hilfe für neuling

  • Ersteller Ersteller Deleted 32658
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 32658

Guest
nun hat es auch mich gepackt das lampenbaufieber.
ich bräuchte hierbei nur ein paar antworten fürs erste.
1. welchen akku sollte ich nehmen, ich bin durch lesen auf camcorder akkus gestoßen. was haltet ihr von diesem hier 6 V und 4,2 Ah davon 2 stück und ich könnte nen 12V halogen spot betreiben, aber womit lade ich die dann wieder auf (hab von ladegeräten kaum ahnung).
2. brauche ich dann ne schutzschaltung für den akku wenn er zu neige geht?
 
guckst du Conrad-Katalog und kaufst dann bei www.reichelt.de einen passenden Akkupack. Ladegerät bekommste da auch.

Der Akku braucht keine Schutzschaltung, wenn er leer ist isser leer. NI-Packs sollte man ab und an total entladen, das hält die Akkus frisch. Bleibattewrien dagegen mögen das nicht so, aber auch die sollte man regelmässig deutlich entladen sonst werden sie mau.

Torsten
 
ok, dann werd ich mal da vorbeischauen.
wie ist das eigentlich mit dem gehäuse. ich dachte an die anhängerkappen-variante. wie weit darf ich da gehen, ich dachte an 20W OsramIrc, oder ist das zu viel oder gehen auch die 50W ?
 
mehr als 20W rechnet sich von der Akkulaufzeit schon nicht. Was die Wärme angeht funzt es.

Allerdings sind die Kappen SEHR eng, besser ist die Gardena Version oder ein Stück 50er Abflussrohr (Muffe - mußte mal im Baumarkt gucken & probieren).

Lenkerhalterung gibts von Sigma.

Torsten
 
gut gut
nochmal zu dem akku
da ich erstmal noch nicht so viel geld ausgeben möchte, würde ich nen bleigel akku nehmen.
wäre das so ok:
Ladegerät vielleicht auch ein billigereres?
12V 4,2 Ah
wobei mich interessieren würde warum dieser hier 12V 7,2 Ah billiger ist als der kleinere.

und lenkerhalterung gibts auch von den ollen cateyes wenn man davon ein paar rumliegen hat
 
Hallo,
Fa. Reichelt hat doch alles.
Ladegerät: Lader AL-600 für 17,45€
Bleigeelakkus: z.B. LCR-12V 3,4P für 17,95€ (reicht bei 20W für ca. 1,5h)
 
Kleiner Tip zum Akku:
bevor Du dir einen mickrigen holst, hol Dir lieber einen für den doppelten Preis, der auch was taugt. Tip: Ebay, LiIon, BP945.
Da bist Du in etwa mit 50Euro dabei und hast was richtig anständiges...
Siehe LiIon Thread:)
Mit 'nem kleinen Bleiakku wirst Du nicht glücklich... Dann wirst Du Dir eh' was anständiges holen wollen-> Mehrkosten

Der Nikolauzi
 
also als akku hol ich mir für den anfang nen 7,2Ah bleiakku.
habe aber gelesen das einige bei ihren lampen sicherungen verbaut haben, andere wiederum nicht. brauche ich irgendwo ne sicherung?
 
Irgendeine Form von Sicherung sollte man IMMER rein tun, bei LiIon ist die normalerweise in der Schutzschaltung mit drin, ansonsten einfach eine passende Sicherung rein, für 20W z.B. ca. 4A.
Entweder eine Feinsicherung oder eine KFZ Sicherung, je nach Gefallen:)
Und diese so nah wie möglich am Akku! (Ersatzsicherung sollte man mit Tesa einfach daneben kleben, für den Fall der Fälle;))

Es gibt Leute, die machen keine Sicherung rein, aber es gibt auch Leute, die schlagen sich einen Nagel ins Knie... :rolleyes:

Insofern, mach's direkt richtig:)

Der Nikolauzi
 
hehe, richtig ist wohl immer besser

ich hab mir jetzt überlegt, die IRC 20 watt (oder eventuell 35 :D ) ist ja etwas hell für die stadt, weshalb ich nen normalen 10 watt spot dazunehmen wollte. jetzt immer noch 4A sicherung? ich hab hier irgendwo gelesen das beim einschalten kurzzeitig bis zu 10A fließen sollen. reicht da sie 4A sicherung aus?
 
Jep, der Einschaltstrom ist recht hoch, aber wenn Du träge Sicherungen nimmst (bei Autosicherungen immer), dann ist das kein Problem!
Mit 4A solltest Du immer noch gut dabei sein, im Zweifelsfall 6A...

Der Nikolauzi
 
schau mal bei mir auf der Webseite nach, da findest Du alle Infos zum Lampenbau.
Wenn Du was richtig geniales willst, dann gibt´s die PSYCHO auch als Bausatz...
 
nene, die erste lampe werd ich selbst bauen, komme was wolle.
aber n feines ding haste da. vor allem den booster mittels der 2 akkuzellen werd ich bestimmt mit einbauen :D
die gleichen schalter hab ich übrigens auch ;)
 
Zurück