Ibis Ripmo V3

Hallo , schöne Bikes habt ihr euch aufgebaut.
Ich lese hier immer wieder mal mit , da mir das Ripmo auch sehr gefällt. Bin mir aber mit der Rahmengröße noch nicht sicher , schwanke zwischen M und XM ,
Aktuelles Bike ist ein Yeti SB 130 LR Gr M bei 176 m , einen Vergleich hat nicht zufällig jemand? Ich weiß, da spielen die eigenen Vorlieben eine Rolle und es ist schwierig eine Empfehlung zu geben , aber über eure Meinung dazu würde ich mich freuen.
Kann mir jemand sagen welche Größe von den Fidlock Flaschen Platz findet ?
Danke lg
 

Anzeige

Re: Ibis Ripmo V3
einen Vergleich hat nicht zufällig jemand?
Kann was zum Yeti sizing sagen:
Ich persönlich würde eher XM empfehlen, da dir der reach vom M eigentlich zu kurz ist.
Bei der wheel base machst du natürlich dann einen Sprung. Das gibt aber Laufruhe. Wie gesagt, ist das Bike dennoch sehr handlich und ich denke, du gewöhnst dich schnell dran.
Da kommen dann halt die Vorlieben ins Spiel und Körperproportionen. Bin 178cm ohne besondere Merkmale :D

Kann mir jemand sagen welche Größe von den Fidlock Flaschen Platz findet ?
Ich glaube, ich habe die 600er. Die 750 compact+ sollte auch passen. 800er kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , schöne Bikes habt ihr euch aufgebaut.
Ich lese hier immer wieder mal mit , da mir das Ripmo auch sehr gefällt. Bin mir aber mit der Rahmengröße noch nicht sicher , schwanke zwischen M und XM ,
Aktuelles Bike ist ein Yeti SB 130 LR Gr M bei 176 m , einen Vergleich hat nicht zufällig jemand? Ich weiß, da spielen die eigenen Vorlieben eine Rolle und es ist schwierig eine Empfehlung zu geben , aber über eure Meinung dazu würde ich mich freuen.
Kann mir jemand sagen welche Größe von den Fidlock Flaschen Platz findet ?
Danke lg
Ich bin 181cm und habe mich für XM entschieden. Der Reach liegt hier bei 478mm und ich komme von einem Nicolai 14ST mit 500mm Reach.
Beim V3 bin ich fast am Ende der Größentabelle (XM bis 183cm) beim Nicolai war ich am Anfang (Start 181cm) und ich muss sagen so wie es jetzt ist ist es nahzu perfekt. Werde jetzt noch auf 45mm Vorbau gehen und mehr Rise an den Lenker knallen.
Mit Fidlock kann ich bestätigen
 
Ich bin 181cm und habe mich für XM entschieden. Der Reach liegt hier bei 478mm und ich komme von einem Nicolai 14ST mit 500mm Reach.
Beim V3 bin ich fast am Ende der Größentabelle (XM bis 183cm) beim Nicolai war ich am Anfang (Start 181cm) und ich muss sagen so wie es jetzt ist ist es nahzu perfekt. Werde jetzt noch auf 45mm Vorbau gehen und mehr Rise an den Lenker knallen.
Mit Fidlock kann ich bestätigen
Ich fahre mit 184 auch XM mit 40 mm Vorbau. Das bike ist Mega. Komme allerdings von einem Occam L mit 470 mm reach.
 
Hi , Rahmengröße steht , wird ein XM.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen den beiden Farben entscheiden, gefallen mir beide.
Könnt ihr was zur Lackqualität sagen , ich hatte noch kein Ibis , habt ihr euren Rahmen foliert, wen ja mit welcher Folie .Gibt's noch Tips zum Bike ?
Danke
 
Gute Wahl ! Nicht, daß du mit M falsch gelegen wärst. Aber typischerweise lernt man ja permanent dazu. Deshalb glaube ich, daß man in einer Situation wie deiner langfristig mehr von der größeren Größe hat und die Laufruhe dann auch auskosten kann und will.
Es gibt sicherlich aber auch Leute, die den Rahmen dann vergleichsweise schnell wieder abgeben und sich was Neues suchen; ihrem aktuellen skill set entsprechend. Aber das Ripmo halte ich für so gut, daß man lange damit Spaß haben kann.
Könnt ihr was zur Lackqualität sagen
Ist Ok, nicht besonders und nicht schlecht.
wen ja mit welcher Folie .
Easyframe.
Gibt's noch Tips zum Bike ?
Drauf und fahren :D Und spiel ruhig ausgiebig mit Geo und Fahrwerkssetup. Viele Leute finden irgendwann Einstellungen, die "funktionieren". Sind aber zu schnell zufrieden und lassen dann alles, wie es ist. Aber man kann durch Probieren verdammt viel lernen und ein besseres Gesamt-Setup finden.

P.S. Ich finde das Ripmo so gut, daß ich mich die letzten 2 Tage auch nebenher mit dem HD6 nochmal ausgiebig beschäftigt habe. Daher starte ich nach dem Urlaub den Mullet-Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme bald meinen Ripley Rahmen und würde mir gerne noch einen Clevis/Dämpfer besorgen um daraus ein Ripmo machen zu können. Könnte mir jemand mit einem Ripmo V3 die Seriennummer des Serien-Float X posten. Wäre interessant was der stock Dämpfer für Specs hat. Danke!
 
Ich bekomme bald meinen Ripley Rahmen und würde mir gerne noch einen Clevis/Dämpfer besorgen um daraus ein Ripmo machen zu können. Könnte mir jemand mit einem Ripmo V3 die Seriennummer des Serien-Float X posten. Wäre interessant was der stock Dämpfer für Specs hat. Danke!
Wo bekommst du den clevis her?

Ist der unterschied spürbar?
 
Ich bekomme bald meinen Ripley Rahmen und würde mir gerne noch einen Clevis/Dämpfer besorgen um daraus ein Ripmo machen zu können. Könnte mir jemand mit einem Ripmo V3 die Seriennummer des Serien-Float X posten. Wäre interessant was der stock Dämpfer für Specs hat. Danke!
Hätte da evtl. den Fox Serien Float X abzugeben wenn Interesse besteht.
 
Könnte mir jemand mit einem Ripmo V3 die Seriennummer des Serien-Float X posten. Wäre interessant was der stock Dämpfer für Specs hat. Danke!
2025 FACTORY SERIES FLOAT X

Part number: 979-70-011
Description: 2025, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Evol LV, Ibis, Ripmo3, 230, 60, 0.4 Spacer, CS20, RL50, LMF, Rezi B20, Neutral, Neutral Logo, OE
 
Ich finde den Austausch interessant. Ich dachte, dass Ripmo wäre vielleicht zu viel Bike für mich, und daher hatte ich mir ein Clevis und "Ripley Dämpfer" gleich dazu mit bestellt und erstmal ins Regal gelegt. Aktuell finde ich das Ripmo aber genau richtig. Eben so wie es @2pi geschrieben hat, eventuell "wachse ich in das Ripmo noch rein".
 
Ich bin nach etwas Überlegung zu dem Schluss gekommen mir ein Ripleymo :p aufzubauen. Also ein Ripley mit einer 150mm 36er und 136mm Federweg am Heck. Verbaut wird ein 210er Float X mit 55mm Hub statt 52,5. Mit einem Offset Bushing um 180° gedreht, bleibt auch die Geometrie erhalten und es schafft Platz für den zusätzlichen Federweg. Wenn das Offset Bushing am Clevis verbaut wird sollte das funktionieren ohne dass es sich mit der Zeit nach hinten dreht, da hier der Dämpfer nicht rotiert. Schöner Nebeneffekt ist auch, dass so das BB etwas höher kommt. Das ist beim Ripley schon sehr tief.

So hab ich denke ich einen schönen Kompromiss und es sollte so auch für die groben Sachen ausreichend sein. Meine Erfahrung mit verschiedenen Bikes von Ibis und Nicolai zeigt, dass die Geometrie auch wichtiger ist als der Federweg.
 
Dabei sind wohl:
Dämpfer, shuttle-guard, Hinterachse und original Schaltauge.
Als Ersatzschaltauge habe ich für nen 10er eins von SRAM, da ich die eher selten verbiege.
Ich hatte noch um die Ibis ISCG 05 Aufnahme gebeten und dann war sie im Paket dabei.
Headset würde ich Cane Creek empfehlen. Ist günstiger als Chris King und ich habe seit Jahren nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
War letztes am WE wie angedroht auf unserem lokalen pump und jump trail.
Hier mal ein Video (von unbekanntem Fahrer) wie es dort in etwa aussieht (bis 0:56). Ist aber nicht ganz der aktuelle Stand.


Wie schon gesagt, lässt sich das Ripmo sehr gut pumpen. Nicht ganz so gut, wie mit einem 27,5er. Aber der Unterschied ist marginal. Würde also für den Vorteil die flip-chips nicht betätigen und das Hinterrad tauschen wollen.

Der Table (ab 0:44) ist mittlerweile höher, die Auffahrt steiler und gut angeschärft. Da musste ich erst etwas probieren, weil es einen in die Kompression drückt und anschließend voll rauskickt. Ein Top-Kandidat für Friday fails.

Apropos... :D

Zurück zum pump track: Das zum Schluß (0:56) ist im Prinzip ein Step-up und eher gutmütig (obwohl auch der größer geworden ist). Wenn man schön abzieht, kann man aber hier einiges an airtime generieren.
Das Ripmo liegt super in der Luft und ist absolut berechenbar und steuerbar. Weil man wirklich schön zentral und ausbalanciert im Rahmen steht, gab es keinen einzigen "oh shit" Moment.

Insgesamt bin ich persönlich also viel eher bei den reviews von Bikers Edge und Enduro-MTB als bei PB.
 
Dabei sind wohl:
Dämpfer, shuttle-guard, Hinterachse und original Schaltauge.
Als Ersatzschaltauge habe ich für nen 10er eins von SRAM, da ich die eher selten verbiege.
Ich hatte noch um die Ibis ISCG 05 Aufnahme gebeten und dann war sie im Paket dabei.
Headset würde ich Cane Creek empfehlen. Ist günstiger als Chris King und ich habe seit Jahren nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Hi , danke für die Info , Cane creek hatte ich bis jetzt auch , Versuche eventuell mal das Hope.
Bin beim Dämpfer noch am grübeln, ein coil muss noch her , RS wäre vernünftig , Öhlins , Telum ,eine haben will aber nicht brauchen Variante.Der Rest kommt vom "alten"Bike.
36er Fox Grip2 , Saint Bremse , Fox Sattelstütze, Era Kurbel , SRAM xo klassisch.
Sqlap Lenker.
Freu mich drauf
Lg
 
Zurück