Ich kapier den AXA-Dynamo nicht! Hilfe!

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hi, Stromkreis über den Rahmen oder über zwei Kabel. Das funktioniert auch. Am Dynamo unten sind aber 4 Öffnungen. 2 mal Strom, 2 mal Erde oder was?

Wie muss ich die Kabel anschließen, was sollen diese Öffnungen?

Gruß Yasser
 
Sollte 2 Anschlüsse für den "Strom", + 2 für die Masse haben.
("+", "-" sagt man bei Wechselspannung doch nicht, oder?)
Jedenfalls zumindest ein Kabel auf die Stromseite, die andere Seite über den Rahmen oder eben auf der anderen Dynamoseite anhängen.

Was meinst Du mit "das funktioniert auch"? :confused:
Wenns funktioniert ist das doch egal, wo die Kabel drinnenstecken...
 
OMFG, ich war zu müde gestern, ich kapier es selbst nicht mehr ...

Also: der Dynamo ist über 8 Jahre alt, keine Anleitung mehr da! Ich bin doch kein Spießer!;-)

Ich will eigentlich nur wissen, wie ich die Kabel am Dynamo anschließen muss, damit ich nicht über die Rahmenkontaktstellen arbeiten muss. Die vier löcher müssen ja eirgend eine Funktion haben ...

Dann fiel mir auf: ich muss nur stärker drehen, dann leuchten auch beide Lampen! Ich bin ein Schlappschwanz!
 
Beim neueren Modell ist es wieder anderes geworden.

Das rote Teil auf der Unterseite ist ein STECKER!

Kann man leicht rausziehen oder -hebeln, dann ist der Rest eigentlich selbsterklärend.


Masse und Strom 5mm abisolieren, polrichtig in die Trichterchen reinstecken, bis die Litze komplett hinten rausschaut. Diese dann einfach zur Seite umbiegen, die Klappe als Zugsicherung zuklappen. Vielleicht noch aufpassen, daß beim Umbiegen bei zu langer Litze keine unfreiwillige Brücke ("Kurzschluß") entsteht

Beim Reinstecken des roten Teils in den Dynamo entsteht eine eigentlich intelligente Klemmverbindung, besser als Löten, besser als Crimpen.
Die Doppelbelegung wie immer, falls mans fürs Rücklicht braucht.

Gruß, cellosolo
 
Zurück