Herzklopfen und schneller Puls

OpelAstraXtreme

Nilpferdzüchter
Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Ich war vor Kurzem im Urlaub in den Alpen. Ich bin vor dem Urlaub ca. 1 Woche kein Fahrrad mehr gefahren. An einem Abend (ziemlich am Anfang) hatte ich auf einmal ziemliches Herzklopfen als ich mich ins Bett gelegt hatte. Man konnte an meinem Schlafanzug praktisch die Herzschläge zählen, weil jedesmal der Schlafanzug "mitwackelte", wenn das Herz schlug. Dazu kam, das ich ca. einen 120er Puls hatte, und das ganz ohne Grund. Sowas hatte ich noch nie! Da ich nicht wusste was es ist, habe ich mitten in der Nacht einen Arzt angerufen, der aber einfach nur meinte, ich solle was trinken und mich wieder hinlegen. In den nächsten Tagen wurden folgende Sachen gemacht:

- Blutuntersuchung
- EKG
- Langzeit-EKG (1 Tag)
- Ultraschal Herz

Alles war in Ordnung. Der Puls beruhigte sich wieder bis zum Morgen, wobei der Puls noch mehrere Tage danach höher blieb. Das Herzklopfen merkte ich schon vor dem Urlaub, allerdings war ich mir nicht sicher, ob es normal ist, deshalb habe ich es nicht so beachtet. Der Arzt vermutete, dass es an einer Überlastung lag, weil ich an diesem Mittag auf einen Berg gefahren bin. Allerdings glaube ich das nicht. Es ging ca. 500HM auf 7km nach oben. Die Auffahrt hat ca. 50 Minuten gedauert, wobei der Puls teilweise auf 185 stieg. Durchschnitt 172. Wetter nicht zu warm. Das müsste ich locker aushalten, weil ich zuhause auch manchmal mit ähnlichen Werten fahre, zudem bin ich erst 17.
Nun bin ich seit einer Woche wieder zu Hause, merke aber, dass das Herz immer noch so am klopfen ist. Es ist eher noch schlimmer geworden. Deshalb war ich gestern nochmals beim Arzt, aber es hieß wieder nur, dass ich es weiter beobachten müsste. Dann teilte ich ihm mit, was ich noch für Beschwerden habe (dem Arzt im Urlaub übrigens auch).

-teilweise ein bisschen dumm, blöd im Kopf, bzw. schwindlig
-schwindlig, wenn ich aus dem Liegen bzw. aus dem Sitzen aufstehe
-beim Fußballspielen kann mein Freund wesentlich länger rennen (Ausdauer-Luft) als ich, obwohl ich Nichtraucher bin und fast täglich Sport mache. Freund - Raucher und eigentlich fast Antisportler.
-manchmal denke ich, ich wäre warm, habe allerdings kein Fieber

Wobei ich hier nicht weiß, ob diese Beschwerden mit dem Herzrasen zusammenhängen, vorallem, weil mir manche Sachen schon länger aufgefallen sind.

So langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Alle Ärzte haben keine Ahnung, aber sowas ist doch einfach nicht normal. Ich saß heute morgen in der Schule mit einem Puls von über 100! Das Herz klopft so, das immer das T-Shirt oder der Pulli mitwackelt. Neulich stand ich auf der Waage, und bei jedem Herzschlag wackelte der Zeiger hin und her! Manchmal kann ich meinen Herzschlag sogar hören. Nach den Ärzten kann ich normal Sport machen, wobei ich mich trotzdem ein bisschen zurück halte.

Ich hatte dieses Jahr schon 2 Zeckenbisse. Jetzt wurde nochmals Blut untersucht, ob es an den Zecken liegt. Vor ca. einem Jahr wurde festgestellt, dass ich gegen irgendwelche Gräser alergisch bin. Aber ob das solche Auswirkungen hat?

Was meint ihr dazu, bzw. was würdet ihr mir raten? Hatte einer vielleicht schon ähnliche Fälle und kann darüber etwas berichten?

Vielen Dank im voraus!

ciao Christian
 
Das mit dem heftigen Puls am abend passiert schon mal. Mir meistens dann wenn ich mich falsch ernähre und zu wenig trinke.

Ich würde mal den Arzt wechseln und mich nach einem speziellen Herzzentrum umsehen. Da ist mehr möglich als es dein Hausarzt sich träumen lässt. Und sei es nur um dich zu beruhigen!

Was anderes... Hau mich deswegen bitte nicht, wie gross bist du und bist du noch am wachsen?
Ich bin 2m gross und hatte mit 16 einen wachstumsschub der mich aus den Latschen gehauen hat. Könnte das bei dir ähnlich sein?

Versuch auch mal den Kaffee wegzulassen! ;) (sorry der musste sein)

Azrael
 
Danke Azrael

Um es vorweg zu sagen, ich drinke keinen Kaffee ;) , allerdings viel Spezie :p .

Hmm....das mit dem Arzt wechseln. Ich war ja im Urlaub bei einem allgemein-Arzt. Der war ratlos und hat mich zu einem Internisten geschickt, der sich eigentlich damit auskennen sollte. Die ganzen Testergebnisse wurden in einem Brief erfasst, die ich hier letztens meinem Arzt mitgenommen habe.
Jaja, das Wachstum ;). Ich bin erst 17 geworden, und bin knapp 1,91. Mein Kieferorthopede (?) hat mal meine Fingerknochen geröntgt und meinte, ich würde meinen Vater überbieten. Der ist 1.93. Mal sehen, wie groß ich noch werde.
Und essen? Täglich ein Schnitzel mit Pommes und Salat waren im Urlaub fast normal. Aber richtig viel getrunken habe ich nicht. Aber das tue ich ja jetzt, aber es ist immer noch nicht besser :(

ciao Christian
 
Ja, 1,91 und wahrscheinlich so gebaut das dein Kieferwasauchimmer das Röndgen mit blosem Auge machen konnte.
Ich wiege bei 2m Körpergrösse zw 68 und 72kg je nachdem wie oft ich bei MC oder sonst einer Burgerbraterei gewesen bin.

Dann kann ich dich beruhigen. Das ist alles normal.

Das mit dem hohen Ruhepuls kommt und geht wie es will. Hat bei mir wiegesagt mit der ernährung zu tun. Ist aber morgens weg.

Das dein Kumpel dich beim sport nass macht, daran wirst du dich gewöhnen müssen. Leider sind unsere Körper für einen Leistungssport wie Biken nicht ausgelegt. Was aber nichts an dem Fun ändert.

Azrael
 
2 Meter groß und nur 68kg? Da staune ich doch ein wenig ;). Ich wiege immer zwischen 80 und 83, und denke das ist normal für die Größe. Ich bin aber auch irgendwie vom Knochenbau her etwas breiter, ich könnte also nie so leicht werden - für was auch :p

ciao Christian
 
Hi,

da du wie du schreibst mitten in der Nacht einen Arzt gerufen hast vermute ich mal du hattest auch "einwenig" Panik oder? Manchmal ist der Hintergrund solcher Symptome nicht körperlicher Herkunft. (Ich spreche aus Erfahrung...und bin auch erst 18)
Ich bin kein Arzt, daher kann ich auch nicht sagen was du hast. Wäre intressant zu wissen ob du in der Situation Angst hattest und ob du noch irgendwelche Symptome hast.

Gruß
 
Naja, momentan hat sich mein gewicht bei 71 kg eingependelt. mehr als 72 hatte ich noch nie. Das idealgewicht von mir soll aber bei an die 100 liegen. ergo sind deine 80 auch einwenig zu wenig.

Das ist mir allerdings vollkommen Schnuppe. mir geht es gut und das ist für mich die hauptsache.
 
Geh unbedingt zu einem Kardiologen in deiner Nähe, der wird dich noch mal ausgiebig untersuchen. Damit ist nicht zu spassen, du hast nur ein Herz!
Wie schnell hat man eine Herzmuskelentzündung oder dergleichen, also ab mit dir zum Doc!
 
diesen sommer hab ich ein bissel übertrieben mit dem training...
fast komplette zwei wochen jeden tag über 60KM mit ordentlich tempo und viel last zurückgelegt...waren auch einige HM dabei...

naja...eine woche hatte ich so nen herzschlag das war schon nicht mehr feierlich.....
und wenn´s grad mal wieder normal wurde und ich auch nur nen finger krumm gemacht hab fings wieder an....

der arzt meinte bloß das es an überlastung liegt und ich mich in zukunft zusammenreißen soll....
ein paar tage ruhe haben geholfen....

dabei wollte ich bloß jeden tag ein bissel "gemütlich" radeln und meinen urlaub genießen....wenn ich mich nur dran halten könnte :rolleyes:


mit solchen sachen ist aber echt nicht zu spaßen....das geht schnell ins auge.
 
Hallo,
ich kann da mit ähnlichen Symptomen dienen. Fing im Frühjahr in Vorbereitung auf Klausuren für die Uni an. Bis dahin hatte ich auch noch den Verdacht das es rein stressbedingt ist und das es sich in den Semesterferien wieder legen würde. Aber nix war ...

Das Herz pocht irgendwie viel fester wie vorher, ganz ähnlich wie bei dir. Früher habe ich den Herzschlag gar nicht wahrgenommen, außer wenn man tatsächlich Sport gemacht hat, aber sonst schlug es einfach so "im Hintergrund mit". Wenn`s still ist, kann ich ohne weiteres den Puls zählen, ohne irgendwie "normal" den Puls an Hals- oder Armschlagader zu messen.
Komischerweise war/ist aber der Ruhepuls unverändert.

Bin dann zu nem Internist, und hab auch das volle Programm bekommen (EKG, Blutuntersuchung, Ultraschall). Aber der konnte nichts entdecken, was auf einen "mechanischen" Defekt hinweisen würde.
Seine Erklärung waren dann, dass es psychosomatisch bedingt wäre.
Ist sicherlich was dran, Uni + "private" Sachen könnten da schon für mitverantwortlich sein. Er hat mir dann, jetzt bitte nicht lachen, Johanniskraut verschreiben, dass mich etwas beruhigen sollte - hatte zwar den Verdacht das er es mir als Placebo verschrieben hat - aber nen bischen was hats in der Zeit gebracht. Soviel zum Placeboeffekt ... ;)

Nur du weisst, ob dir auch "was auf dem Herzen liegt". Aber den Tip mit dem Kardiologen würde ich auf jeden Fall wahrnehmen. Wie MrDooM schon sagte, "du hast nur ein Herz".
 
Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich war doch im Urlaub bei einem Kardiologen, wo Ultraschal, EKG, Langzeit-EKG und Blutabnahme gemacht wurden. Und es war alles in Ordnung. Wasser im Herz bzw. eine Herzmuskelentzündung war nicht zu erkennen. Ob ich hier nochmal gehen soll? Habe gestern mit meinem Hausarzt (bei den ich neulich war) telefoniert, der meinte, man solle nächste Woche nochmal ein Langzeit-EKG machen und nochmals Blut abnehmen.
In der Nacht, als ich den Arzt angerufen hatte, hatte ich mit Sicherheit ein bisschen Panik, schließlich weiß man ja nicht warum das auf einmal so ist. Der Arzt fragte mich auch gleich, ob ich schlecht geträumt hätte ;). Aber ich lag ja erst eine Minute im Bett. Zum Ruhepuls - ich fahre schon immer viel Fahrrad, allerdings erst seit einem Jahr richtig, heißt also, früher immer ein paar Meter gefahren, dann eine Pause, obwohl sie nicht nötig war. Sowas habe ich jetzt abgestellt. Der niedrigste Puls, den ich bei mir je messen konnte, war knapp 60. Bis zum Urlaub. Vor dem schlafen gehen an dem besagten Abend habe ich vor dem TV nochmal geguckt, es war um die 80, was ja auch zuviel ist. Was daran komisch war - einige Tage danach konnte ich bei mir einen Puls von 52 messen, obwohl ich zuvor noch nie so einen niedrigen Puls hatte. Und das ausgerechnet in der Zeit, in der der Puls zu hoch war.
Prüfungsstreß hatte ich auch vor den Ferien. Abschlussprüfungen in 7 Fächern. Da habe ich schon einige Wochen für lernen müssen. Aber dort habe ich eigentlich nichts gemerkt. Das ich mich beim Sport überlastet habe, glaube ich auch nicht. Zwischen 3-5 mal die Woche Fahrrad, im Monat ca. 600km, im Juli 700, durch Ferien. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich nur ca. 1 mal die Woche, höchstens 2 mal GA1 fahre. Es macht mir einfach keinen richtigen Spaß! Wenn ich in den Wald fahre, geht es hoch und runter. Gerade Strecken gibt es nur hier am Rhein, aber das ist alles Asphalt. DAs soll jetzt nicht heißen, dass ich es immer krachen lasse. Aber ich möchte auch mal Berge hochfahren, ohne gleich wieder denken zu müssen ...."ach, jetzt bin ich schon wieder über meinem Maximum...". Meistens einen Durchschnitt von 165.

ciao Christian
 
Also wo wir schon beim Thema sind.
Wie erkennt man Herzrhytmusstörungen?
Weil ich mah mir ehrlich gesagt ziemlich Sorgen, da mein Herz innerhalb weniger Sekunden langsamer schlägt wie vorher und dann nach en paar Sekunden wieder etwas schneller...
Hat das was mit der Atmung zu tun? Dass wenn man einatmet das herz etwas schneller schlägt und beim ausatmen etwas langsamer?
Ist das normal oder sollte ich einen Arzt aufsuchen?? :(
 
Ich kann bei Dir körperliche Ursachen nicht ausschliessen, das kann nur der Kardiologe.

Aber ebenfalls aus eigener Erfahrung kann ich Dir berichten, dass die Angst vor einem Herzklopfen dieses geradezu heraufbeschwört und verschlimmert.

Mein Tip:
Lerne Entspannungstechniken, z.B. Autogenes Training. Trainiere nicht nur Deinen Körper und deinen Willen zur Anspannung sondern auch den Geist mit dem Willen zur Entspannung.

Ich habe voller Panik das ganze Internet durchstöbert, Ärtzte befragt. Jetzt, wo ich weiss, dass es bei mir eigentlich harmlos ist, habe ich eine neue Einstellung dazu gefunden. Die Folge:

"Es" tritt so gut wie nicht mehr auf, ich messe dem einfach keine übersteigerte Aufmerksamkeit mehr zu falls doch.
Furchtbar, das Gefühl, auf diese Symptome "achtzugeben" und sie regelrecht zu erwarten, kann ich mitfühlen.

Konzentriere dich nicht auf die Beobachtung, wie das Herzklopfen immer schlimmer wird, konzentriere die Gedanken darauf, wie gerade sich alles wieder normalisiert. Denn das tut es doch auch, oder? Keine Panik.

Onzilla
 
@ azrael

Ich fahre von zu Hause (Wiesbaden-Nordenstadt) über Hochheim zum Rhein, dort dann entlang bis nach Kelsterbach und auf der anderen Seite wieder zurück, allerdings über Rüsselsheim, wo ich ja eigentlich richtig bin ;). Sind ca. 62km. Fahre ich aber wie gesagt nur ab und zu, weil bis auf wenige Schotterwege alles Asphalt ist.

ciao Christian
 
Hallo Christian,

wenn durch ärztliche Untersuchungen eine Erkrankung ausgeschlossen werden konnte, hat Dein Problem folgenden Namen: vegetative Dystonie. Dein vegetatives Nervensystem ist, einfach gesprochen, für die Sinneswahrnehmung zuständig. Gibt es dort Dystonien, also, wieder einfach gesprochen", Fehlfunktionen, dann gaukelt Dein Körper Dir Gefühle und Symptome vor, die Du als real empfindest, die aber, so komisch das jetzt klingt, keine pathologische Ursache haben, sondern schlichtweg Einbildungen sind. Nicht falsch verstehen, den hohen Puls hast Du in der Situation wirklich. Aber die Ursache ist kein Herzfehler, sondern diese verflixten Nerven. Stress und unbewältigte Traumata/Ängste/Probleme sowie physiologische Überforderung können Auslöser dafür sein. Ich z.B. bin jetzt gerade deswegen wach, kann nicht schlafen, weil ich nervös bis zum Ausrasten bin, mich unwohl fühle und glaube, dass mir 1000 Ameisen mit Feuerfüsschen über die Beine laufen. Manchmal weiss man um die Auslöser, manchmal ist eine solche Dystonie ein Zeichen für Dinge, die tiefer in der Seele liegen. Das muss jede/r für sich selbst herausfinden. Bei mir hat das erst mit ca. 23 Jahren angefangen, und zwar genau wie bei Dir!!!!! Mein Puls raste plötzlich, ich konnte meinen Brustkorb richtig wackeln sehen, ich hab Panik bekommen. (Das mit der vergleichsweise geringeren körperlichen Belastungsfähigkeit kenne ich nur zu gut, das ist bei mir auch so!!! Ich glaube, die Seele/Psyche regelt einfach an einem gewissen Punkt runter, als eine Art Schutzfunktion).
Es trat immer wieder auf, überall und unberechenbar. Da ich das bis dahin nicht kannte, habe ich mich davon einschüchtern und fesseln lassen. Eine Zeitlang konnte ich sogar nicht mehr aus dem Haus gehen, weil ich so große Angst davor hatte, von diesen irritierenden Wahrnehmungen überwältigt zu werden. Ich habe schließlich mit Erfolg eine Therapie gegen die Angst vor der Angst gemacht und kann mich seit Jahren wieder frei bewegen. Dass mich solche Sinnesempfindungen von Zeit zu Zeit wieder einholen, macht mir inzwischen nichts mehr aus. Ich kann damit leben, weil ich weiss, dass sie nicht lebensbedrohend sind, weil nichts passieren kann. Es ist mittlerweile wie eine Art Desensibilisierung. Je mehr man daran gewöhnt ist, desto weniger schlägt es noch durch. Die meisten Betroffen müssen mit der vegetativen Dystonie leben lernen. Aber immerhin mit der Hoffnung, dass sie nach einer gewissen "Austobphase" immer seltener auftritt und immer schwächer wird. Übrigens ist die vegetative Dystonie vererblich! Es kann also nicht schaden, wenn Du Deinen Familienkreis mal nach ähnlichen Erfahrungen ausfragst.

Wichtig für Dich ist Folgendes: Wenn es denn eine vegetative Dystonie ist, kannst Du Dich eigentlich beruhigt zurücklehnen, weil es bis auf das Unangenehme völlig harmlos ist! Nichts von dem, was Du empfindest oder befürchtest, hat reale körperliche Ursachen oder wird wirklich eintreten!
Das Stichwort Psychosomatik ist hier schon gefallen. Johanniskraut oder Baldrian in bestimmten Dosen über längere Zeit hinweg sind gute Hilfsmittel, in der Psyche spielt auch Placebo eine große Rolle! Dein Alter übrigens spielt dabei keine Rolle. Eine vegetative Dystonie tritt auf, wann sie will. Meine Cousins haben das auch in Deinem Alter bekommen. Lass Dich davon nicht übermässig ängstigen und fokussiere Deine Wahrnehmung nicht ausschließlich auf Deine körperliche Befindlichkeit. Höre nicht ständig kritisch/ängstlich in Dich hinein auf der Suche nach jedem "falschen" Signal, sondern versuche, Dich zu entspannen und gelassen zu bleiben. Du kannst ja mal mit Deinem Hausarzt darüber sprechen. Meiner hat mir damals mit seinem Verständnis sehr geholfen. Und es gibt so wahnsinnig viele Menschen, die davon betroffen sind, man glaubt es kaum. Du bist damit nicht allein gelassen! Wenn Du möchtest, kannst Du Dich mit allem, was Dir dabei Angst macht, gerne unter PM weiter an mich wenden.
Liebe Grüße,
Markus
 
Es gibt Schilddrüsenkrankheiten, die einen beschleunigten Puls hervorrufen. Allerdings wäre dann auch der Blutdruck hoch, da ja die Schilddrüse ein Stoffwechsel-Organ ist und dann halt alles auf Hochtouren läuft. Leider ist dies wohl ziemlich kompliziert und nicht jeder Arzt kennt sich damit aus. Du kannst ja mal vorsichtig beim Doc anfragen, ob das im Bereich des möglichen liegt. So etwas zu diagnostizieren bedarf es allerdings auch vieler Tests und Untersuchungen, kann man nicht beim Hausarzt machen.
Gute Besserung! :daumen:
 
Pfadfinderin schrieb:
Es gibt Schilddrüsenkrankheiten, die einen beschleunigten Puls hervorrufen. ...

....So etwas zu diagnostizieren bedarf es allerdings auch vieler Tests und Untersuchungen, kann man nicht beim Hausarzt machen.
Gute Besserung! :daumen:


Hallo OpelAstraXtreme,
da spricht mir die Pfadfinderin aus der Seele. Siehe auch meine PN an Dich von gestern.
Bei mir hat allerdings meine sehr gute Hausärztin alles super diagnositziert, was wohl ein Glücksfall war. Ich habe aber alles von einer Endokrinologin noch überprüfen/bestätigen lassen.

Wünsch Dir, daß bei Dir bald festgestellt wird, was Du hast. Dann ist alles auch nicht mehr so beängstigend.
 
Danke nochmals. Schilddrüsenkrankheit kann ich eigentlich ausschließen. Vor ein paar Jahren war ich mal bei einer Vorsorgeuntersuchung, wo alles in Ordnung war (was nicht heißt, dass jetzt nichts sein könnte). Aber der Arzt damals bei der Blutabnahme hatte das mit der Schilddrüse erwähnt und hatte auch das Blut danach untersucht. Und es war wieder alles in Ordnung.

@PREDIGER

Das muss ich mir nachher nochmal langsam durchlesen ;) eine Antwort gibt´s heute Abend noch :p

ciao Christian
 
Hallo OpelAstra....

erstmal: Die beschriebene Strecke ist teilweise eine meiner Winterstrecken :D

OK, mir fällt eines auf: Du schreibst, Du hast vorher schon Symptome verspürt wie Schwindel, subjektives Wärmeempfinden.....
Wie alt bist Du?
Seit wann treten die Symptome auf?

Was die Allergien betrifft - zusammen mit hohen Ozonwerten (Alpen, vor allem im Sommer) können sie schon mal Herzrasen verursachen.
 
Ich bin 17 Jahre alt. Das mit der Allergie - mein Vater ist auch Alergiker (?), gegen Heuschnupfen. Bei mir wurde auch was festgestellt, weiß aber nicht mehr was. Mir wurde auch nichts verschrieben, weil ich bis zu dem Test keine Beschwerden hatte. Im Moment habe ich eine verstopfte Nase, allerdings nicht immer, aber schon seit langer, langer Zeit. Dazu kommt ein Husten (habe ich mal in einem anderen Thread erklärt - ist aber im Moment wesentlich besser). Und manchmal denke ich, meine Augen würden ein bisschen brennen. Dazu kommt noch, das ich mich manchmal warm fühle, aber kein Fieber habe (meine Mutter meinte auch, das ich warm sei). Mein Vater sagte, dass er sich auch manchmal warm fühle, das könnte durch eine Alergie kommen.

ciao Christian
 
@ Prediger, danke für die genaue Beschreibung

Genau das gleiche hat ein anderes Mitglied (per PN) auch vermutet. Es ist schon richtig. Ich mache mir schon Sorgen über die ganzen Sachen. So frage ich mich oft, woran es den liegen könnte, dass mein Puls zum Beispiel höher ist. Aus diesem Grund messe ich auch oft den Puls, egal ob beim TV oder in der Schule. Wenn ich dann wieder 80 habe, könnte ich mich wieder aufregen. Das ganze aus dem Grund, weil mein Vater erzählt, er hätte immer einen Puls von ca. 75. Er macht keinerlei Sport, ist über ein halbes Jahrhundert alt, und ist ein wenig fülliger als ich ;). Hier frage ich mich dann, warum er oft einen niedrigeren Puls hat als ich. Ich würde das alles nicht als Angst beschreiben, aber ein bisschen Sorgen mache ich mir halt schon. Ich sitze jetzt auch nicht da, und versuche den schnellen Puls oder das Klopfen zu erkennen. Aber manchmal fällt es mir dann auf, obwohl ich momentan garnicht drangedacht habe. Danach gucke ich dann wieder, weil ich wieder daran denke.

ciao Christian
 
Zurück