Hi,
nach 10 Jahren Trek bin ich nun wieder zu SC gewechselt. Nachdem um mich herum inzwischen alle E fahren, ich aber weiter auch Sport machen möchte und ich mir leider nur EIN neues Bike zulegen konnte, habe ich mich für das "Heckler SL" entschieden.
Das Bike ist bis dato noch keine 300 km gefahren und hat bereits den 3 Motor
(der läuft aber soweit sehr gut
)
Nach Einbau des 2. Motor (--> defekt mit Klopfgeräuschen) fing das Bike an tierisch zu knarzen... am Ende war's offensichtlich die Verschraubung am Motor - denn nachdem der 3. Motor verbaut war, war das Knarzen (beim Treten und auch Federn) weg und das Bike war ein paar Tage still, was man bei ca. 8.500 EUR gerne auch mal erwartet.
Nach nun ca. 100 weiteren km knarzt bzw. knackt das Bike schon wieder. Nachdem ich die klassischen "Knarz-Herde" geprüft habe (z. B. Sattelstütze, Steuersatz, Kettenblattschrauben, Lower/Upper-Link, Dämpfer-Verschraubung, etc.) und auch die innen verlegten Züge penibel geprüft habe (die offensichtlich reichlich Potential bieten), bin ich mit meinem Latein am Ende. Alle, die bei der Analyse unterstützt haben, vermuten den Dämpfer als Ursache ... Den Lower-Link habe ich auch noch einmal neu abgeschmiert.
Das Knacken entsteht beim Einfedern, gegen Ende des Federwegs... allerdings auch, wenn sich der Dämpfer wieder entspannt, z. B. wenn man das Rad (nach dem starken Federn) am Hinterbauch leicht anhebt. Bei wenig Druck im Dämpfer wenig knacken, bei viel Druck (z.B. 240 PSI) viel Knacken. Bei keinem Druck, kein Knacken.
Link zum Video ( Ja, die Garage muss mal wieder aufgeräumt werden ... und ja, das sind Arbeitsschuhe ...
)
https://1drv.ms/v/s!AiwCDg4KdsVyv2wW8-4GU1OMmDm8?e=FyVdQW
Hat vielleicht jemand nen heißen Tip bzw. ähnliches erlebt?
So toll das Rad auch fährt, Spaß macht es leider nicht unter permanenten Knarz+Knackgeräuschen die Berge auf und ab zu fahren... (180 Puls!
).
Ich bin für jeden Tip dankbar.
FuXX
Ps: Leider wohne ich ca. 600km von meinem Händler entfernt - das mach die Sache leider doppelt kompliziert und ich hoffe, ich kann das Problem schneller selbst lösen ... )
nach 10 Jahren Trek bin ich nun wieder zu SC gewechselt. Nachdem um mich herum inzwischen alle E fahren, ich aber weiter auch Sport machen möchte und ich mir leider nur EIN neues Bike zulegen konnte, habe ich mich für das "Heckler SL" entschieden.
Das Bike ist bis dato noch keine 300 km gefahren und hat bereits den 3 Motor


Nach Einbau des 2. Motor (--> defekt mit Klopfgeräuschen) fing das Bike an tierisch zu knarzen... am Ende war's offensichtlich die Verschraubung am Motor - denn nachdem der 3. Motor verbaut war, war das Knarzen (beim Treten und auch Federn) weg und das Bike war ein paar Tage still, was man bei ca. 8.500 EUR gerne auch mal erwartet.
Nach nun ca. 100 weiteren km knarzt bzw. knackt das Bike schon wieder. Nachdem ich die klassischen "Knarz-Herde" geprüft habe (z. B. Sattelstütze, Steuersatz, Kettenblattschrauben, Lower/Upper-Link, Dämpfer-Verschraubung, etc.) und auch die innen verlegten Züge penibel geprüft habe (die offensichtlich reichlich Potential bieten), bin ich mit meinem Latein am Ende. Alle, die bei der Analyse unterstützt haben, vermuten den Dämpfer als Ursache ... Den Lower-Link habe ich auch noch einmal neu abgeschmiert.
Das Knacken entsteht beim Einfedern, gegen Ende des Federwegs... allerdings auch, wenn sich der Dämpfer wieder entspannt, z. B. wenn man das Rad (nach dem starken Federn) am Hinterbauch leicht anhebt. Bei wenig Druck im Dämpfer wenig knacken, bei viel Druck (z.B. 240 PSI) viel Knacken. Bei keinem Druck, kein Knacken.
Link zum Video ( Ja, die Garage muss mal wieder aufgeräumt werden ... und ja, das sind Arbeitsschuhe ...

https://1drv.ms/v/s!AiwCDg4KdsVyv2wW8-4GU1OMmDm8?e=FyVdQW
Hat vielleicht jemand nen heißen Tip bzw. ähnliches erlebt?
So toll das Rad auch fährt, Spaß macht es leider nicht unter permanenten Knarz+Knackgeräuschen die Berge auf und ab zu fahren... (180 Puls!

Ich bin für jeden Tip dankbar.
FuXX
Ps: Leider wohne ich ca. 600km von meinem Händler entfernt - das mach die Sache leider doppelt kompliziert und ich hoffe, ich kann das Problem schneller selbst lösen ... )
Zuletzt bearbeitet: