Kuckst du
hier: Marvin-Route
Etappe MAX200 von Seefeld ins Stubaital zeigt eine Abfahrt ins Inntal. Dedes Vorschlag über den Riedsteig findest du direkt östlich daneben.
Eine erlaubte Alternative zum Halsl-Übergang ins Stubaital auch: der Innsbrucker Almenweg über die Götzner Alm.
Etappe MAX300 vom Stubaital nach Sterzing zeigt dir die Passage entlang des Trinser Steigs akkurat. Ich schreib bewußt "entlang", weil längere Abschnitte des Trinser Steigs unfahrbar sind. Wenn du dich an den GPS-Track hältst, lässt sich alles fahren. Die fahrbare Auffahrt zur Brenner Grenzkammstraße ist ebenfalls im GPS-Track drin.
Etappe MAX400 zeigt dir den fahrbaren Übergang über die Rinner Alm; die Variante MAX410 den Übergang durchs Jaufental. Dein Track ist im Jaufental übers Platschjoch bergauf unfahrbar. Gleiches gilt für deinen Abschnitt vom Sterzinger Jaufenhaus über den Pass zur Flecknerhütte. Ist quasi kein Meter fahrbar. Hältst dich besser an den Track aus MAX410 oder gehst gleich auf die Variante über den Rinner
Sattel.
(der Track MAX411 ist fürs Geländestudium recht interessant, da er dir alle möglichen Varianten übers Jaufental aufzeigt. Am Wegpunkt "Platschjoch 17A" beginnt linkerhand der Wanderweg zum Jaufenpass, der bergauf fahrbar ist, wenn man eine gute Wurzelbergauffahrtechnik mitbringt. Wenn nicht, musst viel Schieben.)
Den Höhenweg über den Fleckner bin ich noch nie gefahren, das dürfte aber eine elend lange Schieberei ohne allzuviel Fahrspaß werden.
Die Abfahrtsalternative aus dem Track MAX400 vom Rinner
Sattel hinunter nach Walten ist durchaus anspruchsvoll und fahrtechnisch fordernd, selbst wenn man am Anfang einen knappen Kilometer auf der Paßstraße abfahren muss.