- Registriert
- 5. Mai 2019
- Reaktionspunkte
- 2.607
Frage ich mich allerdings auch.Was soll das genau sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frage ich mich allerdings auch.Was soll das genau sein?
keine Ahnung ob mit 900mm oder 1800mm LeitungUpdate bei Pinkbike schrieb:Update:
I asked Hope how the weight of the Tech 4 compares to the Tech 3 and to elaborate on how the increase in the leverage ratio translates on the trail. This is their response:
"The overall ratio of the Tech 4 master cylinder is increased around 30% over a Tech 3. We have achieved this with a mixture of hydraulic and mechanical ratio. The bore size has been dropped to Ø9.5mm to increase the hydraulic ratio and the mechanical ratio has been increased with a slightly longer lever blade and optimization of the cam position at bite point. Translating this into a percentage power increase is tricky, variations in pads, bedding in process, type of braking event (i.e., long single stop from high speed or short pull to take off some speed), debris, contaminants, weather conditions, all effect this figure. We are confident users will feel a dramatic increase on the trail and reduced fatigue when coupled with the lighter, smoother lever action.
The TECH 4 E4 is 283g complete with pads, mounting bolts, fully bled, whereas TECH 3 E4 is 266g."
Gestern die erste Ausfahrt mit den Tech4 gemacht
Aktuell "nur" mit Galfer Scheiben, da die Hope noch nicht gekommen sind.
....
Danke, dann beträgt die Differenz zwischen Tech 3 und Tech 4 ungefähr 17 g. Ich gehe mal davon aus, dass das überwiegend aus der Pumpe kommt. Dann wird die V4 auch ungefähr 17 g mehr haben, als die alte Version. Also rund 360 g. Das wiegen etwa beide Piccola HD zusammen. Aber Gewicht bei einem Enduro ist halt nicht soooo entscheidend. Sind immerhin 400 Euro Differenz.
Betrachte als 360g mehr HaltbarkeitDanke, dann beträgt die Differenz zwischen Tech 3 und Tech 4 ungefähr 17 g. Ich gehe mal davon aus, dass das überwiegend aus der Punmpe kommt. Dann wird die V4 auch ungefähr 17 g mehr haben, als die alte Version. Also rund 360 g. Das wiegen etwa beide Piccola HD zusammen. Aber Gewicht bei einem Enduro ist halt nicht soooo entscheidend. Sind immerhin 400 Euro Differenz.
Schau Mal in dein PostfachDanke, aber Anfang Mai ist noch lang und Aufpreis möchte ich nicht auch noch zahlen. Dann warte ich lieber ab und zahle irgendwann Normalpreis (oder drunter, wenn möglich).
Danke für den Bericht.Gestern die erste Ausfahrt mit den Tech4 gemacht
Aktuell "nur" mit Galfer Scheiben, da die Hope noch nicht gekommen sind.
Hatte zwar schon viele andere Hope Teile aber noch nie die Bremse (kannte die Tech3 V4 nur vom Parkplatz rollen) deswegen war ich extrem - positiv - überrascht das die Bremse gleich mal mit 3 Sätzen (verschiedener-)Belägen kommt.
Montiert sind aktuell die Grünen --> ich kann mir gut vorstellen das es einige geben wird mit meinem Gewicht (ca 72kg) die sagen das ihnen der Belag zu aggressiv ist.
Eingebremst hab ich wie beim Auto --> gerollt (mit dem Rad natürlich bergab) und stark verzögert, aber nicht blockiert, und NICHT zum Stillstand kommen da der Belag und Scheibe sofort wieder die möglichkeit hat abzukühlen. Hinten / Vorne separat 3 Bremsungen gemacht und fertig.
Erster Trail ca. 300hm am stück: die Fingerkraft wo sich ja oft bei der Tech3 beschwert wurde liegt würde ich sagen auf Level meiner Zee/Saint und etwas weniger als bei meiner XT. Da war mir schonmal die größte Angst genommen
Druckpunkt immer konstant, und wirklich extrem schön zu dosieren was aktuell sehr schwer ist da es bei uns seit Wochen nicht geregnet hat und extrem trocken/rutschig ist.
Bin dann noch weiter zu zwei technischen Trails mit viel versetzen, Spitzkerhen (früher hätten wir gesagt Vert riden)die wirklich feingefühl verlangen.
Man merkt die Dosierbarkeit ist wirklich sehr sehr gut (also wesentlich besser/einfacher als bei allen Shimano die ich gefahren bin) aber da war mir zeitweise der Grüne Belag fast zu Aggressiv wie er reingeht. Also ich kann mir gut vorstellen das leichte Fahrer oder jemand der wirklich viel Technik sachen fährt eher auf den anderen Belag wechselt, aber ist sicher auch etwas eingewöhnung, war die erste Ausfahrt.
Bin auf alle fälle sehr happy damit.
Soweit ich es recherchiert habe: JA!Sind die Leitungen/Anschlüsse eigentlich identisch geblieben? Ich hab mir gerade eine gebrauchte Tech 3 V4 mit Stahlfelx gekauft, wenn ich später mal auf die Tech 4 umsteigen wollte, reicht es dann, Geber und Sattel zu tauschen?
Danke für den Bericht.
Ich werde wohl auch von einer T3 E3 auf eine T4 V4 wechseln. Leider habe ich noch keinen Händler gefunden wo man diese in komplett Silber bestellen kann.
Zu den Scheiben ich bin von Hope Floating 203 auf Galfer wave 203 in 2mm mit den grünen Belägen gewechselt und kann dir sagen dass ich diese Kombination jederzeit der Hope variante vorziehen würde.
Ich denke dies trifft dann auch bei T4 V4 zu.
EDIT:
Falls jemand auf Stahlflex wechseln möchte kann ich nur empfehlen, anstelle der Hope Variante die Produkte von Goodridge zu nehmen. Die Fittings lassen sich wunderbar einfach verarbeiten und können wiederverwendet werden, also ohne nervigen Pin+Olive.
Viele Grüße !
Schreib mal eine E-Mail an den Hope Service: Was du rausfinden willst ist Folgendes:Sind die Leitungen/Anschlüsse eigentlich identisch geblieben? Ich hab mir gerade eine gebrauchte Tech 3 V4 mit Stahlflex gekauft, wenn ich später mal auf die Tech 4 umsteigen wollte, reicht es dann, Geber und Sattel zu tauschen?
Hab den Thread hier ja eh abonniert. Momentan ist das nicht von Relevanz, war nur ein flüchtiger Gedanke. Du kennst mich ja