Hoher Puls bei geringer Belastung!

Registriert
25. Dezember 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Zentralschweiz
Hallo Zusammen

Ich werde diesen Herbst 50 Jahre alt (182cm gross, 83kg schwer, max. HF 185, Ruhepuls 55), fahre seit rund 10 Jahren MTB (leider zu wenig regelmässig=1x pro Woche für 1-1,5 Stunden) und habe folgendes Problem:

-bei geringer Belastung (keine Steigung, ca 22 km/h) habe ich sofort einen Puls im Bereich von 120-130, Trettfrequenz ca 60-70
-erhöhe ich die Trettfrequenz auf 80 Upm so bin ich sofort bei 150


Ist dies noch normal? Wie kann ich den Puls reduzieren? Krafttraining? Oefter trainieren?

Ich habe vor dieses Jahr mindestens 3x pro Woche auf Rad zusteigen.

Danke für Eure Ratschläge
Andy
 
grundsätzlich wird dir da natürlich nur ein sportmediziner und kardiologe eine definitive antwort geben können,
aber das klingt für mich nicht gerade dramatisch.

und krafttraining wird daran nichts ändern, evtl. aber ausdauertraining.
 
Einmal die Woche eine Stunde bringt wenig. Wenn Du regelmäßig trainierst (mindestens zweimal zwei Stunden die Woche), wirst Du erheblich fitter werden, und dann wirst Du über die Geschwindigkeiten, mit denen Du jetzt fährst, nach erfahrungsgemäß ca. 30 Trainingstagen nur noch lachen können.

Wo hast Du denn Deine Maximale Herzfrequenz her?
 
Geht der Puls nicht wieder runter, wenn du die Belastung eine Weile beibehältst? Normalerweise geht halt der Puls erst mal rauf, beruhigt sich aber nach paar Minuten wieder, wenn der Körper "warmgefahren" ist und sich an die Belastung gewöhnt hat. Ich hatte auch mal eine Phase, bei der mein Puls schnell in die Höhe gegangen ist und sich nicht wieder beruhigt hat, da hatte ich einen super niedrigen Hämoglobinwert. Ist bei Männern aber eher selten.
Aber mit 50 eine HFmax von 185 ist ja super, da kann ich nur davon träumen! :-(
 
wenn du bei 60-70 trittfrequenz 22kmh schnell bist und auf 80 trittfrequenz erhoehst, faehrste wohl auch schneller... so gesehen nichts dramatisches. meine empfehlung: an 90er trittfrequenz im ga-pulsbereich gewoehnen undoefters trainieren. kmh ist irrelevant!
 
Zuerst herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
Zu den offenen Fragen:

-max HF: die 185 sind selbstgemessen, 20 Minuten Warmfahren, langer Anstieg, treten bis kurz vor dem :kotz:......
-Hämoglobin-Wert: eher hoch (17,5-18,0 g/dl), wird regelmässig beim Blutspenden gemessen (trinke evt. etwas zuwenig)
-HF geht nicht zurück bei längerer Belastung
-Trettfrequenz: habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit runterschalte und damit die Trettfrequenz erhöhe so geht auch der Puls hoch :confused: .....

Ich werde mal versuchen die Anzahl der Tranings zu erhöhe und melde mich dann wieder
Gruss
Andy
 
Ich kann Dir nur sagen, daß bei ich auf diese Art und Weise nie und nimmer meine maximale Herzfrequenz erreichen würde. Das sieht bei mir so aus: Warmfahren, erste ordentliche Steigung mit 100 Höhenmetern, Puls um die 178, mehr geht da nicht. Zweite Steigung, ähnlich lang aber am Ende kurzzeitig sehr steil: 185
Dritte Steigung, knackig, um die 190.
Erst bei der hammerharten vierten Steigung, um die 40 %, nach etwa 90 Minuten komme ich dann auf meinen Maximalpuls von 199 Schlägen. Vielleicht liegt Deine tatsächliche maximale Herzfrequenz viel höher, Du hast sie nur noch nie erreicht.
 
-Trettfrequenz: habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit runterschalte und damit die Trettfrequenz erhöhe so geht auch der Puls hoch
ganz normal, weil logisch:

die beanspruchung wird bei höherer trittfrequenz ganz einfach verlagert:
niedrige trittfrequenz = höhere muskuläre beanspruchung,
hohe Tf = höhere beanspruchung des herz-kreislaufsystems
 
Zuerst herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
Zu den offenen Fragen:

-max HF: die 185 sind selbstgemessen, 20 Minuten Warmfahren, langer Anstieg, treten bis kurz vor dem :kotz:......
-Hämoglobin-Wert: eher hoch (17,5-18,0 g/dl), wird regelmässig beim Blutspenden gemessen (trinke evt. etwas zuwenig)
-HF geht nicht zurück bei längerer Belastung
-Trettfrequenz: habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit runterschalte und damit die Trettfrequenz erhöhe so geht auch der Puls hoch :confused: .....

Ich werde mal versuchen die Anzahl der Tranings zu erhöhe und melde mich dann wieder
Gruss
Andy


In dem (öhem, unserem Alter) muss der maximal-Puls nicht mehr mit gewalt (ver) gesucht werden...das überlassen wir dann doch besser den jüngeren (Muskel) Geweben...

Der HGB-Wert (oder auch HB-Wert) gibt dir den Anteil der roten Blutkörperchen im Blut an (an die bindet sich der Sauerstoff hauptsächlich)) und bei der Höhe aber Holla, da hast du ja einen super Sauerstofftransport, was die Menge betrifft. Liege selber leider unter 15...
Und deine 17,5 - 18 haben nix mit zuwenig trinken zu tun (die Roten lösen sich ja dabei nicht auf).
Um das sehen zu können wäre der Gesamtanteil aller festen Blutbestandteile am Blutvolumen wichtig.
Und genau dafür ist genug Flüssigkeitsaufnahme wichtig um das Blut fließfähig zu halten, also genug zu "verdünnen".
Besonders wenns ans schwitzen geht :daumen:

Ich gebe immer noch etwas Salz (nur eine Prise) in die Trinkflasche um den Verlust übers schwitzen auszugleichen.



http://de.wikipedia.org/wiki/Blutplasma

http://de.wikipedia.org/wiki/Blutserum

http://de.wikipedia.org/wiki/Blutkörperchen

http://de.wikipedia.org/wiki/Blutbild
 
Hallo Zusammen

Ich werde diesen Herbst 50 Jahre alt (182cm gross, 83kg schwer, max. HF 185, Ruhepuls 55), fahre seit rund 10 Jahren MTB (leider zu wenig regelmässig=1x pro Woche für 1-1,5 Stunden) und habe folgendes Problem:

-bei geringer Belastung (keine Steigung, ca 22 km/h) habe ich sofort einen Puls im Bereich von 120-130, Trettfrequenz ca 60-70
-erhöhe ich die Trettfrequenz auf 80 Upm so bin ich sofort bei 150


Ist dies noch normal? Wie kann ich den Puls reduzieren? Krafttraining? Oefter trainieren?

Ich habe vor dieses Jahr mindestens 3x pro Woche auf Rad zusteigen.

Danke für Eure Ratschläge
Andy

Alles normal, da dies kein Training ist. Ausdauer kann nur über längere Trainingseinheiten trainiert werden. Die eine Stunde pro Woche ist so gut wie nix.
 
Zurück