Cyborg
all hope is gone
- Registriert
- 9. November 2006
- Reaktionspunkte
- 523
Mein Gewicht liegt bei ca. 75 Kg. Körpergröße 186-188cm.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Gewicht liegt bei ca. 75 Kg. Körpergröße 186-188cm.
–––––Gestern nochmal nachgemessen: Körpergröße: 1,87m; Schrittlänge: 0,88m.
Genau. Ich komme zwar an den Lenker, aber er fühlt sich zu tief an. Ich hab irgendwie das Gefühl, das Cockpit ist „unter mir“ und ich sitze „über“ dem Rad anstatt „im“ Rad.Er kommt nicht (bequem) an den Lenker, weil der zu weit unten / zu nah an den Knien ist.
mmmh, also ich sehe da auch die KörpergrößeVergiss die Größengrafik. Die richtet sich ausschließlich nach der Innenbeinlänge.
Dann würde ich eher dazu tendieren, das Bike zu behalten, weil ich es ja schon hier habe und mir der Stress langsam zu viel wird. @mw.dd hat aber gute Argumente für den 22"-Rahmen. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Behalten. Nicht behalten. (man beachte den nächsten Abschnitt bzgl. finanzielle Situation.)Räder haben einen Bereich in dem sie angepasst werden können. Andersrum betrachtet haben Menschen ein gewisses Spektrum in dem sie ihren Körper ordentlich einsetzen können. Moderne Räder sind so konstruiert, dass man sie anpassen kann. [...] Deswegen kann man das 20" auf Dich hinbiegen und man wird auch das 22" auf Dich hinbiegen können. Die Räder würden sich etwas unterschiedlich anfühlen, aber fahrbar wären beide. Erst recht, wenn nur moderat auf Wegen gefahren wird. Man wird sich auf beiden komisch fühlen mit schlechter Körperhaltung und -spannung.
[und]Geh zum Bikefitter!
Ich habe leider durch meine finanzielle Situation eigentlich nur sehr wenig Geld. Dass ich mir das ZR Team 8.0 und das ganze Zubehör kaufen konnte, lag daran, dass ich mehrere Jahre gespart und mir ansonsten nahezu nichts an Konsumgütern gegönnt habe.Jetzt gehst Du mal zu einigen Fahrradhändlern in der Umgebung und fährst einfach mal Bikes in Rahmengröße 21 oder 22" von verschiedenen Marken zur Probe. [...]
Dann kaufst Du das Bike, auf dem Du Dich am wohlsten fühlst, sonst steht die Kiste nach 4 Wochen nur noch in der Ecke, was schade wäre.
[...]
Rechne aber auch mit einem Mehrpreis von 200-300€ gegenüber dem Radon. Es wird sich aber für Dich auf längerer Sicht lohnen, wenn Du Dich auf dem Bock wohlfühlst.
Naja, die letzte 13-Km-Tour fand ich gar nicht so schlimm, nachdem ich den Lenker etwas verdreht hatte. Ich hatte da nicht das Gefühl, dass ich mich richtig mies unwohl darauf fühle. Aber es war jetzt auch nicht so toll wie ich es mir vor dem Kauf erhofft hatte.Das wird der gute Thomas aber nicht in 3 Wochen abstellen können, da braucht es Willen und eine längere Zeit des "Körperaufbaus".
So gesehen ist die Entscheidung, das 20" Bike zurückzugeben, schon richtig, zumal er sich darauf auch gar nicht wohlfühlt.
So fing mein Thread hier ja an. Die Frage, ob es ein MTB oder Crossrad werden soll. Aber emotional wollte ich lieber ein MTB, weil es mir einfach besser gefällt. Und weil zwischen MTB und Crossrad jetzt keine so großen Unterschiede liegen würden und mich das Crossrad, wenn ich doch mal auf einfache Trails will, dann eher behindern würde. Damit war dann die Entscheidung für ein MTB gefallen.Eigentlich braucht er eher ein Trekking- bzw. Crossrad wie das Radon Scart oder Cube Nature oder sowas. Zumindest in seinem jetzigen Zustand und der Forderung nach einer aufrechten Sitzposition. Letzteres gibt es einfach nicht im sportlichen Radfahren. Deswegen müsste @Thomas1995 vielleicht mal die Radkategorie ehrlich zu sich und seinen Anforderungen überdenken.
Das ist gerade ein Argument, sich vom sauer ersparten lieber was passendes zu kaufen.Ich habe leider durch meine finanzielle Situation eigentlich nur sehr wenig Geld. Dass ich mir das ZR Team 8.0 und das ganze Zubehör kaufen konnte, lag daran, dass ich mehrere Jahre gespart und mir ansonsten nahezu nichts an Konsumgütern gegönnt habe.
Mit so einem MTB kann man ziemlich viel machen, insofern ist die Wahl nicht ganz falsch.Aber emotional wollte ich lieber ein MTB, weil es mir einfach besser gefällt.
Die 100,- Euro für einen Bikefitter gehen jetzt an Bike-Discount für die Rücksendung.Ich habe leider durch meine finanzielle Situation eigentlich nur sehr wenig Geld.
Wir sind uns ziemlich einig hier, dass Du gut den 22er fahren könntest, aber auch da wirst das Cockpit anpassen müssen. Mein letzter Rat war: Schick es zurück und dann sehen wir weiter!@mw.dd hat aber gute Argumente für den 22"-Rahmen.
Deine Unfreude zu entscheiden scheint mir ein grundsätzliches Problem zu sein. Da gibt es Methoden mit umzugehen. Zur Not, nimm einen Würfel oder wirf eine Münze. Jede Entscheidung ist besser als keine. Anders gesagt, Arsch hochnehmen und irgend etwas machen ist geiler als im Bürostuhl zu versauern.Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.
Vor dem Bikekauf ist hoffentlich gemeint.Wärst Du mal erst raus zu einem Händler, hätte man sich viel sparen können.
In der Situation, in der ich mich allgemein befinde, darf ich es mir erlauben, verunsichert zu sein.Deine Unfreude zu entscheiden scheint mir ein grundsätzliches Problem zu sein. Da gibt es Methoden mit umzugehen.
Ja. Ich bin schon das ZR Team in 20" ca. 30 Km probegefahren. Dabei stellte sich heraus, dass ich bei dem ZR Team wohl zwischen zwei Größen liege und 22" vermutlich besser wären.Kurzum: Du hast ja offenbar kein "Körpergefühl" dahingehend, wie es sich für dich richtig auf dem Rad (in deinem Fall ja irgendwas Richtung MTB/Fitness Rad) anfühlen sollte. Das bekommst du nur durchs Fahren und nicht durch theoretisches Lesen
Nein, leider gar keins mehr.Hast du denn noch alte Räder, die du einfach mal länger (30-50 km und mehr) fahren könntest?
Ja. Falls die Sitzposition etwas zu gestreckt ist, ist in der Länge des Vorbaus genug Luft zum anpassen.Würdet ihr auch beim Rose CS eher XL empfehlen?
+1Ja. Falls die Sitzposition etwas zu gestreckt ist, ist in der Länge des Vorbaus genug Luft zum anpassen.
Nein, leider nicht. Hat mit meiner allgemeinen Lebenssituation zu tun, und an meiner Körperhaltung hat sich deswegen auch noch nichts geändert. Trotzdem ist der Fahrradwunsch so nebenbei immer präsent.Hast Du immer noch kein Fahrrad gekauft?
Guter Ratschlag, aber ich fürchte, das kriege ich momentan nicht hin.Wenn Du so unsicher bist tingel doch ein paar Händler ab und fahr einfach mal Bikes zur Probe.
Hab gestern selber nachgemessen und aufgepasst, dass das Buch nicht verrutscht: Auf die 93cm komme ich, wenn ich das Buch sehr feste in den Schritt drücke, so wie wenn ich auf dem Sattel sitzen würde. Die kleinere Schrittlänge kommt raus, wenn ich das Buch nur leicht andrücke.Und miss mit einem Helfer endlich mal Deine SL vernünftig. Eine Schwankungsbreite von 5cm ist locker eine Rahmengröße.
Muss es ein Radon sein? Wenn ich ein günstiges gutes bike brauchen würde, ä würde ich mir ein Canyon kaufen oder ein Rosé. Ansonsten würde ich Probefahrten gehen zum Händler.
und was ist mit dem pathlite 5?Hallo Leute.
Ich habe mir mal ein Radon Scart Light 9.0 in Rahmengröße 60cm reserviert, also ein Crossrad. Weil ich denke, dass das eher die richtige Kategorie Rad für mich ist.
Wenn ich mir die Größentabelle angucke, bin ich mit meinen 1,88m und Schrittlänge 88 - 93 cm (je nachdem, wie fest das Buch in den Schritt gedrückt wird) ziemlich genau bei Größe 60cm.
Findet ihr, Rahmengröße 60cm wäre beim Scart Light die Richtige für mich?
Das ist 100 EUR teurer als das Scart Light 9.0 und hat eine Coil-Federgabel. Ich will, wenn schon, eine Luftfedergabel.und was ist mit dem pathlite 5?