Helm selber lackieren / Helm Designs

noch ne kleine hoffentlich letzte frage, eigentlich wollte ich die alte farbe vom halbschalenhelm durch schleifen wegbekommen, oder zumindest aufrauen, aber mein vater meinte das das die oberfläche viel zu sehr zerstört, und zu mühsam ist, ich solle lieber nur die oberfläche mit aceton fettfrei und sauber reinigen (angeblich wird dadurch die oberfläche ganz leicht aufgeraut, und die neue farbe hält darauf).

Was meint ihr dazu...
(macht der aceton dann den kunststoff weich? oder ist das nur bei Fullface * helmen der fall)

mfg matthias
 

Anzeige

Re: Helm selber lackieren / Helm Designs
Schleifvlies oder feines Lackschleifpapier sollte es in jedem Handwerker Großhandel geben. Da ist es billiger und man bekommt was besseres als im Baumarkt.

Ich hab selber noch keinen Helm * angeschliffen aber kann mir vorstellen das 240er Lackschleifpapier zum anrauen der Oberfläche gut geeignet ist.
 
Sooooo nach langer langer Zeit und vielen Unterbrechungen und Arbeitspausen, bin ich mit meinem Helm * fast fertig.

sind einige viele Fotos, deswegen werde ich es ein bisschen Etappenweise aufteilen

Der Helm * war vorher in einer roten Farbe die mir eigentlich nie richtig gefallen hatte, ihc versuchte daher das etwas mit Aufklebern zu vertuschen, aber das ging in die Hose, da ich nicht genug Aufkleber hatte, und die meisten davon selber rot waren :rolleyes: :p

Helm * vorher:


Aufkleber runterklezeln


Fertig mit dem entfernen der Aufkleber


ein paar Aufkleber sind nach dem entfernen noch ganz gut erhalten, die klebe ich auf eine Klarsichthülle, damit ich sie notfalls verwenden kann wenn ich sie brauch


die Helmgurte werden nach innen gesteckt, und alles was nicht lackiert werden soll wird mit Papier und Klebeband abgedeckt


Der Helm * wird vorsichtig mit Schleifpapier angeraut, die darunter liegende Farbe aber nicht komplett entfernt. Anschließend noch gereinigt.


ersten Schichten weiße Farbe


Die restlichen Fotos kommen noch
 
Die bisherigen Schritte waren ja nicht unbedingt neu und aufregen, aber jetzt komm ich zum wichtigen Teil: dem Helm * Design.

Das hatte ich natürlich bereits gemacht bevor ich mit dem lackieren begonnen habe.

Ich wollte für den Helm * nur Farben haben die zu jedem Bikeoutfit, und jeder Fahrradrahmenfarbe passen. Deshalb entschied ich mich für die Farben: Schwarz, Weiß und Silbergrau.

Das Design des Helmes sollte ein zeitloses Deisgn werden. Also weder zu kitschig noch zu einfach, nicht zu langweilig aber auch nicht zu extravagant.

Kurz gesagt es ein Klassiker an dem ich immer Freude haben werde.

Aus dem guten alten I-net werden Bilder vom leeren weißen Helm * ausgedruckt und mit Bleistift bearbeitet.


es soll eine Kombination aus schwarzen Streifen...


...und einem silbergrauen Flügel, links und rechts werden. Inspiriert vom Honda Flügel werden einige skizzen gemacht


später gehts weiter...
 
wie willst du die schwarze Bändel (oder wie die heißen) blau machen?
weil meine sind auch normal schwarz hätte aber gerne rote oder blaue^^...
denkt ihr deatils lassen sich mit so etwas ansprühen, weil mein Freund lackiert
damit kleinere sachen an seinem bike wie bremshebel etc..^^

21-39201___mit_inhalt_i.jpg


damit färbt man eigentlcih die modellbausätze von Revell ein..eigentlich
denkt ihr damit bekommt man auch so schöne details wie ihr hin? würde dann dazu noch eine schablone benutzen.
 
Grundsätzlich kannst du mit diesen Revell Farben alles Anspritzen, aber ob das hält...glaube eher nicht.

und weiter gehts

nachdem abkleben wird die schwarze Farbe gesprayt um die Streifen zu erhalten


nachdem der Helm * weiß ist und schwarze Streifen verpasst bekommen hat, geht es darum die Flügel zu machen, der schwierigste Teil an allem...


hierzu verwende ich als Schneideunterlage eine Kunststoff Cutting Mat das sich durch das schneiden nicht in mehrere Teile zerteilt (ist aber nicht unbedingt nötig, ein fester Karton reicht auch). Um den Flügel zu bekommen, klebe ich mehrere Streifen leicht wieder entfernbares Klebeband nebeneinander und schneide mit einem scharfem Stanley Messer die aufgezeichneten Flügelkonturen aus


anschließend wieder alles abkleben und mit silbergrau sprayen.
Die Kanten und Konturen sind gerade und scharf, Ergebnis somit zufrieden stellend.
 
Eigentlich hatte ich nicht vor, den Bell Logo Aufkleber wieder anzubringen, sondern den Helm * "clean" zu lassen, aber von den bisherigen guten Ergebnissen und dem inhalieren der Farbspraydämpfe beflügelt kommt mir eine Idee.

Das Wort Bell bietet sich für ein Wortspiel an, und da ich nicht weiß wo ich auf die schnelle solche Aufkleber machen lassen kann, versuche ich selber einen Aufkleber zu basteln.

Ich suche erneut im I-Net nach dem Logo, und ändere es zu dem gewünschten Wort.


Ich passe die Größe dem original Logo an (es hat sich also ausgezahlt, die Aufkleber doch noch aufzuheben)


Ich experimentiere mit den Farben, bleibe aber dann bei der Originalfarbe.


Ich drucke auf normalen A4 Papier aus, lege das A4 Silikonpapier darüber und klebe auf der Richtigen Stelle das weiße leere Etikett.


Ab damit in den Drucker und aufdrucken des Logos auf das Etikett.


Zwar habe ich nicht vor mit dem Helm * durch Tornados zu radeln


aber als zusätzlichen Schutz, und um eine gefälschte Aufkleber Optik zu erhalten, klebe ich eine selbstklebende Klarsicht Folie drüber.


jetzt brauch ich nur noch ausschneiden, das Silikon Papier abziehen und den selfmade-super-special-Aufkleber auf den Helm * pappen. keine Ahnung wie lange der halten wird, aber wenn nicht macht es auch nix, kann ich ja jederzeit selber für fast null Kosten nachmachen.


Auch hier ist das Ergebnis ganz gut geworden, auch wenn es keine Profi Arbeit ist, und die Farben nicht so glänzend sind wie am Original (das ist aber auch vom Drucker abhängig).


Jetzt noch den Helm * Klarlacken und ich bin fertig. Fix und Fertig :D :lol:
 
naja, ich wolte das Logo ja nicht zuuu sehr verändern, es soll ja auf den ersten Blick schon noch als Bell Marke zu erkennen sein,

und wenn es mir nicht mehr gefällt, dann kann ich ja einen neuen Aufkleber machen ;) :D
 
Ja grade eben klarlack draufgesprüht...

und ich bereue es auch schon wieder :mad:

denn vorher war der Helm * sauber, staubfrei und gereinigt und durch den Klarlack sind jetzt einige feine Härchen drauf, der weiße Lack wirkt ganz leicht gelblich, und aus der Spraydose raus sind ganz kleine gelbliche Farbharzstücken jetzt auf dem Helm * verteilt...

Also beim nächsen mal kaufe ich doch besser die Farbe von Belton online.
Aber sowas kann man ja leider nicht vorher wissen iwe gut ein lack ist, vorallem nachdm die schwarze und weiße Farbe recht gut war.
 
Eine Frage:
Was hat das denn mit der Silikonfolie auf sich?
Ist das eine normale selbstklebende Folie oder geht das mit Wärme drauf oder wie :confused: ?

Wenn das eine "normale selbstklebende" Folie ist dann gibts doch auch einfache Alternativen im Handel zu kaufen, die dann auch meines Wissens nach im Endeffekt farbintensiver (dein logo ist im direkten Vergleich ja schon etwas heller) und auch direkt wasserbeständig sind...

...wenn Silikonfolie etwas anderes, spezielles ist bitte ich um Entschuldigung für diesen Beitrag und bitte zu erklären, was Vorteile von Silikonfolie sind :cool:
 
Also ich wage mich jetzt auch mal an meinen (langweiligen schwarzen)
FullFace * Helm * xD Ich würde das ganze so angehen:

-mit 120er(oder weniger) SChlaeifpapier alles abschleifen.
-mit Baumarktfarbe(und reduziertem Lösungsmittelgehalt) alles weiß ansprühen.
-dann nochmal weiß ansprühen da der Hlem überwiegend weiß wird.
-und dann die Stellen die weiß bleiben sollen überkleben...und wahrscheinlich
mit Pinsel(und Acrylfarbe von der Leinwand)und Revell Airbush  *xD Details malen.
-zum Schluss alles mit 3-4 Schichten Klarlack den Helm * ansprühen

Was meint ihr zu meinen "Arbeitsschritten" xD weil hier gibt es ja viele
verschieden Meinungen und nachdem ich de^n Thread durchgelesen hab
wurde ich "etwas" schlauer^^
Also n bisschen Erfahrung hab ich nur mit Mobtana Cans an meim Skateboard^^
Ich amch mich mal an die Skizzen =) Wo gibts solche SChablonenn zum draufkritzeln xD
 
Also, von 120er Schleifpapier und gröber würde ich die finger lassen, wo zu auch, die Kratzer kriegst du nie raus.
Von schwarz auf weiß ist recht schwierig, da weiß nie ganz deckt und du da durch zu vielle unnötige Farbschichten hast, die dann gerne be stössen abplatzen.
Silber ist da das Zaubermittel, es deckt bereits in einem Arbeitsgang und du kannst dann weiß aufsprühen.

Der schwartze Orginallack nur mit dem Schleifflies angeraut.


Dann mit silber grundiert.


Anschliessend weiß lackiert und gebrusht, klarlack fertig.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück