Höhenmesser für MTB und Wandern

Registriert
25. April 2014
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

ich suche ein Gerät, das mir die Höhe anzeigt und die positiven Höhenmeter aufaddiert.
Dazu gibt es zB von Sigma einige Geräte. Wichtig ist mir eine barometrische Höhenmessung - die Höhenmessung via GPS (Garmin oder Smartphone) fällt somit aus.
Jetzt wird zB bei den Sigma-Tachos die Höhenmessung ausgeschaltet, sobald kein Radsignal mehr registriert wird. Das ist schlecht, denn ich möchte den Höhenmesser auch zum Bergsteigen mitnehmen (d.h. kein Radsignal vorhanden).

Gibt es einen Höhenmesser (und zwar nur Höhenmesser, ich möchte kein Garmin oder anderes Gerät kaufen, bei dem ich dann nur die Höhenmesserfunktion benütze und den Rest nicht), der mir meine aktuelle Höhe anzeigt und die Höhenmeter addiert?

Gruß

Alex
 
Beim Ciclomaster CM 434 gibt es einen Barometer mit Wandermodus, d.h. man kann ihn verwenden als Tacho um die Höhenmeter zu addieren und als Wanderer ohne Tachosignal im Wandermodus, auch da addiert er die Hm.
 
Bei der baromerischen Höhenbestimmung muss die Absoluthöhe manuell nachjustiert werden.
Das liegt an den wetterbedingten Luftdruckschwankungen, die über den Tag durchaus recht groß sein können.

Ein GPS Gerät, welches barometrisch aufzeichnet und per GPS nachjustiert wird, ist am genauesten.
 
das ist nur die theorie.in der praxis ist es abhängig vom empfang des gps signal.wenn du im berg hängst und durch reflexionen ständige schwankungen hast können durch das fälschliche korrigieren des barometer durch das gps signal die aufsummierten hm ungenauer sein als nur mit barometer.
es kommt somit immer auf die umgebung und das wetter an womit man am besten mißt.
 
Hey, danke für den Tipp. Ich werde mir den Tacho oder seinen Nachfolger kaufen.

Das Problem mit dem veränderlichen Luftdruck ist mir bekannt. Meistens kenne ich die exakten Höhen der verschiedenen Gipfel, so dass ich hier immer neu kalibrieren kann. Ich denke, das müsste mit diesem Tacho auch möglich sein?
 
Beim 434 weiß ich definitiv dass es den Wandermodus gibt weil ich ihn besitze und es auch schon genutzt habe um beim Wandern mit dem Garmin einen Vergleichswert zu haben. Ob es bei den Nachfolgern noch so ist weiß ich nicht, da mußt Du Dir die Bedienungsanleitungen der Modelle durchlesen.
 
nur zur info: beim ciclo cm434/436m werden die hm auch addiert, wenn der tachogeber ausfällt. statt einer höhenprofilkurve hat man dann halt einen senkrechten strich, aber die hömes werden trotzdem registriert.

aber nach zuerst der verbreitung der garmin gps (gekko/etrex usw) vor ca. 10 jahren und danach der schwemme wischfohns mit gps-funktion braucht anscheinend keiner mehr einen simplen tacho mit höhenmesser zum auslesen am rad.
 
Hallo zusammen,

den CM436 habe ich inzwischen getestet und wieder zurückgeschickt. Die Bedienung ist völlig unmöglich. Hat mehr Funktionen als mein einfacher Sigmatacho, dafür aber nur 2 anstatt 4 Tasten zur Bedienung. Der Moduswechsel erfolgt über das gleichzeitige Drücken der beiden Tasten - dumm nur, dass man eine Taste meist einige Sekundenbruchteile früher drückt als die andere - und der Tacho dann nicht umschaltet. Durchschnittlich ist es mir bei jedem fünften Versuch gelungen, den Modus zu wechseln. Die Höhenmessfunktion hat nur funktioniert, wenn ein Berg-Symbol geblinkt hat, dazu jedoch kein Wort in der Bedienungsanleitung. Dazu noch ein mickriger Display ... ne danke.

Mein Kollege hat den Sigma BC 2209 MHR mit Armband, allerdings ist dieser ja schon etwas älter (Erscheinungsjahr 2009). Einen "Nachfolger"habe ich nicht gefunden, jetzt schau ich mir mal den ROX 6.0 an!
 
Zuletzt bearbeitet:
den CM436 habe ich inzwischen getestet und wieder zurückgeschickt. Die Bedienung ist völlig unmöglich. Hat mehr Funktionen als mein einfacher Sigmatacho, dafür aber nur 2 anstatt 4 Tasten zur Bedienung. Der Moduswechsel erfolgt über das gleichzeitige Drücken der beiden Tasten - dumm nur, dass man eine Taste meist einige Sekundenbruchteile früher drückt als die andere - und der Tacho dann nicht umschaltet. Durchschnittlich ist es mir bei jedem fünften Versuch gelungen, den Modus zu wechseln. Die Höhenmessfunktion hat nur funktioniert, wenn ein Berg-Symbol geblinkt hat, dazu jedoch kein Wort in der Bedienungsanleitung. Dazu noch ein mickriger Display ... ne danke.


vor 10-12 jahren war das stand der technik und die meisten sind damit gut zurechtgekommen. mit der betätigung beider knöpfe gleichzeitig am ciclo hatte ich nie probleme, nicht mal während der fahrt um einen wegpunkt zu setzen. aber wenn dich die (relativ einfache) 2-knopf bedienung beim ciclo schon nervt, darfst du nie ein garmin etrex hcx bedienen, dann kriegste gleich nen herzkasper!:cool:
 
Hallo zusammen,

den CM436 habe ich inzwischen getestet und wieder zurückgeschickt. Die Bedienung ist völlig unmöglich. Hat mehr Funktionen als mein einfacher Sigmatacho, dafür aber nur 2 anstatt 4 Tasten zur Bedienung. Der Moduswechsel erfolgt über das gleichzeitige Drücken der beiden Tasten - dumm nur, dass man eine Taste meist einige Sekundenbruchteile früher drückt als die andere - und der Tacho dann nicht umschaltet. Durchschnittlich ist es mir bei jedem fünften Versuch gelungen, den Modus zu wechseln. Die Höhenmessfunktion hat nur funktioniert, wenn ein Berg-Symbol geblinkt hat, dazu jedoch kein Wort in der Bedienungsanleitung. Dazu noch ein mickriger Display ... ne danke.

Mein Kollege hat den Sigma BC 2209 MHR mit Armband, allerdings ist dieser ja schon etwas älter (Erscheinungsjahr 2009). Einen "Nachfolger"habe ich nicht gefunden, jetzt schau ich mir mal den ROX 6.0 an!

Kann ich in keinster Weise bestätigen, die Bedienung ist super simple, aber das sagt man immer wenn man es mal verstanden hat, somit ist es reine Gewöhnung. 2 Tasten zum vor und zurückblättern, die rechte länger drücken um eine Ebene tiefer zu kommen. Fertig.

Um den Modus zu wechseln beide Tasten gleichzeitig drücken, das ist korrekt -> Wenn Du das nicht hinbekommst, solltest Du Dir überlegen ob Tasten für Dich überhaupt sinnvoll sind.

Ich und meine Freunde (ich kenne 7 ! Biker in unserem Dunstkreis die diesen "alten" Tacho fahren) haben damit jedenfalls keine Probleme, auch unsere beiden Mädels kommen damit zurecht.

Fazit: Ich finde die Kritik ungerechtfertigt. Der Sigma Rox 8 den ich auch noch fahre hat mich anfangs zum Glühen gebracht, so ein blödes handling dachte ich mir, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und weiß wie ich was einstelle und bin zufrieden.
 
Wie genau ist der Höhenmesser von Sigma denn?
Ich nutze eine Suunto und wenn ich die Werte mit dem des Garmin Etrex Hcx vergleiche, sind diese schon deutlich ungenauer.

Was das Handling: man gewöhnt sich dran. Ich kenne bis heute nicht alle Funktionen der Suunto weil viele Funktionen "versteckt" sind.
 
Die Sigma gehen alle 10% vor, zeigen also 1000 gefahren Hm, es waren aber nur 900. Ich hatte die Möglichkeit viele Geräte (VDO, Garmin mehrere Modelle, Ciclo mehrere Modelle) parallel zu einigen Sigma zu betrieben. Sowohl das Kartenmaterial mit GTA Analyse, sowie Basecamp sowie die Geräte selbst haben alle weniger Hm angezeigt als die Sigma die in der Regel alle ca 10% mehr anzeigten.
 
@Berioldir:

Unser Etrex hat ein barometrisches Höhenmeter, ziemlich genau.

Die Abweichungen der Suunto Uhr sind schon nicht ohne.
Auf der Hausstrecke eher uninteressant, aber am Berg bei mehrtägigen (Hütten)Touren wirklich nicht toll.
10% Abweichung auf 3500 Metern... ich weiß ja nicht, da kann man auch ohne gehen.

Am Berg mit OSM und einem elektronischen Kompass macht es schon Spaß, vorallem weil man den Streckenverlauf hinterher nachschauen kann.
 
Hallo,
das Problem mit der Höhenmessung und Aufsummierung ist nur allzu gut bekannt.
Ich benutze seit kurzem zur Aufzeichnung meiner Radtouren und Wanderungen die App outdoorsportscompanion für Android. Die verwendet eine barometrische Höhenmessung (sofern es vom Gerät unterstützt wird). Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Auf einer Rundtour betrug der Unterschied zwischen Auf- und Abstieg gerade einmal 3 m.
Die App ist an sich eher schlicht gehalten und unterstützt keine Navigation. Aber zum Tracken meines Erachtens sehr gut geeignet.
 
Zurück