Hotrock specialized 12

Registriert
15. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr alle zusammen:),
ich bin auf der Suche nach einem guten kleinen Kinderfahrrad für unseren 3 Jährigen. Jari ist von der Körpergröße eher klein und besitzt dazu noch keinen Gleichgewichtssinn (dh es müßte gute Stützräder haben) Nun meine Frage: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Hotrock specialized 12 ?? Ist es sicher oder kippt es leicht aus der Kurve (mit Stützrädern..so wie man es von früher kennt?? )Würde es ja einfach ausprobieren, aber da wir nach Spanien gezogen sind und die Marke hier nicht vertreten ist...) vielen lieben Dank für Eure Tipps und Grüße aus der Sonne, Susanne+Familie
PS ein Laufrad haben wir schon, fällt ihm aber ziemlich schwer...und er möchte doch auch so gerne Fahrradfahren, wie seine große Schwester. Sie hatte nie Stützräder, was sicher sinnvoller ist, aber er wird sicher erstmal nicht drum herum kommen....
 
Jari ist von der Körpergröße eher klein und besitzt dazu noch keinen Gleichgewichtssinn (dh es müßte gute Stützräder haben)
Auch wenn es nicht Deine Frage war.:ka:
Alle Kinder, die ich kenne, und Stützräder hatten, konnten erst mit 5 Jahren (oder später) Fahrrad fahren.
Die ohne Stützräder und mit Laufraderfahrung mit 3 Jahren oder früher. Bei unserem Sohn hat es auch 6 Wochen gedauert bis er Radfahren konnte (vorher 1 Jahr Laufrad, ab dem 2. Geburtstag), bei unserer Tochter 1 Stunde. Vielleicht sind da Mädchen schneller.
Stützräder verderben komplett das Körpergefühl,da ssichdie Kinder nicht in die Kurve legen können, sondern im Gegenteil aus der Kurve gedrückt werden. Mach dir als die Mühe und versuche es so. Das geht zwar auf das Kreuz und auf die Nerven und schließlich gibt es ja noch das Laufrad.
Ich würde es übrigens mit dem neuen Puky ZL 12 vergleichen. Das wiegt 'nur' noch 7,9 kg und mit der Demontage des Gepäckträgers reduziert sich das Gewicht auf ca. 7,6 kg. Vom Hotrock 12 konnte ich keine Gewichtsangabe finden. Specialized sagt zwar 'leicht', verschweigt aber das Gewicht. Und das deutet auf nichts Gutes hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es übrigens mit dem neuen Puky ZL 12 vergleichen. Das wiegt 'nur' noch 7,9 kg und mit der Demontage des Gepäckträgers reduziert sich das Gewicht auf ca. 7,6 kg. Vom Hotrock 12 konnte ich keine Gewichtsangabe finden. Specialized sagt zwar 'leicht', verschweigt aber das Gewicht. Und das deutet auf nichts Gutes hin.

Das Puky in 12" ist sehr gut.
Nur der original Lenker ist nicht so toll. Ich habe ihn gegen einen leicht gekröpften und gekürzten MTB Lenker getauscht und mein Enkel kam wunderbar damit zurecht.
 

Anhänge

  • Puky 12 Zoll.jpg
    Puky 12 Zoll.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 319
Hab das Speci meiner Nichte vor 2 Jahren gekauft, Gewicht weiss ich net, aber leicht ist was anderes.

Nach 4 Wochen musste ich das erstemal das Innenlager reparieren, seitdem funktioniert es gut.

Zum Thema Stützräder, meine Nichte hat es mit 2,5 bekommen, ist auch mit Stützrädern gefahren.

Nach diesem Winter Stützräder demontiert, draufgesessen und gefahren.

Das kann man nicht so pauschalisieren, finde ich.
 
Hi!
Also in punkto Kinderfahrrad ist zur zeit alles ein kinderschreck! Ich wollte auch etwas kaufen, aber keines der existierender Kinderräder entsprach meine vorstellungen.
Deshalb habe ich mir das vorgenommen, das Ich welche baue.
Also für das nächste Saison wird dieser schon geben. :)
Auch wenn nicht überall mit der proportionen was wirklich suuper wäre (z.b. 2 kg gesamtgewicht), aber erheblich leichter als die bisherige Fahrräder.
(Es sollte unter 5kg bleiben)
Wichtig ist noch der ergonomie! Fast alle Teile sind unergonomisch.
Mann kann auch sagen, das wir damals noch schlechtere Fahrräder hatten, aber im dem sinne kann mann zurückgehen, das die älteren Autos noch viel schwächer waren, und trotzdem haben die Leute das reisen von A bis B geschafft. :)

Der Kollege mit der Laufrad empfehlung hatte übrigens völlig recht! Stützräder sind eine total schwachsinnige erfindung!
 
Hi!
Danke! ;)
Radgrösse so ca. von 16" bis 20". Jetzt baue ich eins für mein Cristoph, der jüngste in unsere Familie. Er wird im November 6 jahre alt, aber fährt täglich 15km, da er nach Österreich radeln muss wegen der Kindergarten. :) Er ist praktisch mein "Versuchskaninchen" ! :)))

Islabikes ist eine andere gesichte: die betreiben eine aktive "Kinderrad-Recycling", dort kann mann gebrauchte Kinderräder abgeben (die kaufen es zurück), aber eine möglichkeit um gebrauchte Bikes zu kaufen gibt es nicht.
Also wo sind denn die zurückgekauften Bikes? :))))
Es ist ein gutes Idee, nur so ganz korrekt ist das ganze verfahren meine meinung nach nicht. Mann kauft dort mit guter warscheinlichkeit rekonditionierter Bikes als Neuware. Das ist natrlich eine anmutung von mir, nichts anderes. Bin aber maschinenbauer, muss immer logisch denken! :)

Ich habe übrigens so um die 300 Euro vorgesehen, mal schauen was daraus zu realisieren ist! Es kommen wahnsinnig viel eigenentwickelte Teile dazu, denn es gibt fast nichts auf der Markt!
Was auf der Markt gibt sind folgende Teile:
-zu breite Kurbelsatz
-zu breite Sattel (auch wenn die schmal wären, das Gestell wird dann im weg sein)
-miserables sitzposition, etwa so wie das von alten Menschen, fast aufrecht sitzend
-ab und zu schon komplette schaltsysteme, völlig überflüssig!!! (wenn schon, dann 2gang Vo.Getriebeschaltung, aber kein schweres Klumpert)
-zu dicke Lenker
-und natürlich alles übergewichtig!!!

Ich habe auch umgesehen was es zu bekommen gibt, aber absolut nichts!!!

Jetzt baue ich gerade ein 18"-er, was das Preis angeht ist es mit sicherheit irrelevant, da wird nur ausgeprobt, was gewichtsmässig rauskommen kann (minimum), und wie kann damit ein Kind umgehen.
Denn wenn das gesamtgewicht runtergeht, wird der gewichtsverteilung enorm wichtig! Das mache ich dann alles mit der sitzposition!
Ein Riemenantrieb ist auch nicht ausgeschlossen, dann ärgert sich mein Frau nicht mehr wegen Kettenölspuren au die Kleider! :)))
 
Hi!
Islabikes ist eine andere gesichte: die betreiben eine aktive "Kinderrad-Recycling", dort kann mann gebrauchte Kinderräder abgeben (die kaufen es zurück), aber eine möglichkeit um gebrauchte Bikes zu kaufen gibt es nicht.
Also wo sind denn die zurückgekauften Bikes? :))))
Es ist ein gutes Idee, nur so ganz korrekt ist das ganze verfahren meine meinung nach nicht. Mann kauft dort mit guter warscheinlichkeit rekonditionierter Bikes als Neuware. Das ist natrlich eine anmutung von mir, nichts anderes. Bin aber maschinenbauer, muss immer logisch denken! :)

Also das halte ich mal für ein ziemlich abenteuerliches und weit hergeholtes Gerücht, dass Islabikes gebrauchte Räder aufarbeiten und als "neu" unter die Leute bringen würde.
Sämtliche Anbauteile eignen sich wohl kaum zum "aufarbeiten" in einer Weise, die die Teile hinterher als "neu" durchgehen lassen würde. Und 10 mackenlose Rahmen in UK entlacken und neu lackieren zu lassen dürfte teurer kommen, als 10 zusätzliche neue in Asien zu bestellen.

Habe mal gegoogelt und bin auf folgendes Zitat von jemand gestoßen, der bei Islabikes mal nach SecondHand-Rädern gefragt hat:

Spoke to Islabikes today about second hand bikes, and was told that they very rarely see any as people sell them on privately, and allegedly for near new prices.
(Quelle)

Das halte ich für nachvollziehbar: Ein Islabike ist schnell im Bekanntenkreis oder über Ebay oder Kleinanzeige für wahrscheinlich deutlich mehr Geld verkauft, als einem Islabikes dafür bieten würde.
 
Mag sein, auch deshalb habe ich geschrieben, das es um ein Gerücht handelt, was Ich selber zusammengebastelt habe. :D

Ein bekannter kauft sich gerade dort ein 16"-er, das werde ich genauestens anschauen! :)

Die Isla's sind aber auch nicht leicht, knapp unter 8kg...

Ich kann nur das erkennen, das heutzutage massenweise billig Fernostkinderräder gibt für wenig geld, dann Fernosträder die etwas besser zusammengestellt wurden, kosten dann etwas mehr.
Europäische Hersteller gibt es auch, schaffen aber die gewichtshürde nicht so ganz, kosten aber so um die 600 Euronen.
Was Ich anbieten möchte ist mit sicherheit kein leichtes aufgabe, deutlich unter das gewicht des konkurrenten zu bleiben, und teilweise sogar weit günstiger...
 
Wir haben das Specialized 12".
Unser Sohn ist anfangs auch mit Stützrädern gefahren. Er war einfach stolz, etwas mit Kurbeln zu fahren. Laufrad ist er nebenbei auch weiter gefahren.
Die Stützräder fand ich stabil genug. Bei Absätzen oder bei engen Kurven mit höheren Geschwindigkeiten haben sie zwar auch nicht mehr gehalten aber das finde ich normal.

Der Umstieg auf's Fahren ohne Stützräder hat ein paar Wochen gedauert. Jedoch ist unser Sohn eher vorsichtig und er war auch erst 2 1/2 Jahre (Er ist sehr groß für sein Alter).

Wenn Interesse besteht, kann ich das Rad mal wiegen.
 
unser kleiner ist bis er 3Jahre und 4 Monate war mit einem Puky Laufrad gefahrn. Dann haben wir ihm auch nach langer Recherche das HotRock gekauft. Beim zweiten Versuch ist er schon ein paar Meter gefahren. Inzwischen (er ist jetzt 3 1/2) fährt er schon recht ordentlich. Stützräder sind heutzutage eigentlich obsolet. Dafür gibt es ja Laufräder. Mit Stützrädern verlernt man nur die beim Laufrad antrainierte Balance.

edit:

sorry, hab eben erst gesehn, dass das Stützräder-Thema schon angesprochen wurde. Auf jeden Fall ist das Specialized aber ein top Rad für den Anfang, da die Geo IMHO besser ist als die der Mitbewerber, d.h. der/die Kleine sitz nicht so gestreckt, sondern eher aufrecht auf dem Rad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ab welcher Größe empfiehlt ihr das 16". Mein Kleiner ist 3 Jahre alt und schon >1m, ich denke es müsste passen, bräuchte jedoch noch die Bestätigung.. :D
Er fährt schon ordentlich Laufrad.

Danke für Eure Ratschläge
 
Wir hatten die Dame im Bild oben mal auf ein 16"-Puky gesetzt und das ging noch gar nicht. Ist aber noch kein Meter.
Am besten mal auf irgendein 16"-Rad draufsetzen und testen.
 
Jaa, aber offensichtlich hat er das Hotrock 16" nicht zur Verfügung, sonst hätte er die Frage hier ja nicht stellen müssen. Klar gibt es Unterschiede bei den Herstellern, besonders bei Oberrohrlänge und Lenkerüberhöhung.

Übrigens, hier gibt es die Geometriedaten zum Hotrock Boys: http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52923&scid=1005&scname=Kinder
Da solltest du speziell die Oberrohrlänge (Top Tube Length (Horizontal)) mit dem aktuellen Rad vergleichen.
BTW, was ist die Angabe Rake?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte lange nach dem Gewicht für das Hotrock 12" gesucht. Nun habe ich das 2012er-Modell zuhause und hab es gewogen. Ohne Vorderbremse und Stützräder wiegt es 6,8 kg.

Gruß Timo
 

Anhänge

  • P1140413_klein.JPG
    P1140413_klein.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 228
Zurück