Hilfe gefragt: Klein Rahmennummer entschlüsseln...

jejamm

Bergmannspfadfinder
Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
2.518
Ort
Field of Iron, NRW
Morje.
Wurde bestimmt schon tausendmal gefragt (auch von mir...) aber dennoch: Wie kann ich bei Pinnacles und Rascals von vor 1992 die Rahmennummern entschlüsseln?

Bitte bitte nicht auf die Suchefunktion verweisen - ich finde damit seit 1 Stunde nix Konkretes!!!???

LG
Dietrich
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kongloghost

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe keine Ahnung von den Nummern, möchte das hier aber mal verewigen, ist ja auch ein Archiv, das Forum:

http://www.secondspincycles.com/2013/10/deciphering-1990-1993-klein-attitude.html
Danke für den Tipp/ die Tipps, aber meistens geht es da um Attitudes oder Adroits.

Die Rahmennummer fängt aber mit R vor dem Hexadezimalcode an. Wofür steht das „R“? „Rascal“ wäre ja naheliegend, ich meine aber, das das vorvorletzte meiner (definitiv) Pinnacles auch eine Rahmennummer hatte, die mit „R“ anfing... knifflig...
 
carsten Buker....
Carsten schrieb mal:
stimmt
da gibt es nicht viel zu entschluesseln.
die fruehen beginnen nun mal mit R. Ich denke, weil P fuer's Performance benutzt worden ist.
zuerst nur R und dann die 3 hexadezimal Buchstaben/Zahlen
dann R0 und dann R5
so genau hab ich das nie verfolgt aber es gibt ja genug publizierte Pinnacle Rahmennummern anhand denen man das nachverfolgen kann
als das Rascal dann fuer 1990 kam und das R bekommen hat, hat das Pinnacle P bekommen
Performance weiss ich nicht, laesst sich aber auch raus finden
87 und 88 Pinnacles haben U-brake Sockel
89 canti und R Rahmennummer
90 und 91er dann P Rahmennummern und ab 92 wird es einfacher
und ich bin sicher, dass es eine Menge oddballs und Ausnahmen gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp/ die Tipps, aber meistens geht es da um Attitudes oder Adroits.

Ups, stimmt. Ich hatte in den Kommentaren gelesen, da war halt auch von Pinnacle und Rascal die Rede und es werden auch Rahmennummern gepostet.
Aber wenn ich das richtig erinnere, haben wir hier doch schon oft vergeblich nach einer Systematik gesucht, wenn es um Klein vor 1992 geht. Da hilft nur wie o.g., sich an den Details zu orientieren.
 
Mit dem R und dem P ist es glaube ich nicht so einfach.

Ich habe alte Pinni´s mit "P", "PI", "R" und "N" sowie "PTT". Mein Rascal hat ein "L".
 
ach so, ja, N beim PInnacle ist auch 93 oder spaeter. Wie gesagt, wenn die Rahmennumern auf der Unterseite vom Innenlagergehaeuse sind, ist es relativ eindeutig. Die auf den Ausfallenden sind nicht ganz so eindeutig aber mit den Nummern und Rahmendetails laesst sich das Baujahr auch bei denen ganz gut eingrenzen.
 
Hallo
Man kann das aber auch über die Lackierung bzw Decals recht eng bestimmen
Bei Attitude ist das jedenfalls sehr gut möglich
Natürlich gab es Rascal und Pinnacle länger, aber es geht
z.B. auch über Chromgabel, schwarze Gabel, Gabel in Rahmenfarbe
U brake oder Einbaubreite hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - hier mein Rätsel:
Ein Klein-Rahmen wurde Ende 80er in New York gekauft, verzollt und mitgenommen.
Aufgebaut dann in Deutschland - alles XT Deore, hinten 6 Gänge (die gabs erst ab 87 => 88 waren es schon 7).
Keine Farbe - rot wurde damals vor dem Aufbau gründlich entfernt (so die Überlieferung).
Das Rad ist kaum benutzt in den Keller gewandert - bis heute.

Sieht aus wie ein Pinnacle , der Rahmen trägt die Nummer ROC86. Wenn R für Pinnacle steht, OC hexadezimal für 12 - dann ist das ein Pinnacle-Rahmen von Dezember 86. Ist das noch plausibel - oder ein sehr früher P-Rahmen von Klein - oder doch ein Rascal?
69150CB6-76C8-44FA-8DE1-1029E4B8201F.JPG
IMG_1680.JPG
 
Es Gab wohl tatsächlich vereinzelt Pinnacles aus spät 86.
Die hatten aber nur Zugführungen am/ins Unterrohr.

Die XT 6fach Teile gab es auch noch parallel bis 89.

Wer im Katalog schaut sieht, hier handelt es sich um ein 89/90 Rahmenset mit Verstärung am Unterrohr zum Steuerrohr. Das gab es 91 schon nicht mehr.


lG
 
Danke für die Rückmeldung. Das ist mein Problem, das es nicht passt: Das Fahrrad stand 87 schon im Haus - so wie auf dem Bild und sicher datiert, denn 88 war ein Jahr Ausland, daher safe date Rahmen vor 88 (daher Rätsel)

Ist die Verstärkung zum Steuerrohr die leichte Aufdickung unterhalb Unterrohr ca. 3 Finger breit?
 
Auf Wunsch keine U-brake hinten.. solls auch gegeben haben.
Anderseits waren die 80s Gabeln meist verchromt und wie im Katalog zu sehen mit der Wende dann standardmässig schwarz.
 
Ist auf jeden Fall ein Pinnacle. C86 ist der hex code, also Rahmen Nr. 3206. R0 (nicht O) ist die zweite Generation der Pinnacle Seriennummern. Die erste war nur R. Wenn es 87 schon im Besitz war, ist es wohl ein spätes 87er Modell - auch wenn es nicht so aussieht. Schau doch mal nach den date codes auf den Shimano Teilen, ob die das auch bestätigen. Die MC1 LVE kann 87 aber noch nicht dran gewesen sein, die gab es erst ab 89.
 
Ist auf jeden Fall ein Pinnacle. C86 ist der hex code, also Rahmen Nr. 3206. R0 (nicht O) ist die zweite Generation der Pinnacle Seriennummern. Die erste war nur R. Wenn es 87 schon im Besitz war, ist es wohl ein spätes 87er Modell - auch wenn es nicht so aussieht. Schau doch mal nach den date codes auf den Shimano Teilen, ob die das auch bestätigen. Die MC1 LVE kann 87 aber noch nicht dran gewesen sein, die gab es erst ab 89.


Zum Vergleich
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzY0LzIzNjQ4NzMtcTFrNWU1ZjBnaTUxLWltZ18xNTM2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Was würde sich denn aus dieser Quantum Nummer ergeben?
Q2072F

Wenn die Komplette Zahl mit F umgerechnet wird ergibt sich Q132911 (da ergibt sich bei mir mal so gar nix)
Wenn nur die hinteren drei Ziffern umgerechnet werden ergibt sich Q201839 (klingt zumindest auf dem Papier besser)
Was stimmt und was lese ich letztlich daraus?
Quantum 20" Nummer 183 aus 89 ? oder 18.3.1989
Das wäre zumindest ein Ansatz. 🤷‍♂️
Gruß,
Oppa
 
Zurück