Hilfe!!! Fahrraddiebstahl, Eure Erfahrung mit der Versicherung

Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Ort
64859
Hi,

heut Nacht haben die mir mein Bike geklaut. Aus dem Fahrradkeller und es war mit nem anderen Rad zusammengeschlossen, das is noch da. Anzeige hab ich schon erstattet Versicherung weis auch bescheid und wie gehts weiter? Auf was muss ich bei den Angaben achten?
Danke für eure Hilfe

Gruß dima1969
 
wenns in nem verschlossenen raum war und sogar noch abgeschlossen musste dir keine sorgen machen. find einfach raus bis zu welcher summe dein bike versichert war und schick der versicherung ein bild von deinem bike und die rechnung (oder rechnungen der einzelteile). ....bei welcher versicherung biste denn, wie hoch is die versicherungssumme, und wieviel kostet deine versicherung im jahr
 
is ja wurscht ob der verschlossen war. sag halt einfach das er verschlossen war. wobei bei der huk coburg glaub ich scho reicht wenn des bike abgeschlossen ist. reichen die 1000eus überhaupt um den schaden abzudecken?
 
Hi,

ja reicht knapp 990,- kommen zusammen , wobei ich für Pedale Computer und Schutzbleche ( ca. 130 Euro ) keine Rechnung habe, habs aber mal mit aufgeführt. Für den Rest hab ich Rechnungen.

gruß dima1969
 
Hier wird in deinem Fall dei Fahrraddiebstahlklausel der Hausratversicherung greifen.

Wie Du ja geschrieben hat ist dein Fahrrad bis 1000 EUR mitversichert.

Das Fahrrad muss zur Zeit des Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloß gesichert gewesen sein.

Der Diebstahl muss außerdem zwischen 6 und 22 Uhr verübt worden sein oder das Fahrrad befand sich in Gebrauch oder in einem gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum.

Für lose verbundende Sachen die regelmäßig dem Gebrauch des Fahrrads dienen (Computer,Schutzbleche) besteht Versicherungsschutz, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad abhanden kommen.

Am besten schickst Du der Versicherung eine Rechnung mit Anschaffungspreis ein. Wenn Du keine mehr hast ein Foto und einen KV für ein neues Bike welches Gleichwertig ist. Dazu Schreiben der Polizei und am besten noch eine Bestätigung vom Fundamt, das dein Fahrrad nicht abgegeben wurde. Kosten werden in der Regel erstattet.

Viel Glück...
 
Hi,

kann leider Ärger geben.

Fakt 1: Im Rahmen der Hausrat ist Dein Fahrrad versichert, wenn es vom Versicherungsort gestohlen wird = abgeschlossene Räume zu denen nur Du, oder durch Dich Befugte zutritt haben = Wohnung und eigener Keller (und Hotelzimmer) = Zutritt Unbefugter mit Gewaltanwendung verbunden.

Fahrradkeller = Gemeinschaftskeller. Fremde haben Zutritt.

Fakt 2: Selbst wenn Du eine Fahrradzusatzversicherung abgeschlossen hast, greift diese Nachts in der Zeit von 22-6 Uhr nicht, weil davon ausgegangen werden kann, daß es Nachts bei Dir zuhause nicht mehr im Gebrauch war.

Ich drück Dir die Daumen, daß es klappt oder zumindest eine Kulanzzahlung erfolgt.

Gruß,

Carsten
 
Hi,

der Diebstahl ereignete sich zwischen 22 und 9.30 Uhr. Das Fahrrad stand abgeschlossen (zusammen mit einem anderen Bike) in einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses.

dima1969
 
dima1969 schrieb:
Hi,

der Diebstahl ereignete sich zwischen 22 und 9.30 Uhr. Das Fahrrad stand abgeschlossen (zusammen mit einem anderen Bike) in einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses.

dima1969

Genau das ist das Problem !

Zu dem Raum wird jeder Bewohner des Hauses Zutritt haben.
Im eigenen abgeschlossenen Kellerraum wer´s kein Problem, egal zu welcher Zeit das Bike geklaut wird (da gibt es dann auch keine Obergrenzen, also bei dir 1000.-)
 
Hallölli
Erstmal beileid zwecks diebstahl. Ich wollte mal ein bißchen über die Absperrmöglichkeiten diskutieren. Ein nicht gestohlensn Bike erspart das gezeter mit der Versicherung. Habe über Diebstahl gerade auch ein anderen Beitrag gelesen wo sehr viele geschichten drin stehen wenn es interessiert. Fahrraddiebstähle
Ich hab mir ein neues Fahrrad bestellt was in 1-2 Wochen kommt und das will ich nach der langen Wartezeit auch lange haben...
Aus Platzgründen werde ich es in den Keller stellen, aber da werden die so oft geklaut. Dem Holzverschlag traue ich nicht. Ich möchte es gerne an die Wand ketten nur die Befestigung fehlt. Von ABUS gibt es zwei Verschiedenen Wand/Bodenanker für ca 30€, frage mich nur ob es nicht auch eine Alternative aus dem Baumarkt tut. Was habt ihr so im Keller bzw. hat einer sogar so eine Ding von ABUS? Beim gesammt Preis vom Fahrrad kann man auf die paar Piepen auch pfeien.
Dann eine gute Nacht.
greets Andy
 
up_qualing schrieb:
Hallölli
Erstmal beileid zwecks diebstahl. Ich wollte mal ein bißchen über die Absperrmöglichkeiten diskutieren. Ein nicht gestohlensn Bike erspart das gezeter mit der Versicherung. Habe über Diebstahl gerade auch ein anderen Beitrag gelesen wo sehr viele geschichten drin stehen wenn es interessiert. Fahrraddiebstähle
Ich hab mir ein neues Fahrrad bestellt was in 1-2 Wochen kommt und das will ich nach der langen Wartezeit auch lange haben...
Aus Platzgründen werde ich es in den Keller stellen, aber da werden die so oft geklaut. Dem Holzverschlag traue ich nicht. Ich möchte es gerne an die Wand ketten nur die Befestigung fehlt. Von ABUS gibt es zwei Verschiedenen Wand/Bodenanker für ca 30€, frage mich nur ob es nicht auch eine Alternative aus dem Baumarkt tut. Was habt ihr so im Keller bzw. hat einer sogar so eine Ding von ABUS? Beim gesammt Preis vom Fahrrad kann man auf die paar Piepen auch pfeien.
Dann eine gute Nacht.
greets Andy

Brauchst dem Holzverschlag auch nicht trauen wenn er anbeschlossen ist :rolleyes:
Wenn das Bike daraus verschwindet ist es Einbruch und die Hausrat Zahlt den Wiederbeschaffungswert :D
 
Da hab ich auch direkt ne Frage zu.
Ich hab ja nun auch mein neues :hüpf: was ja auch einen Wert von ca. Eur 1500,- hat. Wir haben einen Gemeinschaftskeller in dem jeder seinen eigenen "Lattenverschlag" mit Vorhängeschloss hat. Wenn man wirklich möchte ist es nicht schwer darüber zu klettern und das Rad einem Zweiten der davor wartet drüber zu reichen. Man kann natürlich auch die Säge ansetzen..... :D
Was ist in diesem Fall? Muss ich es trotzdem noch mit Schloss abschließen oder gar an der Wand festmachen damit die Versicherung zahlen würde?
Gibt es spezielle Versicherungen für Fahrräder? Wenn ja wer ist gut und günstig?
 
Brauchst dem Holzverschlag auch nicht trauen wenn er anbeschlossen ist Wenn das Bike daraus verschwindet ist es Einbruch und die Hausrat Zahlt den Wiederbeschaffungswert

Die aktuellen zahlen den Neuwert (bzw. den Wert den man aufwenden muß um sich einen Gegenstand gleicher Art und Güte NEU kaufen zu können.

Wenn man wirklich möchte ist es nicht schwer darüber zu klettern und das Rad einem Zweiten der davor wartet drüber zu reichen

Würde ich vorher mit dem Versicherungsonkel abstimmen, oder nach oben hin dichtmachen. Wichtig ist, daß es den Charakter eines "Raumes" hat.

Gruß,

Carsten
 
Wenn sie in deinen eigenen Keller so einsteigen können und dein Fahrrad so leicht klauen ohne das sie Spuren hinterlassen, dann bekommst du nix wieder.
Wenn der Dieb / die Diebe nur über nenn "Zaun" oder so steigen muss /müssen und dann noch nicht mal von einem Fahrradschloss behindert werden, welche Spuren soll die Polizei finden um einen Einbruch zu registrieren. Wenn die Polizei keinen Einbruch feststellt bekommst du von der Versicherung im Leben nicht einen Euro wieder.
Also immer im Keller AUCH IM EIGENEN an einem Rohr, Gitter oder Regal anschliessen.
Das mit dem Abus Bodenanker hab ich auch schon in erwägung gezogen. und dann dazu noch ne ordentliche MOTORADKETTE (auch von ABUS) für stolze 180 €uronen.

und wenn das Fahrrad aus dem Gemeinschaftskeller dem Hausfluhr oder änlichem gestohlen wird und man keine Extra Fahrrad VErsicherung hat bokommst du niemalsnix wieder.
Wenns aus dem eigenen Keller weg kommt bis zur vollen Höhe der Hausratversicherungssumme.

ACHTUNG ACHTUNG!!!
HUK
Wenn du bei der Huk ein 3000 € Fahrrad versicherst und die Extra FAhrradversicherung aber nur bis 1000 € geht, dann ist das Fahrrad zu 2/3 unterversichert und man bekommt im Falle eines Diebstahls ausserhalb der Wohnung/Keller nur 1/3 von den 1000 €.

PS: Wenn du mit dem Fahrrad überfallen wirst bekommst du je nach versicherung den NEuwert wieder da es in dem Moment auch zum HAusrat gehört und voll versichert ist. Also auch wenn ihr noch so sehr an eurem Bike hängt bevor ihr aufs maul bekommt lieber den drahtesel abtreten (und geld bis zu 1500 € is auch versichert bei Raub).
 
Hallo,

mein Rad ist in einer speziellen Hausratsversicherung (Studentenzimmer: 11m²) 24h und zu 100% versichert ... aber: nach der Aussage eines Mitarbeiters sollte ich überprüfen, ob ich nicht unterversichert bin.
Die Versicherungssumme leigt bei 10.000 EUR und beide Fahrräder sollen ca. 3.000 EUR kosten.
Ich frage mich jetzt, wie ich die Versicherung im Falle eines Diebstals davon überzeufen kann, dass ich nicht mehr als 7000 EUR an Wertgegeständen besitze.

DANKE
 
CarstenKausB schrieb:
Hi,

kann leider Ärger geben.

Fakt 1: Im Rahmen der Hausrat ist Dein Fahrrad versichert, wenn es vom Versicherungsort gestohlen wird = abgeschlossene Räume zu denen nur Du, oder durch Dich Befugte zutritt haben = Wohnung und eigener Keller (und Hotelzimmer) = Zutritt Unbefugter mit Gewaltanwendung verbunden.

Fahrradkeller = Gemeinschaftskeller. Fremde haben Zutritt.

Fakt 2: Selbst wenn Du eine Fahrradzusatzversicherung abgeschlossen hast, greift diese Nachts in der Zeit von 22-6 Uhr nicht, weil davon ausgegangen werden kann, daß es Nachts bei Dir zuhause nicht mehr im Gebrauch war.

Ich drück Dir die Daumen, daß es klappt oder zumindest eine Kulanzzahlung erfolgt.

Gruß,

Carsten
So isses,
hatte letztes Jahr das gleiche Problem.Sollte das Bike nicht in einem verschlossenen Raum gestanden haben und Du hast das bei der Polizei angegeben siehts schlecht aus.Die Versicherung verlangt in der Regel das Schriftstück der Polizei.Meins war nur abgeschlossen(im Fahrradkeller)und so hab ichs angegeben,mein Pech.Gab leider nix.
Ich wünsch Dir viel Glück.
 
Hi,

normalerweise gilt heutzutage ein Unterversicherungsverzicht bei einer Versicherungsumme von 650,- EUR pro Quadratmeter. Nun kann bei einer WG noch prozentualer Anteil an den Gemeinschaftsräumen wie Küche und Bad mit einbezogen werden.

Somit sollten Deine Räder zumindest bei Diebstahl aus der Wohnung und aus dem eigenen Keller voll versichert sein, sofern Einbruchsspuren zu finden sind.

Gruß,

Carsten
 
Hey Leute,
ich hab gerade einen Fahrrad-Film gesehen,in dem genau das Thema ist:p
"beijing Bicycle" ist ein Chinesischer Film um einen Fahrad-kurier,dem sein Fahrrad geklaut wurde. Dieser sucht es und findet es auch schliesslich;ein anderer hat es auf dem Flohmarkt gekauft. Jedoch klaut sich jetzt ersterer das Fahrrad zurück und der "Zweitbesitzer" ebenfalls. So geht es hin und her, Bis sie sich darauf einigen,dass jeder einen Tag fahren darf:lol:
 
Zurück