HAC 5 oder Polar S725X

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Moin,

stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Pulsmesser incl. Fahrradcomputer
zu kaufen.
Nun meine Frage, welches Model würdet Ihr kaufen?
Den Polar find ich eindeutig schöner.
Funktionen bzw. Funktionsumfang sind ja recht ähnlich.
Der Hac5 ist aber deutlich neuer und soll als BikeComputer besser sein.
Nun eure Frage, bevor ich 350EUR auf den Tisch leg,
welchen würdet Ihr empfehlen?
 
Vor dieser Entscheidung stand ich ebenso. Mein Geld habe ich für einen Polar S720i ausgegeben (die fehlende Autostart-Funktion des 725x hat mich zum 720i greifen lassen.)
Mit dem S720i bin ich sehr zufrieden. Die Auswertungssoftware (Demo bei polar-deutschland.de) zielt stark auf Fitness ab, was meinen Ansprüchen genügt. Alternativ ist Software vorhanden, welche den Fokus auf Tour/Radfunktionen legt (HRM-Profil, etc.)
Als Robust und zuverlässig hat er sich bereits auf einer AlpenX gezeigt. Einziges Manko sind die Probleme bei elektromagnetischer Beeinflussung (Stromleitungen), was allerdings jedes drahtlos übertragende System betreffen dürfte.
Ergo : Jederzeit würde ich den Polar wieder Kaufen. :daumen:
 
Habe den S725X und bin sehr zufrieden damit.
Nur die Dokumentation der Software ist schrott,
die kann nämlich viel mehr, als da drin steht.

Wenn der HAC 5 wirklich "neu" ist, hat er wahrscheinlich
wie der HAC 4 noch etliche Macken.

Als Bikecomputer an sich ist der Polar vollkommen OK.
Ideal ist er halt zur Renaufzeichnung.
Nur bei der Messung von Steigungsprozenten kommt er dem HAC nicht hinterher. Der Polar ist eben ein Trainingshilfsmittel und keine Spielerei um zu sehen, was
für einen steilen Berg man gerade hochgefahren ist.

Thb
 
chaoscarsten schrieb:
Moin,

stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Pulsmesser incl. Fahrradcomputer
zu kaufen.
Nun meine Frage, welches Model würdet Ihr kaufen?
Den Polar find ich eindeutig schöner.
Funktionen bzw. Funktionsumfang sind ja recht ähnlich.
Der Hac5 ist aber deutlich neuer und soll als BikeComputer besser sein.
Nun eure Frage, bevor ich 350EUR auf den Tisch leg,
welchen würdet Ihr empfehlen?

Der HAC5 hat eine Digitale Übertragung und absolut KEINE Störungen durch Hochspannungsleitungen, andere Biker etc. Menü läßt sich individuell für 5 Profile einstellen. ER hat eine Nettofahrzeitanzeige, sowas ghat der Polar nicht. etc etc,

Schau Dir einfach mal den Vergleich der Geräte auf meiner Seite an (Bereich CICLOSPORT/VERGLEICH) und entscheide selber, was Du brauchst und was nicht.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Der HAC5 hat eine Digitale Übertragung und absolut KEINE Störungen durch Hochspannungsleitungen, andere Biker etc. Menü läßt sich individuell für 5 Profile einstellen. ER hat eine Nettofahrzeitanzeige, sowas ghat der Polar nicht. etc etc,

Schau Dir einfach mal den Vergleich der Geräte auf meiner Seite an (Bereich CICLOSPORT/VERGLEICH) und entscheide selber, was Du brauchst und was nicht.

Gruß Torsten

Digitale Übertragung : Findet beim Polar coded statt, hilft bei großen elektrischen Feldern allerdings nicht - dass der HAC damit keinerlei Probleme hat, wage ich zu bezweifeln. Störungen durch andere Biker (ebenso Polar) habe ich bislang nicht ausmachen können.

Netto Fahrzeitanzeige : Aus diesem Grunde habe ich dem 720i gegenüber dem 725x den Vorzug gegeben. Der 720i hat eine sog. "Auto Start/Stop" Funktion, welche bei fehlenden Impulsen des Speedsensors die Zeit stoppt.

Solltest Du ausser dem Biken noch einen anderen Sport betreiben, so stellt der Polar die bessere Wahl dar, da z.B. beim 725x ein Laufsensor betrieben werden kann, bei anderen, wie Kraftsport können die Übungen ebenso mit der Software ausgewertet werden.

Nun, da die Zielgruppe dieser Geräte nicht 100% übereinstimmt, sollte man überlegen wie man die Prioritäten legt. Der HAC hat sicherlich auch seine Vorteile.
 
chaoscarsten schrieb:
... bevor ich 350EUR auf den Tisch leg...

Ich stand kürzlich vor der gleichen Frage und habe mich dann für den HAC5 entschieden, mit dem ich bis jetzt sehr sehr zufrieden bin.
Außerdem war er billiger, als z.B. S725X von Polar. Da die Leistungen im Grunde recht ähnlich sind, war das ein mit entscheidender Faktor für den Kauf vom HAC5.
 
preshi schrieb:
Digitale Übertragung : Findet beim Polar coded statt, hilft bei großen elektrischen Feldern allerdings nicht - dass der HAC damit keinerlei Probleme hat, wage ich zu bezweifeln. Störungen durch andere Biker (ebenso Polar) habe ich bislang nicht ausmachen können.

kannst Du glauben, da ich es eingehend getestet habe.

preshi schrieb:
Solltest Du ausser dem Biken noch einen anderen Sport betreiben, so stellt der Polar die bessere Wahl dar, da z.B. beim 725x ein Laufsensor betrieben werden kann...
gibt es für den HAC5 ebenfalls...

Der Vorteil gegenüber den Polar ist, das er ALLES kann, was der Polar auch kann und günstiger ist, zumal ALLES dabei ist, Gerät, Sensoren (inkl. Trittfrequenz), Software und Unterface.
 
Hi Torsten,

zunächst einmal ein großes Lob für Deine Seite. Sie ist super informativ.
Jetzt hätte ich nur noch eine kleine Anregung, die viwelleicht noch einige andere hier interessieren würde.
Und zwar wäre bei Deiner Vergleichsliste noch sehr interessant, zumindest für mich, wenn Du noch den Edge 305 aufnehmen könntest.
Ich bin da noch ziemlich unschlüssig, in welche Richtung ich mich bezüglich einer Neuanschaffung bewegen soll. Wäre sehr hilfreich.

schöne Grüße

Hannex
 
hannex schrieb:
Hi Torsten,

zunächst einmal ein großes Lob für Deine Seite. Sie ist super informativ.
Jetzt hätte ich nur noch eine kleine Anregung, die viwelleicht noch einige andere hier interessieren würde.
Und zwar wäre bei Deiner Vergleichsliste noch sehr interessant, zumindest für mich, wenn Du noch den Edge 305 aufnehmen könntest.
Ich bin da noch ziemlich unschlüssig, in welche Richtung ich mich bezüglich einer Neuanschaffung bewegen soll. Wäre sehr hilfreich.

schöne Grüße

Hannex

das würde voraussetzen, dass ich so ein Gerät mal in die Finger bekommen. Ferner denke ich, dass der Edge ein Nischenprodukt ist und bleiben wird. Zumal keine Fremdsoftware (HRM-Profil, bikeXperince) dieses Produkt unterstützt und Garmin nun mal aus der GPS-Schiene kommt. Wenn ich GPS nutze, dann richtig. Wie in mienm Fall ein LegendC. Ist aber meine persönliche Meinung.

Auch die Suuonto-Geräte setzen sich einfach nicht durch.

Ich habe die Geräte gegebenübergestellt, die einfach den Markt beherrschen.
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem die Polar 725x als Tour Edition zugelegt. Hatte auch mit dem HAC5 geliebäugelt, den es da aber noch nicht gab und auch nicht klar war ob er nun wirklich kommt. Außerdem war der Preis unschlagbar (209€). Kann sagen dass ich sehr zufrieden bin und die Nutzung einfach nur Spaß macht. Man erkennt bei Polar schon die Präferenz er Pulskontrolle, was ich allerdings nicht schlecht finde. So kannst du z.B. fünf verschiedene Trainingsbereiche programmieren sowie Intervalltraining. Ob das der HAC5 kann weiß ich nicht. Stünde ich jetzt vor der Wahl würde ich noch etwas abwarten, damit eventuelle Kinderkrankheiten des HAC5 behoben werden können und dann diesen kaufen. Die digitale Übertragung mit ihrer großen Reichweite ist IMHO schon ein deutlicher Pluspunkt. Ansonsten ist der HAC5 halt auch etwas günstiger (309€ bei bike24), da Trittfrequenz und Interface schon im Packet enthalten sind.

Happy trails
Florian
 
@Torsten:

Deine HP ist echt TOP! Jetzt weiß ich endlich wo die Unterschiede der einzelnen RadComps sind!!! Super! Vielen Dank und schönen Gruß, FuXX
 
Das Torsten nen BISSCHEN *lol* parteiisch ist ist aber klar, oder? Oder kriegst du von Polar auch die Dinger immer als einer der ersten (schätze kostenlos?) gestellt? Ist natürlich nur wieder böse Vermutung und wird von dir abgestritten werden... Teilweise ist dein Eifern für die Ciclogeräte echt witzig. Da werden Keinigkeiten gesucht die irgend nen Gerät nicht kann oder Sachen als neu verkauft (codierte Übertragung) die andere Geräte schon lange haben...

Hatte den HAC4 Pro (mittlerweile Freundin vererbt) und mich dann trotzdem für einen S625X/S725X mit Laufsensor entschieden. Das einzige was ich am S625X wenn überhaupt vermisse ist die Steigungsanzeige, und die ist fürs Trainings in der Tat egal (wie schon oben gesagt). Viel besser ist aber Display/Ablesbarkeit, 3 Zeilen Infomationen usw. Auch braucht man kein extra Interface (kaufen!) um sich mit dem Notebook zu synchronisieren (extrem angenehm!). Man kann Einstellungen in den S625X per PC überspielen (lernt man zu schätzen wenn man sich erinnert wie oft der HAC4Pro abschmierte und nach einem Hardware-Reset teilweise neu eingestellt werden musste). Ich vergass den abstrusen Batterieverbrauch und das das Display teilweise trotz Batteriewechsel noch weiter "BAT lo" anzeigte (-> Hardware-Reset...). Das drücken von zwei Knöpfen zum Starten/Stoppen der Aufzeichnung ist fummelig, meistens erwischt man dann HF Kontrollton EIN/AUS oder so. Genau das gleiche zum Auslesen (beim Polar einfach EINE Taste drücken und vor den Ir-Port legen!) Könnte ich beliebig fortführen.

Der Brustgurt ist bei Polar auch VIEL angenhmer zu tragen!

Was gutes zu Ciclosport: Der Service ist wirklich super! Wirklich nett, schnell, und gut! Mein HAC4Pro war defekt (Lesespule für HF - über defekte HACs ließt man ja auch so manches...) und brauchte 1 Woche. (Was nicht heißt das Polar schlecht ist - da musste ich es noch nicht ausprobieren!).

Natürlich wird jetzt Torsten sagen "der HAC5 ist sooo viel toller als der HAC4Pro", aber das werde ich nicht mehr erfahren.

Axo, nicht das ich falsch verstanden werde: Torstens Homepage ist wirklich super und sein Einsatz für die Ciclosport-Leute (sowohl die Händler *g* als auch User) vorbildlich, bloß sollte man nicht von ihm ein unabhängiges Statement bzgl. Polar vs. Ciclosport erwarten...
 
@Robert-XC

Wenn ich Dir jetzt sage, das ich auch Polar-Geräte habe, dann wird wohl Dein Weltbild ins wanken geraten :lol:

Ja, ich bin pro-Ciclosport eingestellt, das gebe ich zu, aber wer sich den Vergleich anschaut, der kann selber entscheiden, was er braucht und was nicht.
Und hier geht es um den Vergleich HAC5<->Polar 725x.

Und ich habe einige bekannte, die Polar 72* einsetzen. Frage mich dann immer, warum die auch noch einen Extratacho mitführen?:confused: Achja, bei Pausen muß immer der Polar vom Lenker abgenommen werden und "am Mann" bleiben!, Warum, anbgeblich, weil sonst die Aufzechnung stoppt und dann wieder neue gestartet werden muß :confused:

Aber egel, ich muß mich hier nicht rechtfertigen, es war die Frage, welche Gerät und ich würde mich für den HAC entscheiden. Polar ist mr einfach zu kompliziert in der Bedienung, habs erst wieder am Wochenende erlebt....

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
bei Pausen muß immer der Polar vom Lenker abgenommen werden und "am Mann" bleiben!
Ich trage meinen Polar sowieso immer am Handgelenk,
damit er auch bei Abflügen den Puls aufzeichnet. :D
Die Netto-Fahrzeit halte ich für unnötig.
Wenn man eine längere Pause macht, kann man den Polar kurz anhalten
und kurze verschnaufpausen sollten sowieso ins Training eingerechnet
werden, wenn der Puls nicht völlig absinkt.


Der Polar ist ein super Hilfsmittel zur Trainingssteuerung.
(verschiedene Fitness-Tests mit Übertrainings-Warnung etc.)
Der HAC ist ideal um Tourdaten zu sammeln (wozu auch immer).
(reine Fahrzeit, Steigungsprozente, das lustige Männlein, das die Strecke abradelt...)

Thb
 
ich verkaufe meinen polar s725 aus 3 gründen:

- die manuelle tageskilometeranpassung fehlt! d.h. fahren nach roadbook ist nicht!
- analog also störanfällig! 15 minuten 230 puls weil es an bahngleisen entlang ging :mad: ... und nein bahngleise erregen mich nicht :D
- die sender sind zickig. montage war wegen maximalabstand ne katastrophe!

hoffe der bereits bestellte hac5 löst diese probleme dauerhaft ...
 
Vielen Dank, für die vielen Infos.
Wie ich sehe, gehen die Meinungen hier auseinander :-)

Was ist der Unterschied zwischen dem Polar 725x und der Polar 725x Tour Edition.
Der Preis ist ja schon deutlich anders - aber haben die die gleichen Funktionen?
Warum ist er dann günstiger?

Hab mir den HAC5 live beim Händler angeschaut.
Weiss jemand ob der Drehverschluss (von Uhr auf Fahrradhaltung) empfindlich
ist?
Geht das leicht kaputt?

Wie sieht es mit dem Höhenmesser aus?
Kann ich den bei Luftdruckänderungen später noch (während einer Tour)
korrigieren (wenn der Luftdruck in den Bergen schwankt)

Wie sieht es mit dem Display aus?

Kann ich mir die Anzeigen bei beiden Geräten nach belieben konfigurieren,
das ich alle wichtigen Daten auf einmal im Auge habe?

Der HAC sieht ein wenig nach Plastik aus, der Polar schon was besser oder
täuscht mein Eindruck?
 
sideshowbob schrieb:
- die sender sind zickig. montage war wegen maximalabstand ne katastrophe!
Den Sender kann man ganz einfach auf eine größere Sendeleistung umstellen.
Hättest du hier im Forum erfragen können.

@ chaoscarsten: beim Polar kannst du dir Daten auf drei Ebenen
(oben, mitte, unten) anzeigen lassen. Immer die Hauptfunktion
in der Mitte und dann zwei Nebenfunktionen drüber und drunter.

Der Polar sieht für unerfahrene Leute anscheinend auch billig aus.
Die Freundin eines Freundes meinte, ich hätte mir auch den von Aldi geholt.
:rolleyes:
Ich persönlich finde, dass man die Wertigkeit sieht, auch wenn der Carbonlook
ein wenig albern (und sehr schlecht gemacht) ist und mit Alu besser gefallen würde.

Thb
 
chaoscarsten schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen dem Polar 725x und der Polar 725x Tour Edition.
Der Preis ist ja schon deutlich anders - aber haben die die gleichen Funktionen?
Warum ist er dann günstiger?

Die beiden Unterscheiden sich ausschließlich im Design, von den Funktionen her ist alls gleich. Der "niedrige" Preis war bei mir eine Sonderaktion eines Shops. Dort erhielt man während der Tour nochmals 15% Skonto bei Vorkasse.
IMHO wirst du mit keinem von beiden einen Fehlkauf machen, denn Hand auf's Herz: Wer nutzt schon eines der beiden Geräte soweit aus, dass ihm wirklich noch etwas fehlt? Ich finde die digitale Übertragung des HAC5 ist der große Pluspunkt gegenüber der Polar, obwohl ich selbst z.B. keine Probleme mit Bahnleitungen o.ä. habe (bisher - *klopf auf Holz*). Außerdem ist der HAC5 objektiv günstiger als die Polar. Angenommen du kaufst die 725X Tour Edition für ca. 280€ musst du noch Cadencesensor (ca. 35€) und USB Interface (ca. 35€) kaufen um den gleichen Lieferumfang wie beim HAC5 zu haben.

Die Polar kann dir folgende Werte in der Mitte des Displays darstellen:

Stoppuhr - Rundenzeit - Geschwindigkeit (Rad) - Geschwindigkeit (Laufen) - zurückgelegte Strecke - Höhe - Leistung (bei inst. Kraft-Leistungs-Messer) - Uhrzeit

In der oberen Zeile kannst du dir dazu folgende Informationen zeigen lassen (die schon in der Mitte angezeigte Funktion steht nicht nochmal zur Verfügung):

Uhrzeit - Stoppuhr - Rundenzeit - Geschwindigkeit (Laufen) - Kalorienverbrauch - Tageskilometer - Geschwindigkeit (Rad) - Durchschnittsgeschwindigkeit (Rad) - max. Geschwindigkeit (Rad) - zurückgelegte Strecke - Trittfrequenz - Höhe - kumulierte Höhe - [momentane Leistung - Links-Rechts-Balance - Pedalling Index (bei inst. Kraft-Leistungs-Messer)]

Die untere Zeile zeigt dir die Pulswerte an:

aktuelle Herzfrequenz - Prozentsatz der max. Herzfrequenz - durchschnittl. Herzfrequenz - Laufgeschwindigkeits Differenz zu eingestellten Limits

Ansonsten solltest du dir mal die letzten 5(?) Seiten des HAC5 Threads durchlesen. Da haben schon einige ihre ersten Erfahrungen gemacht (von wegen eventuellen Kinderkrankheiten).
edit: im selbsen Thread hat übrigens flitzemoppel seinen zum Verkauf angeboten (s. Post 314 u. 316).

Happy trails
Florian
 
Thunderbird schrieb:
Den Sender kann man ganz einfach auf eine größere Sendeleistung umstellen.
Hättest du hier im Forum erfragen können.

@ chaoscarsten: beim Polar kannst du dir Daten auf drei Ebenen
(oben, mitte, unten) anzeigen lassen. Immer die Hauptfunktion
in der Mitte und dann zwei Nebenfunktionen drüber und drunter.

Der Polar sieht für unerfahrene Leute anscheinend auch billig aus.
Die Freundin eines Freundes meinte, ich hätte mir auch den von Aldi geholt.
:rolleyes:
Ich persönlich finde, dass man die Wertigkeit sieht, auch wenn der Carbonlook
ein wenig albern (und sehr schlecht gemacht) ist und mit Alu besser gefallen würde.

Thb

mach keine sachen, dass mit der sendeleistung wusste ich bereits!
 
Thunderbird schrieb:
Reicht dann doch locker, oder hast du eine 60"-Rahmen?
:confused:
Bei mir zeigt's die Geschwindigkeit sogar beim freihändigen Fahren an.
(Trage ihn wie gesagt am handgelenk).

Thb

habe versucht, den speed-sensor am hinterrad meines rennrades zu montieren (wie den cadence auch), damit ich auch auf der rolle im winter vergleichswerte habe!
der cadence ging gerade so ... mit erhöhung der sendeleistung und der speed wollte einfach nicht!
 
sideshowbob schrieb:
habe versucht, den speed-sensor am hinterrad meines rennrades zu montieren (wie den cadence auch), damit ich auch auf der rolle im winter vergleichswerte habe!
der cadence ging gerade so ... mit erhöhung der sendeleistung und der speed wollte einfach nicht!
Wozu braucht man auf der Rolle Geschwindigkeitsmessung? "Kilometer" und "Geschwindigkeit" haben da eh keine Bedeutung, da fährt man nach Stunden. Ich vermute mal stark dass es sich TF- und Speed-Sender gegenseitig stören, die soll man lt. Polar auch möglichst weit auseinander montieren. Speed-Sensor alleine ging bei meinem alten Polar Protrainer XT am Hinterrad ohne jegliche Probleme. Und da hab ich AFAIK noch nicht mal den Sendeleistungs-Jumper angefasst.

Glaubst Du das wird mit dem HAC5 besser? Wär ja schön. Die extrem geringe Reichweite des Senders war für mich beim HAC4 eins der größten Probleme. Du kannst den HAC nichtmal auf der Brücke vom Tria-Aufsatz montieren, da ist null Empfang. Auch sonst hatte ich eine Zeit lang so oft Aussetzer bei der Geschwindigkeit, dass ich mir nen zweiten Tacho als Backup montiert habe, damit wenigstens meine Kilometer stimmen...
 
Tacho auf der Rolle ist wirklich unnötig.
Da würde ich nur nach Puls und Zeit fahren.
Gerade dafür ist der Polar perfekt.

Überhaupt ist bei der Trainingsplanung die Strecke recht unerheblich.
Es kommt immer nur auf die Pulsbelastung über einen gewissen Zeitraum an.

Thb
 
Ich habe seit einigen wochen die S725X und bin recht zufrieden. Bei in unserer gegend haben vorher alle Funktachos falsche Werte angezeigt.

Nervig ist nur, dass man die Uhr bei längeren Stopps vom Rad abnehmen muss und dass die Geschwindigkeitsanzeige sehr träge ist. Hab daher erstmal noch meinen alten Tacho am Rad.

Thunderbird schrieb:
Habe den S725X und bin sehr zufrieden damit.
Nur die Dokumentation der Software ist schrott,
die kann nämlich viel mehr, als da drin steht.

Wie kann ich denn die "verborgenen" Funktionen der Software herausfinden? Gibt's irgenwo eine gute Dokumentation?
 
Zurück