Hydraulische Scheibenbremse-entlüften bringt nichts

Registriert
10. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hey Leute!

Ich habe ein Cannondale Trial 5 mit Hayes Dino Sport Bremsen. Sind mit Dot.4 Öl. Die Hinterradbremse hat nach und nach dann die Bremskraft verloren. Den Bremshebel konnte ich durchdrücken ohne das es wirklich Bremskraft gab. So hab ich das Fahrrad zum entlüften zum nächsten Fahrradladen gebracht. Dann ging es wieder, allerdings nur für etwa zwei Wochen, danach trat das gleiche Problem erneut auf. Bin damit dann zum Händler, wo ich es gekauft habe. Der hat das Fahrrad wieder entlüftet und einige Teile ausgetauscht. Welche genau weiß ich nicht. Ein Mitarbeiter sagte, er habe 3 Stunden daran gesessen und ich sollte mir am besten ne neue Bremse mit Mineralöl kaufen. Jetzt hat das Fahrrad garkeine Bremskraft, man kann den Bremshebel komplett durchdrücken...
Meine Frage an euch jetzt, habt ihr Erfahrung mit sowas? Soll ich mir eine neue Bremse kaufen oder gibt es da noch eine andere Lösung?

Ich bedanke mich schonmal bei euch!

Ole
 
Ohne zu wissen, was getauscht oder repariert wurde, ist das schwer zu beantworten.

Wie alt ist die Bremse?

Eine taugliche neue liegt bei ca 90€, ggf zzgl neuer Scheiben.

Grüsse
 
Gesetzliche Gewährleistung (Edit: vor Beweislastumkehr) liegt bei 6 Monaten. Hast du es in der Zeit bereits reklamiert?

Von wo kommst du denn? Ggf kann sich das jemand aus den Regionalforen einmal anschauen...

Von Neurad abgebaute Bremsen gibt's günstig imBikemarkt.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Garantie geht es hier gar nicht, sondern um Gewährleistung.

Gesetzliche Gewährleistung: 2 Jahre nach Kauf. Innerhalb der ersten sechs Monate liegt die Beweislast beim Verkäufer, danach beim Käufer.

Anderes Thema: Dein Händler ist schlecht informiert, wenn er sagt, nur Bremsen mit Mineralöl seien zuverlässig. Humbug. Der kann nicht entlüften (3 Stunden... ich lach mich tot).
Öl-Bremsen sind nicht schlechter und nicht besser als DOT-Bremsen. Am Medium liegt's jedenfalls nicht.
 
Händler... da gibt es hier Romane zum lesen.
Dein Händler ist für das Problem zuständig. -> gesetzliche Gewährleistung
Und Hayes sagt:
http://www.hayesdiscbrake.com/support/
Lifetime Leakproof Warranty We at Hayes Disc Brake are so confident in the durability of all hydraulic Hayes Disc Brakes that we are offering a conditional Lifetime Leakproof Warranty covering the master cylinder assembly and the caliper.
... The Lifetime Leakproof Warranty covers only the following brakes: Prime Series, Dyno Series, Radar Series.
Sollte die Bremse doch undicht sein.

Leider keine Anleitung zum Entlüften gefunden für deine Bremse.
Die ist den anderen aber sehr ähnlich. Z.B.:
http://hayesdiscbrake.com/wp-content/uploads/Prime_Manuals/45-27394_Prime_Bleed_DE.pdf
Videos findest du unter obigen Link auch.
Vielleicht hilft das hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/hayes-dyno-sport-einstellungen.628225/
Und noch mehr hier, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen :).
Die Hayes "Dyno"s sind eigentlich sehr Einfach - sprich Anspruchslos - zu entlüften. Sollte wirklich keinerlei Undichtigkeit bestehen wende Dich mal vielleicht Direkt an die Serviceabteilung in München ;).
An und für Sich sind diese kleinen Stopper gar-nicht mal Schlecht - Die haben (und werden) meine 2 Zentner sehr Gut zum stehen gebracht (Gefahren an einem Trckingrad bei jedem Wetter).

Anbei mal die passende Entlüftungsanleitung, zusätzlich noch ein anderes Dokument (Da auch "Gerne" mal "steckende" Kolben zu der beobachteten Erscheinung führen bzw. auf eine fehlerhafte Entlüftung schließen lassen) ...

Edit: Zusätzlich füge ich auch mal eine etwas andere Entlüftungsanleitung an ;).

MfG

Andreas
 

Anhänge

Während der Gewährleistung hast Du ein Anrecht auf eine funktionierende Bremse. Wenn der Händler meint, eine Mineralöl Bremse würde das Problem beheben, darf er gerne eine auf seine Kosten an das Rad bauen.
 
Ich würde mal schauen, ob beide Kolben gleichmäßig ausfahren und sich bei Belagsverschleiß oder wenn du sie weiter rauspumpst auch nachstellen. Pass aber auf, dass die Kolben nicht rausfallen! Leg nen 12er oder 13er Maulschlüssel in die Mitte, damit sollte es gehen.
Es kann sein, dass ein Kolben hängt und sich nicht nachstellt, wenn der Belag verschleißt. Dann wird der Hebelweg länger. Ich hatte das selbe Phänomen bei der Marta meiner Freundin. Nach einer Runde "Kolben mobilisieren" (Anleitung hier im Forum) ging's wieder wunderbar.
 
...oder gibt es da noch eine andere Lösung?
Ja, 'ne andere Werkstatt suchen...wie von den Kollegen schon angedeutet. (auch wenn ich absolut kein Freund von Händlerbashing bin).

Bevor der Händler, der Dir das verkauft hat raus ist, sollte er Dir mal genau sagen, was das Problem ist.
Ist zwar etwas tricky, denn wie gesagt, eigentlich musst Du nach 6Monaten beweisen, daß er Dir was verkauft hat, was zum Verkaufszeitpunkt bereits rott war (das ist Gewährleistung), aber wenn sein Spezialist da 3 Stunden dran rumgespielt hat, und meint, die Bremse wär eh nix, verquatscht er sich vielleicht auch richtig.

In 3 Stunden hat ein Fachmann so eine Bremse komplett zerlegt, neu zusammengebaut und ordentlich befüllt. Und diverse Kippenpausen gemacht.

Auf jeden Fall stehst Du, spätestens wenn die 2 Jahre um sind, vor einer typischen Entscheidung: Selber schrauben, oder machen lassen. Halbe Sachen bringen da nichts, wenn Du es selber lernen willst, dann richtig, wenn nicht, lass einen ran, der es kann.

Ach ja, unter dem üblichen Ferndiagnosevorbehalt:
Keine Bremskraft, Hebel durchziehen, ohne daß sich was tut: Luft in der Bremse.
Alt A: Nicht ordentlich entlüftet (immer noch Luft im offenen Teil). 2 Verschiedene Spezialisten und gleiches Problem, nicht unmöglich, macht es aber etwas unwahrscheinlicher.
Alt B: Die Bremse zieht irgendwo Luft. Ist eigentlich eher selten, kommt aber auch vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich so allgemeine Aussagen höre wie "Mineralölbremse ist grundsätzlich besser als Dot", dann muß man die Fähigkeiten und Kenntnisse Deines Händlers grundsätzlich in Zweifel ziehen. Hope-Bremsen (Dot) sind ebenso berühmt für ihre Zuverlässigkeit wie Shimano (Mineralöl). Tektro (Mineralöl) ist da bestenfalls im Mittelfeld. Magura-Scheibenbremsen (Mineralöl) machen in den letzten Jahren eine ganze Menge Probleme! Allerdings muß man schon sagen, daß Hayes in Hinsicht auf die Zuverlässigkeit wirklich nicht toll ist, ebensowenig Avid (Dot).
 
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
Zunächst: Das Fahrrad wurde nicht auf den Kopf gestellt.
Ich werde jetzt am Montag noch einmal zum Händler fahren. Habe ja schließlich eine Gewährleistung.
An den Kolben kann ich nichs auffälliges entdecken!
Was vielleicht noch wichtig sein könnte: wenn das Fahrrad länger gestanden hat dann spürt man erst einen Wiederstand, dann kann man aber den Bremshebel immer weiter nach hinten drücken. das fühlt sich an als würde man "pumpen"

Danke und ein schönes Wochenende!

Ole
 
Guten Abend.
Ist Es ein nur geringer "Widerstand" - dann wird sehr wahrscheinlich ein Kolben klemmen. Das passierte an meiner "Dyno Sport" auch "ganz Gerne" :(. Das kannst Du einfach eruieren in dem Du in den Schlitz vom Bremssattel schaust und dann langsam den betreffenden Bremshebel ziehst.
Da hilft aus meinen gemachten Erfahrung mit dieser Bremse nur ausgiebigstes Mobilisieren der Bremskolben (Anleitungen Hier im Forum).

Hannover - Das wären ca. 220 KM von mir weg, ansonsten hätte ich angeboten Dir die "Dyno" wacker zu entlüften ...

MfG

Andreas
 
Steht doch dann auf der Rechnung oder gibts keine.

Wenn nach längerer Standzeit der Druckpunkt anfangs normal ist und dann abnimmt, würde ich darauf tippen das der Geber hin ist.
Da kann ich eine gute Methode beisteuern. Entlüften, bisschen DOT am Hebel versuckeln und dann mit Bremsenreiniger einsprühen und abwischen. Alles sauber. Super entlüftet, aber irgendetwas stimmt nicht. Bremse bremst nicht richtig. Immer wieder Tröpfchen am Hebel. Und bei erneutem Entlüften spritzt dann DOT aus dem Hebel, wenn man unten mit der Spritze DOT nachschiebt. Grund: Der Bremsenreiniger hat die Dichung am Ausgleichsbehälter gequollen. Sie schiebt etwas nach außen und lässt DOT durchtreten.
Neuen Ausgleichbehälter besorgt (Elixir cr), und das Problem war verschwunden. Bremse wieder optimal.
Ach ja, den Tipp mit dem Bremsenreiniger habe ich einer hochprofessionellen Anleitung entnommen gehabt.
Es gibt also viele großartige Möglichkeiten, seine Bremsen zu runinieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewährleistung auf die Bremse ist doch jetzt futsch nachdem der Mechaniker dran rum repariert hat oder?
Du warst also beim Händler, der hat versucht die Bremse zu entlüften, du hast bezahlt und das Ding funktioniert noch weniger? Wenn dem so ist würde ich mal stark behaupten darf der Händler solange kostenlos nachbessern bis er es hinbekommt.
 
Mahlzeit :).
Was war Das denn für ein professionelle Anleitung? Was ich bis Dato gelesen hatte in den jeweiligen Unterlagen der verschiedenen Hersteller war z. Bspl. milde Seifenlauge, Wasser und Isopropanol ;) - gewarnt bzw. abgeraten wurde hingegen mehrfach von = Bremsenreiniger.

Der originale rechte Bremsgriff meiner "Dyno Sport" war ja anfangs nach wenigen Wochen defekt =
Es suppte im Laufe der Fahrt / Bremsungen immer etwas DOT aus dem Gehäuse im Bereich des Geberkolbens - Dort Wo der Bremshebel ihn durch die Außendichtung (?) hinein drückt beim Betätigen; dachte Anfangs das ich beim Entlüften zu schluderig war bei der Reinigung.
Das fiel erst auf nachdem der Druckpunkt während der Bremsungen nach & nach immer mehr Richtung Lenker ging - das beschriebene Phänomenen des TO klingt Da Anders.

Aber mal schauen Ob´s irgendwo am Bremsgriff - wenn auch nur Minimal - sifft kann sicher nicht schaden ;).

MfG

Andreas
 
Zurück