Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fand die putzigen schnörkel im kontrast zu dem sanftlinigen fluss nebenan so lustig.@Oldie-Paul, was gibts da zu lachen, das bin ich am 25.04.2021 gefahren.
Ok, ich gebe es zu, es sind 62 km und 2100 hm.
Hier mäandert ausnahmsweise mal die Bikeroute und nicht der Fluß.Ich fand die putzigen schnörkel im kontrast zu dem sanftlinigen fluss nebenan so lustig.
Wobei man aufpassen sollte, dass man linksrheinisch bleibt, in Hessen läuft es eher so:Hier mäandert ausnahmsweise mal die Bikeroute und nicht der Fluß.
Kann man aber ändern und immer schön neben dem Fluß radeln. Hat den Vorteil, daß man sich fast sämtliche hm sparen kann und auch keine Futterstelle verpaßt.
ich kann mich noch an Rhein total so vor 20 Jahren erinnern, da sind wir mit Skates am Rheinufer entlang gefahren auf der gesperrten Bundesstraße und auf dem Rückweg war ein Gegenwind der locker vom Gefühl für 2100Hm gereicht hätte.Hier mäandert ausnahmsweise mal die Bikeroute und nicht der Fluß.
Kann man aber ändern und immer schön neben dem Fluß radeln. Hat den Vorteil, daß man sich fast sämtliche hm sparen kann und auch keine Futterstelle verpaßt.
Ernsthafte Empfehlung:ich kann mich noch an Rhein total so vor 20 Jahren erinnern, da sind wir mit Skates am Rheinufer entlang gefahren auf der gesperrten Bundesstraße und auf dem Rückweg war ein Gegenwind der locker vom Gefühl für 2100Hm gereicht hätte.
ich kann mich noch an Rhein total so vor 20 Jahren erinnern, da sind wir mit Skates am Rheinufer entlang gefahren auf der gesperrten Bundesstraße und auf dem Rückweg war ein Gegenwind der locker vom Gefühl für 2100Hm gereicht hätte.
Da stand der Sinn noch nicht mal mehr nach Futterstelle und das will bei mir was heißen![]()
Das ist nicht so dolle, wobei einen Vorteil mir gegenüber hast du, fast jedes mal wenn ich mir ein neues Rad hole, will meine Frau sich auch eins kaufen oder nimmt mir meins wegBeim ersten Rhein-Total hatte meine Frau so ein schweren Unfall, dass sie seid dem nicht mehr aufs Rad gestiegen ist. Sie fuhr mit dem Vorderrad in eine Gleisenspur, stürzte und schlug sich die Schläfe am Randstein auf, sie musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden, war echt grusselig.
Ich hab auch "normal" geskatet, bis ich das Skaten mit Stöcken entdeckte. Nie wieder ohne. Mit den Stöcken bist Du deutlich sicherer unterwegs (gerade auch im Stand), kannst kleine Stolperer locker ausgleichen, ohne den Laufrhythmus zu verlieren (und eventuell zu stürzen), kannst mal mehr mit den Beinen oder mal mehr mit den Armen laufen. Bergab, falls die Straße breit genug ist, kannst Du die Stöcke wie beim alpinen Skilauf für die Kurven / fürs Wedeln einsetzen. Man kann sich sogar auf die Stöcke setzen und so bremsen (hab ich aber noch nie ausprobiert, nur mal im TV gesehen). Nur bei gepflasterten Wegen muß man aufpassen, weil sich die Titanspitzen der Stöcke gern mal in den Ritzen verfangen und zum Stopper werden.Beim ersten Rhein-Total hatte meine Frau so ein schweren Unfall, dass sie seid dem nicht mehr aufs Rad gestiegen ist. Sie fuhr mit dem Vorderrad in eine Gleisenspur, stürzte und schlug sich die Schläfe am Randstein auf, sie musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden, war echt grusselig.
Du meinst: wenn man mit Stöcken skatet, fädelt man nicht mehr mit dem VR in Bahnschienen ein?Ich hab auch "normal" geskatet, bis ich das Skaten mit Stöcken entdeckte. Nie wieder ohne. Mit den Stöcken bist Du deutlich sicherer unterwegs (gerade auch im Stand), kannst kleine Stolperer locker ausgleichen, ohne den Laufrhythmus zu verlieren (und eventuell zu stürzen), kannst mal mehr mit den Beinen oder mal mehr mit den Armen laufen. Bergab, falls die Straße breit genug ist, kannst Du die Stöcke wie beim alpinen Skilauf für die Kurven / fürs Wedeln einsetzen. Man kann sich sogar auf die Stöcke setzen und so bremsen (hab ich aber noch nie ausprobiert, nur mal im TV gesehen). Nur bei gepflasterten Wegen muß man aufpassen, weil sich die Titanspitzen der Stöcke gern mal in den Ritzen verfangen und zum Stopper werden.
Die größte Verunstaltung die ich in FFm geleitet habe mit einem Bekannten zusammen (der eigentliche damalige Veranstalter war in Urlaub) hatte geschätzt 5 - 7.000 Skater.Ich traf kürzlich bei einer Einkehr mal 2 Studentinnen auf Skatern, die wollten weder Helm noch Knie-/Ellenbogenschützer tragen. Wenn man nach so etwas fragt, dann kommt man sich selbst irgendwie ziemlich uncool vor, wie kann ich nur ...
Naja, in ein paar Jahren kann ich die beiden ja nochmal fragen, wie's denen so ergangen ist.
Sowas fällt unter persönlich Risikoabwägung, ist jedem selbst überlassen.Ich traf kürzlich bei einer Einkehr mal 2 Studentinnen auf Skatern, die wollten weder Helm noch Knie-/Ellenbogenschützer tragen. Wenn man nach so etwas fragt, dann kommt man sich selbst irgendwie ziemlich uncool vor, wie kann ich nur ...
Naja, in ein paar Jahren kann ich die beiden ja nochmal fragen, wie's denen so ergangen ist.
Ich hab mal die Hand- und Ellenbogenschoner probiert. Fand ich ätzend. Bin dann jahrelang ohne und ohne Helm. Später fand ich die Stöcke voll ausreichend, hab mich aber trotzdem mal abgelegt, weil ich mit dem Stock in ein Loch in nem Gullideckel eingefädelt hatte. Auf meiner Heimstrecke in Kreuznach gibts leider auch ein paar holprige Stellen, so daß ich seit 2 Jahren angefangen habe, mit Helm zu fahren.Ich traf kürzlich bei einer Einkehr mal 2 Studentinnen auf Skatern, die wollten weder Helm noch Knie-/Ellenbogenschützer tragen. Wenn man nach so etwas fragt, dann kommt man sich selbst irgendwie ziemlich uncool vor, wie kann ich nur ...![]()
so sehe ich das auch.Sowas fällt unter persönlich Risikoabwägung, ist jedem selbst überlassen.
Auf den Vorteil würde ich gerne Verzichten, wenn meine Frau mit mir radeln würde, da wäre mir auch ein neues Rad egal, wir habens doch...
Natürlich ist etwas gemeinsam zu machen immer schöner, aber wenn Sie da seit dem Sturz eine Blockade oder einfach nur nicht mehr muss man es halt auch verstehen und was anderes finden.Auf den Vorteil würde ich gerne Verzichten, wenn meine Frau mit mir radeln würde, da wäre mir auch ein neues Rad egal, wir habens doch...![]()
Ich bin eher der notleidende Typ und nehme Spenden in jeglicher Höhe dankend entgegenwir habens doch...
... nötigAuf den Vorteil würde ich gerne Verzichten, wenn meine Frau mit mir radeln würde, da wäre mir auch ein neues Rad egal, wir habens doch...![]()
Also gleiten berghoch hab ich nie geschafft.Stöcke hab ich leider nie probiert, weil mir gerade das gleiten gut gefallen hat.
Das sollte doch gehen.Auf den Vorteil würde ich gerne Verzichten, wenn meine Frau mit mir radeln würde, da wäre mir auch ein neues Rad egal, wir habens doch...![]()
... du kennst meine Frau nicht, habe schon alles probiert, leider ohne ErfolgDas sollte doch gehen.
Den Anspruch nicht hoch setzen, am Anfang erst mal ne kurze Strecke bis zum nächsten Eiskaffee, oder auch mal ein paar Freunde dazuladen, wo auch noch eine weitere Frau dabei ist, mit der sie gut kann ...
Später dann mal eine wirklich gaaaanz leichte CC-Strecke ohne viele hm ...