Hilfe bei Tirol Runde

Spontan würde mir da der Übergang von Nassereith über die Haiminger Alm nach Haiming einfallen.
Trail von der Ehrwalder Alm nach Ehrwald: Koppensteig
 
Denke seine Runde wird im Uhrzeigersinn absolviert werden, weil sonst die Trialabschnitte keinen Sinn ergeben. Folglich sind Xroom's Tips zwar valide, aber für diese Runde nicht wirklich nützlich.
Persönlich würde ich die Rückfahrt durchs Ötztal nicht machen, weil an sich wenig spannend, allerdings sind die Alternativen (außer dem Pfitscherjoch und dem Zillertal auch nicht gerade reichlich gesäht...
Würde zudem statt des langen Gerolles entlang des Inns vorher nach Seefeld rüberfahren und dann via Auland und den Riedsteig (netter Trail) nach Eigenhofen runter und von hier erst zum Inn. Halsl ist per se super, allerdings bewegst du dich dort im Naturschutzgebiet... Von der Pfarrachalm nicht direkt den Trail runter (der ist tabu fürs Biken), sondern zurück in die Isse und dem Trail dann abwärts folgen. Alternativ natürlich die Forstpiste abwärts oder (eigtl. auch verboten und an ein paar Stellen etwas ausgesetzt: den Pfarrachalmweg) rüber zum Innsbrucker Almweg (der an sich natürlich auch eine - leichte - varinate darstellt) nehmen.
Nach Maria Waldrast brauchst nicht bis ins Tal runter, sondern kannst auf respektive parallel zum Trinser Steig am Hang entlang bis Trins queren. Würde danach die Bahn hoch zur Bergeralm nehmen und über die Gerichtsherrenalm zum Egger Joch hochfahren (zum Ende hin ca 15 Min schieben). Alternativ (immer noch besser als im Tal) via Nößlachjochhütte ins Obernbergtal und nach Vinaders.
Sattelbergalm: mittlerweile kann man die "klassische" Zubringerauffahrt "geradeaus" via Sattelmöser zur Grenzkammstraße wieder fahren. Deine eingezeichnete Variante ist viel zu Schieben! Timmelsjopch/Ötztal siehe oben....
 
Danke schon mal für die nützlichen Tipps, werde ich alles mal so einbauen.
Ötztal bleibt so weil wir das Timmelsjoch und die Stuibener Wasserfälle mitnehmen wollen.
Was ist den die "klassische" Zubringerauffahrt? Ist das der Weg der direkt unter der Autobahn anfängt?
Und noch eine Frage, ist die Auffahrt zum Jaufenpass so in Ordnung?
Habe da noch eine Variante über den Ratschinger Talweg und Rinneralm zur Fleckner Hütte gefunden.

Grüße
Stefan
 
ist die Auffahrt zum Jaufenpass so in Ordnung?
Habe da noch eine Variante über den Ratschinger Talweg und Rinneralm zur Fleckner Hütte gefunden.

Grüße
Stefan

Ich weiß jetzt nicht, was du genau meinst, ich bin mal über Mittertal - Obertal zum Jaufenpass. Die letzten 400hm muss man über eine steile Skipiste hochschleppen, würde ich nicht nochmal machen.
Deinen Weg glaube ich, bin ich damals runter, da war schon viel schieben angesagt, weil schmal und mit Geländer, bergauf wirst du da auch keinen Spaß haben.
Wieso nimmst du nicht die Schneebergscharte? Das ist zwar auch ne Schinderei, aber wenigstens ein tolles Alpines Gelände und du kommst nach der Anstrengung nicht an einer vielbefahrenen Straße raus.
 
Mittertal - Obertal ist auf der anderen Seite der Passstraße.
Dann werde ich wohl die Variante mit dem Ratschinger Talweg versuchen.
Und zur Schneebergscharte ist mir zu viel Wandern angesagt, das mach ich lieber ohne Bike.

Grüße
Stefan
 
Kuckst du hier: Marvin-Route
Etappe MAX200 von Seefeld ins Stubaital zeigt eine Abfahrt ins Inntal. Dedes Vorschlag über den Riedsteig findest du direkt östlich daneben.
Eine erlaubte Alternative zum Halsl-Übergang ins Stubaital auch: der Innsbrucker Almenweg über die Götzner Alm.
Etappe MAX300 vom Stubaital nach Sterzing zeigt dir die Passage entlang des Trinser Steigs akkurat. Ich schreib bewußt "entlang", weil längere Abschnitte des Trinser Steigs unfahrbar sind. Wenn du dich an den GPS-Track hältst, lässt sich alles fahren. Die fahrbare Auffahrt zur Brenner Grenzkammstraße ist ebenfalls im GPS-Track drin.
Etappe MAX400 zeigt dir den fahrbaren Übergang über die Rinner Alm; die Variante MAX410 den Übergang durchs Jaufental. Dein Track ist im Jaufental übers Platschjoch bergauf unfahrbar. Gleiches gilt für deinen Abschnitt vom Sterzinger Jaufenhaus über den Pass zur Flecknerhütte. Ist quasi kein Meter fahrbar. Hältst dich besser an den Track aus MAX410 oder gehst gleich auf die Variante über den Rinner Sattel.
(der Track MAX411 ist fürs Geländestudium recht interessant, da er dir alle möglichen Varianten übers Jaufental aufzeigt. Am Wegpunkt "Platschjoch 17A" beginnt linkerhand der Wanderweg zum Jaufenpass, der bergauf fahrbar ist, wenn man eine gute Wurzelbergauffahrtechnik mitbringt. Wenn nicht, musst viel Schieben.)
Den Höhenweg über den Fleckner bin ich noch nie gefahren, das dürfte aber eine elend lange Schieberei ohne allzuviel Fahrspaß werden.
Die Abfahrtsalternative aus dem Track MAX400 vom Rinner Sattel hinunter nach Walten ist durchaus anspruchsvoll und fahrtechnisch fordernd, selbst wenn man am Anfang einen knappen Kilometer auf der Paßstraße abfahren muss.
 
Damit wäre die Runde dann komplett das war genau der Übergang über die Rinner Alm den ich gesucht habe.
Ab der Fleckner Hütte soll es einen fahrbaren Weg nach Stuls geben, vielleicht weiß ja jemand noch was darüber.
Versuchen kann man es ja mal.
Grüße
Stefan
 
Ab der Fleckner Hütte soll es einen fahrbaren Weg nach Stuls geben
Solange es keiner besser weiß, orakle ich mal: der Aufwand wird sich nicht wirklich lohnen (zumal der 17er und später 18er nicht schlecht sind).

Wenn du über den Rinner Sattel gekommen bist und nach der kurzen Abfahrt auf den Fahrweg stößt, der rechterhand zur Flecknerhütte führt (am Wanderparkplatz der Fleckneralm; sehr schön zu sehen in der Satellitendarstellung auf Gpsies), wird dir auffallen, dass es erstmal ziemlich steil bergauf geht zur Flecknerhütte. Psychologisch versetzte mir das jedesmal den Schock: Ach neee, da will ich jetzt nicht auch noch hochfahren müssen... Musste ich ja dann auch nicht, denn ich hielt mich immer linkerhand zur Jaufenpassstraße.
Wenn du dir die Fortsetzung des Fleckner-Übergangs (12A, 16A) übers Glaitner Hochjoch in der Satellitendarstellung auf Gpsies ansiehst, kannst du nur mit viel Mühe einen Steig ausmachen, der sich irgendwannmal Richtung Gufleralm im Gelände verliert. Natürlich existiert da was in der Realität, aber ob das fahrbar ist, sei mal dahingestellt. Ab der Gufleralm hast du dann sofort einen breiten Fahrweg. Nicht das, was du wirklich gesucht hast. Und dafür bist du dann vorher im Übergang unter Umständen eine Stunde zu Fuß unterwegs gewesen...
 
Na wenn sich die Lokals schon nicht da hoch trauen werden wir das auch besser sein lassen :)
Dann werden wir wohl doch den MAX400 nehmen.
Und dann schauen wie wir, ohne Hauptstraße, von St.Leonhard nach Moos kommen.

Grüße
Stefan
 
Zurück