HOPE ja oder bei Shimano bleiben

Registriert
11. Februar 2010
Reaktionspunkte
5.124
Hallo zusammen

Ich überlege mir eine HOPE X2 für ein neues Projekt anzuschaffen. Steht noch in den Sternen ob auch wirklich wird...

Momentan habe ich an meinem FatBike eine M8000 mit 180VR und 160HR. Bis jetzt reicht das für die Anwendung. Will heissen einfache Sachen fahren, fahren um zu geniessen und nicht um Downhill-Rennen zu gewinnen, und für die Feierabendrunde. Wird wohl nie mehr werden das mit dem Bergabfahren...

Jetzt frage ich mich, ob ich mit der X2 eine ähnlich gute Bremse kaufen würde. Gemäss Bremsleistung ist das sicherlich vergleichbar. Meine Frage ist eher, ist eine HOPE gleich sorglos wie eine Shimano? Oder braucht das mehr an Pflege? Ich bastle und werkle schon gerne, nur fehlt mir eigentlich immer die Zeit, und wenn ich schon knapp dran bin will ich nicht noch basteln, sondern dann lieber fahren...

Wie ist euere Meinung? Wartung und Pflege gleich wie Shimano? Oder brauchts mehr? Wenn ja, was denn genau braucht mehr?

Eine HOPE solls einfach der Optik wegen sein :spinner::D Weil dort auch passende Naben verbaut würden :bier: Wenn ich schwarz nehem würde, so würde ich wohl wieder Shimano nehmen... Nur ich will Purple :hüpf:
 
Freund von mir war gerade auf den Kanaren bei einem Bikeverleiher und Guide....er selber hat einen Grossteil seiner bikes von Hope auf Shimano umgestellt, weil die Bremsen sorgloser sind.

Ich hab auch lange mit der Hope Bremse geliebäugelt aber fahr jetzt selber seit 2 Jahren eine alte XT 775, die völlig stressfrei ist und mich auch auf längeren Abfahrten ausreichend gebremst hat (Vogesen, Alpen, Harz)...auch das Entlüften ist völlig easy im Vergleich zu meinen Vorgängerbremsen (Avid, Formula, Magura).

Von der Hope liest man sehr unterschiedliches.....ich steh auch total auf die Marke (hab die Naben/LRS, Vorbau, Lenker, Steuersatz..völlig problemlos)...aber hab meine Zweifel.

Ich würde daher den Wechsel (aus optischen Gründen) überdenken, es sei denn, ich hätte einen unerwarteten Geldsegen. ;-)
 
Hi,

Bin die Hope X2 Race gefahren aber von der Bremsleistung spürbar geringer als eine Formula R1...

Ich würde nicht von einer 8000er auf eine Hope wechseln, außer du möchtest die Optik haben ;)
Probleme hatte ich grundsätzlich keine!

lg Flo
 
Ja eben, das ist ja genau der Punkt! Ich würde mir eventuell gerne eine HOPE der Optik wegen an mein Projekt schrauben wollen. Mit der Funktion von Shimano bin ich zufrieden. Nur sehen die halt total langweilig aus. Daher HOPE, und wenn dann nur HOPE da dann auch die farblich passenden Naben und sonstige Teile dran kämen.

Für mich stellt sich eben nur die Frage, ist HOPE viel aufwändiger im Unterhalt als Shimano? Wenn ja, was genau ist denn aufwändiger? Muss man ständig Bremssättel ausrichten, muss man immer mal wieder Bremsscheiben anrauhen / reinigen, usw.
Von der Bremspower her, wenn die X2 gegenüber M8000 wirklich weniger ist, dann halt die E4, das machts dann auch nicht mehr aus...
 
Eine Hope ist absolut nicht aufwendig im Unterhalt. Die sind sorgfältig konstruiert, und offenbar gibt es bei denen auch ein anständiges Qualitätsmanagement. Bei meinen Hopes musste ich noch nie etwas machen außer abgefahrene Beläge zu wechseln. Die funktionieren einfach.
Von wie von Geisterhand versifften Belägen (wie in nicht geringer Zahl bei Shimano) oder Druckpunktwandern (dito) habe ich bei Hope noch nie etwas gehört oder gelesen.

Was die Bremsleistung angeht, würde ich allerdings in der Tat empfehlen, zumindest vorne eine E4 zu nehmen. Das Schöne ist ja, dass man hier gut mischen kann bei trotzdem einheitlicher Optik und Haptik am Lenker. So fahre ich die Bremsen an zwei Rädern (allerdings noch die älteren Tech, die etwas niedriger übersetzt sind und damit etwas schwächer bremsen dürften als die neueren Tech 3).
 
Gibt es überhaupt Bikes die in Serie Hopebremsen verbaut haben . Und ich vermute mal wenn ja dann nicht in Preisregionen von Leihbikes . Somit würde ich beim Kumpel mal genauer nachfragen und ich würde beim Verleiher Interesse an so überzähligen gebrauchten Hopebremsen anmelden . ( Adresse bitte :anbet: )

Uii...da sagst Du was..Asche auf mein Haupt....ich hab tatsächlich nochmal nachgefragt. Es handelt sich um die "Sram Guide" vs. "Shimano Deore"....die ist beim teuren/günstigen Bergamont Trailster verbaut ...die "Guide" ist das Sorgenkind aber nicht die Hope...Asche auf mein Haupt.
...
backtotopic:
Falls Hope, würde ich wohl mit meinen 90kg fertiges Fahrergewicht nicht zur X2 greifen, sondern zur Tech V4..hat mir seinerzeit auch Sören Speer empfohlen/user runterfahrer:
http://www.mtb-news.de/forum/t/welche-hope-fuer-am-fr.613868/#post-10182756

Was mir bei Shimano gefällt, ist die kurze Einfahrzeit...da liest man von Hope was anderes.
 
Ich bin der Sachertortenkäufer
aufpassen dass Du nicht am Bäcker vorbeirollst mangels Bremsleistung...

@Rubberduckxi Vergiß den Blödsinn und kauf Dir eine Hope, sind seit langem über viele Zweifel erhaben.
Über die Jahre konstant, ohne Qualitätseinbußen wie bei div. anderen Herstellern.
Die Vorredner habens eh schon auf den Punkt gebracht.

Bei fettem Rad und vlt. etwas mehr als 70kg ist die E4 sicher nicht verkehrt...
 
Hope Bremsen machen idR keine Probleme.
Wenn, dann entsteht das meist durch die Besitzer, oder weil mit anderen Herstellern gemischt wird..
Never touch a running System!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird eindeutig zuviel gelesen und zu wenig selbst versucht. Und warum ist die Einfahrzeit denn überhaupt wichtig? Wie oft wechselst du denn die Beläge damit das ins Gewicht fällt?
Naja...meiner Beobachtung nach wechselst bei Shimano nach jedem Tag Bikepark (Saalbach-Hinterglemm) die Beläge und nach einem WE dort sind auch die Scheiben dünn. Wenn Du da jeden Morgen neu einbremsen musst, nervt das natürlich schon.

Meine Hope-Beläge dagegen habe ich im Februar reingebaut und nicht mal eingebremst (haben gleich gegriffen).

Mehrere Vinschgauwochenenden, einige Bikeparkbesuche und der normale Tourenwahnsinn später verrichten die gleichen Beläge immer noch klaglos ihren Dienst. :)
 
Zurück