Hardtail mit Riemen und Alfine 8/11

Registriert
9. Juli 2012
Reaktionspunkte
37
Moin!

Ich suche mir die Finger fusselig nach einem Hardtail-MTB (mit Federgabel oder lieber Starrgabel) mit Riemenantrieb (Gates? ) und Nabenschaltung von shimano (Alfine 8 oder lieber 11).

Vllt hat da wer was auf dem Schirm?

Das Rad soll ganzjährig für den Arbeitsweg über Schotter und leichte Trails genutzt werden.

Schutzbleche sollen nur Plastikdinger angesteckt werden, falls es regnet bzw Winter wird. Will nix festes - brauche also keine Aufnahme. Reicht bisher aus.

Suche quasi ein Cube Editor, in das XC-Reifen a la Schwalbe Racing Ray/Ralph passen. Also Reifenfreiheit für mindestens 2.2".

Die Rohloff/Pinion-Varianten von Cheetah, Nikolai usw. sind mir deutlich zu teuer. Dachte an max. 2.000 €

Bitte um Vorschläge, danke ;)
Nils
 
Danke für euren Input. Hab mich erstmal damit abgefunden und mein altes XC-Hardtail von 2011 soweit reaktiviert.
Warte ich wohl mal ein bisl auf den Markt 😉
 
Rahmen für Riemenantrieb sind aufwändig zu bauen, deswegen wird da dann in der Regel auch gleich die Rohloff verbaut und keine Alfine. Alfine gibt es in Commuter Bikes, die sind dann aber in der Regel nicht für die Reifengrößen vorgesehen. Also eher schwierig.
Ich weiß, die Rohloff ist schmerzhaft teuer und nicht jeder ist damit dann entsprechend glücklich geworden. Ich für mich bin aber nach wie vor (> 45 000 km) sehr begeistert davon und habe das ausgegebenen Geld schon lange vergessen. Bei einer Rohloff würde ich mich dann auch an den Gebrauchtmarkt trauen, wenn das Budget knapp ist.
 
@Wiesbaden_Er

Danke für den Tip mit Poison-Rädern. Ich suche ein Rad, das kleine wie große Erwachsene gleichermaßen fahren können, um mit mir eine Runde zu drehen. Da hat es mir die Rahmengeometrie von Hardtail-MTBs angetan. Nur eben mit Riemenantrieb kannte ich das bisher nur von Cheetah, das ist aber eben viel teurer.
 
Schon Mal bei mi-tech angefragt?
Nein, die Webseite ist mir zu unübersichtlich mit der Preisliste. Da lobe ich mir einen Konfigurator, bei dem ich ich mal selbst rechnen kann.

Außerdem ist die Rahmenform bei Poison konsequenter, die diagonale Strebe in einer Linie. Das dürfte für meinen Zweck vorteilhaft sein. Und die Federgabel brauche ich nicht.
 
Zurück