HS33: Abgeflachte Unterlegscheiben wirklich notwendig?

cyclon3

Löffelbiskuitbiker
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Aachen
Hi,
Ich hab gestern die fummelige Montage einer HS33 durchgeführt und dabei hab ich mich gefragt, welche Funktion eigentlich die Unterlegscheiben mit der abgeflachten Seite haben, die auf die Cantisockel geschoben werden.
Eventuell, weil die Bremse nach unten durchrutschen könnte? Das geht aber bei mir auf keinen Fall, weil der Sockel sogar noch breiter ist als die Unterlegscheibe..

Danke!
 
meine erfahrung:
(natürlich abhängig von der gabel - bei mir wars aber mit ner MZ und ner Starrgabel so.)

-ohne die unterlegscheiben neigt auch ne HS33 zum quietschen
-die ganze bremse sitzt, mehr (MZ) oder weniger (Starrgabel), schief auf der gabel. evtl stellt sie sich auch erst beim bremsen schief.
-und zwar in alle möglichen richtungen, was sich auch daran äussert dass der booster evtl nicht richtig passt (rutscht von der nicht geschraubten seite runter).
-der schnellspanner am evoadapter funktioniert ohne die scheiben nicht wirklich gut.
(inzwischen hab ich den booster zwar sowieso beidseitig verschraubt und den schnellspanner weggebaut, aber trotzdem)

ich hab das ne weile ohne die dinger probiert, war ne schöne fummelei. dann hab ich mir die teile doch besorgt, seitdem keine probleme mehr.

-> mach die scheiben drunter, das is wahrlich keine fehlinvestition.
 
Ohne die U-Scheiben haben die Bremskörper nicht die notwendige Auflagefläche und somit nicht die dringend benötigte Stabilität. Die abgeflachte Seite ist zur besseren Ausrichten und Anpassung an den Rahmen da. :daumen:
 
Zurück