Hochtouren-Fotos - Teil 2

Wenn man meint, man muss mit E-Bikes im Wald rumackern (egal ob das witzig war oder nicht), gehört man m.E. zu denen, die den Klimawandel mindestens billigend in Kauf nehmen, wenn nicht sogar selbigen tatkräftig unterstützen.
Liebe verbreitet dieser Beitrag bei mir auf jeden Fall nicht.

Gefällt mir auch nicht, wird sich aber nicht verhindern lassen.
Aber sagen nicht die Jäger und Wanderer das Gleiche auch von uns :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Hochtouren-Fotos - Teil 2
danke leute, sowohl ich als auch meine physio sind mit dem verlauf sehr zufrieden ("so ein kleines knie hab ich noch nie nach einer kreuzband-op gesehen", das heisst ja schon mal was), dem schnitt bin ich ca 1 wo voraus...
mal sehen, was so der spätsommer bringt.
vielleicht sowas, erinnerung an eine schöne tour in den tauern:

ja, das ist der gipfel. aber er hat eine maschekseite...


oben, keine fat lady, sondern eine bergsalami im maul.


maschekseite.


oben war da doch was (15 m blockrinne und passagen am grat), dann gings eh brauchbar weiter,


bis dann die chefin eingreifen musste ("na, des fahrst mir sicher net") - nur, mitn hinnichen knie konnte ich mein bike net runtertragen, zu zweit gings dann. wobei, nachdem ich bergab ging, war klar, die stell fahr ich nächstes mal auch nicht :rolleyes: und auch nicht übernächstes mal.:D


der rest war dann 1700hm spass.


bilder speziell für @riotact , aber ich bleib bei meiner wahl des "comebackberges". i hoff, er geht sich aus vorm nächsten winter...;)
 
huiui, deine bilder wecken wieder die bikeslust in mir - derzeit is die ja eher von weißen pulverrauschgefühlen überdeckt :)

bei deinem beschriebenen genesungsforschritt sollt sich im heurigen herbst noch a spezielles vorhaben - 264m höher als der gipfel deiner geposteten bilder - ausgehen!!!
 
huiui, deine bilder wecken wieder die bikeslust in mir - derzeit is die ja eher von weißen pulverrauschgefühlen überdeckt :)

bei deinem beschriebenen genesungsforschritt sollt sich im heurigen herbst noch a spezielles vorhaben - 264m höher als der gipfel deiner geposteten bilder - ausgehen!!!

zum ersten absatz: mei hometrail is schneefrei!! mas o menos... ;-) bier warat einkühlt. der ghört
zum zweiten: jawui! attacke ende august/anfang september!
 
Auch wenn sich das Drama weit unter der Thread-Grenze abgespielt hat, passt es doch irgendwie hier rein, weil ich quasi einen alpinen Rettungseinsatz durchführen musste.

Eigentlich wollte ich nur nachsehen, wie weit die Eiszapfen schon gewachsen sind. Also machte ich mich nach der Arbeit auf den Weg und kam noch knapp vor der Dämmerung an meinen Wasserfall. Der war eiszapfiger, als ich es erwartet hatte.

2106465-mcokez23w0vj-dsc09288-large.jpg


Ich dachte, dass es eine gute Idee wäre, mein Bike als Grössenvergleich neben die Eissäule zu stellen.
2106467-bw61nkpr68gj-dsc09290-large.jpg


Und es kam, wie es kommen musste: Ich benahm mich so ungeschickt, dass das Bike doch tatsächlich abstürzte. Ich rechnete schon mit dem Schlimmsten: Zersplitterten Carbonfelgen und verbogenem Stahlrahmen. Doch dann blieb es an den Ästen eines Busches hängen. War das jetzt gut oder schlecht? Die Katastrophe war auf jeden Fall mal hinausgeschoben, doch so richtig zufrieden war ich auch nicht. Ich kam weder von oben noch von unten an mein Bike...
2106460-fadodvumf685-dsc09291-large.jpg


Mir war schnell klar, dass ich eine Schnur brauchte, um nach dem Lenker zu fischen. Also begann ich die Höhle abzusuchen und stellte fest, dass die Querbalken des Geländers mit Polypropschnüren an den Pfosten befestigt waren. Ich löste eine Schnur, band ein Lasso und versuchte mich im Fischen. Es half alles nichts, ich musste über das Geländer steigen und vom Abgrund aus angeln. Es war schon fast dunkel und in dem Loch gibt es kein Handynetz, darum ging ich äusserst umsichtig ans Werk.
So und mit einem langen Stecken funktionierte es aber gut und schnell. Den Ergongriffen sei Dank zog sich die Schlinge sauber zu und das Bike baumelte nun an der Schnur. Allerdings konnte ich es nicht hochziehen.
Darum löste ich noch eine zweite Schnur, knüpfte sie an die erste und konnte das Bike so elegant bis fast zum Boden abseilen.
2106461-lb9i7xpl9gdi-dsc09293-large.jpg


Schliesslich liess ich es plumpsen und hatte es unversehrt wieder.
2106468-vrl5fokifpv6-dsc09295_1_stitch-large.jpg


Nun musste ich mich nur noch aus dem Kessel hochwühlen und das Geländer reparieren...
 
bilder aus den niederen gefilden in der zweitheimat von einem ausflug der chefin mit @rzOne20 und mir als zaungast, der knapp dem nebel entfleuchen konnte. weiter hab ich mich mit krücken nicht getraut, aber immerhin, sonn erwischt!

diese passage ist im sommer ein echter saubeitel.


lustiger buchenwaldtrail,


bevors nach einer gemeinschaftlichen hüttensitzung talwärts ging, die zwei per bike, ich mitn auto, erste fahrversuche nach der OP gleich mal auf schnee, hihi.

wo der trail die straße quert, wär mir der hundianer fast reingeteufelt, vor lauter gier...


und weils ihnen so gut gfallen hat und es ja mehr als einen guten trail gibt, hab ich mich der armen seelen erbarmt und sie nochmal zur hütte raufgeführt, wo auch ich meine bedürfnisse stillen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
bilder aus niedren gefilden von einem ausflug der chefin mit @rzOne20 und mir als zaungast, der knapp dem nebel entfleuchen konnte. weiter hab ich mich mit krücken nicht getraut, aber immerhin, sonn erwischt!

diese passage ist im sommer ein echter saubeitel.


lustiger buchenwaldtrail,


bevors nach einer gemeinschaftlichen hüttensitzung talwärts ging, die zwei per bike, ich mitn auto, erste fahrversuche nach der OP gleich mal auf schnee, hihi.


wo der trail die straße quert, wär mir der hundianer fast reingeteufelt, vor lauter gier...


und weils ihnen so gut gfallen hat und es ja mehr als einen guten trail gibt, hab ich mich der armen seelen erbarmt und sie nochmal zur hütte raufgeführt, wo auch ich meine bedürfnisse stillen konnte...
Ja so war das:


 
Wenn man meint, man muss mit E-Bikes im Wald rumackern (egal ob das witzig war oder nicht), gehört man m.E. zu denen, die den Klimawandel mindestens billigend in Kauf nehmen, wenn nicht sogar selbigen tatkräftig unterstützen.
Liebe verbreitet dieser Beitrag bei mir auf jeden Fall nicht.

Dein beitrag hat mich jetzt schon neugierig gemacht.
Im Vgl zu einem durchschnittlichen Skitag im Skigebiet ist das Ebike schon eine Verbesserung. Man kann von einem CO2-Aussstoß von rund 5-20 Kg je "Skier day" (also je Skifahrer pro Tag) ausgehen. Im Vergleich verbraucht eine Akkuladung 0,65Kg Co2 (im deutschen Strommix), das stromstellende Hotel nutzt nach eigenen Angaben Ökostrom aus Österreich. Die Herstellung der Anlagen/Akku ist in beiden Werten nicht berücksichtigt.
Was den Waldboden betrifft, nun. Ich glaub dem ist das recht wurscht, mit der Spur im Schnee muss das menschliche Auge befristet eben leben, beim Skifahren stört es auch keinen. Ich bin auch kein Fan von E-Bikes. Im Schnee machte es mir aber durchaus Spaß (sofern man das Rad nicht pflegen muss). Bzgl dem Klimaaspekt hast natürlich recht, ohne Akku ist besser, logisch.
(edit: es scheint sogar Berechnungen zu geben, die eine Akkuladung mit einem ordentlichen Mittagessen verrechnen. Sachen gibts.)

Endlich mal geschafft Bilder, Videos und Text von der Skitour auf den Ätna zusammenzufügen:
web_ms_powderplus_MSC_6449.jpg


web_ms_powderplus_MSC_6134.jpg

Wer mehr mag, wie immer hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell eindeutig Wintersaison. Leider generell wenig Schnee und ziemlich gefährlich. Da bieten sich natürlich genüssliche Almhänge an. Deutlich reduziertes Risiko und mehr Freude an der Natur.
web_mariusschwager-6308.jpg


Mehr wie immer hier, fur die Interessierten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück