Hat jemand Erfahrung mit Nordic Walking ?

Also abgesehen davon, dass es total lächerlich aussieht
und dass richtiger Langlauf wesentlich schöner ist:

Das Cooper Institut in Dallas, USA hat im Rahmen einer Untersuchung die Effizienz des Nordic Walking mit normalem Fitness-Gehen verglichen. Diese Untersuchung ergab, dass beim Nordic Walking bis zu 46 % mehr Kalorien verbrannt und mehr Sauerstoff verbraucht werden als bei normalem Gehen mit gleicher Geschwindigkeit.
Nordic-Walking ist sehr leicht und schnell erlernbar
Nordic-Walking entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist daher besonders geeignet für Personen mit Knie- und Rückenproblemen
Nordic-Walking löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich
Nordic-Walking ist das optimale Outdoortraining zur Gewichtsreduktion
Nordic-Walking ist fast um die Hälfte effektiver als Walking ohne Stöcke, Verbrennung von >400 kcal/h statt von nur 280 bei normalem Walking,
Nordic-Walking vermittelt ein sicheres Laufgefühl auch auf glattem Untergrund
Nordic-Walking trainiert die aerobe Ausdauer und kräftigt gleichzeitig die Oberkörpermuskulatur
Nordic-Walking verbessert die Herz- Kreislaufleistung
Nordic-Walking steigert durch den aktiven Einsatz der Atmenhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus
Nordic-Walking ist die am besten geeignete Outdoorsportart zur Rehabilitation nach Sportverletzungen
Unser Tipp! Um die positiven Effekte des Nordic-Walking 100%tig zu nutzen, sollte immer mit einem Herzfrequenzmessgerät trainiert werden!

Von:
http://www.nordic-walking-online.de/

Thb
 
Mache seit diesem Winter auch NW. Als sehr gut trainierte Person muß man aber um in gewisse Pulsbereiche zu kommen schon ziemlich fix gehen. Für mich selbst ist das aber kein Thema gerade Bergauf auf ca. 160-180 Puls zu kommen da ich mich selbst nicht als Spitzensportler betrachten kann :D
Sonst finde ich diese Sportart schon recht angenehm da ich beim joggen direkt am :kotz: bin ist es für mich eine gute Alternative. Anschaffungskosten für diesen Sport im Vergleich zum Biken sind geradezu lächerlich. (Gute Schuhe und gute Stöcke insgesammt ca. 150 €)
MfG Ümmel
 
Hallo,

finde NW für mich zur Gewichtsreduktion klasse, kann ich gleich von Zuhause weg betreiben, kein Problem auf Asphalt wegen der Gelenke, gehe meist bei Finsterniss nach der Arbeit jeden zweiten Tag 10 km, hab so schon etliche Kilo abgebaut.

mfG und ein gutes Neues Jahr, viel Gesundheit wünscht
Leopold
 
Letzte Woche im Montafon: gestartet von unserer Hütte auf 1250 m mit Schneeschuhen ohne Stöcke (hätte ich später gerne gehabt), bergauf bis zur Lindauer Hütte (1798 m) in etwas über einer Stunde. Oben naß geschwitzt und Puls gut im Ausdauerbereich. Das war echt Klasse, besonders als ich die Ski-Tourengeher überholt habe :)
Aber bergab war's dann absoluter Mist, denn selbst mit den mitgenommenen trockenen Klamotten war's kalt und für die Knie keine reine Freude.

Ciao
 
...empfehlen, wenn sie sich im winter nichts aufs rad traut ;)

die belastungen sind für anfänger und übergewichtige vielleicht sinnvoll, aber für nen einigermassen trainierten körper ist das "verschwendung" von zeit ;)

wenn schon nordic walking, dann lieber als "deutsche" wanderung den berg hinauf und runter mit der seilbahn (zwecks knieschonung)... die stöcke für 100 euro kann man sich sparen *g*

nordic walking ist für mich der geilste marketingtrick der letzten jahre, ist im bereich dieser fitnessgeräte in diversen tv-shops anzusiedeln ;)
 
nordic walking würde ich meiner oma...

Hallo Pingelchen,
auch wenn das wirklich saublöde ausschaut, wenn man mit Stöcken durch die Gegend zockelt, der Trainingseffekt dieser Sportart ist aber nicht zu unterschätzen.
Wenn man mal von dem ernormen Kcal Verbrauch absieht, weil neben den Beinen auch die gesamte Arm- und Schultermuskulatur beteiligt ist, so ist es gerade deshalb ein sehr gesunder Sport, der zur Lockerung dieser sehr oft verspannten und unterentwickelten Bereiche dient, gerade bei Radlern.
Wenn das zu einem Volkssport werden könnte, dann würde ich mich das auch trauen.
Solche Äußerungen wie deine hier sind nämlich mit daran schuld, dass viele sich überhaupt nicht mehr bewegen. Und ob das für trainierte Menschen "reine Zeitverschwendung" darstellt, glaube ich auch nicht. Ein wenig Erholung und Spass kann dem Training nämlich sehr dienlich sein. Mir ist jetzt auch endlich eine Signatur eingefallen.
Gruss und ein erfolgreiches neues Jahr.
Matthias
 
Ich hab mal gehört, dass Langläufer im Sommer so ein Abart von Nordic Walking machen: Sie joggen und benutzen dazu die Stöcke, der Kalorienverbrauch steigt ja damit und der Anspruch auch!
Könnte sich jemand von euch mal dazu äußern, das wollte ich dieses Jahr nämlich mal machen... Die Bewegungsabläufe müssten doch gleich sein oder?

Nordic Walking normal hab ich auch schon mal ausprobiert, wenn man es richtig macht und auch über längere Strecken dann ist es schon recht fordernd...
Trotzdem ist es nicht so anstrengend wie Joggen oder vergleichbare Sportarten und das "Nur-für-Alte Leute"-Image stimmt schon etwas... Zum Abnehmen und zum Trainingsanfang nach einer Verletzung oder einer längeren Krankheit ist es aber klasse!
 
und ich verunglimpfe die marketingstartegie... die gegenstrategie der vielzähligen unabhängigen wandervereine find ich da besser, und richtiges wandern ist eben auch ZZ (ziemlich zügig)...

wer um des kalorienverbrauchs wegen trainiert hat eh schon verloren! ob der wirklich soviel grösser ist wage ich ernsthaft zu bezweifeln! im gegenteil, unökonomisches "laufen" in breichen, wo man auch gehen könnte ist sehr viel energieaufweniger! was ich mit den armen den beinen abnehme kann nicht wirklich in einem energieverennungswahn ausarten ;) und ja, es sieht ulkig aus, nen schneller unauffälliger spaziergang bringt da wohl den gleichen effekt... aber die leute wollen halt zahlen und dann sollen sie es auch

krafttraining ist und belibt die effektivste möglichkeit des abnehmens... das ist meine meinung und auch die meinung von zahlreichen UNABHÄNGIGEN studien... und sieht zudem nicht so komisch aus... stöcker gehören ins gebirge und zwar zum wandern!!
 
@ Pingelchen
Die Überschrift von dem Thread ist "Hat jemand Erfahrung mit Nordic Walking ?".
Solltest Du mal wörtlich nehmen und mal Deine Erfahrung damit machen wenn Du schon über diese Sportart so herziehst.
Wenn nach Deiner Meinung die Stöcke überflüssig sind dann frage ich mich warum ich nach den ersten Touren mit Stöcken im Bereich von Schulter und Armen Muskelkater hatte
:confused:
Kann ja davon kommen weil ich die Stöcke aus dem Kofferraum und nachher wieder in den Kofferraum gelegt habe.
Für Leute die nicht so hart sind wie Du und im Winter weniger oder garnicht biken, trotzdem eine Sportart suchen die naturverbunden ist und joggen für zu anstrengend empfinden oder es wegen Knieproblemen nicht betreiben können ist es auf jeden Fall eine Alternative zum Sofa !
Nur weil es nach der Meinung von manchen Leuten blöd aussieht heißt das noch lange nicht das diese Sportart auch blöd ist.
MfG Ümmel
 
...nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...

ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater ;)
 
nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater

Also Armschwingen sollte man beim Wandern sowieso, aber aus anderen Gründen. Wandert man ohne Armschwingen wird sich das schnell in verspannter Schulter und Rückenmuskulatur bemerkbar machen. Und vom Armschwingen bekommt man keinen Muskelkater.
Mit den Stöcken ist das was völlig anderes. Sie entlasten ja die Beingelenke und tragen ein Teil des Gewichtes und drücken auch den Körper nach vorne, wie beim Skilanglauf.
Mit Eisenstangen wird das nicht gehen. Ich habs mit Langlaufstöcken probiert. Ging auch schlecht, weil die zu oft im Boden stecken geblieben sind. Da kommt man aus dem Rhythmus.
Und das kann ich absolut nicht leiden als alter Musiker.
Gruss!
Matthias
 
was haltet ihr von nordic walking als ausgleichssport?

.. ich finde, es sieht sehr schwul aus, und wird auch nur von solchen oder von schneckenfetten "Frauen" betrieben ;)

SO gut kann der Trainingseffekt gar nicht sein, dass ich dafür das Bike stehen lassen würde :p
 
Original geschrieben von pingelchen
...nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...

ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater ;)

Hallo aufwachen !!!
Es soll auch Leute geben die wenn sie aus der Tür gehen noch ca. 500 m brauchen und dann direkt von 250 m ü. NN auf 700 m ü. NN aufsteigen können. Ist das in der Ebene wandern :confused: Es gibt bestimmt Stöcke die vollkommen überteuert sind, das soll es aber auch bei Bike Sachen geben habe ich mal gehört und bei Autos auch. Sei doch froh das es Leute gibt die die Wirtschaft ankurbeln, ist doch nicht Dein Geld. Wenn NW so marketing überzogen schlecht sein soll frage ich mich warum Wintersportler die sogar wettkampforientiert trainieren diese Sportart gerade im Sommer sehr häufig anwenden :confused: Du solltest Sportmediziner werden und diesen ganzen leichtgläubigen Idioten mal erzählen was wirklich was bringt wenn Du so viel Ahnung hast.
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von spessarter


.. ich finde, es sieht sehr schwul aus, und wird auch nur von solchen oder von schneckenfetten "Frauen" betrieben ;)

SO gut kann der Trainingseffekt gar nicht sein, dass ich dafür das Bike stehen lassen würde :p

Reif überlegte Antwort :daumen:
Ich finde Leute mit langen Haaren ohne Helm auf'n Bike sehen auch schwul aus. Daraus schlussfolgere ich jetzt das alle Biker mit langen Haaren und ohne Helm schwul sind.
Es wäre angebracht für manche Leute noch einen seperaten Thread zu eröffnen mit dem Thema :
Werde ich durch Nordic Walking schneckenfett oder gar schwul ?
Damit sie noch mal voll aufdrehen können !
Habe zu diesem Thema jetzt alles gesagt.
MfG Ümmel
 
Vielleicht kann ich euch diesen Beitrag von der Vorstandsschaft meines Ski-clubs ans Herz legen;)
„Nordic-Walking“, Kommerz pur

Trendgesteuerter Boom mit bedenklichen Auswüchsen

Training im Gelände mit Einsatz von Skistöcken zur Verbesserung der Grundlagen- und Kraftausdauer und zur Schonung der Gelenke, ist so neu nicht, wie die Industrie jetzt vorgibt. Skilangläufer bevorzugen diese Art der Fortbewegung ( Skigang) seit jeher, um sich gezielt auf die harte Wintersaison vorzubereiten. 1974 wurde erstmals in Deutschland ein Wettkampf ausgetragen ( Hochfellnberglauf, Tourenläuferklasse), nachdem Übungsleiter und Vereinstrainer des Ski-Clubs Bergen jahrelang bereits auf der 8,9 km langen Strecke mit 1.074 Höhenmetern zum Abschluss jeder Vorbereitungsperiode Ende September interne Tests ausgetragen haben. Ungeachtet dieser Historie wurde die PR-Maschinerie voll in Gang gesetzt. Zunächst wurde dem guten, alten Skigang ein modischer ( amerikanischer) Name verpasst, ein Verband Deutsche Nordic Walking Schule ( VDVNOWAS) gegründet und schließlich die Szene total vereinnahmt. Spezialskistöcke mit „pro-Ergogriff“ und ergometrisch geformter Schlaufe und astronomischen Preisen sind fortan „im Angebot“. Dem fitnessorientierten Kundenstamm wird suggeriert, nur damit und nicht etwa mit ausrangierten Langlaufstöcken, die bei jedem Flohmarkt um 2.- Euro zu haben sind, sei diese Bewegungsform überhaupt durchführbar. Unter dem Aspekt üble Geschäftemacherei ist diese Entwicklung vielleicht noch einigermaßen nachvollziehbar, wenn aber jetzt den Urhebern/Pionieren auch noch Vorschriften hinsichtlich Ausübung der sportlichen Betätigung gemacht werden, („Monopolrechte“) dann wird höchste Zeit, die Bremse zu ziehen. Verkehrsämtern, die neben Mooswanderungen und geführte Radwanderungen auch Bergtouren mit Stöcken ins Programm nehmen wollen, wird vorgegaukelt, ehrenamtliche Wanderführer, Fachübungsleiter Nordisch oder Vereinstrainer mit teilweise jahrzehntelanger Skigang-Erfahrung seien dazu nicht berechtigt, es sei denn, sie können eine „Basic-Instructor-Lizenz ( wieder eine Erfindung von „coolen“ Marketing-Directoren) nachweisen. :rolleyes:Soweit hat es kommen müssen, dass selbst schnelles Gehen mit Stöcken in Deutschland reglementiert wird, dass sich so genannte Verbände diverse Sportarten einverleiben und den Vereinen nur noch Nischen verbleiben.
Der Ski-Club Bergen jedenfalls lässt sich diese Art der Bevormundung nicht länger gefallen, setzt sich über alle bürokratischen Hürden hinweg und macht, was er bisher immer schon gemacht hat: Bergtouren mit Skistöcken. Nächste geführte Wanderung Mittwoch, 18 Uhr zur Gleichenbergalm, dort Einkehr und gegen 20 Uhr Rückmarsch über Kohlstatteralm oder Wanderweg 8 a.
http://www.sc-bergen.de/html/pressedoku.html (Achter Beitrag)

Ziemlich genau meine Meinung :)
 
Original geschrieben von pingelchen
...nordic walken heisst in deutschland wandern gehen und dazu brauchst du keine stöcker in der ebene, du kannst deine arme auch einfach im angespannten zustand hin und her schwingen, dann bekommst du auch nen muskelkater...

ich habe nichts gegen das walken, aber etwas gegen diese marketing strategie mit überteuerten stöcken, nimm dir zwei eisenstangen in die hand und lauf los, dann hast du auch deinen muskekater ;)

Wie nennst Du dann Mountainbiking??? In Deutschland wohl Bergradfahren???
Fitness??? Cross Country??? Downhill??? Bodybuilding???
Natürlich ist der Name eine Marketing Sache, aber vielleicht probierst Du es erstmal, bevor Du urteilst.
Dass Du ein Maschinenbau-Student mit Sportmedizin-Ambitionen bist ist total cool, aber manchmal wirken die Posts ein bisschen überheblich.
 
...bei fitness.com hat grad mal wieder so ein nordic-anhänger (das wird ja schon fast religiös behandelt) seine webpräsenz angegeben, bei dem er selbstverständlich seine stöckchen vertickt, ich find solch eine werbung ziemlich dreist und sowas kommt immer wieder vor, aus immer der gleichen ecke von marketinggags unseriöser art...

ich hab damals strunz sein "revolutionäres" forfusslaufen gemacht und eifrig verteidigt ;) ich bin auch schon gebranntmarkt duch solche "gags" und man kann garnicht heftig genug sich dagegen anlegen...

im übrigen sei immer noch angemerkt, das ich nichts gegen das wandern hab ;) und gegen das bergfahrradfahren auch nicht :P das es da genauso irrwitzige auswüchse gibt mit leichtbau und schickschnack muss ich nicht weiter erwähnen, aber da ist leistung und preis ein wenig enger beisammen

warum brauch ich eigentlich ultraleichte carbonstöcker beim nordic? ist der energieverbrauch nicht höher mit schwereren?

wusstet ihr eigentlich,das für menschen fortgeschrittenen alters ein einstündiger spaziergang eine durchaus effektive prävention darstellt und das ohne pulsmesser ;)
 
Original geschrieben von pingelchen
...
warum brauch ich eigentlich ultraleichte carbonstöcker beim nordic? ist der energieverbrauch nicht höher mit schwereren?

wusstet ihr eigentlich,das für menschen fortgeschrittenen alters ein einstündiger spaziergang eine durchaus effektive prävention darstellt und das ohne pulsmesser ;)

Ja, und stell Dir mal vor, diese Menschen fortgeschrittenen Alters haben sich diese teuren Stöcke gekauft und gehen deshalb doppelt so oft "wandern" als ohne. Wieder was für die Deutsche Wirtschaft und für die Krankenkassen getan ... .


:rolleyes:
 
...wenn man meint, die leute zu manipulieren, weil sie ansonsten zu "dämlich" wären, aus eigenem antrieb ohne stöcker die natur und die bewegung geniessen zu können!


aber wahrscheinlich hast du recht :/
 
hallo,
beim thema nordic walking geht ihr ja richtig ab.
ich danke euch für eure einträge.
gruß multisport

nordic walking ist für mich eine super grundlagen training oder ich nutze die nordic walking stöcke für kurze intensive berg sprints ( 10 mal 45.sec steil bergauf).

außerdem sollte man nicht nur biken,das ist extrem einseitig.
 
Zurück