Hallo allerseits
Ich habe mir für mein 2011er Canyon Torque letztes Jahr einen Bikepark-LRS aufgebaut mit folgender Konfiguration:
Naben: Sun Ringle Demon (vom Original-LRS übernommen)
Speichen: Sapim Laser/D-Light
Nippel: Sapim Messing
Felgen: Spank Spike Evo 35AL
Mein Gewicht fahrfertig: knapp 75 Kilo
Aufgezogen hatte ich den Continental Baron 2.5
Beim Service habe ich nun bemerkt, dass mir der Reifen in Fahrtrichtung links gesehen bereits eine hübsche Kerbe in den Hinterbau geschliffen hat (siehe Fotos):

Ursachenforschung:
1. Zwischen den Stollen und dem Hinterbau sind an der besagten Stelle nur knapp 4mm Platz. Wenn ich den minimen Seitenschlag noch aus dem Hinterrad rauszentriere, komme ich auf vielleicht 4,5mm "Luft".
2. Ich habe die Speichenspannung mit dem ParkTool TM-1 nachgemessen (bei montiertem Reifen). So wie es aussieht, hat die Speichenspannung über die Saison nachgelassen.
Durchschnittliche Spannung links: 9,85 (ein Ausreisser nach unten mit nur 6,5)
Durchschnittliche Spannung rechts: 17,7 (zwei Ausreisser nach unten mit 14,5 und 15,5).
Fragen an die Wissenden:
Was muss ich tun, damit ich mir den Hinterbau nicht noch weiter "erleichtere"?
Auf den Conti Baron 2.5 möchte ich ungern verzichten.
Laufrad sauber zentrieren.
Speichenspannung erhöhen und angleichen? Wenn ja, auf welchen Wert?
Ist es ggf. ratsam, die Laser Speichen durch D-Light zu ersetzen?
Danke für Euer Feedback.
Grüsse
Chris
Ich habe mir für mein 2011er Canyon Torque letztes Jahr einen Bikepark-LRS aufgebaut mit folgender Konfiguration:
Naben: Sun Ringle Demon (vom Original-LRS übernommen)
Speichen: Sapim Laser/D-Light
Nippel: Sapim Messing
Felgen: Spank Spike Evo 35AL
Mein Gewicht fahrfertig: knapp 75 Kilo
Aufgezogen hatte ich den Continental Baron 2.5
Beim Service habe ich nun bemerkt, dass mir der Reifen in Fahrtrichtung links gesehen bereits eine hübsche Kerbe in den Hinterbau geschliffen hat (siehe Fotos):




Ursachenforschung:
1. Zwischen den Stollen und dem Hinterbau sind an der besagten Stelle nur knapp 4mm Platz. Wenn ich den minimen Seitenschlag noch aus dem Hinterrad rauszentriere, komme ich auf vielleicht 4,5mm "Luft".
2. Ich habe die Speichenspannung mit dem ParkTool TM-1 nachgemessen (bei montiertem Reifen). So wie es aussieht, hat die Speichenspannung über die Saison nachgelassen.
Durchschnittliche Spannung links: 9,85 (ein Ausreisser nach unten mit nur 6,5)
Durchschnittliche Spannung rechts: 17,7 (zwei Ausreisser nach unten mit 14,5 und 15,5).
Fragen an die Wissenden:
Was muss ich tun, damit ich mir den Hinterbau nicht noch weiter "erleichtere"?
Auf den Conti Baron 2.5 möchte ich ungern verzichten.
Laufrad sauber zentrieren.
Speichenspannung erhöhen und angleichen? Wenn ja, auf welchen Wert?
Ist es ggf. ratsam, die Laser Speichen durch D-Light zu ersetzen?
Danke für Euer Feedback.
Grüsse
Chris