Hinterbau angeschliffen. Laufrad schlecht aufgebaut?

Hallo an alle

Danke für die rege Beteiligung - ich finde die bisherige Diskussion sehr interessant.

Der Baron 2.5 auf der Spike baut natürlich sehr breit, so dass im Torque Hinterbau aktuell links ca. 4mm und rechts ca. 6mm Luft bleibt. Wenn man das Laufrad noch perfekt auszentriert, wird sich das wohl noch ein wenig angleichen.
Trotzdem werde ich sicher noch "Schleif-Schutzbleche" montieren, damit der Hinterbau besser geschützt ist.

Interessant der Hinweis, dass ggf. der Hinterbau selber noch flext. Ich habe da einen Versuchsaufbau im Kopf, mit dem ich mal testen kann, ob und wenn ja wie viel sich der Hinterbau bei Belastung verzieht.
Sobald ich das ausprobiert habe, werde ich mich wieder melden.

Ob sich das Laufrad beim bremsen verzieht, ist schon etwas schwieriger zu testen. Die aktuellen Wetterbedingungen sind ja nicht gerade ideal, um Fahrversuche durchzuführen...

Ich denke jedoch nicht, dass die Grösse der Bremsscheibe eine wichtige Rolle spielt. Ich bremse hinten mit einer 180er Bremsscheibe und Hope X2 - auch damit bringe ich das Hinterrad zum blockieren.

Grüsse

Chris
 
Alsooo - habe ein paar Flex-Tests durchgeführt.

Testaufbau:
- Hinterrad eingebaut
- Vorderrad ausgebaut
- Bike in Seitenlage bringen und auf Höhe des Lenklagers sowie der Hinterradachse aufbocken. Das Bike liegt also nur auf den beiden Rahmenrohren auf, die zum Lenklager führen, sowie dem Hinterbau auf Höhe der Hinterradachse

Rahmenflex-Test:
- Abstand zwischen Hinterreifen und Hinterbau messen
- sich auf das Sattelrohr setzen und den Abstand Hinterreifen-Hinterbau erneut messen
Resultat: der Abstand verringert sich in belastetem Zustand um 0.8 - 1.0mm
Der Rahmen/Hinterbau biegt sich also bei einer seitlichen Belastung durch mein Körpergewicht nur minimal durch

Laufradflex-Test:
- mit beiden Händen seitlich auf die Felge drücken
Resultat: in Fahrtrichtung links gesehen lässt sich die Felge um ca. 1 - 2mm Richtung Hinterbau drücken (Augenmass - nur geschätzt, da ich nicht gleichzeitig drücken und messen kann ;))
Ich kann das Laufrad nicht so weit durchbiegen, dass der Reifen den Hinterbau berührt.

Hinterreifenflex-Test:
- mit beiden Händen seitlich auf den Reifen drücken
Resultat: Reifen lässt sich relativ einfach soweit durchdrücken, dass die Stollen den Hinterbau berühren, dabei habe ich aktuell im Reifen eher mehr Druck drin, als auf dem Trail.

Fazit:
Flex Reifen > Flex Laufrad > Flex Rahmen/Hinterbau

Wobei der Reifen wird sich wohl primär nur an der Kontaktfläche zum Boden verformt und nicht auf Höhe des Hinterbaus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück