HAC4 Plus = kein Bike-Modus

Mugnog

absolut
Registriert
30. August 2003
Reaktionspunkte
17
Ort
Süd und Nord
Hallo Leute,

also mein HAC4 plus piepst noch beim Tastendruck, schaltet aber leider nicht mehr in den Bike-Modus um. Hatte die Batterie am Sender gewechselt (leider erst nach einem Monat:-)), da sie leer war resp. der HAC4 keine Daten mehr empfangen hat. Kann der Batteriewechsel mit dem Problem zu tun haben? (Hatte auch schon die Batterie am Empfänger nach Torstens MTB-Page getauscht, allerdings vor Monaten, und danach war auch alles tutti).
Kann mir jemand helfen, wie ich das Ding wieder in den Bike-Modus bekomme?


Vielen Dank im voraus
 
Mugnog schrieb:
Hallo Leute,

also mein HAC4 plus piepst noch beim Tastendruck, schaltet aber leider nicht mehr in den Bike-Modus um. Hatte die Batterie am Sender gewechselt (leider erst nach einem Monat:-)), da sie leer war resp. der HAC4 keine Daten mehr empfangen hat. Kann der Batteriewechsel mit dem Problem zu tun haben? (Hatte auch schon die Batterie am Empfänger nach Torstens MTB-Page getauscht, allerdings vor Monaten, und danach war auch alles tutti).
Kann mir jemand helfen, wie ich das Ding wieder in den Bike-Modus bekomme?


Vielen Dank im voraus

Wie testest Du denn den Bikemodus? Dieser schaltet sich nur im im Halter ein!
Hast Du alle Federn am richtigen Platz?

Von welchen Empfemger redest Du? Empfänger ist der HAC! Dieser erhält die Daten vom Halter, dieser wiederum vom Radsensor.

Eventuell hilft ein Hardware-Reset.

Gruß Torsten
 
Hi,
oft hilft bei Fehlfunktionen der Hac4 die Batterie zu entfernen und wieder einzusetzen.

gruss.the.vars.molta.und.schönes.bikewochenende !
 
Torsten schrieb:
Wie testest Du denn den Bikemodus? Dieser schaltet sich nur im im Halter ein!
Hast Du alle Federn am richtigen Platz?

Von welchen Empfemger redest Du? Empfänger ist der HAC! Dieser erhält die Daten vom Halter, dieser wiederum vom Radsensor.

Eventuell hilft ein Hardware-Reset.

Gruß Torsten

Der Hac4 geht eben nicht in den Bike-Modus, wenn ich Ihn in den Halter einsetze. Niente. Eigentlich ging ja alles nach Batteriewechsel am HAC vor ca. 1/2 Jahr (Empfänger). Jetziger Batteriewechsel war am Radsensor, dürfte ja eiegnetlich keine Rolle spielen, oder?

Wie funzt den ein Hardware-Reset? Batterie raus?
Danke
 
Mugnog schrieb:
Wie funzt den ein Hardware-Reset? Batterie raus?
Danke
schräg links oberhalb der goldenen Feder ist ein Loch. Da den Uhrenstift oder einen anderen metallische Gegenstand reinstecken und etwas bewegen. Dann erscheint im Display "CICLO".

Werden keine Daten angezeigt, oder erscheint erst gar kein 0km/h bzw. km-Distanz?

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
schräg links oberhalb der goldenen Feder ist ein Loch. Da den Uhrenstift oder einen anderen metallische Gegenstand reinstecken und etwas bewegen. Dann erscheint im Display "CICLO".

Werden keine Daten angezeigt, oder erscheint erst gar kein 0km/h bzw. km-Distanz?

Gruß Torsten


Es erscheint erst keine Distanz, ebesowenig funzt die Trittfreqeunzanzeige.

Habe jetzt mal die batterie entfernt. Alle Federn waren am richtigen Platz. Mal schauen.

PS: Was ist denn ein Uhrenstift??

Danke


Nachtrag: Batterie raus und rein hat auch nichts verändert. Immer noch kein Bike-Modus..................................... Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
 
Mugnog schrieb:
Es erscheint erst keine Distanz, ebesowenig funzt die Trittfreqeunzanzeige.

Habe jetzt mal die batterie entfernt. Alle Federn waren am richtigen Platz. Mal schauen.

PS: Was ist denn ein Uhrenstift??

Danke


Nachtrag: Batterie raus und rein hat auch nichts verändert. Immer noch kein Bike-Modus..................................... Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr


Du hast zwei Uhrenstifte an dem Gerät, diese kleinen Stangen, an denen das Armand befestigt wird, bzw. die den HAC im Halter halten.

Batterie raus und rein nützt nur etwas, wenn die Batterie länger raus bleibt, deswegen ja der HArdware-Reset, der geht schneller und die Battrei bracu nicht raus.

Nach Batteriewechsel kann es vorkommen, dass die Trittfrequenz wieder aktiviert werden muß!

Wenn die oben die KM-anzeige da ist, aber beim drehen keine Geschwindigkeit anzeigt, dann ist die Batterie im Halter leer!!!!
 
Torsten schrieb:
Du hast zwei Uhrenstifte an dem Gerät, diese kleinen Stangen, an denen das Armand befestigt wird, bzw. die den HAC im Halter halten.

Batterie raus und rein nützt nur etwas, wenn die Batterie länger raus bleibt, deswegen ja der HArdware-Reset, der geht schneller und die Battrei bracu nicht raus.

Nach Batteriewechsel kann es vorkommen, dass die Trittfrequenz wieder aktiviert werden muß!

Wenn die oben die KM-anzeige da ist, aber beim drehen keine Geschwindigkeit anzeigt, dann ist die Batterie im Halter leer!!!!

Ne die KM-Anzeige ist ja nicht da...........

Baue das Ding noch einmal auseinander und mache den Hardware-Reset.
Bis gleich
 
So HW-Reset durchgeführt, Ciclo ist auch auf dem Display unten erschienen (oben ne 10). Wieder zusamenngebaut, ********dreck, immer noch keine KM-Anzeige oben. Was nun??? Hat es was mit der 4., goldenen Feder zu tun? Wie erkennt den HAC4 das er in den Bike-Modus soll, doch durch die unteren 3 Federn, oder?
Danke
 
Mugnog schrieb:
So HW-Reset durchgeführt, Ciclo ist auch auf dem Display unten erschienen (oben ne 10). Wieder zusamenngebaut, ********dreck, immer noch keine KM-Anzeige oben. Was nun??? Hat es was mit der 4., goldenen Feder zu tun? Wie erkennt den HAC4 das er in den Bike-Modus soll, doch durch die unteren 3 Federn, oder?
Danke
Durch die drei Federn, die goldene ist nur für den Piepston da.

Letzte Möglichkeit, mal die Kontakte am HAC und am Halter säubern (evtl. mit Alkohol). Ansosnten kann ich auch keien Ferndianose mehr stellen.
 
Piepsen tut das Ding hervorragend. Reinigung hat auch nichts gebracht.

Torsten, was meinst Du denn hiermit auf deiner HP:

Alle Funktionen die mit Geschwindigkeit und Strecke zusammenhängen, funktionieren nicht mehr.

Dieser Fehler scheint häufig aufzutreten. Der obere Stift hat Kontakt mit dem HAC-4. In den Foren gab es hier verschiedene Tipps, wie Abschleifen und Lötpunkte setzen. Von diesen Tipps wie oben beschrieben, rät Ciclosport. dringend ab und die Garantie erlischt automatisch.
Die Funktion des Stiftes ist eigentlich, die Fahrradfunktion einzuschalten. Dies geschieht rein mechanisch ( der Stift wird durch den HAC-4 runtergedrückt). Dies kann auch dadurch realisiert werden, dass man einen kleinen Silikonpunkt an der entsprechenden Stelle auf der Rückseite des HAC-4 setzt. Damit ist das Problem beseitigt.


Ist das nicht auch bei mir der Fall?


Was mache ich denn jetzt, direkt zu CICLO einschicken, vorher anrufen??
Danke im voraus an Dich Torsten.
 
Mugnog schrieb:
Die Funktion des Stiftes ist eigentlich, die Fahrradfunktion einzuschalten. Dies geschieht rein mechanisch ( der Stift wird durch den HAC-4 runtergedrückt).
Als ich das gleiche Problem - SPD wird im Lenkerhalter nicht angezeigt - mit meinem HAC4 hatte (Kauf: Juni 2000), war die Garantiezeit bereits abgelaufen.

Irgendwo im www oder usenet laß ich dann, dass es öfter vorkommt. Drückte ich links oben auf den HAC im Lenkerhalter, bekam ich die Anzeige; ließ ich los, verschwand sie wieder. Ich beschloss, die Angelegenheit durch "leichtes Metallbearbeiten" zu lösen. Ich schraubte den Boden ab und trieb mit einem Körner von innen nach außen eine kleine Delle in das Metall an der Stelle, wo sich der zu drückende Stift (links oben) am Lenkerhalter befindet.

Seither funzt's ohne Probs.
 
Mugnog schrieb:
Alle Funktionen die mit Geschwindigkeit und Strecke zusammenhängen, funktionieren nicht mehr.

Dieser Fehler scheint häufig aufzutreten. Der obere Stift hat Kontakt mit dem HAC-4. In den Foren gab es hier verschiedene Tipps, wie Abschleifen und Lötpunkte setzen. Von diesen Tipps wie oben beschrieben, rät Ciclosport. dringend ab und die Garantie erlischt automatisch.
Die Funktion des Stiftes ist eigentlich, die Fahrradfunktion einzuschalten. Dies geschieht rein mechanisch ( der Stift wird durch den HAC-4 runtergedrückt). Dies kann auch dadurch realisiert werden, dass man einen kleinen Silikonpunkt an der entsprechenden Stelle auf der Rückseite des HAC-4 setzt. Damit ist das Problem beseitigt.

Damit ist gemeint, daß zwar eine KM/h-Anzeige da ist, diese aber keine Werte anzeigt, genauso werden beim Fahren die KM- nicht weitergezählt etc.

DU hast aber ja gesagt, Du hättest keinen Bike-Modus, das heißt es gibt beim Durchblättern durch die Menüs keine km/h-Anzeige (oben) und unten keine Tages-KM-Anzeige.


Mugnog schrieb:
Was mache ich denn jetzt, direkt zu CICLO einschicken, vorher anrufen??
Danke im voraus an Dich Torsten.
Zum Händler damit. und wenn nach CicloSport, dann vorher anrufen.
 
Hallo miteinander,

nur zur Vollständigkeit :rolleyes: : seit letzter Woche macht mein HAC4 auch Mucken. Nach ca 20-20 Minuten verliert er die Rad-spezifischen funktionen. Hört einfach auf Geschwindigkeit anzuzeigen oder km mitzuzählen. Alles andere geht noch. Habe auf Torsten´s Seiten (sehr gut) darüber gelesen. Da kein Silicon zur Hand, habe ich ein Klebeband unter den Tacho geklebt, da wo der Stift links oben reingedrückt werden muß. Hat aber nix gebracht.
Jetzt hab ich ne mail an CicloSport geschickt mit Bitte um Rat. Mal gespannt was die sagen.
Wenn alles nix hilft, probier ich das mit der Beule im Tachoboden aus, Garantie ist eh vorbei.
Bleibt noch anzumerken, daß solche banalen Fehler bei einem so teuren Produkt nicht akzeptabel sind. Der Batterieverbrauch ist schon schlimm genug!

Öcsi
 
öcsi schrieb:
Hallo miteinander,

nur zur Vollständigkeit :rolleyes: : seit letzter Woche macht mein HAC4 auch Mucken. Nach ca 20-20 Minuten verliert er die Rad-spezifischen funktionen. Hört einfach auf Geschwindigkeit anzuzeigen oder km mitzuzählen. Alles andere geht noch. Habe auf Torsten´s Seiten (sehr gut) darüber gelesen. Da kein Silicon zur Hand, habe ich ein Klebeband unter den Tacho geklebt, da wo der Stift links oben reingedrückt werden muß. Hat aber nix gebracht.
Jetzt hab ich ne mail an CicloSport geschickt mit Bitte um Rat. Mal gespannt was die sagen.
Wenn alles nix hilft, probier ich das mit der Beule im Tachoboden aus, Garantie ist eh vorbei.
Bleibt noch anzumerken, daß solche banalen Fehler bei einem so teuren Produkt nicht akzeptabel sind. Der Batterieverbrauch ist schon schlimm genug!

Öcsi


In der Regel hilft einfach ein neuer Deckel und evtl. noch neue Uhrenstifte. Dann sitzt der HAC wieder stramm in der Halterung und das Problem ist gelöst.

Und das mit dem Batterieverbrauch kann ich echt nicht nachvollziehen, was Ihr da alle für ein Problem habt. Ich wechsel max. 2 -Mal im Jahr an einem Gerät die Batterie. Benutze bei jeder Tour die Aufzeichungsfunktion und den Pulsmesser. Allein das Auswerten mache ich ein bis zweimal im Monat. Aber ich verwende Qualitätsbatterien und keinen Conradsch**** etc.

Dafür, dass ich drei Geräte in einem habe, halte ich den Verbrauch für akzeptabel.

Gruß Torsten
 
Bei mir war auch die Radfunktion bzw. die km/h-Anzeige nicht mehr vorhanden. Der Tipp auf Torstens Homepage mit dem Siliconpunkt hat auch nix gebracht. Hab mir dann in einem normalen Uhrengeschäft zwei neue Haltestifte gekauft und seit dem geht die Geschwindigkeitsanzeige wieder. Der HAC sitzt jetzt wieder viel strammer in der Lenkerhalterung. Hatte vorher durch die ausgeleierten Stifte einfach keinen Kontakt mehr!

Ciao

Chris
 
cryzz schrieb:
Bei mir war auch die Radfunktion bzw. die km/h-Anzeige nicht mehr vorhanden. Der Tipp auf Torstens Homepage mit dem Siliconpunkt hat auch nix gebracht. Hab mir dann in einem normalen Uhrengeschäft zwei neue Haltestifte gekauft und seit dem geht die Geschwindigkeitsanzeige wieder. Der HAC sitzt jetzt wieder viel strammer in der Lenkerhalterung. Hatte vorher durch die ausgeleierten Stifte einfach keinen Kontakt mehr!

Ciao

Chris

Aber wenn ich den Hac nach unten drücke, sehe ich sogar dass der Stift Kontkat hat. Oder muss er noch irgendetwas eindrücken??? Für was ist denn diese verdammte 4. Feder überhaupt zuständig............... Dachte nur die drei schalten ihn in den Bike modus um................
Und wenn ich die Stifte entferne und das Ding auf den Halter presse, müsste es doch auch funzen...........
Ahoi
 
Mugnog schrieb:
Aber wenn ich den Hac nach unten drücke, sehe ich sogar dass der Stift Kontkat hat. Oder muss er noch irgendetwas eindrücken??? Für was ist denn diese verdammte 4. Feder überhaupt zuständig............... Dachte nur die drei schalten ihn in den Bike modus um................
Und wenn ich die Stifte entferne und das Ding auf den Halter presse, müsste es doch auch funzen...........
Ahoi

Wir haben es doch nun oben schon eingehend besprochen:

Hast Du nun keinen Bikemodus, also keinen Menüpunkt km/h (oben) und km-DST (unten).

Oder kast Du immer generell 0 km/h und keine aufaddierenden Kilometer?
Sollange Du das nicht beantwortest, werden wir Dir nicht helfen können.

Das was ösci und cryzz b-r-m beschrieben haben hat nichts mit dem Bikemodus zu tun, den haben sie, nur halt keine km/h-Anzeige etc.
 
Torsten schrieb:
Wir haben es doch nun oben schon eingehend besprochen:

Hast Du nun keinen Bikemodus, also keinen Menüpunkt km/h (oben) und km-DST (unten).

Oder kast Du immer generell 0 km/h und keine aufaddierenden Kilometer?
Sollange Du das nicht beantwortest, werden wir Dir nicht helfen können.

Das was ösci und cryzz b-r-m beschrieben haben hat nichts mit dem Bikemodus zu tun, den haben sie, nur halt keine km/h-Anzeige etc.

Dachte ich hätte mich klar ausgedrückt (steht doch eigentlich auch im Topic). Ich habe keine Bikemodus. Dachte bei den anderen wäre das auch so.Zitat cryzz: Bei mir war auch die Radfunktion bzw. die km/h-Anzeige nicht mehr vorhanden

Bei mir ja auch nicht. Ist das nicht gleichbedeutend mit kein Bike-Modus???
Danke
 
Torsten: das mit dem Batterieverbrauch muß man wohl relativieren. Für ein 3-in-1 Gerät mit drahtloser Übertragung ist er wahrscheinlich OK. Ich komm halt von einem einfachen Tacho mit Draht. Da habe ich alle paar Jahre mal die Batterie gewechselt...

Hab jetzt einen neuen Haltestift (hatte ich noch) an der oberen KLemmung eingesetzt. Jetzt muß ich probieren ob´s was bringt. Dazu muß ich aber wie erwähnt ca 20-30 Minuten fahren. Bis dahin funktioniert das Ganze ja.

Was mich zur Frage bringt: wieso funktioniert es eine zeitlang und steigt dann aus? Mir ist ja klar daß wir hier über Toleranzen im Bereich von 1/10mm reden. Aber sind wir schon in dem Bereich in dem Wärmeausdehnung eine Rolle spielt?? Oder ist vielleicht doch einfach der Chip im Tacho kaputt?

Gruss
Öcsi
 
Mugnog schrieb:
Dachte ich hätte mich klar ausgedrückt (steht doch eigentlich auch im Topic). Ich habe keine Bikemodus. Dachte bei den anderen wäre das auch so.Zitat cryzz: Bei mir war auch die Radfunktion bzw. die km/h-Anzeige nicht mehr vorhanden

Bei mir ja auch nicht. Ist das nicht gleichbedeutend mit kein Bike-Modus???
Danke

Ja, dann ist der Bikemodus und da hab ich Dir geschrieben, dass Du mit dem Gerät zum Händler bzw. Ciclosport sollst!

das z.B. ösci beschriebene Problem hat nichts mit dem Bikemodus zu tun!!!

Und die die 4.(goldene) Feder ist für den Piepston zuständig.
 
öcsi schrieb:
Was mich zur Frage bringt: wieso funktioniert es eine zeitlang und steigt dann aus? Mir ist ja klar daß wir hier über Toleranzen im Bereich von 1/10mm reden. Aber sind wir schon in dem Bereich in dem Wärmeausdehnung eine Rolle spielt?? Oder ist vielleicht doch einfach der Chip im Tacho kaputt?

Gruss
Öcsi


also ich vermute es liegt an der Wärmeausdehnung. Ich hatte das Problem auch mal, besonders bei längerer direkter Sonneneinstrahlung. Wenn ich dann die Hand 'ne zeitlang davorgehalten habe, dann funte er wieder.

Abhilfe brachte bei mir ein neuer Deckel und neue Armbandstifte.

Manchmal klemmt auch der Obere Kontakt, den wieder etwas gangbar machen, das er richtig auskommt und dann funzt es auch wieder. Insgesamt ist der Bereich etwas anfällig, Aber das Problem hatt ich nur bei dem alten Modell. Beim Neuen hatte ich das Problem noch nicht.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
also ich vermute es liegt an der Wärmeausdehnung. Ich hatte das Problem auch mal, besonders bei längerer direkter Sonneneinstrahlung. Wenn ich dann die Hand 'ne zeitlang davorgehalten habe, dann funte er wieder.

Abhilfe brachte bei mir ein neuer Deckel und neue Armbandstifte.

Manchmal klemmt auch der Obere Kontakt, den wieder etwas gangbar machen, das er richtig auskommt und dann funzt es auch wieder. Insgesamt ist der Bereich etwas anfällig, Aber das Problem hatt ich nur bei dem alten Modell. Beim Neuen hatte ich das Problem noch nicht.

Gruß Torsten


Okay,

rufe mal bei ciclo an. trotzdem Danke. Koisch, dass die Kiste auf einmal aussteigt wenn man sie 1 MOnat ungenützt am Lenker hat und die Senderbatterie ausfällt. Darf doch eigentlich nicht sein. Wenn er mal runtergefallen wäre oder ähnliches, würde ich ja nichts sagen. Aber so ist das schon schwach.
Grüße und Danke an alle, specially an Torsten.
Ahoi
 
So, habe bei Ciclo angerufen. Der meinte nur ganz trocken, mal die Batterie im Lenkerhalter auswechseln. Gesagt, getan, und siehe da, der Bikemodus ist wieder voll da.
Torsten,d as hättest Du mir aber auch sagen können :-))))) Naja, so bin ich jetzt Spezialist im HAC4 auf- und zuschrauben.

Greetz
 
Mugnog schrieb:
Torsten,d as hättest Du mir aber auch sagen können :-))))) Naja, so bin ich jetzt Spezialist im HAC4 auf- und zuschrauben.

Greetz

Also wenn bei mir die Batterie im Halter leer ist, dann habe ich immer noch den Bikemodus, also kann ich das Problem so nicht nachvollziehen...

Das funzt übrigens bei meinen beiden Geräten so, und da sind nun schon öfter mal die Batterien im Halter leer gewesen und ich hatte immer noch ein km/h-Anzeige etc.
 
Zurück