
 
JaJa, auf der Alb da gibts koi Sünd!!!
Die besten Trails findet man wirklich am Albtrauf und da past auch nur ein Bike rein (so wie's in einem Thread von MX5 vorher beschrieben wurde) und zwar in der breite nicht in der länge:lol:
Und was das biken am WE anbelangt, uns hat noch nie Sonntags ein Wanderer vom Bock gezogen, gemeckert wird auch sehr selten, aber das liegt wohl eher daran dass wenn mal acht Biker kommen es besser ist auf die Seite zu gehen.
Trails kann ich Euch auch dutzende nennen wenn ihr wollt.
Und was Bikeshop's angeht: Ich kaufe dort ein wo ich gut beraten bin und das geliefert wird was ich bestelle und das ist zur Zeit im Internet. Warum??? Weil kein Shop (weder Transe noch Hardy) in der Lage ist die Teile zu bestellen die man haben will:mad: :mad:
Kleines Bsp. Ich wollte original Hayes Discbrakepads, bestellt wurden bei beiden andere also keine originalen Ersatzteile sondern Pads die auch in Hayes passen.
So siehts aus im Reihenhaus!!!
 
@mx5:

von kanten latschen habe ich nie geredet, habe ich auch kein sonderlich grosses interesse dran.

ich will da mit meiner freundin hinziehen, die studieren will. n kumpel kommt auch mit runter (ist super, besser als alleine, so kennt man schon wen...) weil er auch biken will und die gegend da ganz gut ausschaut.

im prinzip geht es mir bei diesem thema darum, mal so die situation auszuloten, schon mal ein paar leute kennen zu lernen und sich etwas über "lokale gepflogenheiten" zu erfahren.

dass in bawü diese begrenzungsregel besteht wusste ich zwar hatte es aber wohl verdrängt. im harz isses nicht besser bezügl. wandererknotakt, aber ärger gibbet kaum-> rücksicht untereinander gewinnt.

und... wenn ich da unten keinen laden kenne wird die sache nicht einfacher... kleine shops finde ich gut, wenn sie mir, wie gesagt, den kram bestellen können, den ich haben will!
 
Servus

das mit den Begrenzungen interessiert von den Behörden(die haben besseres zu tun) fast niemand.
Eher die Wanderer beschweren sich. Im Schönbuch ist es nicht so schlimm wie z.b.auf der alb oder im Schwarzwald.

MfG stev
 
Jaja...

Also, wenn man sich in dem shop-wirrwar erstma zurechtfindet, und ab und zu im net bestellt, dürfte mr hier keine sorgen haben.

Der schönbuch is für tourer natürlich top, wer eher feinmotorisch veranlagt ist, also auf singletrail DHs steht, wird bald erkennen, dass mr lieber auf die alb geht, da fehlende Höhenmeter im Schönbuch.

Mit den läden nochmal, beim kaiser findet man sich schon zurecht, wenn mr genau weiß, was mr will. Mit Beratung und Sevice siehts schlecht aus. Beim Mr. Mang is da eher was. Aber da muss mr dann sehn, dass mr wirklich mit ihm redet, und nich mit irgendwelchen mitarbeitern, die kann man nämlich (teilweise) in die tonne treten!

Wenn du eines Abends bei geilem Wetter drausen beim Neckarmüller hockst, wirst es jedenfalls ned bereuen hierher gekommen zu sein!! :bier: :D :D
 
Rossberg bei Gönningen ist Top. Es gibt aber noch viel abgefahrenere Trails. Auch dort in der Nähe. Aber auch einer vor Tübingens Haustür (für Freerider, sehr kurz)! Geheimtip auf Anfrage.
BikeDreams gibt kompetente Beratung. Die RT-Läden sind für mich 2. Wahl (kenn sich alle).
 
hallöchen
hier in rottenburg(ca.12km von tü) haben wir wenige kleine dinge gebaut.
1. steinbruch in wurmlingen, war länger nicht mehr da, dort müsste es 2 oder 3 doubles, ein paar anlieger, 1 oder 2 drops und einen kleinen north short geben, der wurde aber so viel ich weiß zerstört. es gibt dort viele crosser, die eh wieder alles kapputt machen. ich geh nicht mehr hin, weils probleme mit dem jagdschutz gegeben hat.

2. an der weiler burg und schadenweiler in rottenburg, es gibt singletrails, die aber entweder total zugewuchert sind oder von wanderern häufig genutzt, macht trotzdem spass.

3.im neckartal hat es auch ein paar nette trails, aber fast besser für cc.

4.und jetzt unser hochgeheimes projekt *g*
5 min mit dem zug von rottenburg sind wir gerade an ner freeride strecke mit einigen sprüngen, steilpasagen und netten singletrails. sollte nicht zu bekannt werden, weils ärger mit dem förster geben kann.

wir wollen morgen aufs rathaus, gehen zum bürgermeister und probieren was zu genemigen lassen.

du kannst mir ja auf jeden fall ne mail schreiben, wenn du an einen von diesen plätzen willst
 
Hi,

ich fahre seit jahren in wurmlingen, und hatte bis jetzt
nie ein problem. :D
Leider musste ich 1 Jahr ( verletzung und so) pausieren und überblick verloren was so abgeht, aber bin wieder seit paar wochen dabei und gehe ca. 1 - 2 mal in der woche hin.
Übrigens fahre am Samstag nach Todtnau sh. "Last-Minute-Biking.
:lol: :lol:

Suche auch leute DH oder Freeriden in Rottenburg!! :bier:


gruß.............Toni
 
Hi freetonda,
aha...von dir sind also die gnazen Spuren! Wir biken dort auch öfters. Du meinst Trail am Südhang vom Spitzberg mit viel Wurzeln richtung W.Kapelle? Noch nie Probleme gehabt. Sonntags sollte man besuchte Singletrails meiden. Die armen Fußgänger! Gerade am Rossberg, Schöneberg etc. geht das aber auch am Sonntag. Da ist keine Sau.
 
Zurück