hi,
was haltet ihr von nordic walking als ausgleichssport?
gruß multisport
was haltet ihr von nordic walking als ausgleichssport?
gruß multisport
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nordic walking würde ich meiner oma...
nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater
was haltet ihr von nordic walking als ausgleichssport?
Original geschrieben von pingelchen
...nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...
ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater![]()
Original geschrieben von spessarter
.. ich finde, es sieht sehr schwul aus, und wird auch nur von solchen oder von schneckenfetten "Frauen" betrieben![]()
SO gut kann der Trainingseffekt gar nicht sein, dass ich dafür das Bike stehen lassen würde![]()
http://www.sc-bergen.de/html/pressedoku.html (Achter Beitrag)Nordic-Walking, Kommerz pur
Trendgesteuerter Boom mit bedenklichen Auswüchsen
Training im Gelände mit Einsatz von Skistöcken zur Verbesserung der Grundlagen- und Kraftausdauer und zur Schonung der Gelenke, ist so neu nicht, wie die Industrie jetzt vorgibt. Skilangläufer bevorzugen diese Art der Fortbewegung ( Skigang) seit jeher, um sich gezielt auf die harte Wintersaison vorzubereiten. 1974 wurde erstmals in Deutschland ein Wettkampf ausgetragen ( Hochfellnberglauf, Tourenläuferklasse), nachdem Übungsleiter und Vereinstrainer des Ski-Clubs Bergen jahrelang bereits auf der 8,9 km langen Strecke mit 1.074 Höhenmetern zum Abschluss jeder Vorbereitungsperiode Ende September interne Tests ausgetragen haben. Ungeachtet dieser Historie wurde die PR-Maschinerie voll in Gang gesetzt. Zunächst wurde dem guten, alten Skigang ein modischer ( amerikanischer) Name verpasst, ein Verband Deutsche Nordic Walking Schule ( VDVNOWAS) gegründet und schließlich die Szene total vereinnahmt. Spezialskistöcke mit pro-Ergogriff und ergometrisch geformter Schlaufe und astronomischen Preisen sind fortan im Angebot. Dem fitnessorientierten Kundenstamm wird suggeriert, nur damit und nicht etwa mit ausrangierten Langlaufstöcken, die bei jedem Flohmarkt um 2.- Euro zu haben sind, sei diese Bewegungsform überhaupt durchführbar. Unter dem Aspekt üble Geschäftemacherei ist diese Entwicklung vielleicht noch einigermaßen nachvollziehbar, wenn aber jetzt den Urhebern/Pionieren auch noch Vorschriften hinsichtlich Ausübung der sportlichen Betätigung gemacht werden, (Monopolrechte) dann wird höchste Zeit, die Bremse zu ziehen. Verkehrsämtern, die neben Mooswanderungen und geführte Radwanderungen auch Bergtouren mit Stöcken ins Programm nehmen wollen, wird vorgegaukelt, ehrenamtliche Wanderführer, Fachübungsleiter Nordisch oder Vereinstrainer mit teilweise jahrzehntelanger Skigang-Erfahrung seien dazu nicht berechtigt, es sei denn, sie können eine Basic-Instructor-Lizenz ( wieder eine Erfindung von coolen Marketing-Directoren) nachweisen.Soweit hat es kommen müssen, dass selbst schnelles Gehen mit Stöcken in Deutschland reglementiert wird, dass sich so genannte Verbände diverse Sportarten einverleiben und den Vereinen nur noch Nischen verbleiben.
Der Ski-Club Bergen jedenfalls lässt sich diese Art der Bevormundung nicht länger gefallen, setzt sich über alle bürokratischen Hürden hinweg und macht, was er bisher immer schon gemacht hat: Bergtouren mit Skistöcken. Nächste geführte Wanderung Mittwoch, 18 Uhr zur Gleichenbergalm, dort Einkehr und gegen 20 Uhr Rückmarsch über Kohlstatteralm oder Wanderweg 8 a.
Ich finde Leute mit langen Haaren ohne Helm auf'n Bike sehen auch schwul aus.
Original geschrieben von pingelchen
...nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...
ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater![]()
Original geschrieben von pingelchen
...
warum brauch ich eigentlich ultraleichte carbonstöcker beim nordic? ist der energieverbrauch nicht höher mit schwereren?
wusstet ihr eigentlich,das für menschen fortgeschrittenen alters ein einstündiger spaziergang eine durchaus effektive prävention darstellt und das ohne pulsmesser![]()