Händler im München/Münchner Süden der auch Canyon Bikes wartet

Registriert
13. Mai 2013
Reaktionspunkte
2
Hi,
plane mir ein Canyon AL+ zu kaufen, bin aber keine "Schrauberin", kann jemand in München oder im Münchner Süden einen kompetenten Händler empfehlen der kein Problem mit einem Canyon Bike hat?
 

Anzeige

Re: Händler im München/Münchner Süden der auch Canyon Bikes wartet
Ich kann da keine dreiste Anfrage erkennen. Es kann aber sein das ich mit deinem Humor nicht klarkomme:) ich gehe mal davon aus. Leider helfen kann ich nicht in Freiburg wäre es kein Problem einen Laden zu finden
Gruss


von meiner Streichelhardware via Tapatalk gesendet
 
Rocky Mountain and Friends im Glockenbach oder die Cycle Clinic in Schwabing. Habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht und beide nehmen auch nicht dort gekaufte Räder.

Wenn's um was gröberes geht, kannst du es auch bei Joe's Garage am Elisabethplatz versuchen. Zum Bremsen Entlüften oder ähnlichem würde ich dort aber nicht hingehn.
 
@diodato: Das ist doch eine längst bekannte Geschichte. Wer mit seinem Canyon zum lokalen Händler geht, sendet implizit die Botschaft: "Hilf mir bitte dabei, zu geizig zu sein um bei dir und deinesgleichen zu kaufen." Wenn Händler kein Problem mit Canyon hätten, was macht die Frage nach einem Händler, der kein Problem mit Canyon hat dann für einen Sinn?

@Flowriderin: Canyon Bikes sind nicht schlecht, aber das Geschäftsmodell von Canyon richtet sich an Kunden, die eine bestimmte Reihenfolge einhalten: zuerst selber schrauben lernen, dann bei Canyon bestellen. Als AnfängerIn ist man mit einem günstigen Einsteiger-Hardtail und Prä-Kauf-Beratung vor Ort besser aufgehoben. Wenn man/frau auf dem HT genug Erfahrungen gesammelt hat, kann man/frau zielsicherer das richtige, hochwertige Wochenend-Bike für sich finden.
Rabe bietet z.B. Werkstattkurse an.
 
Canyon Schriftzug überkleben und sagen das es sich um einen Erlkönig handelt und nur die Besten der besten Mechaniker randürfen.
 
Bei Rabe Bike sind wir inzwischen ja auf dem Niveau angelangt, dass die auch ein Cannondale / Cube / Whatever Bike, was nicht bei denen gekauft wurde, nicht warten.

Da hängt dann so ein Schild im Fenster, das erinnert mich an düstere Zeiten, auf dem steht sinngemäß: "Wir warten nur hier gekaufte Räder"

Ich wünsche jedem so Denkenden, dass er bei der nächsten Transalp einen Speichenbruch an seiner Mavic Felge hat, und der freundliche Bikehändler in Bormio dann sagt: Nicht hier gekauft, **** off.

.t
 
Warum muss man eigentlich in den Alpen unbedingt immer was völlig anderes fahren? Was würde passieren, wenn ich einen AlpX mit bewährtem Alltagsmaterial machen würde? :confused:
 
Warum muss man eigentlich in den Alpen unbedingt immer was völlig anderes fahren? Was würde passieren, wenn ich einen AlpX mit bewährtem Alltagsmaterial machen würde? :confused:

Dann nimm halt die Lefty. Gern verkauft vom genannten Händler. Und nicht immer ein Zuverlässigkeitswunder.

Das ist aber nicht mein Punkt: Mein Punkt ist, dass es schon lange nicht mehr um Canyon geht, sondern darum, dass es den Händlern so verdammt gut geht, dass sie sich die Kunden aussuchen können.

Ein VW Händler repariert jeden VW, egal wo der gekauft wurde.

.t
 
Kann sein. Als Selberschrauber kenne ich mich mit der Shopsituation nicht so aus. Wahrscheinlich sind weniger bekannte Läden auch weniger Schickimicki.

Eine Lefty brauche ich nicht, weil ich statt Federung einfach vernünftige Felgen-Reifen-Luftdruck-Kombis nehme. Ich gehöre nämlich zu den 90%, die einfach nur auf dem Untergrund rumrollen statt krasse Sprünge zu machen oder mit Renngeschwindigkeit durch verblockte Passagen zu ballern. Für Stock und Stein reicht gute Reifenfederung locker aus. Vielleicht sind zu schmale Felgen und zu leichte Reifen nur deshalb in Mode, damit sich Federelemente besser verkaufen?
 
Bei Rabe Bike sind wir inzwischen ja auf dem Niveau angelangt, dass die auch ein Cannondale / Cube / Whatever Bike, was nicht bei denen gekauft wurde, nicht warten.

Da hängt dann so ein Schild im Fenster, das erinnert mich an düstere Zeiten, auf dem steht sinngemäß: "Wir warten nur hier gekaufte Räder"

Ich wünsche jedem so Denkenden, dass er bei der nächsten Transalp einen Speichenbruch an seiner Mavic Felge hat, und der freundliche Bikehändler in Bormio dann sagt: Nicht hier gekauft, **** off.

.t

Wobei man ihnen lassen muss, dass der Service für ihre Kunden erstklassig ist. Das wäre so wahrscheinlich nicht zu leisten, wenn sie auch "auswärtige" Räder aufnehmen würden.
 
@diodato: Das ist doch eine längst bekannte Geschichte. Wer mit seinem Canyon zum lokalen Händler geht, sendet implizit die Botschaft: "Hilf mir bitte dabei, zu geizig zu sein um bei dir und deinesgleichen zu kaufen." Wenn Händler kein Problem mit Canyon hätten, was macht die Frage nach einem Händler, der kein Problem mit Canyon hat dann für einen Sinn?

@Flowriderin: Canyon Bikes sind nicht schlecht, aber das Geschäftsmodell von Canyon richtet sich an Kunden, die eine bestimmte Reihenfolge einhalten: zuerst selber schrauben lernen, dann bei Canyon bestellen. Als AnfängerIn ist man mit einem günstigen Einsteiger-Hardtail und Prä-Kauf-Beratung vor Ort besser aufgehoben. Wenn man/frau auf dem HT genug Erfahrungen gesammelt hat, kann man/frau zielsicherer das richtige, hochwertige Wochenend-Bike für sich finden.
Rabe bietet z.B. Werkstattkurse an.

Also lieber RetroRider. Bei dir gilt wohl die Formel "Nicht-Schrauberin" = Anfängerin". Schön, mit so einer schwarz-weiß Sicht der Dinge geht man sicher leichter durchs Leben.
Bin ich aber nicht! Ich habe einfach keine Lust und kein Interesse an einem Fahrrad rumzubasteln. Ich habe in meiner Freizeit nämlich auch noch andere Dinge zu tun, z.B. meine Fingernägel lackieren!!
 
Rocky Mountain and Friends im Glockenbach oder die Cycle Clinic in Schwabing. Habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht und beide nehmen auch nicht dort gekaufte Räder.

Wenn's um was gröberes geht, kannst du es auch bei Joe's Garage am Elisabethplatz versuchen. Zum Bremsen Entlüften oder ähnlichem würde ich dort aber nicht hingehn.

Danke für die einzige sinnvolle Antwort!
 
Der erstklassige Service, ist das der, bei dem eine 2 Monate alte XTR Scheibenbremse nicht geht (wirklich null Bremsleistung) und sie dann messerscharf schließen dass ich ja wohl durch eine Ölpfütze gefahren sein muss und das ja wohl mein Problem ist ?

Ich habe dann freundlich darauf hingewiesen dass das Öl aus ihrer eigenen, undichten Bremsleitung leckt.

.t
 
Also ich kenn nur den Rabe im Norden am Scheidplatz und nicht ich selbst, sondern mein Mitbewohner hat ein Bike von ihnen. Aber bisher war der Service dort wirklich absolut erstklassig. Haben ihm vor einigen Wochen sogar mal eben die Kolben der Bremse mobilisiert, obwohl der Laden gerammelt voll war.
 
Also lieber RetroRider. Bei dir gilt wohl die Formel "Nicht-Schrauberin" = Anfängerin". Schön, mit so einer schwarz-weiß Sicht der Dinge geht man sicher leichter durchs Leben.
Bin ich aber nicht! Ich habe einfach keine Lust und kein Interesse an einem Fahrrad rumzubasteln. Ich habe in meiner Freizeit nämlich auch noch andere Dinge zu tun, z.B. meine Fingernägel lackieren!!

Schöne Umschreibung für etwas das man oder sie nicht kann. I like it!
 
Das mit dem erstklassigen Service für ihre Kunden kann ich so nicht bestätigen, habe da letztes Jahr so mein Erfahrungen gemacht.

Das erinnert mich an die Besitzerin eines roten Canyon, die beim Rabe in der Lindwurmstraße sauber abgeblitzt ist. Warst nicht zufällig Du mit der streikenden Schaltung?

Wie auch immer, die Werkstatt sieht das sicher nicht so eng, Meister Gordon in der Filiale Gräfelfing z.B. schraubt an allen meinen Rädern, egal ob Trek, Speci oder Dartmoor. Bei Canyon haben sie allerdings „Weisung von oben“, die nicht anzurühren.

Wie auch immer ... noch ein Tipp: Transpedal in der Alramstraße. Wenn der Nerd vom Dienst nicht gerade zerrockte Kurierräder wartet, hat der gern auch mal Abwechslung.
 
Wenn es Deine lackierten Fingernägel es Dir nicht ermöglichen
einfachste Wartungsarbeiten selber durchzuführen,
würde ich ehrlich gesagt die Händlerstrafgebühr zahlen
und vor Ort ein Cube, Ghost oder ähnliches kaufen

Ich weiß, nicht hilfreich

.t
 
Ich verstehe es auch nicht... ohne Frauenbonus wäre die Antwort eigentlich "Geiz und Faulheit in Kombination vertragen sich schlecht bei unserem Hobby"...

Ansonsten wird dir jeder kleinere Radl-Laden ums Eck problemlos auch ein Radl reparieren, das nicht bei ihm gekauft wurde.
Es gibt in München so viele davon, dass es einfacher sein dürfte als eine McDonalds-Filiale zu finden.
 
Mh...

komisches gebaren... :spinner:


Ich möchte mir ein Fahrrad kaufen, kann/will dieses nicht selber warten und benötige einen Händler, der dies für mich übernimmt...


Also noch zwei Möglichkeiten:

a) Ich kaufe bei einem Händler und wertschätze somit, dass es den Einzelhändler an der Ecke noch gibt und profitiere davon, da ich ja zu faul/untalentiert bin mich selber um mein Bike zu kümmern.

b) Ich spare ein paar Euros, in dem ich ein Bike aus dem Versandhandel kaufe und zeige dem Händler an der Ecke damit den Stinkefinger. Bzw. dass ich seinen Service nicht mitbezahlen möchte. Dann darf ich aber auch nicht heulen, wenn ich von ihm mit meinem Versenderbike abgewiesen werde bzw. in der Werkstatt nicht vorzugsweise behandelt werde und wahrscheinlich auch teurere Wartungspreise zahle.
 
Zurück