Hallo Ulrich,
ich hatte zwei Jahre ein CD Super V mit 80mm Federweg und nachgerüsteter original CD Luft Cartridge.
Ansprechverhalten: Kein Vergleich zu meiner aktuellen Psylo SL 02
(U-Turn) oder zur MZ.
Federweg: CD gibt zwar 80mm an, der maximale Hub des Dämpfers liegt aber bei 75mm. !
Wartungsfreundlichkeit: Du brauchst zwei Werkzeuge: einen herkömmlichen Stiftschlüssel (Parktool) und ein spezielles CD-
Werkzeug. Dann kannst Du die Gabel öffnen und die Dämpfung / Federung herausnehmen (5min-Aufwand) Kosten: ca. 50.- DM.
Aber: an die Gabellagerung kommst Du trotzdem nicht heran - dazu muß die Gabel herausgeschlagen werden.
Dauerhaltbarkeit: Ich hatte ständig Probleme mit verrutschten Lagerstreifen. Folge- die Gabel schlägt beim Ausfedern metallisch hart an. Diesen Fehler kann nur die Werkstatt i.O. bringen.
Lockout: Je nach Typ - Bedienung spitze - Funktion tauglich, solange Ölpegel im Dämpfer stimmt - das kann man selbst machen - (s.o.)
Preis: für die gebotene Leistung eindeutig viel zu teuer - jede MZ oder RS kann zum halben Preis mehr leisten.
Gewicht: sehr leicht
Scheibentauglichkeit: Super - keine andere ist besser.
Fazit: Ich bin froh, daß ich wieder ein Bike mit normalen 1 1/8" Steuerrohr habe. An die Funktion einer Psylo, einer Fox Forx oder einer MZ kommt die Headshock keinesfalls heran.
Sinnvoll mag die Headshock für XC-Racing sein, die eine leichte, supersteife Gabel brauchen.
Ein weiterer Vorteil: durch die Integration des Innenlebens im Steuerrohr haben Schlammschlachten keinerlei Einfluß auf die Gabelfunktion. Allerdings neigen die Nadellager trotz Kapselung zum Rosten und wollen regelmäßig geölt werden !